Der richtige Umgang mit Herdenschutzhunden in den Alpen

Viola33

Profi Knochen
Bitte unbedingt ansehen und teilen - Zur Zeit gibt es z.b. in der Schweiz schon über 200 Herdenschutzhunde in den Alpen.
Sie haben eine wichtige Aufgabe, sie passen auf ihre Schafherde auf und verteidigen diese auch.

Auch in Deutschland werden immer mehr dieser ausgebildeten Hunde eingesetzt

Das Video zeigt wunderbar, wie man wie richtig bei Begegnungen reagiert

https://www.youtube.com/watch?v=5flIqb-hyU4

YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.


Und letztendlich werden wir auch wieder mehr lernen müssen mit der Natur zu leben
 
Danke, sehr interessant!
Ich finde das super, dass Hunde zum Schutz von Schafen wieder häufiger vorkommen - und dass es Schäfer gibt, die Wege finden wollen, mit Raubtieren zurechtzukommen, ohne diese wieder auszurotten.

(und die Riesen-Welplinge sind süüüüüß! :D )
 
hi

mich fazinieren herdenschutzhunde und am liebsten
hätte ich einen - aber ....
natürlich gehören HSH in wirklich erfahrene hände wo sie auch
ihre eigenschaften und charakter ausleben dürfen ..

ich habe auch schon des öfteren miterlebt wie HSH in einer
schafsgruppe arbeiten -hoch oben in den alpen...

noch viel interessanter finde ich das projekt
" lamas in der schafsherde "


http://www.protectiondestroupeaux.ch/schutz-massnahmen/diverse-schutzmassnahmen/lama/ ....

http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/Lamas-irritieren-die-Woelfe/story/31771191

lg
 
Ich finde das Video auch super. Es ist total schön diesen Hunden bei ihrer Aufgabe zuzusehen. :)

Bleibt zu hoffen, dass sich das noch weiter rumspricht, ist die allerbeste Lösung ohne Wildtiere auszurotten.
 
Also ich weiß nicht, ob ich als Spaziergänger nicht lieber dem Hund als dem Lama gegenüberstehe :o
(Außerdem tun sie mir leid, wenn sie alleine sind.)
 
Also ich weiß nicht, ob ich als Spaziergänger nicht lieber dem Hund als dem Lama gegenüberstehe :o
(Außerdem tun sie mir leid, wenn sie alleine sind.)

also ich kenne mittlerweile 2 schäfer die lamas mitnehmen ..
es ist eine kleine gruppe von lamas -

aber es werde ja mittlerweile auch eseln und kühe " hergenommen "
 
Auch Wölfe haben es gelernt mit Herdenschutzhunden umzugehen:an einer Stelle werden sie provoziert an der anderen Stelle schägt der Rest zu. War glaube ich ein Film aus Frankreich mit Nachtsichtgerät.
 
Danke, klasse Beitrag und sehr interessant.

Im Gebirge in Spanien, Italien und Frankreich sind sie regelmässig anzutreffen, Herdenschutzhunde, die ihre Herden bewachen. Finde es klasse, dass auch in der Schweiz wieder Hunde zum Schutz von Schafen eingesetzt werden.

Hoffentlich wird das auch von der Bevölkerung so akzeptiert und nicht dagegen angegangen, weil sie mit dem Verhalten der HSH nicht zurecht kommen.
 
seh sowas immer wieder gerne. hab vor vier jahren so ein ähnliches gepostet.
die schweizer arbeiten schon länger mit hsh.
@frau kleinwolf
natürlich funktionierts, sie wachsen als welpen mit den schafen auf und werden mit ihnen gefüttert, sprich brot und milch
das praktische ist, obwohl sehr viele weiß sind, sind sie selbstreinigend:D
ich frag mich immer, wo der pezi seinen dreck verliert
wichtig ist : nicht in die augen sehen und nicht direkt auf die hunde zugehen
was bei unseren sozialisierten hunden meist egal ist, ist für einen hsh bereits ein "angriff", sobald man ihm zu nahe kommt
 
Auch Wölfe haben es gelernt mit Herdenschutzhunden umzugehen:an einer Stelle werden sie provoziert an der anderen Stelle schägt der Rest zu. War glaube ich ein Film aus Frankreich mit Nachtsichtgerät.

Da gebe ich dir recht und spreche aus erfahrung, hsh sind nicht gerade die hellsten hunde, ein wolf ist um einiges intelligenter und kann sich in kürzerster zeit einen neuen jagdplan ausdenken mit den ein hsh am anfang etwas überfordert sein wird.
 

Würde ich nicht sagen!
Wie sollen die Hunde zwischen Wanderern und DIeben unterscheiden? Ein Rückzug sollte reichen, nicht ansehen und so weiter. Ein "nicht berufstätiger" frei laufender Hund ist unberechenbarer.

Wie würde denn so ein Meldung lauten wenn ein Ziegenbock die Wanderin angegriffen hätte? Tiegen werden meist in Schafherden mitgeführt
 
Da gebe ich dir recht und spreche aus erfahrung, hsh sind nicht gerade die hellsten hunde, ein wolf ist um einiges intelligenter und kann sich in kürzerster zeit einen neuen jagdplan ausdenken mit den ein hsh am anfang etwas überfordert sein wird.

weiß nicht was du für einen hund hast, aber hsh sind irrsinnig gescheit. wenn mans richtig macht, lernen sie extrem schnell und leicht, hat sich bei nani bestätigt. aber man muß halt richtig mit ihnen arbeiten, dann sind sie auch fast nicht stur :D
 
ein wadlzwickender hsh wäre früher in ungarn erbarmungslos ausselektiert worden. da waren nur jene beinander, die wirklich "funktioniert" haben
sie sind zur selbständigkeit gezüchtet und eine fehlentscheidung hätte fatale folgen, wenn sie ohne schäfer ihre herde bewachen
 
Würde ich nicht sagen!
Wie sollen die Hunde zwischen Wanderern und DIeben unterscheiden? Ein Rückzug sollte reichen, nicht ansehen und so weiter. Ein "nicht berufstätiger" frei laufender Hund ist unberechenbarer.

Wie würde denn so ein Meldung lauten wenn ein Ziegenbock die Wanderin angegriffen hätte? Tiegen werden meist in Schafherden mitgeführt

Für mich schon...

wenn dort ein Wanderweg ist, ist das ganz klar ein Fehlverhalten...ebenso das Verteidigen einer Hütte.....

ich kenne die Arbeit von Herdenschutzhunden aus anderen Ländern und absolut alle konnten unterscheiden, ob es sich um Wanderer handelt oder um einen Angriff....ein guter HSH bedroht keine Menschen auf einem Weg und schon gar nicht, verteidigt er eine Hütte.....
 
Oben