Der Braunkohleabbau in Deutschland hat und hatte unbestritten eine erhebliche Zerstörung von Wäldern und Natur zur Folge,
weshalb der Ausstieg aller Kohlekraftwerke beschlossen und teils schon begonnen wurde... Es gibt noch 10 Kohlekraftwerke in Deutschland..
Somit, der Ausstieg vom Kohleabbau beschlossen, weshalb diese Vergleiche "aber Kohleabbau ist doch
viel schlimmer als Windkraftanlagen" nicht wirklich als Vergleich dienen können.
...zudem man ein Übel nicht mit dem nächsten vergleichen sollte, weil doch mit den Windkraftanlagen angeblich alles viel besser, sauberer und umweltfreundlicher werden soll..
Und die Drohnenaufnahmen die eingestellt wurden, zeigen nur, wie einfach Menschen zu manipulieren sind, inden man ihnen die schlimmen
Bildchen von einem Kohlekraftwerk und dessen Zerstörung zeigt, aber die Zerstörung durch 30.000 Windkraftanlagen verschweigt, die zusammenhängend viel mehr wertvolle Natur und Waldböden zerstören..
Somit, 30.000 x Fundamente, a 20 Meter tief und 30 Meter breit, somit 30.000 x Natur und Waldböden unwiderbringlich mit Beton und Eisen zerstört, ganz abgesehen von den 30.000 x 3 Rotorenblätter, die als Sondermüll entsorgt werden müssen, aber bis heute in der Natur der Nachbarländer verbuttelt werden.. und weitere immer höhere Windkraftanlagen sollen folgen - immer höher, somit immer tiefere Fundamente.. etc...
Auch bekannt, die Zerstörung im Wattenmeer:
Windkraftanlagen im Wattenmeer verursachen erhebliche Zerstörungen, darunter die Veränderung des Meeresbodens, das Verschwinden heimischer Tierarten, eine Beeinträchtigung der Jagdfähigkeit von Schweinswalen durch Lärm und gestörtes Echolot sowie Gefahren für Zugvögel. Die Fundament-Rammarbeiten erzeugen lauten Lärm, der die Ortungssysteme von Schweinswalen stört, und die Anlagen selbst können Giftstoffe aussondern und den Weg für Vögel blockieren..
Sauberer Strom aus frischen Brisen braucht effektiven Meeresschutz.
www.wwf.de
Vielleicht können diese Zahlen ein bisschen vermitteln, um welche Dimensionen es bei den Windrädern geht und was da an Raubbau an der Natur betrieben wird...
Anstatt alles besser, wird wieder zerstört und nicht mit Experten besprochen, (Hersteller der Windkraftanlagen sind Kaufleute, keine Umweltverbände) somit die nächste Umweltkatastrophe teuer mit Steuergeldern subvensioniert...
...und ich finde es lobenswert und sehr mutig, dass immer mehr Kommunen bzw Bürgermeister den Mut aufbringen, solche Projekte mit immer mehr und immer höheren Windkraftanlagen zu hinterfragen, anstatt stillschweigend alles hinzunehmen, weil es viel Geld dafür gibt.. somit die Natur ihnen wichtiger ist, als das viele Geld für ihre leeren Kassen...