1. Halsband für DSH Welpen

Tabatha

Medium Knochen
Hallo Foris!

Nachdem unser Schäferhund nach nur 9,5 Jahren plötzlich und unerwartet über die RBB geganen ist haben wir beschlossen, dass ein hundeloses Leben einfach unmöglich ist.

Heute ist es so weit, wir schauen uns einen Wurf mit 10 Wochen an.

Ich würde das neue Familienmitglied gerne mit einem neuen Halsband überraschen (d.h. eigentlich möchte ich damit meinen Freund überraschen, den kleinen wird's eher stören ;))

Nur: es ist schon so lange her, als wir das das letzte Mal gebraucht haben. Welches Band nimmt man für einen Welpen? Fürs KettenHB ist er ja noch klein. Nehm ich ein Leder- oder Textilband oder ist für dieses Alter ein Geschirr das beste??? Und welche Größe wird er brauchen? Wenn ich im Geschäft stehe und die vielen verschiedenen Halsbänder sehe werd ich immer konfus :o

Dank euch für Eure Antworten

LG
Caro
 
Für einen Welpen würde ich IMMER ein Geschirr empfehlen...
Halsband nur zur Zierde, damit er sich dran gewöhnt.
Zum Führen - falls das bei einem Welpen schon nötig sein sollte (weiss ja nicht, wo ihr wohnt ... bei mir in der Pampa ist Jasko bis er 4 Monate alt war, ausschließlich ohne Leine gelaufen. Leine nur in der Stadt usw....) ist ein Geschirr schonender für Gelenke und Knochen...

Grüßlis Biene

und ... biiiiilder *g*

Bezüglich des Halsumfangs - frag doch den Züchter... dann kannste los und Dir ein passendes HB holen.

Ich bin ein Nylon-Fan ... liegt aber daran, dass bei Jaskos Fell Lederhalsbänder, die eng anliegen, am Fell ribbeln und es abbricht.
isses dreckig, ab in die Waschmaschine ...
Heute hat er ein Elchleder Rundhalsband mit Zugstopp ... wenn wir "ausgehen" - ansonsten geht er mit Geschirr (wenn wir in Wald und Feld trainieren) - oder mit einem Camiro Zugstopphalsband, breiiiit und weiiiich (wenn wir auf dem Hupla sind - ist schnell an und ausgezogen)
 
Zuerst mal - freut mich, dass ihr Zuwachs bekommt.

Ich hatte bevor Sancho kam, schon ein Halsband parat. Das war viiiiel zu groß.
Ich hatte auch schon bevor Kaya kam, ein Halsband in petto - das war viiiiel zu klein *g* :o

Ich würd mal als allererstes ein billiges Band nehmen - und anschließend gemeinsam mit Hund shoppen gehen - die Größe ist ja immer schwer einzuschätzen, wenn man den Hund noch nicht gesehen hat.
Und dann kann man immer noch entscheiden ob Halsband aus Leder oder Nylon oder doch ein Geschirr!

Viel Freude mit dem Zwuck...
 
Danke euch mal für die Antworten.

Ich glaube, ich werde mal ein Geschirr nehmen. Da kann er noch mitwachsen :) - und mit der Größe kann ich's mit mit dem Geschirr auch besser vorstellen..

Nachdem der kleine 24 h mit meinem Freund unterwegs ist - hauptsächlich in Wien - von Baustelle zu Baustelle, Magistrate usw. braucht er unbedingt Führungshilfen.

Bin schon neugierig, ob's heute wirklich klappt, dann fangen wir wieder bei Null an. Sauber-werden, Welpenkurs, UO, AG und Schutz. - D.h. wenn gesundheitlich alles OK ist.

LG
Caro

P.S. Die Akkus vom Fotoapparat ist schon aufgeladen :D
 
Darf man Fragen woran der vorige Schäfer gestorben ist :o Was war der Grund wieso ihr wieder einen DSH wolltet ?? :)

Lg, Bettina

Woran er gestorben ist wissen wir nicht, weil wir ihn nicht auf die Patho schicken lassen wollten.

Er war mit der Tochter meines Freundes unterwegs, die schon immer eine ganz besonders innige Beziehung zu ihm hatte. Sie waren am Mühlwasser. Dort hat er mit anderen Hunden gespielt und Stöckchen apportiert. Er war schon beim Bringen, als er plötzlich stehen geblieben ist, dann ist er auf die Seite gekippt, das Apportel hat er nicht ausgelassen.
Die Tochter hat ihn sofort aus dem Wasser gezogen und mit Wiederbelebungsversuchen begonnen, aber da war's schon vorbei. Die Tierklinik Aspern (wo sie bereits 10 Min später angekommen sind!!!) konnte nur mehr den tot feststellen. Es war ein riesiger Schock für uns alle er hinterlässt eine riesige Lücke, Arco zeigte keinerlei Anzeichen, dass irgendwas nicht in Ordnung wäre, das Herz ist erst vor ein paar Monaten kontrolliert worden.

Er wurde eingeäschert und liegt jetzt wieder zu Hause im Garten.

Wir wollen deshalb wieder einen DSH weil wir mit dieser Rasse sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
 
Könnte auch eine Art Schlaganfall gewesen sein....

@Tabatha: ich kann Euch gut verstehen, wer einmal einen ( guten, sprich halt so, wie er vom Charakter her sein sollte ) Schäferhund hatte, der will immer wieder einen Schäferhund;)

Leider ist das aber nicht immer und bei allen Züchtern / Vermehrern selbstverständlich, daher meine Frage nach dem Züchter.

Übrigens, ich würde auch unbedingt ein Brustgeschirr nehmen!

Und - sehr wichtig - nicht zu viel füttern, und nicht zu viel Protein, lieber schon ziemlich bald auf ein Erwachsenenfutter umsteigen, damit er schön langsam wächst!

Laufen darf er schon, aber nur soviel er von selber läuft, Stocki/Balliwerfen sollte im ersten Jahr eher fast völlig tabu sein.

Bin schon gespannt auf weitere Infos und Photos!:)
 
Hört sich schlimm an :o Tut mir leid für euch. Ich seh immer die deutschen Schäfer mit ihrem Hintergestell und bin verzweifelt und frag mich weshalb die Leute trotzdem noch so narrisch drauf sind so einen Hund mit solchen Hüften sich zu kaufen. Außerdem weiß ich nicht ob es noch deutsche Schäfer gibt die anders aussehen und noch wie früher Aussehen. Meine Nachbarn haben einen deutschen Schäferhund und einen weißen schweizer Schäfer. Beide top Hüften, sind aber auch schon ältere Hunde, das find ich völlig ok und die Rasse ist auch toll, aber kann man überhaupt noch gesunde deutsche Schäfer mit normalen Hüften erwerben ? Ich frage hier aus reinem Interesse ich habe überhaupt nichts gegen diese Rasse und ich will auch keine Diskussionen auslösen :)

Lg, Bettina
 
Könnte auch eine Art Schlaganfall gewesen sein....

@Tabatha: ich kann Euch gut verstehen, wer einmal einen ( guten, sprich halt so, wie er vom Charakter her sein sollte ) Schäferhund hatte, der will immer wieder einen Schäferhund;

Leider ist das aber nicht immer und bei allen Züchtern / Vermehrern selbstverständlich, daher meine Frage nach dem Züchter.

Übrigens, ich würde auch unbedingt ein Brustgeschirr nehmen!

Und - sehr wichtig - nicht zu viel füttern, und nicht zu viel Protein, lieber schon ziemlich bald auf ein Erwachsenenfutter umsteigen, damit er schön langsam wächst!

Laufen darf er schon, aber nur soviel er von selber läuft, Stocki/Balliwerfen sollte im ersten Jahr eher fast völlig tabu sein.

Bin schon gespannt auf weitere Infos und Photos!:)


SO einen Hund werden wir ohnehin nicht mehr bekommen. Er war der absolute Glücksgriff. Durch Unwissenheit von einer Züchterin, die es jetzt zum Glück "nicht mehr gibt" - Alle Leute haben die Hände zusammen geschlagen, als sie den Zwinger-Namen gehört haben. Dennoch war er gesund, einen gaaaaaanz tollen Charakter, kein Raufer, kein Kläffer, absolut zuverlässig. Arco war ein SCH3-Hund (aber natürlich pensioniert)

Deshalb möchten wir jetzt eine Hund von einem seriösen Züchter - wie schon geschrieben - die Welpen werden auch von unserem Vereinsobmann begutachtet, der die kleinen sicher besser beurteilen kann. Und wenn es dort keinen geeigneten gibt, dann warten wir eben noch.

Was die Ernährung angeht, haben wir ja schon Erfahrung gesammelt, außerdem haben wir die Unterstützung unseres Vereins - und der Züchter wird uns sicher auch mit Rat und Tat zur Seite stehen - falls erforderlich.
 
........Ich seh immer die deutschen Schäfer mit ihrem Hintergestell und bin verzweifelt und frag mich weshalb die Leute trotzdem noch so narrisch drauf sind so einen Hund mit solchen Hüften sich zu kaufen. Außerdem weiß ich nicht ob es noch deutsche Schäfer gibt die anders aussehen und noch wie früher Aussehen. Meine Nachbarn haben einen deutschen Schäferhund und einen weißen schweizer Schäfer. Beide top Hüften, sind aber auch schon ältere Hunde, das find ich völlig ok und die Rasse ist auch toll, aber kann man überhaupt noch gesunde deutsche Schäfer mit normalen Hüften erwerben ? Ich frage hier aus reinem Interesse ich habe überhaupt nichts gegen diese Rasse und ich will auch keine Diskussionen auslösen :)

Lg, Bettina

Ich hoffe, es ist OK, wenn ich ein paar Deiner Fragen beantworte:

Erstens, mir persönlich gefallen diese stark abfallenden Hunde auch nicht! Aber, im Gegensatz zu diesem sehr hartnäckigen Vorurteil, leiden sie nicht mehr unter HD als die geraderen Hunde. Der DSH ist keineswegs die Rasse, die am stärksten von HD betroffen ist, das sind mittlerweile andere Rassen, und zwar solche mit ganz geradem Rücken...

Zweitens, es gibt genug Deutsche Schäferhunde, reinrassig, mit FCI-Papieren, mit ganz geradem Rücken.
Leistungslinie sowieso, Showlinie aber auch einige, die zumindest fast gerade sind.
Aber Achtung: natürlich gilt leider auch umgekehrt, ein gerader Rücken bewahrt noch lange nicht vor HD...


@Tabatha: dass der Verein sich mit der optimalen Ernährung auskennt, wage ich zu bezweifeln. Horch Dich lieber hier mal um, da bekommst Du wahrscheinlich die besseren Tipps!;)
 
I know Bernhardiner sind auch schwer HD belastet, ein jammer das ganze. Die Rassen haben sich im laufe der Jahre schon sehr stark verändert, leider kommt mir so vor als würden sie alle krankheitsanfälliger, anstatt gesünder.

Lg, Bettina
 
Auch wir sind keine Fans von den Schäferhunden mit stark abfallender Hüfte. Die Fotos auf den DSH-Homepages finden wir einfach "schlimm" - obwohl es in Natura meist (oder hin und wieder ;)) gar nicht sooo arg ist, die Hunde werden ja extra so hingestellt.

Will man in erster Linie einen Arbeitshund, sollte man ihn ja erst nehmen, wenn er vorgeröngt ist. Wir möchten aber nicht so lange warten, sonder ihn schon als Welpe bei uns haben. Die Linien sind HD-frei. Sollte unser kleiner dennoch nicht ganz OK sein, werden wir eben auf Hundesport verzichten.

Das wichtigste ist ein ausgeglichener, ruhiger Chrakter.
 
Tabatha;1164259Die Linien sind HD-frei. Sollte unser kleiner dennoch nicht ganz OK sein schrieb:
DAS finde ich sehr sehr sehr weitsichtig und schön! Danke für die Aussage!!!

Gerade bei DSH-Leuten (sorry - ich will nicht alle über einen Kamm scheren - Anwesende ausgenommen! ... ich spreche von einigen, die ich "kenne") ist ein SH, den man nicht sportlich führen kann, nicht viel wert...

Liebe Grüße
Biene
 
DAS finde ich sehr sehr sehr weitsichtig und schön! Danke für die Aussage!!!

Gerade bei DSH-Leuten (sorry - ich will nicht alle über einen Kamm scheren - Anwesende ausgenommen! ... ich spreche von einigen, die ich "kenne") ist ein SH, den man nicht sportlich führen kann, nicht viel wert...

Liebe Grüße
Biene

Danke für die Blumen :)

Diese Leute kenne ich auch - die gibt's auch in unserem Verein :eek:

Hundesport ist zwar eine ganz tolle Sache und ich würde mich freuen, wieder bei AG Turnieren teilnehmen zu können, aber es hat sicher nicht erste Priorität.
Wir freuen uns auf unsere neue Aufgabe - und die wird sein dem Hund nach seinen Anlagen ein erfülltes Leben zu bieten.

Wobei diese Aufgabe zum allergrößten Teil in den Händen meines Freundes liegt. Ich seh die beiden ja nur zum WE :mad:
 
Barus hat uns adoptiert

Gestern ist Barus in unser Leben getreten.

Er ist ein 10,5 Wochen alter Schäfer-Rüde. Ein richtiges Baby, noch keine Spur von "Hund" :)

Den ersten Check hat er beim TA auch schon gehabt - alles OK.

Er ist sehr aufgeschlossen und neugierig und sehr zutraulich. Außerdem hat er mir nur 2 Lackerl in die Wohnung gemacht, das "große Geschäft" schon brav draußen erledigt.

Heute hat er seinen ersten "Arbeitstag" mit meinem Freund - aber mit Babysitter. Die Tochter, die das schreckliche Erlebnis mit unserem verstorbenen Hund hatte - begleitet heute (und hoffentlich die restliche Woche) die beiden - und das obwohl noch Ferien sind :D

Fotos folgen demnächst

LG
Caro
 
Oben