2. hund ja oder nein

schoni73

Neuer Knochen
möchte gerne einige für und wieder für die anschaffung eines 2. hundes lesen. habe eine mastino - schäferhündin und würde mir gerne einen staffrüden zulegen ... möchte nun einige fragen wie es nach der zusammenstellung von einem auf 2 hunde war

danke mfg nik
 
Ich habe nun zum zweitenmal zwei Hunde und diese jeweils mit einem grossen Altersunterschied. Es ist allerdings (vor allem in der ersten Zeit) wirklich sehr anstrengend. Es kommt aber sicher auch drauf an, wo du wohnst. Wenn du zwei Hunde an der Leine führen musst (so wie bei mir), zumindest beim Gassigehen, dann artet das schon oft in ziemlichen Stress aus. Man könnte natürlich auch getrennt gehen, aber da fehlt mir die Zeit und die Lust.

Inzwischen ist es viel einfacher geworden, da der junge Hund jetzt auch einigermassen erzogen ist. Aber in der ersten Zeit war ich oft der Verzweiflung nahe. Zum Glück wusste ich, dass ich es ja schon einmal geschafft habe und das hat mir geholfen, die schwierige Zeit durchzustehen.
 
Hi,
ich habe schon immer zwei Hunde, im September 07 letztes Jahr ist mein großer gestorben. Ich habe 6 Monate gewartet bis ich wieder einen zweiten Hund für meine Nanette ( Jack Russel Mix)9 Jahre alt geholt habe. Seid 24.März 08 wohnt Bobby bei uns , er wurde ausgesetzt und zwar 8 Monate im Zwinger. Bobby ist 2001 geboren also schon 7 Jahre alt, hat ein Knickohr und kuppierte Rute. Er ist sehr verträglich mit Hund und Katzen, ich werde immer zwei Hunde haben,
Lg von Silvia:):)
 
Ich wollte immer 2 Hunde haben,
und es hat sich absolut ausgezahlt.
Zwar muß ich jetzt auf die Aktionen beider Hunde schauen,
aber ich liebe es, mit der Dynamik zwischen den beiden umzugehen, und sie zu beobachten.
Meine Hunde sind annähernd gleich alt.
 
Möchtest du einen Welpen? wenn ja, kann das glaub ich anfangs recht anstrengend sein.
Mit einem älteren Hund, der leinenführig ist, ist das Spazierengehen schon weit entspannter - seh ich immer an meinen Sitterhunden.
Ansonsten ist das Zusammenleben mit 2 Hunden einfach schön - wie Evi schon gesagt hat.
Bedenken sollte man aber, 2 grosse Hunde an der Leine schon ganz schön eine Kraft haben - die sollte man auch halten können (wenn sie doch mal plötzlich anziehen).
 
Möchtest du einen Welpen? wenn ja, kann das glaub ich anfangs recht anstrengend sein.
Mit einem älteren Hund, der leinenführig ist, ist das Spazierengehen schon weit entspannter - seh ich immer an meinen Sitterhunden.
Ansonsten ist das Zusammenleben mit 2 Hunden einfach schön - wie Evi schon gesagt hat.
Bedenken sollte man aber, 2 grosse Hunde an der Leine schon ganz schön eine Kraft haben - die sollte man auch halten können (wenn sie doch mal plötzlich anziehen).
Weil ich es deswegen schon im Ellenbogen spürte, dürfen meine Hunde nicht mehr stark ziehen, ich bin darin konsequenter geworden und es klappt gut.
Den zweiten Hund habe ich als erwachsenes Tier dazu genommen.
 
Hello!
Habe seit letzten November 2 Labrador.
Unser erster Hund war bei der Anschaffung des zweiten schon 2 Jahre und bereits gut erzogen, ein Rüde. (Timo)
Der zweite Hund ist aus dem Tierheim, sie war damals sieben Monate alt, völlig unerzogen, eine Hündin. (Mara)
Meine Erfahrungen bisher:
* Eben in der Kombination Rüde-Hündin, gilt es, sich rechtzeitig Gedanken zum Thema Nachwuchs zu machen. Wir wollten auf keinen Fall Nachwuchs, haben auch nicht die Möglichkeit, die Hunde räumlich zu trennen, weswegen wir uns für eine Kastration der Hündin entschieden haben (Rüde=Zuchtrüde, kam deshalb nicht in Frage).
* Thema Erziehung: Ehrlich gesagt, hab ich diesen Aufwand unterschätzt! Nicht, daß der zweite Hund schwieriger zu erziehen wäre, aber man hat eben auch immer den ersten Hund mit dabei! Ich verwende sehr viel Spiel als Bestätigung in der Ausbildung meiner Hunde. Der erste Hund ist sehr auf mich fixiert und ist gewohnt jede meiner Bewegungen zu registrieren. Deshalb ist es kaum möglich, den zweiten Hund zu bestätigen und mit ihm zu spielen, ohne daß der erste Hund mitspielen will! Also bestätige ich mehr mit Futter, obwohl ich gerade für die Bindungsarbeit das Spiel liebe. Habe es jetzt so gelöst, daß ich fallweise wechselweise einen Hund ins Auto gebe, um mit einem Hund allein arbeiten zu können.
* Vorteil bei zwei Hunden: Sofern der erste Hund erzogen ist, kann der zweite vom ersten lernen! Manche Übungen hat sich unsere Mara von Timo abgeschaut!
* Nicht unterschätzen: Doppelte Tierarztkosten
Trotz mancher Mühen im Alltag würde ich Mara nicht mehr hergeben! Die beiden verstehen sich von der ersten Sekunde an prächtig und sind ein harmonisches Paar.
Hoffe ich konnte dir mit meinen Gedanken eine kleine Entscheidungshilfe geben!
 
ich hatte nur recht kurz einen Hund allein...und durch zufall hat unsere großen den Weg zu uns gefunden...und ich muss sagen->nie mehr einen HUnd alleine!
Vielleicht ist das nur bei Shar Peis so...aber die haben rasseintern(sind rassisten ich weiß:D)einfach ein ganz anders und viel vertrauteres Verjhalten als mit anderen Hunden.

Punkto Erziehung musst dir halt shcon klar sien, dass du dich gezielt allein mit einem Beschäftigen musst...das geht mit 2 gleichzeitig nicht...da ist der andere immer dazwischen!

Es sei aber immer gut überlegt...einen Hund kannst schnell wo hin mitnehmen oder unterbringen...bei zweien wirds shcon kritischer!

Lg M
 
Oben