calimero+aaron
Super Knochen
Ich habe mich in der Vergangenheit noch nicht durchgerungen, eines zu kaufen, habe statt dessen "Die idiopathische Epilepsie beim Hund" (Fischer, Tipold usw.) gelesen.
Nachdem ich nun weitere Pedigrees sammle, ist mir aufgefallen, dass - möglicherweise! - die Vererbung nicht nur polygen rezessiv passiert, sondern dass auch eine Pleiotropie vorhanden sein könnte. Sprich - ein (oder mehrere?) Genveränderungen können in einem Wurf unterschiedliche Erkrankungen hervorrufen. Beim Aaron war es ja so, dass er und seine Schwester epileptische Anfälle haben, die zweite Schwester wegen eines chronischen Nierenversagens eingeschläfert werden musste - und das in einem Alter, wo das normal nicht vorkommt. Detto der Zusammenhang mit der Allergie... Aaron hat sie, der Vater auch (bei ihm kommt das Ganze aber als anscheinend atopische Dermatitis zum Tragen).
In mehreren Würfen fiel mir auf, dass das genau gleich ist... Allergie bei etlichen Hunden und ein Epi-Fall. Geschah in etlichen Würfen. Auch in einem anderen Zusammenhang fiel mir eine Möglichkeit der Pleiotropie auf.
Ich möchte mich noch viel, viel kundiger machen! Bin nun über ein Fachbuch gestolpert, welches anscheinend recht verständlich (auch für Dummies wie mich) geschrieben ist... Genetik von Jochen Graw. Ist allerdings aus dem Jahr 2005, mittlerweile gibt es ja neue Erkenntnisse.
Spielt das eine Rolle?
Kennt wer das Buch? Ist es zu empfehlen? Ich benötige ein Buch, welches relativ leicht verständlich geschrieben ist - allerdings keines für totale Anfänger- mittlerweile hab ich mich so eingelesen, dass ich schon mehr verstehe. Also bitte keines für die Unterstufe - ich mein, da bin ich nun darüber hinaus. Das Buch von Jochen Graw würd mir zusagen, was meint ihr denn dazu?
Nachdem ich nun weitere Pedigrees sammle, ist mir aufgefallen, dass - möglicherweise! - die Vererbung nicht nur polygen rezessiv passiert, sondern dass auch eine Pleiotropie vorhanden sein könnte. Sprich - ein (oder mehrere?) Genveränderungen können in einem Wurf unterschiedliche Erkrankungen hervorrufen. Beim Aaron war es ja so, dass er und seine Schwester epileptische Anfälle haben, die zweite Schwester wegen eines chronischen Nierenversagens eingeschläfert werden musste - und das in einem Alter, wo das normal nicht vorkommt. Detto der Zusammenhang mit der Allergie... Aaron hat sie, der Vater auch (bei ihm kommt das Ganze aber als anscheinend atopische Dermatitis zum Tragen).
In mehreren Würfen fiel mir auf, dass das genau gleich ist... Allergie bei etlichen Hunden und ein Epi-Fall. Geschah in etlichen Würfen. Auch in einem anderen Zusammenhang fiel mir eine Möglichkeit der Pleiotropie auf.
Ich möchte mich noch viel, viel kundiger machen! Bin nun über ein Fachbuch gestolpert, welches anscheinend recht verständlich (auch für Dummies wie mich) geschrieben ist... Genetik von Jochen Graw. Ist allerdings aus dem Jahr 2005, mittlerweile gibt es ja neue Erkenntnisse.
Spielt das eine Rolle?
Kennt wer das Buch? Ist es zu empfehlen? Ich benötige ein Buch, welches relativ leicht verständlich geschrieben ist - allerdings keines für totale Anfänger- mittlerweile hab ich mich so eingelesen, dass ich schon mehr verstehe. Also bitte keines für die Unterstufe - ich mein, da bin ich nun darüber hinaus. Das Buch von Jochen Graw würd mir zusagen, was meint ihr denn dazu?
Zuletzt bearbeitet: