Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Tschuldigung, wie darf ich mir die Situation - ein Hund hat einen Halter und eine andere Person als Besitzer - vorstellen?![]()
falls es um pflegehunde geht, ich hab mich da mal erkundigt.
der halter und damit zuständig ist immer der, wo der hund lebt, und dort wo er lebt (wohnt) ist auch hundesteuer zu zahlen.
Ab wann wäre denn dann die Hundesteuer zu bezahlen ? ab sofort , nach 1 Woche , 1 Monat ? Ist da nicht grundsätzlich die Orga dafür zuständig ?
Tschuldigung, wie darf ich mir die Situation - ein Hund hat einen Halter und eine andere Person als Besitzer - vorstellen?![]()
Das wollte ich auch grad fragen ....![]()
Ab wann wäre denn dann die Hundesteuer zu bezahlen ? ab sofort , nach 1 Woche , 1 Monat ? Ist da nicht grundsätzlich die Orga dafür zuständig ?
kommt auf die Gemeinde an hier sinds 6 Wochen. Bei einigen müssen Pflegestellen nichts zahlen. ich denke das das in Österreich genau so ist
Für jeden in Ö lebenden Hund ist Hundesteuer zu bezahlen, da sind Pflegehunde nicht ausgenommen!
keine irgend artige Befreiung?
die Nachbargemeinde gab befreiunf für Hunde mit Schutzhund
andere bieten die halbe Steuer wenn du einen Tierheimhund nimmst.
Hunde die nicht privat gehalten werden (Firma) zahlen keine Steuer
Die ander Seite, bar jeder Begründung, die angeblich von haus aus gefährlichen Hunde, Staff und co, bei denen ein vielfachen gezahlt werden muß
das ist bei uns egal, ich zahle für jeden hund den gleichen betragNa ja es geht ja auch um Anzahl der Hunde pro Haushalt und nicht pro Person. Sonst würde ja auch jeder Haushalt mit mehr als einer Person die Hunde einfach “aufteilen“ .
danke, ich war echt der meinung, daß pflegis, welche in einem nicht allzu langen zeitraum vermittelt werden, steuerfrei sind.Den Hund anzumelden, dafür ist die Pflegestelle zumeist zuständig, steht auch so in den meisten Pflegeverträgen drinnen. Ich hab die Ruby auch hier gemeldet gehabt und die Meldung hat spätestens einen Monat nach der Aufnahme des Hundes zu erfolgen, so ist es zumindest in NÖ bzw. hier in der Gemeinde geregelt.
danke, ich war echt der meinung, daß pflegis, welche in einem nicht allzu langen zeitraum vermittelt werden, steuerfrei sind.
in meinem fall ist es aber schon so, daß der hund um dens hier geht, zwar bei mir ist und bleibt, aber trotzdem einen anderen besitzer hat
dann musst du ein privates agreement mit dem besitzer treffen. würd ich sowieso, schriftlich, über alle möglichen verantwortlichkeiten.
Tierheimhunde sind in manchen Kommunen für ein Jahr Steuerfrei..
Wenn der Eigentümer nicht der Halter/Besitzer ist, dann muss man sich halt einigen, wer was übernimmt, genau so wie bezüglich Futter, Tierarzt, Haftpflicht etc.
Am besten wie hier empfohlen alles vorher schriftlich klären!![]()