2. katze dazu?!

Das ist starker Tobak was du wieder Mal von dir gibst....

Eine Pflegekatze setzt du also mit ne'r "TESTKATZE" auf gleiche Stufe?
Wenn du die Situation verwechselst,ist's also mein Prob,oder wie od.was?

Im übrigen hat es sich erledigt,ich setz in Nisi sowie sehr viel Vertrauen was ihre Tsch-Tätigkeit betrifft,da dürfen Missverständnisse in der Satzgebung selbstverständlich vorkommen,wenn eine Berichtigung nachfolgt,nur soll bittschön auch von dir verlangt werden dürfen,dass du die Stimmung hier nicht anheizt.Gelle!:D:)

nix für ungut, aber was Du manchmal hier den Usern unterstellst :rolleyes: - da bist Du schon selber der Stimmungsmacher ;)

Was schlägst Du denn vor, wie der Kater zu möglicher Gesellschaft kommen soll, wenn nicht ohne "Rückversicherung", falls die Zusammenführung in die Hose geht :confused: ?
Auf MUSS den Neuzugang behalten und in einer 1-Zimmer-Wohnung die 2 abwechselnd in Clo und Wohnzimmer halten :rolleyes:?

Du betonst ja selber immer wieder, wie wichtig einerseits die Gesellschaft für Katzen ist, es andererseits aber keine Garantie dafür gibt, dass eine Vergesellschaftung erfolgreich verläuft.

ALSO?

lg
Nicole
 
nix für ungut, aber was Du manchmal hier den Usern unterstellst :rolleyes: - da bist Du schon selber der Stimmungsmacher ;)

Was schlägst Du denn vor, wie der Kater zu möglicher Gesellschaft kommen soll, wenn nicht ohne "Rückversicherung", falls die Zusammenführung in die Hose geht :confused: ?
Auf MUSS den Neuzugang behalten und in einer 1-Zimmer-Wohnung die 2 abwechselnd in Clo und Wohnzimmer halten :rolleyes:?

Du betonst ja selber immer wieder, wie wichtig einerseits die Gesellschaft für Katzen ist, es andererseits aber keine Garantie dafür gibt, dass eine Vergesellschaftung erfolgreich verläuft.

ALSO?

lg
Nicole





ALSO?
????????????????????????????????????


Das nehm ich dir nicht ab,dass ich Usern öfter unterstelle......,ich lass nur nicht zu,dass man mich unbewusst od.gar bewusst falsch interpretiert,das ist der Unterschied und doch wohl ganz logisch,dass ich mich dagegen wehre bzw.richtig stelle,du würdest es doch sicherl.genauso tun,nicht wahr?


Nicht ich alleine betone,sondern wer über ein allgemeines Ka-Wissen verfügt,wird wohl diesselben Antworten zu den hier schon genannten Empfehlungen und entspr.Ausführungen liefern.

3.Ich kenne die Katze,den KB,die Verhältnisse vor Ort NICHT,weder das gesamtes Ka-Verhalten wurde vorgestellt,noch sonst irgendetwas,ledigl.ihr Alter und das KB tagsüber keine Zeit hat,ich kann zu einer expliziten Empfehlung also nun wirkl.nix konkretes aussagen,die Optionen und auf die darauf zu achtenden Punkte,wurden von einigen,aber auch von mir schon vorgestellt.

Jawohl eine Einzelkatze sollte;wenns bei berufstätigem KB lebt,tatsächl.einen Artgenossen bekommen,deshalb:
Wer als berufstätiger plant,eine Katze aufzunehmen,sollte in jedem Fall ein Katzenpärchen aus einem Wurf od.Katzen,die sich bereits aus anderen Gruppierungen bestens vertragen zu sich aufnehmen.
Ansonsten bezeichne ich es als Tierquälerei,wenn Einzelkatze 8-10-12 Std.u.darüber hinaus vor sich allein dahin vegetieren muss,das sollte doch grosszügig erlaubt sein,dass ich das von mir gebe.
Merkwürdig ist ebenso,dass wenn andere mit fast keifenden und streitsüchtigen Wortlauten in anderen Threads auf bestimmte Dinge hinweisen,dies erlaubt ist,also Tschuldigung Isetta,das find ich nun nicht grad fair von dir.

Eine Einzelkatze die viele Jahre nur auf ihr Frauli voll fixiert ist,wird in aller Regel mit einem anderen Artgenossen Probleme haben,es gibt sicherl.auch hierin Ausnahmen.

Meine Ausführungen mögen sicherl.steif klingen,aber so ist nun mal meine Sprache und auch in der Schrift,ich habs ja so in der Schule gelernt und in meinem bisherigen Leben angewandt,ich werd mich dbzgl.auch nicht wegen eines Forums ändern. (können)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Isetta

RÜCKVERSICHERUNG?
Bei Katze?
Was ist Katze?

Nun komm schon und erklär du mir doch bittschön selbst mal,wie deine Form von Rückversicherung aussieht,ich will dir näml.nicht vorgreifen,du weisst doch jetzt sehr genau,dass ich solche Praktiken aufs allerschärfste verurteile.

A L S O?
 
Und um beim Thema zu bleiben.
Fakt ist, dass es einen 8jährigen Kater gibt, an dem sein Frauchen sehr hängt und auch umgekehrt (das ist für mich auch ein springender Punkt!).
Fakt ist weiters, das das Frauchen in einer 1-Zimmer-Wohnung wohnt.

Sie möchte nun eine Zweitkatze, nehmen, ohne zu wissen, was auf sie zukommt.
Entweder Feinschaft pur zwischen den beiden Katzen dann eine "Testphase", in der sie feststellen soll, ob der Altkater nicht vielleicht doch den Neuankömmling akzeptieren wird bzw. kann, oder
Liebe, Wonne, Waschtrog zwischen Kater und Neuzugang.

Ein katzenerfahrender Mensch kann wahrscheinlich schon in den ersten Stunden der Begegnung feststellen, ob sich die zwei zusammenraufen können oder nicht. Eine Katze, die eine andere absolut ablehnt, reagiert so deutlich, dass man eigentlich schon weiß, dass das nix wird....

Aber - und das hat gataskilaki gemeint (und ich bin voll ihrer Meinung) - eine Zweitkatze zu nehmen und eine vielleicht mehrmonatige "Testphase" zu durchlaufen, um festzustellen, ob sich die beiden nun vertragen werden oder nicht, halte ich für tierquälerisch - gegenüber der Altkatze und auch gegenüber dem Neuankömmling, denn das ist für beide Beteiligten Stress pur. Und was solcher Stress bei einem 8jährigen Kater auslösen kann, möchte ich jetzt nicht erläutern. Abgesehen davon, halte ich es für unverantwortlich, ein Tier zu nehmen, und es vielleicht nach Monaten dann wieder wegzugeben, weil sich die zwei ja nicht verstehen.
 
Isetta Auf MUSS den Neuzugang behalten und in einer 1-Zimmer-Wohnung die 2 abwechselnd in Clo und Wohnzimmer halten :rolleyes:? Du betonst ja selber immer wieder schrieb:
Ich kenne hier im Forum liebevolle und unerhört fantastische Ka.Schu-Mitarbeiterinnen ntl.aus Ö(Hut ab),die häufigst kranke Kätzchen vom Bauernhof mit zu sich nach Hause nehmen,mit allen auch nur ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln aufpäppeln und gesund pflegen und sie dann auf feste Plätze übergeben.
So nun komm ich zum Punkt:
Weil zB eine Mitarbeiterin selbst eigene Katzen Zuhause hat,bleibt ihr oftmals zum Schutz der eigenen Katzen nichts anderes übrig,als die Kleinen od.auch erwachsenen Pflegerackers für eine Übergangszeit im Vorraum und Bad unterzubringen,das ist für mich eine Selbstverständlichkeit,dass dann solche Alternativen zum Einsatz kommen,weil einfach keine anderen Lösungen parat sind und Pflegestellen rar gesät sind od.belegt,was auch immer.

Im normalen Haushalt,wo KB eine Zweitkatze hinzuholt und evtl.zieml.schnell feststellen muss,dass die Chemie so gar nicht stimmt,fände ich die Ausquartierung in ein Bad als Dauerlösung als eine ungeheuerliche Zumutung für die Katze und glaub mir,das passiert leider allzuoft.
Ich weise deshalb nochmal draufhin,dass der KB in der grossen Pflicht steht,vor Neuanschaffung einer Zweitkatze zur Einzelkatze,die viele,viele Jahre mit Frauli alleine lebte,sich reichlich Gedanken zu machen,ehe er allzuschnell handelt.

Eine Vergesellschaftung muss Nicht so aussehen,(leider haben viele KB solche naiven Vorstellungen)dass Neukatze mit Erstkatze ein Schmusepärchen wird,es ist die halbe Miete schon gewonnen,wenn beide sich nur annähernd respektieren und sich dulden,auch damit sind Katzen einverstanden und leben
ohne Verhaltensauffälligkeiten bis zu ihrem Ende.
Der KB hat allerdings die Aufgabe,sich jeweils (kommt auf die Situation drauf an) einzeln und intensivst mit ihnen zu beschäftigen.
Wenn zB Beide zusammen endlich nebeneinder ihr Futter einnehmen,kann man sicher gehn,dass die Duldung v.der Erstkatze hingenommen wird,bis das soweit ist,brauchts auch dafür ntl.bestimmte Vorgehensweisen dazu UND oft lange Geduld vom KB.

So dann ists ebenso von grosser Wichtigkeit,WIE der KB seine Neukatze "einführt",glaub mir,auch davon hängt enorm viel ab.

Ich könnt dir einige super tolle Beispiele von Fories nennen,die einfach nur fantastisch sind,zB KB hilft spontan Notfallkätzchen,setzt sie zu ihren anderen Rackers dazu UND es läuft allerbestens,sicherl.doch auch,weil KB grosses Einfühlungsvermögen für solche Zusammenführungen hat und vor allem Kenntnis besitzt,ich könnt jetzt noch und nöcher aufzählen.

Ja und zu guter Letzt schliess ich mich jukas Ausführungen an.:D:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hui da hab ich ja ganz schön für diskussionen gesorgt...ich glaub ich bin auch missverstanden worden.

ich meinte ja auch ned, die 'neue' dann nach ein paar wochen wieder abzuschieben sondern eben das man wohl doch in den ersten tagen merkt obs funktioniern kann oder ob der alte total aggressiv gegenüber artgenossen ist und definitiv eine einzelkatze ist.

und eben was ich meine ist im 2. fall, in einer einzimmerwohnung kann man katzen schlecht auseinandersperren...

hab leider grad keine zeit mehr, genauer zu schreiben, ich hoff das kommt halbwegs so rüber wies gemeint ist.

lg
Eva
 
hallo eva,

ich denke dass hat auch jeder verstanden.:D
dagegen dass einen manche menschen absichtlich missverstehen kann man leider nichts machen :rolleyes:

lg daniela
 
hallo eva,

ich denke dass hat auch jeder verstanden.:D
dagegen dass einen manche menschen absichtlich missverstehen kann man leider nichts machen :rolleyes:

lg daniela



Das Katze als 3-4 Wochen-Tester NICHT eingesetzt wird,ist ja nun schon längst geklärt.
Zudem weise ich höfl.daraufhin,dass wenn schon Kritik geübt wird,bitte vorher die Beiträge gelesen werden.
Zudem irritieren mich deine Sätze,weil so ganz ohne Kommastellung u.dgl.,hab doch bitte dafür Verständnis.
 
Hmm... es ist halt ein schwieriges Thema...

Ich selber habe zwei sehr unsoziale Katzendamen zu Hause die, obwohl Geschwister und ihr Leben lang zusammen (mittlerweile 5 Jahre alt) sind, sich nicht wirklich mögen... sie gehen sich aus dem Weg... ab und zu putzt die eine die andere... das war es aber dann auch schon... :p

Als ich meinen Kater dazugeholt habe, war es die pure Hölle. Der Kleine wurde ständig verdroschen, angefaucht, in die Ecke gedrängt, nicht zum Klo gelassen... die beiden Mädls benahmen sich auch mir gegenüber sehr zickig (haben sofort gekratzt wenn man sie anfassen wollte)... :rolleyes:

Das ganze war nicht in ein paar Tagen vorbei... ich würde sagen, so wirklich aufgehört hat das Theater nach 5 Monaten... :o Da gab es die ersten Nasenbussis und ab zu mal ein gegenseitiges Putzen oder nebeneinander liegen...

Ähm... und als der Hund kam... das will ich gar nicht näher erläutern was da monatelang für ein Terror war... :rolleyes:

Insgesamt ist mein Rudel aber zu Hause nun stabil.... nur eine von meinen Mädls mag den Hund immer noch nicht und er darf ihr auch noch immer nicht zu Nahe kommen sonst gibts Haue... das akzeptiert Gott sei Dank der Hund und weicht ihr halt aus.

Besucherhunde werden gnadenlos angegriffen und geschlagen... daher kommen keine mehr... ich will weder Schuld an Verletzungen eines Hundes (Auge, Nase) noch Schuld an einer Verletzung meiner Katzen sein (weil sich der Hund wehrt - also beisst).

Wie gesagt, es war bei mir net so einfach und ich bewundere Zusammenführungen die nach ein paar Tagen schon wunderbar klappen... bei mir war das immer ein Krampf und ein Gezeter... unvorstellbar.

Aber da kommt es halt auf den Charakter an und ich nehme an, auch auf die Erfahrung der Halter. Ich hab mich halt von dem ganzen nicht beeindrucken lassen und hab weder Hund, noch Kater wieder hergegeben... wobei ich sagen muss, dass meine Nerven schon sehr strapaziert waren und ich Angst vor Pinkelaktionen hatte - die aber Gott sie Dank ausgeblieben sind.

Ich würde aber in mein jetziges Rudel kein weiteres Tier aufnehmen, weder einen Hund, noch eine weitere Katze... eben weil die beiden Mädls ein riesen Problem mit sowas haben... :rolleyes:

Der Kater ist ein total liebes Tier... mag jeden fremden Hund und jede fremde Katze auf Anhieb... ist also ein sehr ruhiges und friedliches Tier... :)
Wenn die beiden Mädls mal nimma sind (das klingt jetzt total böse - aber ihr wisst wie ich das meine, hoff ich - lieb haben tu ich die beiden Zicken natürlich :D) dann werden wieder Katzenbaby und ein Zweithund Einzug halten...

Aber im Moment tu ich weder mir noch den Tieren so einen Stress nochmal an... :)
 
Hmm... es ist halt ein schwieriges Thema...

Ich selber habe zwei sehr unsoziale Katzendamen zu Hause die, obwohl Geschwister und ihr Leben lang zusammen (mittlerweile 5 Jahre alt) sind, sich nicht wirklich mögen... sie gehen sich aus dem Weg... ab und zu putzt die eine die andere... das war es aber dann auch schon... :p

Als ich meinen Kater dazugeholt habe, war es die pure Hölle. Der Kleine wurde ständig verdroschen, angefaucht, in die Ecke gedrängt, nicht zum Klo gelassen... die beiden Mädls benahmen sich auch mir gegenüber sehr zickig (haben sofort gekratzt wenn man sie anfassen wollte)... :rolleyes:

Das ganze war nicht in ein paar Tagen vorbei... ich würde sagen, so wirklich aufgehört hat das Theater nach 5 Monaten... :o Da gab es die ersten Nasenbussis und ab zu mal ein gegenseitiges Putzen oder nebeneinander liegen...

Ähm... und als der Hund kam... das will ich gar nicht näher erläutern was da monatelang für ein Terror war... :rolleyes:

Insgesamt ist mein Rudel aber zu Hause nun stabil.... nur eine von meinen Mädls mag den Hund immer noch nicht und er darf ihr auch noch immer nicht zu Nahe kommen sonst gibts Haue... das akzeptiert Gott sei Dank der Hund und weicht ihr halt aus.

Besucherhunde werden gnadenlos angegriffen und geschlagen... daher kommen keine mehr... ich will weder Schuld an Verletzungen eines Hundes (Auge, Nase) noch Schuld an einer Verletzung meiner Katzen sein (weil sich der Hund wehrt - also beisst).

Wie gesagt, es war bei mir net so einfach und ich bewundere Zusammenführungen die nach ein paar Tagen schon wunderbar klappen... bei mir war das immer ein Krampf und ein Gezeter... unvorstellbar.

Aber da kommt es halt auf den Charakter an und ich nehme an, auch auf die Erfahrung der Halter. Ich hab mich halt von dem ganzen nicht beeindrucken lassen und hab weder Hund, noch Kater wieder hergegeben... wobei ich sagen muss, dass meine Nerven schon sehr strapaziert waren und ich Angst vor Pinkelaktionen hatte - die aber Gott sie Dank ausgeblieben sind.

Ich würde aber in mein jetziges Rudel kein weiteres Tier aufnehmen, weder einen Hund, noch eine weitere Katze... eben weil die beiden Mädls ein riesen Problem mit sowas haben... :rolleyes:

Der Kater ist ein total liebes Tier... mag jeden fremden Hund und jede fremde Katze auf Anhieb... ist also ein sehr ruhiges und friedliches Tier... :)
Wenn die beiden Mädls mal nimma sind (das klingt jetzt total böse - aber ihr wisst wie ich das meine, hoff ich - lieb haben tu ich die beiden Zicken natürlich :D) dann werden wieder Katzenbaby und ein Zweithund Einzug halten...

Aber im Moment tu ich weder mir noch den Tieren so einen Stress nochmal an... :)

du machst ja selber auch so eine erfahrung... selbst bei geschwistern ist keine garantie gegeben, dass sie ein herz und eine seele sind!

und der unterstrichene satzteil ist auch sehr, sehr wichtig. sie sich aus dem weg - dazu müssen sie aber auch platzmäßig die gelegenheit haben! auch mehrere rückzugsmöglichkeiten in die höhe und in einen anderen raum sind wichtig und für das wohl der katze, die eigentlich ihre ruhe haben will, von großer bedeutung. ansonsten ist dauerstress angesagt - für alle beteiligten, und auch für's frauchen.

da ich eva kurz persönlich kennenlernen durfte ;), glaube ich, dass sie nach reiflicher überlegung eine, nein - die vernüftigste lösung finden wird.
 
Nisi ich kann dir aus meinen eigenen ganz privaten Erfahrungen diesbezügl.auch Bände erzählen,die deinen Darstellungen obendrein sehr ähnlich sind.
Auch bei uns ists irgendwie gegangen und keine von beiden Katzen zeigten jemals Verhaltensäuffälligkeiten und JA :p:D so wie bei dir,mir und vielen anderen KB mit denselben Erfahrungen sind deshalb so manchesmal genervt und gestresst.

Was mir aber bisher auffiel,dass bei mir (früher)und auch im Bekanntenkreis Neuzugänge
spez.in jungem Alter in Harmonie überging,während ältere,auch Single-Katzis oft zur Abneigung,Ablehnung und zu v.m. neigen und das bis zu ihrem Tod tapfer und ausdauernd beibehalten.
Ich neige deshalb auch zu der Annahme,dass Einzelkatzen,Vorraussetzung dafür ist ntl.,dass KB wirkl. rund um die Uhr für Katze da ist,genauso glücklich sein können und ne akzeptable Lebensform darstellt,als zwei Katzen,die sich nicht ausstehen können.

Übrigens bin ich auch der Meinung,dass meine Mausi liebend gerne auf Mikele verzichtet hätte,um mich als ihr Frauli wieder ganz alleine für sich zu haben,das äusserte sich bei tgl.sich wiederholenden,harmlosen Auffälligkeiten,mir aber wars,als würde sie mir Zeichen setzen.
Nun wars Mikele ja auch sehr "schikanös" drauf und das konnte sie ihm wohl niemals verzeihen.
Wiederum ist Mikele ein sehr ausgeglichener,liebenswürdiges Katerle,von dem ich kein Pfauchen,od.ausfahrende Krallen kenne,keinerlei Aggressionen kenne,da bot Mausi einige Waffen mehr aus ihrem Repertoir an.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halte die Geschichte "Katze auf Probe" eigentlich für keine schlechte Idee, wenn sie so gemeint ist, dass man abspricht, dass die Katze zurückgeben werden kann und man die Zusammenführung auch entsprechend plant (da gibt es ja mehrere Methoden und Meinungen und da muss man je nach vorhandener Katze und Möglichkeiten, die man hat, entscheiden).

Eines meiner Pflegebabies ist zu einem 11 jährigen Kater (mit nur einem Aug) übersiedelt und ich war anfangs sehr skeptisch und ich hab mich voll getäuscht (was mir die Besitzerin übrigens vom ersten Moment an prophezeit hat): ich hab noch nie im Leben so eine Zusammenführung erlebt: der Kleine ist aus dem Transporter raus, der Große hin und hat ihm ein Nasenbussi gegeben. Der Alltag verläuft so, dass der Kleine spielt und der Große ein bißl mitspielt und wenn es ihm zuviel wird, dann legt er sich hin und schaut dem Kleinen zu, dann spielt er wieder ein bißl mit usw. Den Rest übernimmt die Besitzerin, die spielt mit dem Kleinen recht viel, damit er seine Energien nicht am Alten auslässt.

Für ein Kitten spricht, dass ein Kitten von vorhandenen Katzen wahrscheinlich leichter angenommen wird (zumindest in meinem Fall war es so, dass Loki ärgstens gesungen und gepfaucht hat, als Merlin und Semmi kamen, alle waren damals zw. 2 und 4 Jahren alt und den Kleinen Noname, der seit Samstag bei mir herumfleucht gleich mal angegurrt hat. Der lebt jetzt schon in meinem Rudel, als hätte er nie was anderes gemacht:p. Ein Kitten bringt halt auf jeden Fall Action rein und du musst die zusätzliche Energie kompensieren, also idealerweise viel mit dem Kleinen spielen (=Zeit, die anscheinend nicht vorhanden ist). Gegen ein Kitten spricht, dass das Kleine irgendwann wieder alleine sein wird, weil der 8 jährige sicher nicht mehr so lang lebt, wie das Kleine, und man sich dann dessen bewusst sein muss, dass man dann auch wieder wegen Katzengesellschaft "besorgen" muss. Außer man nimmt gleich 2 Kitten (Platzfrage??).

Für ein erwachsenes Tier spricht, dass es schon ruhiger ist, sich leichter zurecht findet, aber die Zusammenführung uU schwieriger wird (wobei das bei mir auch recht gut geklappt hat, nach 2 Wochen war schon alles wieder ganz normal). Kitten finden außerdem leichter einen Platz als erwachsene.

Schau mal auf streunerkatzen.org, vielleicht wäre Keanu ideal (der dürfte sehr sozial sein und vom Alter würde er auch passen, red mal mit Sabine wegen den Bedenken, wenn eine Zusammenführung nicht klappt).

Ich hab übrigens allen neuen Besitzern gesagt, dass ich das Kleine zurücknehme, falls es wirklich gar nicht klappen sollte (halt nach der entsprechenden Zeit und nicht in der Minute), aber es hat überall geklappt.:)
 
du machst ja selber auch so eine erfahrung... selbst bei geschwistern ist keine garantie gegeben, dass sie ein herz und eine seele sind!

Garantie hast du bei keinem Tier in keiner Lebenslage... :)

Ich muss aber ehrlich sagen, ich würde mir kein Mädchen mehr ins Haus holen, meinen Erfahrungen nach sind Kater um vieles sozialer, verschmuster und "einfacher" zu händeln als ein Mädchen...

Aber ich habe auch schon gegenteiliges gehört... :rolleyes:
 
Na ja, vergesst nicht, es gibt Menschen, die nehmen Tiere auf Pflege und geben sie dann auch wieder her, für das Tier ist das nichts anderes, es weiß ja nicht, dass es nur auf Pflege ist. Bei Hunden und sicher auch Katzen kann das Monate oder Jahre dauern.
Oder wenn man sein Tier zum Sitter gibt, wegen Auslandsaufenthalt. Für uns macht es einen Unterschied, für das Tier jedoch nicht.

In diesem Fall wäre eine Pflegekatze eine Alternative. Schwierig ist nur, dass man die Katzen im Ernstfall nicht trennen kann. Ich bin ehrlich, ich finde es besser, man nimmt sich ein Tier "auf Probe" und vermittelt es im Ernstfall auf einen guten Platz, als dass man ein Tier nimmt und die zwei Katzen vielleicht ihr Leben lang unglücklich auf engem Raum leben müssen. Man könnte auch eine Katze von privat nehmen, sodass das Tier im Ernstfall wieder zurück kann. Ich finde, das sind alles Dinge, die man sich überlegen sollte.
 
Hi Schnuffelchen,
weisst wenns nur verantwortungsvolle KB und überhaupt handlungskompetente TB gäbe,könnt man sich darüber irgendwie und vielleicht einig werden.
Nur mir fällt dabei ein,dass wenn diese Lösung in den Alltag einzieht,unerhörter Missbrauch betrieben werden kann,weisst wie ich meine.
Dass du,Tossi,Nisi u.alle anderen mit Verantwortung und einem guten Bewusstsein in der Sache selbst damit umgehen,darin bestehen keinerlei Zweifel,was ist mit den Menschen,die einfach aufnehmen,weggeben,aufnehmen,wieder weggeben.
Fazit:Nach Untauglichkeit wird die Ware Tier wieder wegegeben und ausgetauscht,macht ja nichts,die Ware Tier ist zur Genüge vorhanden.
Der Missbrauch in der Quantität steigt und die Qualität im priv.häuslichen T-Schutz wird mit Füssen getreten,wofür anerkannte TSCH bislang ankämpfen.
Das Tierelend,das seit vielen Jahren versucht wird einzudämmen,bekommt durch den Austauschservice eine immense Hochkonjunktur.
"Wenn die Katze nicht tauglich ist,hat sie ausgedient"
Hoffentl.lässt dhd24 niemmals grüssen.

LG
gata
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe natürlich die Bedenken, aber ich denke, ich dem Fall könnte man das gut händeln. Vielleicht kann sich irgendeiner von den Katzenspezialisten dazu bereit erklären, bei der Suche ein wenig mitzuhelfen? Meistens fällt es "Profis" ein bisschen leichter, eine realistische Einschätzung zu treffen!
 
Verstehe natürlich die Bedenken, aber ich denke, ich dem Fall könnte man das gut händeln. Vielleicht kann sich irgendeiner von den Katzenspezialisten dazu bereit erklären, bei der Suche ein wenig mitzuhelfen? Meistens fällt es "Profis" ein bisschen leichter, eine realistische Einschätzung zu treffen!



Und weisst,ausschliesslich darum gehts auch mir,dass wenn überhaupt es erfahrene Profis lenken und das auch zukünftig NUR seriöse Profis auch andere optimale Lösungen finden.
 
Hi Schnuffelchen,
weisst wenns nur verantwortungsvolle KB und überhaupt handlungskompetente TB gäbe,könnt man sich darüber irgendwie und vielleicht einig werden.
Nur mir fällt dabei ein,dass wenn diese Lösung in den Alltag einzieht,unerhörter Missbrauch betrieben werden kann,weisst wie ich meine.
Dass du,Tossi,Nisi u.alle anderen mit Verantwortung und einem guten Bewusstsein in der Sache selbst damit umgehen,darin bestehen keinerlei Zweifel,was ist mit den Menschen,die einfach aufnehmen,weggeben,aufnehmen,wieder weggeben.
Fazit:Nach Untauglichkeit wird die Ware Tier wieder wegegeben und ausgetauscht,macht ja nichts,die Ware Tier ist zur Genüge vorhanden.
Der Missbrauch in der Quantität steigt und die Qualität im priv.häuslichen T-Schutz wird mit Füssen getreten,wofür anerkannte TSCH bislang ankämpfen.
Das Tierelend,das seit vielen Jahren versucht wird einzudämmen,bekommt durch den Austauschservice eine immense Hochkonjunktur.
"Wenn die Katze nicht tauglich ist,hat sie ausgedient"
Hoffentl.lässt dhd24 niemmals grüssen.

LG
gata

dhd24 gibt es
und es werden jeden tag tiere abgegeben - das ist leider alltag.
aber mir ist nicht klar was das mit der eingangsfrage zu tun hat :confused:
ich kann den postings von eva nur entnehmen dass ihre freundin sich informieren will und sich gedanken macht...
was hat das mit austauschservice zu tun?
 
dhd24 gibt es

aber mir ist nicht klar was das mit der eingangsfrage zu tun hat :confused:
ich kann den postings von eva nur entnehmen dass ihre freundin sich informieren will und sich gedanken macht...
was hat das mit austauschservice zu tun?




Das weiss ich ,dass es dhd24 gibt es.


Wer hat hier mit Austausch angefangen und wer beiteiligt sich inzwischen alles am Austauschthema od. Katze auf Probe???
Wende dich deshalb auch an diese User und
tu mir doch bitte den Gefallen;erst lesen,dann motzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben