Suchergebnisse

  1. B

    Hartnäckiger Flohbefall

    Ich hatte vor Jahren auch extremen Flohbefall und habe alles Mögliche und Unmögliche versucht. Letztlich half mir ein Schädlingsbekämpfer (Kammerjäger). Die Wohnung wurde ausgedampft, es ist nie wieder etwas aufgetreten. Schädlingsbekämpfer arbeiten durchaus mit umweltschonenden Mitteln. Danach...
  2. B

    8 Monate alte Hündin - Trotzpinkeln und Trotzzerstören?

    Ich denke, dein Hund kann nicht so gut allein bleiben und hat Trennungsangst. Aus Frust neigen manche Hunde dazu Dinge zu zerstören und auch zu pieseln. Ich würde das Alleinbleiben nochmals von vorn aufbauen und üben. Und wenn sie allein bleiben, kann ein Kauknochen helfen, denn Kauen baut...
  3. B

    Leute anbellen, haare aufstellen - Frage

    Schon mal an eine Fremdelphase gedacht? Es könnte nämlich eine sein! Oder das direkte auf euch zgehen, das mögen Hunde überhaupt nicht, das ist unter Hunden absolut unhöflich, weil es eine Bedrohung ist.
  4. B

    Spazierengehen mit zwei Hunden

    Meine Hunde gehen auch gut im *Fuß*, allerdings benutze ich dieses Kommando nur in bestimmten Situationen, z.B. wenn wir an einem anderen Hund oder einem radler oder Jogger vorbeigehen. Dauerfuß ist für jeden Hund sehr anstrengend, weil das Tempo nicht dem normalen Schritttempo des Hundes...
  5. B

    Spazierengehen mit zwei Hunden

    Ich führe meine Hunde am Brustgeschirr, und jeder hat eine 3 m-Leine. Da können sie 6 m Abstand halten, wenn sie es möchten. Bei zwei Hunden sehe ich da nicht so ein Problem, daß sich die Leine groß verwickelt. Wenn zwei am Koppel geführt werden, muß der eine zwangsläufig immer mit dem anderen...
  6. B

    Spazierengehen mit zwei Hunden

    Das hatten wir auch. Ich bin erst einzeln gegangen und habe an der Leinenführigkeit gearbeitet, jetzt geht es besser. Zu Beginn eines Spaziergangs ist es die ersten Minuten immer noch heftig, weil sie sich wie irre freuen. Auf dem Heimweg gehen sie sehr gesittet. Ich muß etwas zum Koppel sagen...
  7. B

    Labrador klaut alles vom Tisch

    Geh statt dessen einfach ein paar Schritte rückwärts. Dein Hund wird dir folgen. Und wenn er auf dem Weg zu dir ist, lob ihn kräftig, denn er macht ja das Richtige.
  8. B

    Geisteskranker Hund ?

    Das Schwanzjagen deutet auf eine Stereotypie. Daß er hinten nicht angefasst werden will kann viele Ursachen haben, Schmerzen, Mißbrauch etc. Vielleicht solltest du ihn in Narkose legen lassen, dann kann er untersucht werden und man kann ihn auch säubern bzw. das Fell kürzen. Ich an deiner Stelle...
  9. B

    Labrador klaut alles vom Tisch

    Ich würde ihm an deiner Stelle einen Tausch anbieten, also das Geklaute nicht wegnehmen, sondern z.B. gegen ein Leckerchen eintauschen. Wenn du ihm Dinge wegnimmst, wird er mit der Zeit aggressiv, und das kann, wenn er z.B. mal etwas Unerwünschtes aufnimmt, auch mal gefährlich für ihn werden.
  10. B

    Hunde-Blutdatenbank

    Das ist die Seite: www.weissepfoten.de Unter Blutdatenbank kommst du weiter. Dann auf Formular Blutspender gehen, dann müsste es klappen.
  11. B

    Hunde-Blutdatenbank

    Beppo bekam im Dezember 2010 vier Bluttransfusionen, der vierte Spenderhund kam von den *weißen Pfoten*. Ich kann nur sagen, es hat alles super geklappt. Innerhalb von zwölf Stunden hatten wir einen Spender aus dem Ort, wo die TA-Praxis ist. Leider hat er es doch nicht geschafft.
  12. B

    Wie Aktionsradius vom Hund im Freilauf einschränken?

    Also erst einmal möchte ich klarstellen, daß ich keine Dauerbeschäftigung mache, wenn wir unterwegs sind. Aber immer wieder kleine feine Spiele, die meine Hunde sehr lieben. Sie dürfen natürlich auch eigene Dinge tun und machen das auch. Auch ich gehöre zu den Hundebesitzern, die sehr auf ihre...
  13. B

    Wie Aktionsradius vom Hund im Freilauf einschränken?

    Ich habe nicht gesagt, daß du dauernd etwas gestalten mußt. Aber immer wieder mal. Und dieses immer wieder mal bedeutet für deinen Hund, daß er erwartet, daß etwas mit ihm gemacht wird, er aber den Zeitpunkt nicht kennt. Und so wirst du interessanter für ihn, als du es sowieso schon bist.
  14. B

    Spaziergangspiele

    Wieso? Die Leckerchensuche ist doch an deine Person gebunden, sie lernt, daß man so tolle Spiele und Leckerchen nur mit Frauchen gemeinsam hat. Wir machen das schon lange so (Jahre), und meine Hunde zeigen mir, wo sie ein Spielchen machen möchten, bzw., daß mal wieder eins fällig ist.
  15. B

    Wie Aktionsradius vom Hund im Freilauf einschränken?

    Wenn du die Spaziergänge interessant gestaltest, hast du alle Hunde bei dir, denn für Spiel und Spaß mit Frauchen ist alles andere unwichtig. Unser Beppo war auch so, er lief vorne weg, kam aber sofort, wenn er gerufen wurde. Als er spitz hatte, daß bei Frauchen immer was los ist, war es bei...
  16. B

    Wie Aktionsradius vom Hund im Freilauf einschränken?

    Machst du mit ihm draußen schöne Spiele wie auf dem Baumstamm balancieren, Leckerchensuche, Würstchenbaum? Wenn du dich intensiv mit ihm befasst, bist du viel interessanter für ihn und er bleibt in deiner Nähe, zumindest ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß es so ist. Wenn dein Hund...
  17. B

    Welche Hunderasse?

    Nein, beleidigen wollte ich nicht. Ich wollte nur, in überspitzter Form, ich gebs ja zu, darauf aufmerksam machen, daß es sich um ein Lebewesen handelt. Mir kommt es vor, als seid ihr auf der Suche nach dem perfekten Hund. Und den gibt es nicht!
  18. B

    Welpe pinkelt wieder in Wohnung...

    Ihr habt zwei Babys, beide sind noch nicht sauber. Und ein Welpe braucht genauso Aufmerksamkeit und Förderung, damit er sich gut entwickeln kann wie ein Menschenbaby. Du hast also zwei *Wickelkinder*. Erschwerend kommt beim Hund hinzu, daß seine Kindheit und Jugend in ganz kurzer Zeit abläuft...
  19. B

    Welche Hunderasse?

    Willst du meine ehrliche Meinung hören? Frag mal bei *Steiff* nach, da gibt es bestimmt den passenden Hund!
Oben