Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Warum schimpft ihr mit euren Hunden? Reicht nicht ein Abbruchsignal, damit der Hund mit dem, was er gerade tut, aufhört?
Tschuldigung, aber...
Heute morgen hetzt ein Hase 2 Meter an mir vorbei, heiß verfolgt von einem Dobermann-Mix und einem Pudel. Woraufhin Loki - an der 10m-Leine - in die gleiche Richtung losstartet, mit Höchstgeschwindigkeit. Wir waren gerade beim Üben und hatten mit diesem lieben, wohlerzogenen, selbstverständlich unbeaufsichtigten Hundebesuch nicht gerechnet. (Die 2 Hunde waren noch weitere 45 Minuten allein unterwegs, kein Besitzer am Horizont.)
Ich kann natürlich hinter ihm Abbruchsignale mimen und zuschauen, wie er in die Leine kracht. Oder die Leine loslassen und zuschauen, wie er hetzen lernt oder wie er sich damit verheddert und dann in die Leine kracht.
Oder ich kann HALT! brüllen, dass alles scheppert und allfällige Zuschauer sofort Habacht stehen - und (erleichert) sehen, wie er bremst und sich setzt. Und bin dann sehr froh, dem Herrn Jagdhund das strenge HALT beigebracht zu haben. Er muss eh nicht platt zu Boden fallen, Hinsetzen reicht.
Ohne gelegentliche Strenge, ohne gelegentliches Schimpfen gehts nicht. Bei Kindern nicht und bei Hunden nicht.
Sorry aber wo wird hier ohne Niveau diskutiert?, ich habe dir erklärt wie ich es mache und habe nicht versuhct dir MEINE EInstellung aufzudrücken.Wenn ihr euch den Schuh anzieht, dass ihr böse seid, Tierquäler und was sonst noch, dann ist das euer Problem. Das habe ich nie behauptet.
????
Ich hab nur versucht aufzuzeigen, dass es auch möglich ist, einem Hund mit Freundlichkeit klar zu machen, was er darf und was nicht, ohne schimpfen und ich hab versucht Wege zu zeigen, wie man entspannter mit Hund leben kann.
ÄHm ja... Wer sagt das ich nicht entspannt mit meinen Huden umgehe, ganz im Gegenteil ich kann aufgrund desswen was sie gelernt haben sehr entspannt mit ihnen umgehen (ohne Beiskorb oder sonstige Dinge). Dein Weg ist das alles vermieden wird was STress erzeugen kann, mein weg (zum entspannten dasein) ist das mein Hund lernt was er darf udn was nicht, dies zähle ich ürbigens zum Grundgehorsam.
Es muss Leute geben, die das immer wieder tun, weil die Gewaltbereitschaft hier im Forum erschreckend zunimmt, immer mehr neue User da sind und sich fragen, warum sie mit ihrem Hund Probleme haben. Das euch das nicht passt und dass ich nicht gar so unrecht habe, zeigt mir eure Reaktion, ich begebe mich nicht auf euer Niveau![]()
Und die Situation mit dem Hasen und Leine kenn ich auch, nur lob ich meinen Hund, wenn er mir einen Hasen anzeigt und belohn ihn dann fürs zu mir zurückkommen. Dann sehen wir gemeinsam nach, woher der Hase kam und untersuchen seine Spuren in der Gegenrichtung, gemeinsam und mit Freude!
Wenn ihr euch den Schuh anzieht, dass ihr böse seid, Tierquäler und was sonst noch, dann ist das euer Problem. Das habe ich nie behauptet.
Ich hab nur versucht aufzuzeigen, dass es auch möglich ist, einem Hund mit Freundlichkeit klar zu machen, was er darf und was nicht, ohne schimpfen und ich hab versucht Wege zu zeigen, wie man entspannter mit Hund leben kann.
Es muss Leute geben, die das immer wieder tun, weil die Gewaltbereitschaft hier im Forum erschreckend zunimmt, immer mehr neue User da sind und sich fragen, warum sie mit ihrem Hund Probleme haben. Das euch das nicht passt und dass ich nicht gar so unrecht habe, zeigt mir eure Reaktion, ich begebe mich nicht auf euer Niveau![]()
Dann frag meine Tochter, ob sie jemals geschimpft wurde, sie wird dich anlachen und sagen, Kinder schimpft man nicht, Kinder liebt man. Und die Situation mit dem Hasen und Leine kenn ich auch, nur lob ich meinen Hund, wenn er mir einen Hasen anzeigt und belohn ihn dann fürs zu mir zurückkommen. Dann sehen wir gemeinsam nach, woher der Hase kam und untersuchen seine Spuren in der Gegenrichtung, gemeinsam und mit Freude!
Hmmmm wenn du unter einem Nein Aus oder sonstigen Abruchssignal Gewaltbereitschaft verstehst dann bin ich auch so einer.......
Und weil du dein Kind mit ins Spiel gebracht hast....hättest du deinem Kind (wenns den passiert wäre) in aller Seelenruhe erklärt das es sich die Finger ganz fürchterlich verbrennt, wenn es Richtung heisser Herdplatte greift??
Aha. Wenn er - angestachelt durch fremde Hunde- bereits angehetzt hat, wie in der von mir beschriebenen Situation, dann wartest du, bis er irgendwann wiederkehrt und spielst anschließend zur Belohnung Winnetou mit ihm?
WIE stoppst du das plötzliche Anhetzen, ohne dass du laut/scharf wirst? Lies dir die beschriebene Situation nochmal genau durch!
Sorry aber wo wird hier ohne Niveau diskutiert?, ich habe dir erklärt wie ich es mache und habe nicht versuhct dir MEINE EInstellung aufzudrücken.
Gewaltbereitschaft= lautes Wort?! Ich habe keinerlei Probleme mit meinen Hunden wo liest du das heraus?
Ich frag mich gerade warum man Nein Aus Pfui als schimpfen bezeicnet.
Für mich sind das reine Sicherheits/Abruchsignale wo man im Anschluss Hund/Kind das erwünschte Verhalten zeigt/erklärt.
Von einer Welt wo alles was falsch ist, weh tut Kaputt macht usw.....beiseite geräumt wird, halte ich nichts
Komisch, dass die berühmte Herdplatte so beliebt ist. Bei Kleinkindern fährt man gut, wenn man in ruhigen Tagen solche Situationen künstlich herbeiführt. Also den Herd an, das Kind an der Hand nehmen, darüber halten, fühlen lassen, wie warm und wärmer es wird und erklären warum. Daselbe mit Wasserhähnen usw..... Danach haben meine Kids verstanden, worum es geht und ich musste weder Verbote aussprechen noch irgendwie hektisch reagieren. Ein Kind das so an Gefahren herangeführt wird, fühlt sich verstanden und ernst genommen und versteht auch, worum es geht und ist auch ganz stolz, wenn es vorsichtig was tun darf. Natürlich beginnt man mit diesen Übungen, bevor was böses passiert, das ist eben wieder die Kunst des Vorausschauens.
Ob jetzt Herdplatte oder sonstiges ist egal (war nur ein Beispiel) Die Kinder die es nicht trotzdem versuchen, sind ziemlich selten, da es ja ein ganz Normales Verhalten ist.
Und alles kann man nicht vorabsehen, ausgenommen ein paar Wunderwutzis vielleicht.
Und ja ich habe schon ein Kind mit 15, und das nächtste is schon im Anrollen![]()
Gratuliere zum Nachwuchsich hab fünf großgezogen, sie sind nun zwischen 28 und 10 Jahre alt und es ging friedlich, ohne Gewalt und ich hab Glück, sie sind trotzdem alle was geworden
![]()
Danke
Aber wo fängt bei dir die Gewalt an??
Dort wo ich meine Position dem Schwächeren gegenüber ausnutze und Druck ausübe. Also zB dem Kind gegenüber ......." du machst was ich sage, weil ich deine Mutter bin...." oder ...."solange du hier wohnst ..... bla bla bla..........." Ich hab immer versucht die Würde des Kindes nie anzutasten, immer Achtung vor dem Gegenüber zu zeigen, meine Rolle als Stärkere nie zu mißbrauchen, mit einem Lächeln und einer Umarmung kann man das bockigste Kind besänftigen und dann, wenn es wieder gesprächsbereit ist, in Ruhe darüber reden. Meine Großen sind alle froh über ihre Kindheit und wir sind gute Freunde![]()
Hallo
Ich bin zwar keine MAMAaber ich bin (bald) 4 fache Schwester (Bruder 5J., Schwester 5J., Schwester 4 Jahre). Und mM nach kann man die "Erziehung" eines Kindes nicht mit der "Erziehung" eines Hundes vergleichen. Ich verstehe deinen ANsatz bei Kinder ( Erklären etc.) aber bei Hunden funktioniert dies mM nach nicht. Du kannst einem Kind erklären warum bsp. Herdplatten gefählrich sind. Du wirst aber einem Hudn nicht sachlich klar machen können warum er dem Reh nicht nachlaufen kann und genau das ist der springende Punkt.
LG