2. katze dazu?!

pestizide

Super Knochen
Hallo,

also gleich mal vorweg: Ich frag für eine Freundin, die kein Internet hat, ich selbst hab keine Katzen und auch ned wirklich Ahnung von denen.

Die Claudia wohnt seit Dezember in einer Ein-Zimmer-Wohnung und seit ca 4 Monaten ist jetzt auch ihr Kater, der bis dahin bei ihrer Mutter geblieben ist, bei ihr.
Der Kater hängt total an ihr und ist jedes Mal total traurig wenn sie fort geht.
Aber das eine 18jährige nicht nur den ganzen Tag zuhause sitzen mag, ist doch wohl auch verständlich.
Sie ist Schülerin, hat nächstes Jahr Matura, also ist oft den ganzen Tag in der Schule und in der Freizeit mag sie logischerweise auch ned nur zuhause sitzen.
Nun hat sie sich überlegt, ob es vl gut wäre, eine 2. Katze dazu zu nehmen.

Der Prinz, so heisst er, ist 8 Jahre ca, ist kastriert und hat vorher bei ihrer Mutter mit Hunden zusammengelebt, aber beim Vorbesitzer zusammen mit anderen Katzen.

Meint ihr, wäre das sinnvoll? Das er dann auch wenn er alleine ist, nicht alleine sein muss..und wenn ja, wie alt sollte die neue Katze sein? Baby? Gleich alt?
Wie rennt das dann ab, braucht sie dann 2 Katzenklos oder reicht da schon eines? Und 2 Futternäpfe?

Wär nett wenn ihr ihr helfen könnten.

LG
Eva + Claudia
 
Dass man nicht zuhause hocken will in dem Alter, dafür hab ich durchaus Verständnis, was mich aber wundert: warum hat sie die Katze nicht bei der Mutter gelassen?

Zweite Katze dazu ist sicher möglich, wenn er an und für sich kein Problem mit anderen Katzen hat, ein Baby wäre da sicher am einfachsten. Zwei Klos sind empfehlenswert, kann aber passieren, dass sie auch nur eines gemeinsam nutzen, zwei Futterschüsseln auf jeden Fall notwendig (aber daran soll es ja wohl nicht scheitern :)).

Bei so einer kleinen Wohnung sollte man natürlich den Katzen schon einige Möglichkeiten zum klettern und spielen geben, am besten man geht bei der Wohnungsgröße in die Höhe. Vielleicht ist ja deine Freundin etwas bastlerisch begabt, dann kann man sehr gut den Raum oberhalb des Bodens nutzen, indem man zb. Catwalks bastelt (so Gehwege mit Brettern entlang der Wand).
 
Meint ihr, wäre das sinnvoll? Das er dann auch wenn er alleine ist, nicht alleine sein muss..und wenn ja, wie alt sollte die neue Katze sein? Baby? Gleich alt?
Wie rennt das dann ab, braucht sie dann 2 Katzenklos oder reicht da schon eines? Und 2 Futternäpfe?

Ich würde dem Kater auf jeden Fall Katzengesellschaft bieten... :)

Ein Baby ist bei einem 8-jährigen Kater vielleicht nicht unbedingt die beste Wahl.. ich würde ein halbwegs gleichaltriges Tier dazu nehmen... eventuell nach dem Charakter gehen...

Wie ist der Kater denn so? Eher wild und ungestüm... oder ein ruhiges und friedliches Tier?

Es wäre natürlich kontraproduktiv wenn ich einem ruhigen Kater ein wildes, ungestümes und dominantes Tier in die Wohnung dazu setzte, dass wird nicht gut gehen... :o

Also eher nach dem Charakter aussuchen... weniger nach dem Alter und vor allem nicht nach Aussehen...

Sie sollte auf jeden Fall 2 Katzenklos aufstellen und 2 Futterschüsseln... die Katzen werden sich anfangs nicht mögen und sich anfauchen, eventuell auch raufen... und daher auf keinen Fall aus einer Schüssel fressen.

Die Feindschaft wird sich dann sicher legen, aber anfangs wie gesagt, wird nix Eitle, Wonne, Sonnenschein sein... :D

Wie gesagt Gesellschaft ist das Beste was deine Freundin dem Kater bieten kann...!!:)
 
hi eva,

ich persönlich würde eine zweite katze dazu nehmen. der kater zeigt claudia ja dass im was fehlt.

eine garantie ob es klappt gibt es leider nicht, aber man kann versuchen einige probleme auszuschliesen

ich würde claudia zu einem kater, im ungefähren alter des bestehenden katers raten, der andere katzen gewöhnt ist und ein gutes sozialverhalten hat. im allgemeinen sagt man dass sich zwei kater besser verstehen weil sie eine ähnliche vorstellung vom spielen haben. über den einzelfall sagt dass aber nichts aus - meine katze ist zb wesentlich grober beim spielen als viele kater ;)
ein babykatzerl würde ich nicht zu einem 8 jährigen kater geben (ausser er ist ganz extrem verspielt) weil die meisten kater in dem alter schon ein wenig ruhiger sind und sie ein baby eher nervt.

wie schon geschrieben kommt es aber immer auf den charakter der beiden katzen an und garantie das es klappt gibt es keine.
das beste was man machen kann ist sich ein möglichst gutes bild über die beiden katzen zu machen und dann zu entscheiden.

wegen kisterl: es kann sein dass 2 katzen ein kisterl verwenden aber viele wollen 2 kisterl haben (manche sogar 3) von daher würde ich eher mit 2 kisterln rechen

wegen napf: meine drei würden auch aus einem napf fressen aber sie haben getrennte damit ich sie im bedarfsfall (diatfutter bzw. tabletten im futter)unterschiedlich füttern kann.

lg daniela
 
Ich senf auch dazu:

Bitte keine Babykatze zum 8 Jährigen Kater,aussderdem erfordert das Baby die nächsten Monate viel Zeit und vor allem persl.Anwesenheit,AUCH od.erst recht im Zuge einer Zusammenführung und Eingewöhnungsphase.

a) Wird Kater überfordert sein,weil ein Baby nicht ein Baby bleibt und mehr als genug Turbulenzen in den Alltag bringt und man an einem Baby noch keinen festen ihm zugeordneten Charakter und keine Wesenszüge ausmachen kann.

b)Die Zweitkatze sollte dem Typ=Wesen + Charakter von Erstkatze entsprechen und vor allem an die Besonderheiten der Erstkatze angegliedert sein.

c)Das Alter der NEUEN sollte auf keinen Fall unterschätzt werden.

d)Ganz toll was Bonsai bereits erwähnt,näml.unbedingt darauf achten,dass Erstkatze verträglich mit Zweitkatze und umgekehrt ist,ansonsten kann man das "Unternehmen Zeitkatze abhaken" und ist zum scheitern verurteilt.

e)Gibts mehr als genug Einzelkatzen,die von vornherein eine Zweitkatze ablehnen,(fast)egal welchen Alters und annehmender für die Katze vorteilhft.Kriterien vor Ort sind,(der Schein kann mächtig trügen)gleichfalls gibts Einzelkatzen,die nach vielen Jahren Einzelhaltung NUR ihr Frauli od.Herrli als Bezugsperson Nr.1 akzeptieren und keinen Artgenossen
dulden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dem Kater auf jeden Fall Katzengesellschaft bieten... :)

Ein Baby ist bei einem 8-jährigen Kater vielleicht nicht unbedingt die beste Wahl.. ich würde ein halbwegs gleichaltriges Tier dazu nehmen... eventuell nach dem Charakter gehen...

Wie ist der Kater denn so? Eher wild und ungestüm... oder ein ruhiges und friedliches Tier?

Es wäre natürlich kontraproduktiv wenn ich einem ruhigen Kater ein wildes, ungestümes und dominantes Tier in die Wohnung dazu setzte, dass wird nicht gut gehen... :o

Also eher nach dem Charakter aussuchen... weniger nach dem Alter und vor allem nicht nach Aussehen...

Sie sollte auf jeden Fall 2 Katzenklos aufstellen und 2 Futterschüsseln... die Katzen werden sich anfangs nicht mögen und sich anfauchen, eventuell auch raufen... und daher auf keinen Fall aus einer Schüssel fressen.

Die Feindschaft wird sich dann sicher legen, aber anfangs wie gesagt, wird nix Eitle, Wonne, Sonnenschein sein... :D

Wie gesagt Gesellschaft ist das Beste was deine Freundin dem Kater bieten kann...!!:)

... und trotzdem ist aber nicht gesagt, dass ein 8-jähriger kater, der noch dazu auf seinen menschen so fixiert ist, einen anderen kater (katze) wirklich akzeptiert!
 
deshalb ja die frage...;)

wenn müsste das sowieso so geregelt sein, das die 2. katze anfangs nur auf probe ist, und sollte es ned klappen, das sie nicht auf ihr sitzen bleibt...weil mit 2 katzen in einer kleinen wohnung, die sich ned verstehen, gibts wohl ein kleines problem :rolleyes:

@bonsai: es war immer schon ihre katze, sie hat sie damals aufgenommen und sie war auch immer schon die bezugsperson, mit ihrer mutter hat sie allgemein kein gutes verhältnis, sie war bevor sie die wohnung bekommen hat auch in ner betreuten wg vom jugendamt, wo der kater logischerweise ned hin durfte und deshalb bei der mutter bleiben musste. sie hat immer schon gemeint sie vermisst den kater so und sobald sie die möglichkeit hat, will sie ihn auch wieder bei sich haben.

ich seh sie heute eh wieder, werd ihr dann mal erzählen, was ihr dazu gesagt habt.

lg
Eva
 
wenn müsste das sowieso so geregelt sein, das die 2. katze anfangs nur auf probe ist, und sollte es ned klappen, das sie nicht auf ihr sitzen bleibt...weil mit 2 katzen in einer kleinen wohnung, die sich ned verstehen, gibts wohl ein kleines problem

Ja, aber gebt den Katzen ein bissal Zeit... nach 2 Tagen wird es noch nicht funktionieren... mindestens 3-4 Wochen solltet ihr (oder deine Freundin) schon zuwarten... bevor das 2. Katzerl wieder weg muss.
 
Ja, aber gebt den Katzen ein bissal Zeit... nach 2 Tagen wird es noch nicht funktionieren... mindestens 3-4 Wochen solltet ihr (oder deine Freundin) schon zuwarten... bevor das 2. Katzerl wieder weg muss.




Wie,das geht jetzt nicht ganz in meinen Kopf,eine KATZE auf PROBE?:confused:

Eine Zusammenführung und ein erwünschtes harmonisches,bzw.ein respektables Miteinander kann mitunter viele Monate in Anspruch nehmen.
"pestizide" holt sich also dann alle 3-4 Wochen eine NEUE,weils ja immer noch in der Katzen-Testphase steckt,das darf und kann es bitte nicht sein.
Entweder oder die Finger davon lassen,ist meine Meinung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie,das geht jetzt nicht ganz in meinen Kopf,eine KATZE auf PROBE?:confused:

da muss ich mich ganz dir anschließen!!!

@pestizide eine katze 3-4 wochen auf probe zu nehmen ... nein, also bitte nicht! bitte bedenke doch, dass man weder katze (noch hund) nur einfach mal so nimmt, und wenns nicht passt, geben wir sie halt wieder zurück.
herrschaftzeiten! (verzeih den harten ausdruck), nehmen - abschieben - nein!
es kristalliert sich bereits nach 2-3 tagen heraus, ob ein 8 jahre alter kater, der nur an seinem frauchen hängt, plötzlich eine neue akzeptiert. wenn man seine eigene katze kennt, dann erkennt man dies auch nach wenigen tagen. okay, nach kurzer zeit kann man ein katzenbaby vielleicht wieder "zurück geben", nämlich im Interesse und der Lebensqualität dieses kleinen Wesens wegen! Nach kurzer Zeit hat es sich noch nicht so sehr an ein neues zuhause gewöhnt. trotzdem - vorher genau überlegen, nicht einfach ausprobieren, und wenns nicht passt, einfach retournieren!

in einem anderen thread wurde gerade auch gesagt, dass eine babykatze wieder zurückgegeben wurde, weil die altkatze das neue nicht akzeptierte.

und ich spreche übrigens auch aus eigener Erfahrung, dass eine Altkatze eine 2. absolut nicht akzeptiert!!! Es kann gut gehen, aber es muss keinesfalls gut gehen!
 
Also 1.
BITTE BITTE nicht nach 3-4 Wochen wieder zurückgeben... das arme Kätzchen!!

2.
Wenn dein Altkater sehr verspielt und wild ist, unter Umständen sogar etwas Brutal dem Frauerl gegenüber beim spielen, dann kann sich das durch eine 2. Katze oder Kater sehr ändern. Wie zB. bei meiner Mutter. Sie hatte eine Katze die total verschmust war aber beim spielen sehr brutal zu ihr. Da bekam sie schon mal ein paar Kratzer ab. Dann kam die 2. Katze und sie "hassten" sich zutiefst. Erst nach ca. 2 Wochen kamen sie zueinander und spielten schmusten und schliefen zusammen! Jetzt ist die 1. Katze NIE mehr brutal beim spielen mit meiner Mutter, sondern tobt sich sowieso mit der andren aus!!

3.
Generell eine sehr gute Idee eine 2. Katze dazuzunehmen. Wenn sie sich vertragen kann daraus Freundschaft, stärker als jede Menschliche Freundschaft je werden kann, entstehen!

4.
Wie oben bereits erwähnt von andren Katzenliebhabern, ist ein 2. Klo sowie 2. Futternapf sicherlich von vorteil, muss aber nicht unbedingt genutzt werden!! Und es KANN ein Babykätzchen sein, ist aber nicht Ratsam. Jedoch ist es bei einem Babykätzchen sicher einfacher aus sicht der 2. Katze sie wieder zurückzugeben. Bin ich mir zwar nicht sicher, denke ich mir aber mal, weil eine Babykatze sich noch gar nie an eine Umgebung richtig gewöhnt war! Bitte bessert mich aus falls ich mich in dem Punkt Irre!

5.
Alles Gute deiner Freundin weiterhin mit ihrem "Prinz", wie auch immer sie sich entscheidet! Wir würden uns sicher freuen wenn wir erfahren würden wies weitergeht!

LG Tom und Leo
 
eva schreibt nicht von lebendware zum austesten...

wenn müsste das sowieso so geregelt sein, das die 2. katze anfangs nur auf probe ist, und sollte es ned klappen, das sie nicht auf ihr sitzen bleibt...weil mit 2 katzen in einer kleinen wohnung, die sich ned verstehen, gibts wohl ein kleines problem :rolleyes:

ich finde es sehr vernünftig sich vorab zu überlegen was man tut wenn es nicht funktioniert. das tun leider viel zu wenige und es kann niemand eine garantie dafür abgeben ob es klappt oder nicht :confused:. ich hab auch schon pflegekatzen betreut und selbstverständlich hätte ich sie zurückgenommen wenn es in ihrem neuen zuhause unlösbare probleme gegeben hätte.

meine 3 katzen haben sich erst als erwachsene kennengelernt
und klarerweise sind die nicht kuschelnd auf einander losgestürmt :D
selbstverständlich habe ich mir aber vorher überlegt was ich mache wenn es nicht funktioniert
und ich sehe katzen sicher nicht als "lebendware".

ich kann mit einer so agressiven wortwahl überhaupt nichts anfangen. :( wem nützt den das? :confused: mir fehlt dafür einfach jedes verständnis :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
QUOTE]Wie,das geht jetzt nicht ganz in meinen Kopf,eine KATZE auf PROBE?

Eine Zusammenführung und ein erwünschtes harmonisches,bzw.ein respektables Miteinander kann mitunter viele Monate in Anspruch nehmen.
"pestizide" holt sich also dann alle 3-4 Wochen eine NEUE,weils ja immer noch in der Katzen-Testphase steckt,das darf und kann es bitte nicht sein.
Entweder oder die Finger davon lassen,ist meine Meinung dazu.
[/QUOTE]

Ich glaub ich hab mich da ein bissal unglücklich ausgedrückt... :o

Ich meinte NATÜRLICH nicht, dass sie sich alle 3 Wochen eine neue Katze nehmen soll.. :rolleyes: bis sie eine findet die passt... :rolleyes:

Es gibt aber durchaus Fälle wo eine Zusammenführung nicht funktioniert, dass meinte ich damit...
 
QUOTE]Wie,das geht jetzt nicht ganz in meinen Kopf,eine KATZE auf PROBE?

Eine Zusammenführung und ein erwünschtes harmonisches,bzw.ein respektables Miteinander kann mitunter viele Monate in Anspruch nehmen.
"pestizide" holt sich also dann alle 3-4 Wochen eine NEUE,weils ja immer noch in der Katzen-Testphase steckt,das darf und kann es bitte nicht sein.
Entweder oder die Finger davon lassen,ist meine Meinung dazu.

Ich glaub ich hab mich da ein bissal unglücklich ausgedrückt... :o

Ich meinte NATÜRLICH nicht, dass sie sich alle 3 Wochen eine neue Katze nehmen soll.. :rolleyes: bis sie eine findet die passt... :rolleyes:

Es gibt aber durchaus Fälle wo eine Zusammenführung nicht funktioniert, dass meinte ich damit...[/QUOTE]





Das vermutete ich stark,hab aber ganz bewusst nochmal nachgehakt,weil zB 18 Jährige junge Menschen z.T. sehr beeinflussbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
eva schreibt nicht von lebendware zum austesten...



ich finde es sehr vernünftig sich vorab zu überlegen was man tut wenn es nicht funktioniert. das tun leider viel zu wenige und es kann niemand eine garantie dafür abgeben ob es klappt oder nicht :confused:. ich hab auch schon pflegekatzen betreut und selbstverständlich hätte ich sie zurückgenommen wenn es in ihrem neuen zuhause unlösbare probleme gegeben hätte.

meine 3 katzen haben sich erst als erwachsene kennengelernt
und klarerweise sind die nicht kuschelnd auf einander losgestürmt :D
selbstverständlich habe ich mir aber vorher überlegt was ich mache wenn es nicht funktioniert
und ich sehe katzen sicher nicht als "lebendware".

ich kann mit einer so agressiven wortwahl überhaupt nichts anfangen. :( wem nützt den das? :confused: mir fehlt dafür einfach jedes verständnis :confused:




Das ist starker Tobak was du wieder Mal von dir gibst....

Eine Pflegekatze setzt du also mit ne'r "TESTKATZE" auf gleiche Stufe?
Wenn du die Situation verwechselst,ist's also mein Prob,oder wie od.was?

Im übrigen hat es sich erledigt,ich setz in Nisi sowieso sehr viel Vertrauen was ihre Tsch-Tätigkeit betrifft,da dürfen Missverständnisse in der Satzgebung selbstverständlich vorkommen,wenn eine Berichtigung nachfolgt,nur soll bittschön auch von dir verlangt werden dürfen,dass du die Stimmung hier nicht anheizt.Gelle!:D:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben