Ja, es gibt "brindling" beim Labbis als Fehlfarbe. Das ist aber super-selten, zumindest in einer kontrollierten (vorzgusweise FCI) Zucht. In der Online-Datenbank des LCD (
www.labrador.de -> Datenbank) sind z.B. alle Fehlfarben vermerkt, und ich bin noch nie darüber gestolpert, gut ich gucke nicht ständig danach, aber trotzdem. Das einzige was man oft findet ist der sogenannte "Ridge" - Haare die gegen die Fellwuchsrichtung wachsen wie man es vom RR kennt.
Ehrlich gesagt gehe ich in der Regel davon aus, dass es sich um keinen reinrassigen Hund handelt wenn ich einen solchen sehe - weil mir schon aufgefallen ist, dass sich dubiose Züchter mit diesen Fehlfarben (bzw. der Farbe "foxred" die aber ordinäres sehr dunkles Gelb ist) gerne schmücken und die Welpen teurer Verkaufen. Oft sind diese Fehlfarben aber nur das Resultat einen eingekreuzten Rottis, Dobis, oder einer anderen Rasse, bei der diese Farbe üblich ist. Bei besonders "stümperhaften" Mischungen sieht man es auch.
Ich kenne selber einen solchen Mischling (der zum Glück auch als solcher verkauft wurde), aus Labbi und Boxer - im Aussehen ganz der Labbi, der aber am ganzen Körper gestromt ist. Die Farbe kann übrigends nur enstehen wenn der Labbi-Elternteil gelb ist, oder aber durch eine rezessive Vererbung von beiden Elternteilen.