ist meine hündin trächtig ?

Jamie, aber nur bis zur ersten Ausstellung, wo der Richter dann aufgrund des Phänotyps (und wenn noch Papiere der Elterntiere vorhanden sind - na, dann überhaupt keine Frage)die nötigen Papiere ausstellt.
Dann ist er kein Mischling mehr.

hä? du schlitterst komplett vorbei!

FCI welpen bekommen das papier entweder nachgereicht
oder bei abholung gleich mit :cool:

ich hatte die papiere innerhalb von 8 wochen von
Nsoah !
 
Pat, ich habe die Ahnentafel (bis weiß-Gott-wohin) beider Elterntiere bei mir. Bzw. eine Kopie davon - habe ich verlangt, wie wir den Aaron abgeholt haben.
Wenn ich aber - da Aaron ja selbst keine Papiere hat, auf einer Ausstellung gewesen wäre, hätte sich der Richter den Aaron angeschaut und er hätte Registerpapiere erhalten.
Bei uns wäre ja nicht einmal ein Gentest ein Problem gewesen... Vater und Mutter im gleichen Haushalt, die drei Welpen eindeutig von der Hündin - und auch vom Rüden.
Hündin UND Rüde waren dem Verein bekannt - die Wurfabnahme wurde bei beiden Hunden ja vom Zuchtwart gemacht und man konnte sich sogar noch erinnern.

Aber zur Aussage, dass Rassehunde nicht in Tierheimen landen... oh doch, kommt auch vor. Gibt immer wieder Welsh Terrier, die dann doch im Tierheim landen - und leider sogar längere oder gar lange Zeit dort verbleiben!

Schau dir das einmal an:
http://www.welsh-terrier-online.de/not.php

"Knofi" dürfte nun schon vermittelt sein, Benny
http://www.tierschutzverein-ingolstadt.de/html/-___hunde_suchen____.html

hingegen dürfte noch immer suchen.
 
hä? du schlitterst komplett vorbei!

FCI welpen bekommen das papier entweder nachgereicht
oder bei abholung gleich mit :cool:

ich hatte die papiere innerhalb von 8 wochen von
Nsoah !

Wenn ein reinrassiger Hund keine Papiere hat, kann er dennoch auf eine Ausstellung gehen, dort vorgeführt werden. Dann schaut sich der wertende Richter den Phänotyp (also das Aussehen) an, beurteilt es und der Hund erhält dann nachträglich (obwohl er zuvor KEINE FCI Papiere hatte!) Registerpapiere.
Mit denen darf er dann weitere Austellungen besuchen, er darf angekört werden und es darf mit ihm gezüchtet werden.
 
Bevor wir hier wieder einen Aaron Thread haben

@TE: falls du hier noch mitliest, sei wenigstens so fair deiner Hündin gegenüber und beute sie nicht unnötig aus, lies dich genau in das Thema ein, welche Fütterung/Vitamine etc. für die Hündin und ab wann du was den Welpen zufüttern kannst.

Meine Schimpftiraden behalte ich für mich, hat eh keinen Zweck :mad:
 
Die sind aber normalerweise nicht im TH . Weil die meisten Züchter ihre ehemaligen Welpen wieder zurücknehmen oder einen geeigneten Platz suchen, so, dass die Hunde eben nicht im TH landen. Im Gegenteil sie versuchen so schnell wie möglich ihre ehemaligen Welpen wieder aus dem TH herauszuholen.
Es geht ja nicht um reinrassig, das sind ja viele Vermehrerwelpen auch sondern aus FCI Zuchten. Ich kenne genug Menschen die Hunde aus dem Tierschutz haben , aber keiner davon stammt aus einer regulären Zuchtstätte (FCI,ÖKV,..) Deshalb kann man davon ausgehen, dass ein FCI Papier den Hund auch vor dem TH schützt. Würde man jedem Hundebesitzer die selben Pflichten auferlegen wie einem Züchter, und den Rest finanziell strafen, dann wäre es mit den Hoppalawürfen oder der Vermehrerei schnell vorbei, weil sich viele das gar nicht antun würden.

Also, jetzt musste ich echt mal lachen... sicher gibt es seriöse Züchter die ihre Hunde auch zurück nehmen, aber die Mehrzahl tut es eben nicht bzw kann es auch gar nicht, weil es am Platz scheitert und daran, dass die Hunde sich untereinander gar nicht verstehen...

was glaubst du, wie viel FCI Hunde ich schon vermittelt oder selbst aufgenommen habe... Anhand der Tätowierung konnte das zurück verfolgt werden, weil die Papiere so gut wie nie mitgegeben werden, wenn ein Hund im Tierschutz landet...

Ein Züchter hat auch keine Pflicht, seine Hunde zurück zu nehmen... und es erwarten ihn auch keine finanziellen strafen...
 
Wenn ein reinrassiger Hund keine Papiere hat, kann er dennoch auf eine Ausstellung gehen, dort vorgeführt werden. Dann schaut sich der wertende Richter den Phänotyp (also das Aussehen) an, beurteilt es und der Hund erhält dann nachträglich (obwohl er zuvor KEINE FCI Papiere hatte!) Registerpapiere.
Mit denen darf er dann weitere Austellungen besuchen, er darf angekört werden und es darf mit ihm gezüchtet werden.

das sind 2 paar schuhe - :rolleyes:

ein welpe aus einer FCI zucht bekommt FCI papiere!

und nicht jeder hat das zuchtbuch offen um ein phänotyp
bestimmen lassen!!
hunde ohne papiere oder aus der dissi können auf eine
FCI ausstellung, wenn der jeweilige club das ZB- offen hat,
besuchen und den typ bestimmen lassen, ja -

der belgierclub hatte lange das zB geschlossen und es war nicht möglich-
aber das , wie gesagt, ist was anderes!
 
Also, jetzt musste ich echt mal lachen... sicher gibt es seriöse Züchter die ihre Hunde auch zurück nehmen, aber die Mehrzahl tut es eben nicht bzw kann es auch gar nicht, weil es am Platz scheitert und daran, dass die Hunde sich untereinander gar nicht verstehen...

was glaubst du, wie viel FCI Hunde ich schon vermittelt oder selbst aufgenommen habe... Anhand der Tätowierung konnte das zurück verfolgt werden, weil die Papiere so gut wie nie mitgegeben werden, wenn ein Hund im Tierschutz landet...

Ein Züchter hat auch keine Pflicht, seine Hunde zurück zu nehmen... und es erwarten ihn auch keine finanziellen strafen...

In Österreich gibt es keine Tätowierung der Hunde. Das muss also schon lange zurückliegen , dass du diese Hunde aufgenommen hast. Wird in D noch tätowiert? Aber wenn du die Hunde aufgenommen hast um sie zu vermitteln waren sie ja eh nicht im TH.
Jeder Züchter den ich kenne nimmt den Hund zurück oder vermittelt ihn direkt weiter. Kenne ich gar nicht anders. Frag doch einmal die Züchter hier herinnen wie sie das handhaben. Außerdem ist das in wirklich allen Kaufverträgen die ich bisher gesehen habe vermerkt, dass dem Züchter ein Vorkaufsrecht zusteht oder ihm im Falle eines Platzwechsels zumindest bescheid gegeben werden muss.
Ich kenne allerdings einige Vereine die sich bestimmten Rassen verpflichtet haben deren Hunde fast ausnahmslos aus Schwarzzuchten stammen. Züchterhunde werden wenn sie den Platz wechseln ganz ganz selten ins TH gegeben.
Klar landen auch Züchterhunde manchmal im TH, aber im Vergleich zu den Massen an papierlosen Hunden ist das ein Fliegenschiss.

Du verwechselst da was mit den finanziellen Strafen. Lies noch einmal.
 
Hallo ihr lieben

Bitte beisst jetz nicht gleich her auf mich ... es wurde sicher schon oft gefragt aber ich bin ehrlich ich nehm mir die zeit nicht jetzt die ganzen foren themen zu durchforsten

Meine frage

Wenn meine hündin mit einem männchen ca eine halbe stunde zusammenhängt nach dem akt wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das sie befruchtet wurde ?

Sie ist 3 jahre alt der hundebub 1,5 jahre

Ihre periode endete am donnerstag ...gestern war der deckakt

Danke im Vorhinein

Schönen sonntag noch

Liebe grüsse

also ganz ehrlich, wenn jemand nicht mal die minimalste Ahnung hat, was ich daraus schließe, wenn jemand meint, die Periode seines Hundes war nach 10 Tage zu Ende, dann frage ich mich, wie soll das weitergehen, wenn die Hundehalter immer weniger Ahnung von dem Tier haben, dass sie sich in ihr zu Hause holen (glaube mir, diese freundlichen Worte habe ich mir jetzt richtig abgerungen). Eine Hündin ist läufig, es gibt eine Vorläufigkeit, die Läufigkeit, und die anschließende Stehzeit die mit 9 Tagen beginnen kann, meist bis zum 14. Tag andauert - das ist dann die Zeit wo die Hündin mehr oder weniger willig gedeckt werden kann - und ab da kommt dann die Nachläufigkeit und sollte mit im Regelfall dem 21. Tag abgeschlossen sein. Die meisten Rüden checken das aber nicht und hängen oft noch weitere 14 Tage am Hinterteil einer Hündin. In dieser gesamten Zeit sollte man Anhäufungen von Hunden meiden, seinen Hund an der Leine lassen und Gassizeiten eher kürzer halten. Wenn ich das alles nicht weiß, lernresistent bin, dann gehöre ich zu der Sorte verantwortungsloser Hundehalter :mad:

Tina
 
Manu wenn du hier ausstellen willst braucht eragon ein Exportpedigree und danach eine Österreichische zuchtbuchnummer.
 
In Österreich gibt es keine Tätowierung der Hunde. Das muss also schon lange zurückliegen , dass du diese Hunde aufgenommen hast. Wird in D noch tätowiert? Aber wenn du die Hunde aufgenommen hast um sie zu vermitteln waren sie ja eh nicht im TH.
Jeder Züchter den ich kenne nimmt den Hund zurück oder vermittelt ihn direkt weiter. Kenne ich gar nicht anders. Frag doch einmal die Züchter hier herinnen wie sie das handhaben. Außerdem ist das in wirklich allen Kaufverträgen die ich bisher gesehen habe vermerkt, dass dem Züchter ein Vorkaufsrecht zusteht oder ihm im Falle eines Platzwechsels zumindest bescheid gegeben werden muss.

Fritzi, ich lebe in Deutschland und hier werden seit ein paar Jahren die Hunde geschippt, aber bis vor wenigen Jahren auch noch tätowiert..

... und die Hunde die ich aufgenommen habe, waren u. a. auch aus Tierheimen.. Die Züchter oft bekannt, aber die wenigsten können ihre Hunde zurück nehmen, besonders die nicht, die im großem Still "züchten"...

manchmal werden Hündinnen zurück genommen, wenn sie sich schön entwickelt haben und mit ihnen gezüchtet werden kann.. aber auch nur dann, sonst nicht.. setz mal einen Bullmastiff Rüden zu einem anderen Bullmastiff Rüden.. :D bzw könnte ich jetzt noch zig Rassen aufzählen, wo das einfach nicht machbar ist und die Züchter weder den Platz noch die Nerven dazu haben... zudem wir von erwachsenen Hunden sprechen, die auch im Tierheim oft zum Problemfall werden, weil sich nur wenige Menschen ältere große Rassen zudem Rüden zutrauen..

Aber das ist hier auch zu OT.. ;)
 
Natürlich landen auch Rassewelpen im Tierheim oder bei Notstellen, aber die Wahrscheinlichkeit das jemand einen z.b. € 1.500,00 Welpen einfach mal so im Tierheim abgibt, ist im Vergleich was alles im Tierheim landet verschwindend gering. ....die werden eher weiterverschachert :(
 
Ohne Papiere, keine Ausstellung? Papiere werden nicht auf Ausstellungen ausgestellt. ....:cool:

Deikoon hatte deutsche Papiere und ich musste ihn hier ins Zuchtbuch eintragen lassen, damit er eine österr. Zuchtbuch Nr. bekommen hat......Eragon hat FCI Papiere, da muss ich mich noch erkundigen beim zuständigen Verband, ob ich ihn hier extra nochmals eintragen lassen muss oder ob die Papiere und Nr. reichen!

Liebe Jamie...ich habe gedacht sie weiss es VL. Nicht ganz sicher Aufgrund dieses postings...
 
Oft nicht.

Im Vergleich zu den übervollen TH mit Mischlingen und Vermehrerwelpen ist das ganz wenig.

Hast du schon einmal bestimmte Rassen in Not eingegeben? Das sind nicht ganz wenige, sondern auch ganz viele Rassehunde, die ein Zuhause suchen... nur bekommen diese oft ihre Papiere nicht mit...
 
Oben