2 Probleme: Bellen und Kind

Westallgaeuer

Medium Knochen
Sorry, wenn es dafür schon zahlreiche Beiträge gibt und ich zu faul war, diese zu finden. :o

Meine Schwester hat einen 9 Jahre alten Mischlingshund, den ich auch sehr mag.

Wenn jemand am Gartenzaun vorbei läuft, führt er sich wie eine wilde Bestie auf und bellt wie verrückt.

Meine Schwester freut sich, wenn ihre Tochter ihren 5-jährigen Sohn vorbei bringt. Der Hund auch. Er versucht den Jungen abzulecken und überall hin, zu begleiten. Ein deutliches "Nein" hält ihn ab. Aber er versucht es immer wieder.

Deshalb wird der Hund in den Garten geschickt.

Aber durch sein Gebell am Gartenzaun, dass dadurch viel häufiger ist, machen wir uns in der Nachbarschaft keine Freunde.

Wie würdet Ihr diese Probleme lösen?

In die Hundeschule gehen?
Muss das vor Ort gelöst werden?
Meine Schwester ist nicht die geeignete Person, dem Hund was beizubringen und ich wohne weit weg.
 
warum muss der hund im garten warten? kann man ihn für die zeit des besuchs nicht in ein Zimmer geben oder einfach ein konsequentes "Platz und Bleib"-Training machen?

Wie wärs den Hund in einen abgetrennten Teil des Gartens zu sperren, wo er weniger Stress hat?

Und vor Ort lösen wäre sicher sinnvoller, nur wenn du schon von vornherein sagst dass deine Schwester dem Hund nichts beibringen will/kann sehe ich nicht allzu viel potential das Problem zu lösen.
 
Hätte schon eher geantwortet, aber der Server war zu den Zeiten, wo ich antworten wollte, immer überlastet und dadurch war es nicht möglich.

Hoffe das meine beiden Nichten sich des Problems annehmen und sich Hilfe bei einem Hundetrainer/in holen. Vielleicht ein oder zwei Einzelstunden.

Die verheiratete Nichte mit Kind möchte schließlich ihren Sohn ab und zu bei der Oma abgeben um Zeit zu haben etwas zu erledigen und sie würde gerne wieder arbeiten gehen.

Mal schauen, was daraus wird.
 
Ich würde den Hund nicht in den Garten sperren, so lange Besuch da ist.

Entweder kann man ihn in einen Raum bringen, wo er sich wohlfühlt und keinen Stress hat, oder man übt in dieser Zeit konsequent Sitz/Platz, etc.

Es wäre doch auch für das Kind schön, Kontakt zum Hund zu haben. Da sollten sie vielleicht dran arbeiten, dass sich der Hund gut benimmt. Es würden beide davon profitieren....

Das Gartenzaun-Problem ist ja ein anderes und hat nicht direkt was mit dem Kind zu tun.

Aber der Wille, mit dem Hund zu arbeiten, muss schon vorhanden sein.

Wenn nicht, wäre es das sicher das Beste für alle Beteiligten, wenn der Hund bei einem Besuch in einen Raum/Bereich im Haus gesperrt wird.
 
Oben