Border Colliezucht vom Sunnhof - Erfahrungen?

Ich kenne die Zucht nicht, ergo kann ich nicht viel dazu sagen ausser: sie züchten keine neuen Farben, sondern Farben die es beim Border schon immer gibt. Und sie sagen ja die Wahrheit, den Border gibt es nicht nur in s/w ... Übrigens sind wohl die erfolgreichsten show border s/w ;) und wie typische show border wirken diese Hunde auch nicht.. Diese sind eher kräftig gebaut und mit eher mehr Fell..sehe ich hier jetzt nicht so. Und das ihnen die Gesundheit egal ist, sehe ich auch nicht, wenn ich mir die Gesundheitswerte inkl. Gentests anschauen passt doch alles?

Und jedem mit mehr Hunden und auch mal 2 Würfen zeitgleich indirekt zu unterstellen das die Papiere nicht stimmen, ist schon sehr nach am Rufmord... Denn jeder normale Züchter kennt seine Welpen auseinander, vor allem wenn es kein Wurf einfarbiger Welpen ist!!... Alles andere ist kein "Hopperla verwechselt" sondern gewollter Betrug.
 
@ Bithia: Ich frag mich wo man hier eine Unterstellung herausliest.

Sowas soll allerdings bei FCI-Massenzüchtern mitunter schon vorgekommen sein (das ist keine Unterstellung sondern eine Tatsache)


@ Hühnerdieb: Oft stellen ja genau diese rassespezifischen Merkmale erst die Gesundheitsprobleme dar.

Und ganz allgemein, einem Hund sind Papiere und Bewertungen egal, genauso egal ist es ihm wieviel Profit Mensch mit seinem Nachwuchs erzielt, es geht dem Hund nur um seine persönlichen Lebensbedingungen und wenn die bei einem Züchter schlechter sind als bei einem durchschnittlichen Hundehalter, ist der Züchter kein guter Hundehalter.

Wenn ein normaler Hundehalter 17 Hunde halten würde, womöglich noch mit Zwingerhaltung, wäre der Aufschrei groß. Sobald es sich um einen Züchter oder einen Tierschützer handelt ist es auf einmal in Ordnung? Ob die betroffenen Hunde das wohl auch so sehen ?
 
Ich kenne die Zucht nicht, ergo kann ich nicht viel dazu sagen ausser: sie züchten keine neuen Farben, sondern Farben die es beim Border schon immer gibt. Und sie sagen ja die Wahrheit, den Border gibt es nicht nur in s/w ....

Weil der Mensch gerne etwas „besonderes“ haben möchte, wird der Markt bedient, aus diesem Grund verpaaren Züchter Hunde nur wegen der Farbe, damit ein Wurf besonders bunt und die gewünschten Sonderfarben trägt..

Und nur weil im Rassestandard viele Farben erlaubt sind, muss es nicht gesund sein, wobei wir wieder bei der Schönzucht wären… und lilac ist eine seltene Farbe und heiß begehrt, schreibt selbst der Züchter, indem er darauf hinweist, dass er die seltene Farbe lilac in der Zucht hat…

Somit gibt es zwar viele Farben im Rassestandard, was aber für mich kein Gesundheitszeugnis und schon gar keine Garantie dafür ist, dass die Hunde auch wirklich gesund und keine Träger der bekannten Defekte sind.…
 
Interessanterweise kenne ich mehr arbeitende Border in seltenen und bunten Farben wie SW...
Und nur wenige bunte erfolgreiche showhunde. Beim Border ist bei den meisten Käufern SW die Nr.1 merle nicht so...andern wie beim Aussieht zB. Da stehen die Leute auf merle und wissen oft gar nicht das es den Aussieht auch in solid Farben gibt..

Übrigens ist das merle Gen nur gedoppelt gefährlich und solche verpaarungen sind lt. TschG hier verboten. Ansonsten sind merle Hunde genauso gesund/krank wie SW es auch sein können.
 
..... „Die im Schauring zu erbringende körperliche Leistung besteht im Bewältigen von wenigen Runden. Es Bedarf an dieser Stelle keiner weiteren Ausführungen, um deutlich zu machen, dass man diese Aufgaben auch mit sehr reduzierter körperlicher Gesundheit überstehen kann. Es ist ebenso offensichtlich, dass der Hunderichter – ein medizinischer Laie – meist selbst Züchter einer Schaurasse, nicht in der Lage sein kann, in wenigen Minuten durch äußere Betrachtung und Kontrolle des Gebisses den Gesundheitszustand eines potenziellen Zuchttieres auch nur annähernd einzuschätzen. In der Zucht von Schau-Hunden gibt es also keine funktionierende Qualitätskontrolle…“ Quelle: http://www.tieraerztekammer-berlin.de/images/qualzucht/DTBl_01_2013_Brachyzephalie-Oechtering.pdf
Das ist auf wenige Zeilen komprimiert das Dilemma des ganzen Ausstellungs(un)wesens! Zu Alissa: Kommentar zur Qualität dieser Tierfabrik wohl überflüssig!
 
Übrigens ist das merle Gen nur gedoppelt gefährlich und solche verpaarungen sind lt. TschG hier verboten. Ansonsten sind merle Hunde genauso gesund/krank wie SW es auch sein können.

Merle ist bereits ein Defektgen und in der Zucht nicht unumstritten…

„Die Merlefärbung bei Hunden verbirgt bestimmte Gesundheitsrisiken, die jeder Züchter kennen sollte. Der Züchter sollte die Risiken vor der Zucht gründlich erwägen und entscheiden, zum welchen Maße er/sie sich nach den modernen Trends und Anforderungen der Kunden an die Welpen richten wird.“ Quelle: https://www.genomia.cz/de/merle/
 
Das ist auf wenige Zeilen komprimiert das Dilemma des ganzen Ausstellungs(un)wesens! Zu Alissa: Kommentar zur Qualität dieser Tierfabrik wohl überflüssig!

Wie kannst du dieses "lebenswerk wo d halbe leben, das ganze geld u herzblut in ner sache steckt" als Tierfabrik bezeichnen, das grenzt doch an Rufschädigung ..... ;)
 
Anders gefragt, wieviele Würfe im Jahr würdet ihr als seriös bezeichnen?
Ich hätte gesagt ein Wurf pro Hündin und Jahr, bei drei Hündinnen, die wahrscheinlich recht knapp hintereinander läufig werden, sind das dann wenn alles klappt also drei Welpen“rudel“ gleichzeitig.
Weil Herbstwürfe werden oft und gerne als „Weihnachtsgeschäft“ abgestempelt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Anders gefragt, wieviele Würfe im Jahr würdet ihr als seriös bezeichnen?

Sali hat es sehr treffend geschrieben, Tierfabrik.... Ich habe mir mal die Mühe gemacht, Anzeigen und Wurf-Ankündigungen zu suchen... Da fallen die Würfe wie am Fließband, teilweise 2 Würfe im Monat... das ABC dürfte einmal jährlich durch sein... Wenn das noch seriös ist… :rolleyes: und die Würfe sind immer recht groß, 10-12 und mehr Welpen... und das bei einem VK von 1.100 € für einen normalen Welpen... keine Ahnung ob besondere Farben dann noch teurer sind…

Somit ist Fabrik sehr treffend, weil das mit seriöser Hundezucht, meiner Meinung nach, nichts mehr zu tun hat…
 
Interessanterweise kenne ich mehr arbeitende Border in seltenen und bunten Farben wie SW...
Und nur wenige bunte erfolgreiche showhunde. Beim Border ist bei den meisten Käufern SW die Nr.1 merle nicht so...andern wie beim Aussieht zB. Da stehen die Leute auf merle und wissen oft gar nicht das es den Aussieht auch in solid Farben gibt..

Übrigens ist das merle Gen nur gedoppelt gefährlich und solche verpaarungen sind lt. TschG hier verboten. Ansonsten sind merle Hunde genauso gesund/krank wie SW es auch sein können.

Echt?

Ich kenne in Ö genau einen (!) nicht s/w oder Tricolorborder der auf Trials mitmacht und der ist nicht "bunt", sondern braun/weiß. Da ich alle bis auf ein Trial dieses Jahr besucht habe, hab' ich einen guten Überblick, denke ich.

Das merle an diverse gesundheitliche Empfindlichkeiten geknüpft ist, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Das betrifft ja nicht nur den Border. Die Hunde müssen nicht automatisch krank sein/werden, sind aber bei Keimdruck deutlich heikler und haben auffallende "Wehwehchen". Das heißt nicht, daß es die beim "normalgefärbten" Border nicht gibt, aber Zucht nach Farbe hat leider auch manchmal Nachteile. Das doppelte merle-Gen ist nicht "gefährlich", sondern schlicht tödlich oder missbildend.

Showborder sind nicht zwangsweise breiter gebaut, sie haben nur meist einfach mehr Fell und schauen dadurch massiver aus. unsere Showhündin bringt grade mal 15 kg auf die Waage und ist dabei nicht dünn. Von der Größe her ist sie exakt so groß, wie unsere Arbeitshündin.

LG Ulli
 
Andere Rassen weichen dafür zum Teil extrem ab, punkto Showlinie und Renn- bzw. Arbeitslinie.
Alleine beim Greyhound ist die Showlinie eine Katastrophe, und leider sind die Ausstellungsrichter total verliebt in diese massigen Hunde.
Golden Retriever usw. ....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Echt?

Ich kenne in Ö genau einen (!) nicht s/w oder Tricolorborder der auf Trials mitmacht und der ist nicht "bunt", sondern braun/weiß. Da ich alle bis auf ein Trial dieses Jahr besucht habe, hab' ich einen guten Überblick, denke ich.

Wer redet denn nur von Trails? Ist nur das "Arbeit"?

Ich bin fast jedes WE auf Agility Turnier. Mehr Border auf einen Haufen gibts glaub ich nirgends.
Und die normalo schwarz/weiß langhaar Border sind ziemlich out. Wenn schon dann jetzt Kurzhaar schwarz/weiß.
Und Farben gibt es auch schon soooooo viele. Sind schon bunter und farbenfroher als die Aussies!

Aber das sind halt alles Arbeitslinien- da wird mehr auf die Erfolge und Körper, ect. der Eltern geschaut... aber natürlich ist es momentan "in" eine eher außergewöhnliche farbe zu haben um sich von der masse abzusetzen..
 
Binein wenig verblüfft...Agi ist doch keine Arbeit? Spass oder Sport...

Senfe nur deswegen mit weil ich wsl. auf den Aussi komm, aber keinen bunten (am allerliebsten einfarbig, ich finde die bunten schirch)
 
Binein wenig verblüfft...Agi ist doch keine Arbeit? Spass oder Sport...

Versteh jetzt nicht ganz was du meinst? Bzw. auf was du hinaus willst?

Nix von dem was wir hier mit unseren Hunden (Haustieren) machen ist >Arbeit<
Das is alles nur Spiel, Spaß, Hobby, Freizeitbeschäftigung..

Hunde die WIRKLICH Arbeiten müssen gibts doch kaum noch... in Australien kenn ich einen... hat um die 30 Hunde, alles reinrassige Kelpies, man kann auch Samen, Welpen kaufen. Und DAS sind Arbeitshunde, die haben alle noch nicht mal wirklich Namen, schlafen auch draußen, ect... und sie ARBEITEN. An den Schafen. Täglich. Dafür sind sie da. Kein Haustier und Hutschi Gutschi..


Senfe nur deswegen mit weil ich wsl. auf den Aussi komm, aber keinen bunten (am allerliebsten einfarbig, ich finde die bunten schirch)

Hab noch keinen komplett einfärbigen gesehen.
Das höchste der Gefühle was ich bis jetzt gesehen habe ist fast komplett schwarz oder dunkelbraun, aber irgendwo sind dann doch ein paar weiße Abzeichen (Brust, Pfoten,..)
 
Ja ein paar weiße Abzeichen stören mich eh nicht. Nur nix buntes bitte.
Ich seh das mit Arbeit ein wenig anders. Hüten ist für fast alle Hütehunde Arbeit. Weil sie es ja auch von selbst tun, also in den Genen haben. Aber kein Hütehund hüpft von selbst am Agi Platz herum.
Ich habe einen Schäferhund. Diverse UO, Tricks etc. sind für mich Spaß, aber etwas aufstöbern, suchen etc. ist für mich Arbeit.
Ist halt meine Definition.
Falls ich mich wirklich für diesen Aussi entscheide findet man uns sicher nicht am Agi Platz.
Ich finde schon Hütehunde sollten auch ihr Wesen ausleben dürfen, sollen, müssen...(ist halt meine Sicht)
So genug OT :o
 
Wer redet denn nur von Trails? Ist nur das "Arbeit"?

Ich bin fast jedes WE auf Agility Turnier. Mehr Border auf einen Haufen gibts glaub ich nirgends.
Und die normalo schwarz/weiß langhaar Border sind ziemlich out. Wenn schon dann jetzt Kurzhaar schwarz/weiß.
Und Farben gibt es auch schon soooooo viele. Sind schon bunter und farbenfroher als die Aussies!

Aber das sind halt alles Arbeitslinien- da wird mehr auf die Erfolge und Körper, ect. der Eltern geschaut... aber natürlich ist es momentan "in" eine eher außergewöhnliche farbe zu haben um sich von der masse abzusetzen..

Ja, nur Hüten ist "Arbeit", Border sind Hütehunde. Agility ist Hundesport.

Ist eigentlich ziemlich traurig, daß ein spezialisierter Hütehund schön bunt sein muß, daß man am Agilityplatz was her macht. Da distanziere ich mich gerne vom Agility.
Ich kann auf Anhieb um die 20 Kurzhaarborder nennen, die tricolor sind, der Rest ist s/w. "Bunt" hütet zumeist nicht ausreichend für einen Schafbetrieb, weil die Arbeitsselektion fehlt.

Ich hab' ja nicht wirklich Ahnung, welche Aussies du kennst, aber die 2 Züchterinnen die ich kenne, haben wesentlich "buntere" Aussies, als ich bei Bordern jemals geshen habe. Die Nachkommen natürlich detto. Und die trifft man genauso wie die Border in der Agilityhalle, Ende Februar ist zB in Königsstetten ein ASCA-Trail (Agility), da kann man mal schau'n, wenn man sich für die verschiedenen Linien interessiert.
 
Wieso i es denn schlecht wenn hütehunde d nie im leben eine herde besitzen werden über unausreichend hütetrieb verfügen?

Was bringt es unbefriedigbare triebe z züchten u diese hunde dann an durchschnitll familien z verkaufen?


Wenn d bunte haufen am agilityplatz an z treffen i, zeugt d aber nicht v kranken qualzuchten, oder?

Kennt wer v euch d border collie rodelvideo d derzeit im net kursiert?
 
Oben