Seriös oder nicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Böse Fee: das ist auch der richtige Weg! Anschauen, wenn geht öfter besuchen und sich von nichts, niemanden unter Druck setzen lassen! Wenn jemand versucht Druck aufzubauen: Hände weg!

Das ist wie bei den Gebrauchtwagenhändlern: "Na ich hab so viele Anfragen, Sie müssen gleich zuschlagen, sonst..."

Bei den Hunden heißt es eben: "Na wenn Sie ihn nicht nehmen, dann Kette, Ausland, Zwinger, TH, Tötung etc"

Ich bin überhaupt der Meinung, dass man Tiere öfter oder zumindest lange anschauen muß, bevor man eine LEBENSLANGE Entscheidung trifft. Manche nehmen sich für ein Paar Schuhe länger Zeit, als für ein Tier. :(
Wenn es wirklich passen muß, dann muß man sich auch die Zeit VOR der Entscheidung nehmen.

Es gibt halt wenige Menschen, die ein Tier einfach so nehmen, akzeptieren, damit umgehen können, wie es halt ist. Dazu brauchts aber Erfahrung, Willen und Möglichkeit. Wenn das nicht vorhanden ist, dann eben GENAU SCHAUEN, ZEIT LASSEN!
 
Kann ich nicht bestätigen!
Hab eine (unvermittelbare) Schnauzerhündin da, die er/A.L. (ATN) (da haben sie den Ball gegenseitig nur hin und hergeschoben, keiner war dann verantwortlich) mit 9 Monaten an eine Pensionistin im 17. Bezirk vermittelt haben. Die Dame war mit dem "Quecksilber"hund völlig überfordert - kein Wunder und von vorne herein die falsche Vermittlung.

Mangels einer freien Pflegestelle wollte er sie beinhart wieder nach Nitra zurückbringen. Hin- und herkarren???
Das war der Grund, warum ich eingesprungen bin. Wär für den Hund ein weiterer Klúlturschock gewesen.

Zusage war: volle Futter- und TAkostenübernahme. Was war? 1,-- Euro Futtergeld pro Tag für 30 kg Hund war zu teuer, ich hätte billigeres nehmen sollen. Dabei wollt ich statt der aufgelaufenen, glaub 500 Euro, dann eh nur die Kastra mit 250,-- haben, weil ich nach Monaten entschieden hab, dass Kathy mangels Interessenten und aufgrund ihrer Macken dableibt.

Was hat er mir an den Kopf geworfen? Dass echte Tierschützer kein Futtergeld von ihm verlangen, sondern das aus eigener Tasche bezahlen. Nett, oder? Aber er führt die Hunde wieder retour in die überfüllten Zwinger!

Da er damals noch bei Tierhilfe Griechenland-Spanien-Türkei war, hat die Obfrau ein Machtwort gesprochen und ich hab das Kastra-Geld bekommen. Kurz darauf hat er seinen eigenen Verein gegründet.

Davor hat er die selbe Show schon mit 2 anderen Hunden abgezogen: wenn sie nicht sofort einen Platz bekommen, müssen sie wieder nach Nitra zurück. Das sind nur die, von denen ich weiß, wo mir bekannte TÄ mitgeholfen haben, die Rückführung zu verhindern. Das ist ein enormer Psychodruck den er da aufbaut. So kann man halt auch Plätze finden.

Der Nachgeschmack ist nach wie vor schlecht, was man/ich von seinen Zusagen halten kann.

@tte: ich hoffe, sehr, dass Du DAS nicht von ihm gelernt hast!!! ;)

Was sollte er denn deiner Meinung nach machen wenn der Hund nicht zum neuem Besitzer passt und keine Pflegestelle frei ist? Ist doch besser wieder zurück nach Nitra oder soll er ihn in Österreich in ein Tierheim bringen das wieder ein Geschrei los geht " Hunde aus dem Osten überlasten Tierheime!"
 
Was sollte er denn deiner Meinung nach machen wenn der Hund nicht zum neuem Besitzer passt und keine Pflegestelle frei ist? Ist doch besser wieder zurück nach Nitra oder soll er ihn in Österreich in ein Tierheim bringen das wieder ein Geschrei los geht " Hunde aus dem Osten überlasten Tierheime!"

Vielleicht sollte die jeweilige Orga dann über ihre Kapazitäten nachdenken ? ;)
 
Na vielleicht VORHER schauen, dass der richtige Hund zum richtigen Platz kommt und nicht nach Foto herkarren??????? Eine Pflegestelle für solche Rückläufe wäre natürlich dann auch nicht schlecht. Aber es wird ja alles vollgestopft und dann lieber wieder runtergekarrt. Wie es den Tieren dabei geht - wurscht???????

Bei einem jungen, 30 kg Schnauzer zu einer Pensionistin, die täglich grad mal 20 Min eine GROSSE Runde dreht, ansonsten unsportlich ist, da weiß ein Blinder mit Krückstock von vorne herein: Das geht nicht!
Aber die war ja dann die Böse, weil sie den Hund nicht mehr behalten wollte..... = konnte. :mad:

Aber genau diese Vereine machen den serösen Auslandstierschutz dann nieder. Wenn dann über solche Vorgänge geschrieben wird, hängen sich die gar nicht angesprochenen/betroffenen dann das Mäntelchen freiwillig um, weil die, die es angeht eh auf Tauchstation sind..... ähmmm die nächsten 30 - 40 Hunde transportieren.

Edit: wenn man 15 oder mehr Hunde in einem Zwinger hat, kann man nicht sagen, welches Verhalten, welchen Charakter der Hund hat, wenn er unter normalen Bedingungen lebt. Aber auch das ist egal. Jeder ist nur lieb, ist nur am aufgeben (DAS glaub ich sofort) und muß so schnell wie möglich dort raus. Besonders im Herbst müssen unheimlich viele Welpen (????) noch vor dem Winter raus, damit sie nicht erfrieren....

JEDER Hund unter solchen Bedingungen ist total arm, sollte eine Chance haben. ABER: man muß auch schauen, dass vom Grunde her eine Änderung eintritt. Es wurde schon in einem anderen thread über Nitra geschrieben, dass dort keine Jungen zustande kommen. Naja, wie denn auch, wenn Hündinnen und Rüden zusammen und tw. nicht kastriert sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na vielleicht VORHER schauen, dass der richtige Hund zum richtigen Platz kommt und nicht nach Foto herkarren??????? Eine Pflegestelle für solche Rückläufe wäre natürlich dann auch nicht schlecht. Aber es wird ja alles vollgestopft und dann lieber wieder runtergekarrt. Wie es den Tieren dabei geht - wurscht???????

Bei einem jungen, 30 kg Schnauzer zu einer Pensionistin, die täglich grad mal 20 Min eine GROSSE Runde dreht, ansonsten unsportlich ist, da weiß ein Blinder mit Krückstock von vorne herein: Das geht nicht!
Aber die war ja dann die Böse, weil sie den Hund nicht mehr behalten wollte..... = konnte. :mad:

Aber genau diese Vereine machen den serösen Auslandstierschutz dann nieder. Wenn dann über solche Vorgänge geschrieben wird, hängen sich die gar nicht angesprochenen/betroffenen dann das Mäntelchen freiwillig um, weil die, die es angeht eh auf Tauchstation sind..... ähmmm die nächsten 30 - 40 Hunde transportieren.

Edit: wenn man 15 oder mehr Hunde in einem Zwinger hat, kann man nicht sagen, welches Verhalten, welchen Charakter der Hund hat, wenn er unter normalen Bedingungen lebt. Aber auch das ist egal. Jeder ist nur lieb, ist nur am aufgeben (DAS glaub ich sofort) und muß so schnell wie möglich dort raus. Besonders im Herbst müssen unheimlich viele Welpen (????) noch vor dem Winter raus, damit sie nicht erfrieren....

JEDER Hund unter solchen Bedingungen ist total arm, sollte eine Chance haben. ABER: man muß auch schauen, dass vom Grunde her eine Änderung eintritt. Es wurde schon in einem anderen thread über Nitra geschrieben, dass dort keine Jungen zustande kommen. Naja, wie denn auch, wenn Hündinnen und Rüden zusammen und tw. nicht kastriert sind....
Warst nicht auch du selbst mal bei Animalhope Nitra dabei oder nur im Forum aktiv?
 
Warst nicht auch du selbst mal bei Animalhope Nitra dabei oder nur im Forum aktiv?

Ausser dass ich Kathy aus der Koop A.L. + F.L. genommen habe, hin und wieder am Flohmarkt was gekauft habe, war ich nie für ATN tätig.

Bin nur hin und wieder, immer weniger im Forum, aber immer in "Gefahr" verbannt zu werden, weil ich - außer bei konstruktiven Themen wie Entenfunde etc. - kritisch schreibe. Das wird NOCH toleriert, aber ich denke, ich werde bald exkommuniziert. ;)

Edit: weils mir im anderen thread damals angedichtet wurde und natürlich kein Beweis von der "Dichterin" erbracht werden konnte: ich habe weder hier noch im ATN Forum jemals um Spenden für unseren Verein ersucht! Also auch das nicht!

Warum ich im ATN Forum bin: weil es user gibt, die nicht nur für Hunde und Katzen denken, handeln und da gerne Tips und Hilfe von mir annehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um wieder zurück zum Thema zu kommen...

Der HH wird sich wie gesagt beide Hunde ansehen und das auch mehrmals. Er wird sogar nochmals darüber nachdenken ob er endgültig einen Hund dazu nehmen wird ;).

Der HH ist Hundeerfahren, hat seit 40 Jahren Hunde (sowohl vom Tierschutz als auch vom Züchter) und auch schwere Fälle dabei gehabt (die er auch alle gut hin bekommen hat).

Die Umstände und somit die Anforderungen waren jetzt aber anders als bei den Hunden davor. Es gibt bereits einen Hund der nicht einfach ist, deshalb muss der Zweite jetzt im Alltag "problemlos" zu händeln sein. Es gibt Katzen und weitere Kleintiere mit denen der neue Hund klar kommen muss und es werden ab und zu auch Kinder anwesend sein.

Ein "fahr halt mal runter und such dir dort unten halt irgendeinen aus", ist somit wohl kaum machbar....:rolleyes:

Des weiteren wurde explizit nach einer bestimmten Rasse gesucht (die ich hier jetzt ganz sicher nicht nennen werde), die zwar im Allgemeinen durchaus bekannt ist, aber weil es keine Modehunderasse ist, einem nicht mal auf Willhaben nachgeworfen wird....
 
Na vielleicht VORHER schauen, dass der richtige Hund zum richtigen Platz kommt und nicht nach Foto herkarren??????? Eine Pflegestelle für solche Rückläufe wäre natürlich dann auch nicht schlecht. Aber es wird ja alles vollgestopft und dann lieber wieder runtergekarrt. Wie es den Tieren dabei geht - wurscht???????

Bei einem jungen, 30 kg Schnauzer zu einer Pensionistin, die täglich grad mal 20 Min eine GROSSE Runde dreht, ansonsten unsportlich ist, da weiß ein Blinder mit Krückstock von vorne herein: Das geht nicht!
Aber die war ja dann die Böse, weil sie den Hund nicht mehr behalten wollte..... = konnte. :mad:

Aber genau diese Vereine machen den serösen Auslandstierschutz dann nieder. Wenn dann über solche Vorgänge geschrieben wird, hängen sich die gar nicht angesprochenen/betroffenen dann das Mäntelchen freiwillig um, weil die, die es angeht eh auf Tauchstation sind..... ähmmm die nächsten 30 - 40 Hunde transportieren.

Edit: wenn man 15 oder mehr Hunde in einem Zwinger hat, kann man nicht sagen, welches Verhalten, welchen Charakter der Hund hat, wenn er unter normalen Bedingungen lebt. Aber auch das ist egal. Jeder ist nur lieb, ist nur am aufgeben (DAS glaub ich sofort) und muß so schnell wie möglich dort raus. Besonders im Herbst müssen unheimlich viele Welpen (????) noch vor dem Winter raus, damit sie nicht erfrieren....

JEDER Hund unter solchen Bedingungen ist total arm, sollte eine Chance haben. ABER: man muß auch schauen, dass vom Grunde her eine Änderung eintritt. Es wurde schon in einem anderen thread über Nitra geschrieben, dass dort keine Jungen zustande kommen. Naja, wie denn auch, wenn Hündinnen und Rüden zusammen und tw. nicht kastriert sind....


Ich bin nicht immer einer Meinung mit Dir, aber hier muss ich Dir uneingeschränkt zustimmen, danke!

..... mich habens ins Forum gar nicht rein gelassen :D
 
Des weiteren wurde explizit nach einer bestimmten Rasse gesucht (die ich hier jetzt ganz sicher nicht nennen werde), die zwar im Allgemeinen durchaus bekannt ist, aber weil es keine Modehunderasse ist, einem nicht mal auf Willhaben nachgeworfen wird....
Die Rasse ist doch hier völlig egal. Mir zumindest. Da brauchst Dich überhaupt nicht verteidigen. Wenn jemand eine Vorliebe hat, Gründe hat, warum nicht??? Solange es keine Qualzuicht ist, ist es doch völlig wurscht, welcher Hund einen Platz kriegt. Wär natürlich g´scheiter aus dem Zwinger, als frisch für einen Käufer gezüchtet, aber .....

Das runterfahren war ein VORSCHLAG und eine Bestätigung, dass es die Möglichkeit sehr wohl gibt. Mehr nicht.

Ich bin nicht immer einer Meinung mit Dir, aber hier muss ich Dir uneingeschränkt zustimmen, danke!

..... mich habens ins Forum gar nicht rein gelassen :D
Echt? Ich dachte, Du bist registriert...? Weil?

Dann werden wir eine Plattform der Ex-en und nicht angenommenen gründen! :D;) Das wär ein lustiges Forum..... mamma mia! Unter Umständen würd ich mich dann sogar auf fb registrieren. :p:D
 
Nitra vermittelt nur mehr über ATN. Also einfach so hinfahren geht nicht. Früher schon, jetzt nicht mehr. In Lucenec kann man sich sicher einen Termin mit Katka ausmachen und einen Hund adoptieren. Aber wenn man ohne Verein einen Hund aufnimmt muss man ihn behalten auch wenns eine Katastrophe ist. Denn dann den Hund in einem österr. TH abgeben wenn es nicht passt wäre wirklich naja....
Lucenec ist für mich eigentlich so wie es sein soll, obwohl einzelne Personen glauben, nur weil ATN Geld spendet der Verein auch ein Mitspracherecht haben soll.
Lucenec hat sich zu einem für dortige Verhältnisse habwegs guten TH gemausert. Es ist eben alles ein Lernprozess und der schreitet dort voran.

Also wenn der Hund aus Nitra stammt, wird man, auch wenn über Franziskus adoptiert wird, nicht ohne ATN was machen können. Und dort gibt es sehr kompetente und sehr inkompetente Menschen/Pflegeplätze/was auch immer einfach weil es ein großer Verein ist. Mein Rat wäre einfach den Hund oft besuchen( (geht immer) und viel reden. Die nehmen den Hund immer zurück, auch wenn sie sich das Maul zerreißen und geben den Hund sicher nicht in einem TH ab. Manchmal bezahlen sie Hundepensionen damit der Hund nicht zurück muss , richten aber auch regelmäßige Besuche und Spaziergänge für diese Hunde ein.Die versauern dann nicht irgendwo, ohne , dass sich wer kümmert.

Ich weiß es ist kein Nitra Faden ud deshalb OT aber diesen Verein trifft man ja immer wieder.
Es gibt dort vieles was verbesserungswürdig wäre, aber alles Geld und alle Spenden kommen den Hunden und dem TH zugute. Da wird nix abgezweigt. Sie kümmern sich auch sehr um kranke Hunde und hören nicht auf damit nur weil der Hund jetzt adoptiert ist. Es kommt aber auch darauf an wer die Ansprechperson ist. Mit Frau A.L. kann ich persönlich nicht so gut, eher sehr schlecht, trotzdem macht sie was für die Hunde.

Einfach vorher abklären ob der Hund nur über Franziskus vermittelt wird, oder ob Franziskus nur dem Verein ATN bei der Vermittlung hilft. Oder ob der Hund überhaupt von wo ganz anders her ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nitra vermittelt nur mehr über ATN. Also einfach so hinfahren geht nicht. Früher schon, jetzt nicht mehr.

Das wußte ich nicht, finde ich aber einigermaßen befremdlich:eek:
Sollten nicht eigentlich alle froh sein, wenn sich Privatpersonen oder meinetwegen auch andere Organisationen auch für die dort sitzenden Hunde interessieren?:confused:
Heißt dass, dass auch slowakische Interessenten nur einen Hund über Ö kriegen?
 
Das wußte ich nicht, finde ich aber einigermaßen befremdlich:eek:
Sollten nicht eigentlich alle froh sein, wenn sich Privatpersonen oder meinetwegen auch andere Organisationen auch für die dort sitzenden Hunde interessieren?:confused:
Heißt dass, dass auch slowakische Interessenten nur einen Hund über Ö kriegen?

Es ist dort, wenn dort immer noch die gleiche Situation wie vor einigen Jahren herrscht, für die wenigen "Betreiber" sicher nicht möglich, Vor- und Nachkontrollen etc. abzuwickeln. Kann schon verstehen, dass man sich dann freut, wenn jemand diese Arbeit übernimmt und so wenigstens mehr Sicherheit besteht als irgendjemandem einen Hund mitzugeben.

Aber hier geht's eh schon wieder los. Keinem kann mans recht machen. Vergibt man die Hunde ohne Kontrollen ist man unseriös. Vergibt man sie mit Kontrollen/unter Bedingungen dann sollte man das lassen und froh sein, dass überhaupt jemand den Hund nimmt.

Und das man nicht will, dass sich da x Vereine "einbringen" = das Hickhack geht erst recht los, Qualität nicht bekannt, zukünftige Besitzer kennen sich nicht aus/haben über einen Verein nichts gutes gehört, und schreiben Nitra dann gleich ganz ab/verwechseln Orgas...
Zu viele Köche verderben den Brei.

Wie es mit slowakischen Interessenten ist (und wie viele davon es überhaupt gibt) ist eine gute Frage.
 
Das wußte ich nicht, finde ich aber einigermaßen befremdlich:eek:
Sollten nicht eigentlich alle froh sein, wenn sich Privatpersonen oder meinetwegen auch andere Organisationen auch für die dort sitzenden Hunde interessieren?:confused:
Heißt dass, dass auch slowakische Interessenten nur einen Hund über Ö kriegen?

Nitra sprich ATN vermitteln gar nicht in der Slowakei. Arg gell? Das ist auch einer meiner größten Kritikpunkte , dass die Einheimischen nur sehr wenig engebunden sind. Wie soll sich da was ändern, wenn sowieso alles die Österreicher machen. Die Einheimischen werden sozusagen entmündigt.

Falls ich mich irre würde ich mich freuen. Ich glaube aber nicht, dass sich das geändert hat, obwohl das TH eigentlich einer Slowakin und deren Sohn gehört. Es ist ja ein privates TH.


Lucenec vermittelt schon im Inland.
 
Fritzi66: Ich stimme Dir 100 % zu!

Ja, Lucenec vermittelt auch im Land. Da ist aber zumindest einmal (nur einmal entdeckt?) ein Hund an einen ganz schlechten Platz mit Kettenhaltung vermittelt worden. Da haben sich dann zurecht die Leute aufgeregt und auch sehr aktiv Verbesserungen für den Hund vor Ort anscheinend durchgesetzt.
Lucenec ist ein TH, wo glaub ich noch immer Welpen eingeschläfert werden, der Mutterhündin nur 1 oder 2 gelassen werden. Auch nicht in Ordnung.

Nitra ist ein Auffanglager, das jederzeit geräumt werden muß, sobald die Aufforderung kommt. Daher investieren sie - sehr gescheit - nur in mobile Sachen (Container, Waschbetonplatten, Zäune zum wieder abbauen).
Vor Jahren hatten sie nichtmal Wasseranschluss etc.

Es ist viel gutes geschehen.

Aber wie Du richtig sagst: es gibt VIELES das man verbessern müßte. Allen voran die TÄ Versorgung vor Ort. Es gibt nur eine Klinik, deren Kompetenz sehr begrenzt sein dürfte, Kastrationen werden nur minimal durchgeführt, daher auch immer wieder Welpen (zusätzlich zu denen aus Lucenec).

Ich kann mit A.L. auch nicht, noch mehr: sie haßt mich wie die Pest.
Ich erfahre einiges an Fehlern, weil die Leute bei mir anrufen und Animal Help Austria mit Animalhope Tierhilfe Nitra verwechseln. Weiß ich aber sofort, wenn sie sagen: Sie haben mir/dorthin einen Hund vermittelt. Dann kommen die Geschichten..... Eine hat mir sogar über Tieranzeigen ganz böse geschrieben. Auch verwechselt.

Das allergrößte Problem ist aber, dass keine Kritik, keine Verbesserungen erlaubt sind.
Die Massenmotivation, der Psychodruck, der ausgeübt wird, ist ein zusätzliches Problem. Es erinnert m.M.n. echt an eine sektenhafte Struktur.

Es stimmt, dass wirklich viele sich den A... aufreissen, dass kein Geld abgezweigt wird, dass alles wirklich runter kommt. Allerdings dann tw. so gelagert wird, dass es verschimmelt, nass wird etc. Also auch nicht gut durchdacht bzw. sinnlose Aktionen.

Wehe es wagt ein Neuling eine Anmerkung. Oder einer, der sich wirklich den A.. aufgerissen hat, viel gespendet, gemacht, getan und jetzt nimmer kann. Da gehts dann zu wie in der Sergengeti, wenn sich die Löwen, Hyänen und Geier um einen Kadaver reissen! Da können einige ein trauriges Lied davon singen. Nur sind sie dann so fertig und ausgepowert, dass sie für keinen anderen Verein mehr was machen wollen. Durchschnittlich sind die Leute 2 Jahre dabei.

Der ATA hat vor Ort Auflagen erteilt. Gut so.
Jetzt haben sie dafür innerhalb kürzester Zeit unglaubliche 20.000 Euro zusammengebracht. Chapeau!

Leider wird es an der Massenhaltung, der Futter runter - Hunde rauf Schiene nichts ändern.

Ein mir bekannter Pflegeplatz hat innerhalb der letzten drei Jahre 60 - 70 Welpen gehabt. EIN Pflegeplatz....... es gibt aber viele!

Wer soviele Hunde vermittelt, verteilt, hat natürlich auch neue Besitzer dabei, die ......:mad: : Hunde kommen am 1. Tag nach Übergabe aus, werden wenn überhaupt erst nach langer Zeit wieder eingefangen. Ich versteh die Hunde: endlich frei nach so langer Zeit im engen Zwinger mit vielen anderen Hunden! Oder sie werden eh gleich überfahren.

Eines kann mir niemand erzählen: dass die Vereinsverantwortlichen oder die Pflegestellen wirklich auch noch später eine Übersicht haben, wo die Hunde sind, was aus den Hunden geworden ist. Nicht bei der Masse! Und da werden einige in TH oder über willhaben weitergegeben. Ganz sicher.

Die Hunde die im chirug. Zentrum versorgt werden, denen wirklich übelst mitgespielt wurde, die mangels TÄ vor Ort oft Stunden und Tage schwerst verletzt auf eine Ausreise warten müssen, sind ehrenhafte Aktionen, aber auch ein Knopf auf den gedrückt wird, um weitere Spenden zu locken.

Aber bei ATN und F.L. (in diesem thread war ja die Frage nach F.L.) geht eindeutig Quantität vor Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fritzi66: Ich stimme Dir 100 % zu!

Ja, Lucenec vermittelt auch im Land. Da ist aber zumindest einmal (nur einmal entdeckt?) ein Hund an einen ganz schlechten Platz mit Kettenhaltung vermittelt worden. Da haben sich dann zurecht die Leute aufgeregt und auch sehr aktiv Verbesserungen für den Hund vor Ort anscheinend durchgesetzt.

Das ist dem WTH auch schon passiert. Wurde da nicht einmal ein Hund vom neuen Besitzer zu tode geprügelt.

Lucenec ist ein TH, wo glaub ich noch immer Welpen eingeschläfert werden, der Mutterhündin nur 1 oder 2 gelassen werden. Auch nicht in Ordnung

Nein eingeschläfert wird nicht. Katka hat auch die Welpen die der ATA sonst eingeschläfert hätte ehr oft nach Bratislava gebracht um sie zu retten.

Nitra ist ein Auffanglager, das jederzeit geräumt werden muß, sobald die Aufforderung kommt. Daher investieren sie - sehr gescheit - nur in mobile Sachen (Container, Waschbetonplatten, Zäune zum wieder abbauen).
Vor Jahren hatten sie nichtmal Wasseranschluss etc.

Es ist viel gutes geschehen.

Aber wie Du richtig sagst: es gibt VIELES das man verbessern müßte. Allen voran die TÄ Versorgung vor Ort. Es gibt nur eine Klinik, deren Kompetenz sehr begrenzt sein dürfte, Kastrationen werden nur minimal durchgeführt, daher auch immer wieder Welpen (zusätzlich zu denen aus Lucenec).

Ich kann mit A.L. auch nicht, noch mehr: sie haßt mich wie die Pest.
Ich erfahre einiges an Fehlern, weil die Leute bei mir anrufen und Animal Help Austria mit Animalhope Tierhilfe Nitra verwechseln. Weiß ich aber sofort, wenn sie sagen: Sie haben mir/dorthin einen Hund vermittelt. Dann kommen die Geschichten..... Eine hat mir sogar über Tieranzeigen ganz böse geschrieben. Auch verwechselt.

Das allergrößte Problem ist aber, dass keine Kritik, keine Verbesserungen erlaubt sind.
Die Massenmotivation, der Psychodruck, der ausgeübt wird, ist ein zusätzliches Problem. Es erinnert m.M.n. echt an eine sektenhafte Struktur.

Den Druck finde ich nicht so groß denn ansonsten hätten sie ja für bestimmte Hunde recht schnell einen Platz. Ist aber nicht so. Das stört mich jetzt eigentlich nicht so
Abgesehen davon sind wir ja alle erwachsene eigenverantwortliche Menschen


Es stimmt, dass wirklich viele sich den A... aufreissen, dass kein Geld abgezweigt wird, dass alles wirklich runter kommt. Allerdings dann tw. so gelagert wird, dass es verschimmelt, nass wird etc. Also auch nicht gut durchdacht bzw. sinnlose Aktionen.

Wehe es wagt ein Neuling eine Anmerkung. Oder einer, der sich wirklich den A.. aufgerissen hat, viel gespendet, gemacht, getan und jetzt nimmer kann. Da gehts dann zu wie in der Sergengeti, wenn sich die Löwen, Hyänen und Geier um einen Kadaver reissen! Da können einige ein trauriges Lied davon singen. Nur sind sie dann so fertig und ausgepowert, dass sie für keinen anderen Verein mehr was machen wollen. Durchschnittlich sind die Leute 2 Jahre dabei.


Ja, der Verschleiß an Helfern ist recht groß. Macht aber nichts, es kommen ja neue nach.

Der ATA hat vor Ort Auflagen erteilt. Gut so.
Jetzt haben sie dafür innerhalb kürzester Zeit unglaubliche 20.000 Euro zusammengebracht. Chapeau!

Leider wird es an der Massenhaltung, der Futter runter - Hunde rauf Schiene nichts ändern.

Leider. Viel zu viele Hunde.

Ein mir bekannter Pflegeplatz hat innerhalb der letzten drei Jahre 60 - 70 Welpen gehabt. EIN Pflegeplatz....... es gibt aber viele!

Wer soviele Hunde vermittelt, verteilt, hat natürlich auch neue Besitzer dabei, die ......:mad: : Hunde kommen am 1. Tag nach Übergabe aus, werden wenn überhaupt erst nach langer Zeit wieder eingefangen. Ich versteh die Hunde: endlich frei nach so langer Zeit im engen Zwinger mit vielen anderen Hunden! Oder sie werden eh gleich überfahren.

Eines kann mir niemand erzählen: dass die Vereinsverantwortlichen oder die Pflegestellen wirklich auch noch später eine Übersicht haben, wo die Hunde sind, was aus den Hunden geworden ist. Nicht bei der Masse! Und da werden einige in TH oder über willhaben weitergegeben. Ganz sicher.

Die Pflegestellen sollten es eigentlich schon wissen, denn die wählen ja den Fixplatz aus. Was ich eigentlich sehr gut finde, da die ja die Hunde kennen

Die Hunde die im chirug. Zentrum versorgt werden, denen wirklich übelst mitgespielt wurde, die mangels TÄ vor Ort oft Stunden und Tage schwerst verletzt auf eine Ausreise warten müssen, sind ehrenhafte Aktionen, aber auch ein Knopf auf den gedrückt wird, um weitere Spenden zu locken.

Aber bei ATN und F.L. (in diesem thread war ja die Frage nach F.L.) geht eindeutig Quantität vor Qualität.

Der Verein ist einfach viel viel zu groß geworden. Ich fände es auch gut, wenn sie den Import einmal stoppen würden und die Hunde die bereits auf Pflegeplätzen sind vermitteln und auch in Nitra keine Hunde mehr aufnehmen um die Hunde nicht so zusammenzupferchen. Ist ja manchmal arg wieviele da in einem Zwinger sind.
Aber da können die TH Betreiber nie nein sagen.

Außerdem müssen sie einfach die Bevölkerung besser einbinden, wenn das nicht ewig so weitergehen soll.

Ich habe Franz auch kennengelernt und ihn eigentlich recht sympatisch gefunden, aber irgendwie umständlich und ein wenig unbeholfen wenn es zu Problemen kommt. Soviel ich weiß vermittelt er nicht sehr viele Hunde, sondern der Verein hilft anderen Vereinen, beim Transport, bei der Vermittlung, .....
 
Fritzi66: Ich stimme Dir 100 % zu!

Ja, Lucenec vermittelt auch im Land. Da ist aber zumindest einmal (nur einmal entdeckt?) ein Hund an einen ganz schlechten Platz mit Kettenhaltung vermittelt worden. Da haben sich dann zurecht die Leute aufgeregt und auch sehr aktiv Verbesserungen für den Hund vor Ort anscheinend durchgesetzt.

Das ist dem WTH auch schon passiert. Wurde da nicht einmal ein Hund vom neuen Besitzer zu tode geprügelt.
Ja. Natürlich passieren Fehler. Da ist Lucenec im Vergleich noch gut ausgegangen - Hund lebt und hat eine Chance!

Lucenec ist ein TH, wo glaub ich noch immer Welpen eingeschläfert werden, der Mutterhündin nur 1 oder 2 gelassen werden. Auch nicht in Ordnung

Nein eingeschläfert wird nicht. Katka hat auch die Welpen die der ATA sonst eingeschläfert hätte ehr oft nach Bratislava gebracht um sie zu retten.
War von mir mißverständlich ausgedrückt, sorry: Auflage für TH ist einschläfern. Aber sie bringen sie eben weg (von der Mutter :().

Nitra ist ein Auffanglager, das jederzeit geräumt werden muß, sobald die Aufforderung kommt. Daher investieren sie - sehr gescheit - nur in mobile Sachen (Container, Waschbetonplatten, Zäune zum wieder abbauen).
Vor Jahren hatten sie nichtmal Wasseranschluss etc.

Es ist viel gutes geschehen.

Aber wie Du richtig sagst: es gibt VIELES das man verbessern müßte. Allen voran die TÄ Versorgung vor Ort. Es gibt nur eine Klinik, deren Kompetenz sehr begrenzt sein dürfte, Kastrationen werden nur minimal durchgeführt, daher auch immer wieder Welpen (zusätzlich zu denen aus Lucenec).

Ich kann mit A.L. auch nicht, noch mehr: sie haßt mich wie die Pest.
Ich erfahre einiges an Fehlern, weil die Leute bei mir anrufen und Animal Help Austria mit Animalhope Tierhilfe Nitra verwechseln. Weiß ich aber sofort, wenn sie sagen: Sie haben mir/dorthin einen Hund vermittelt. Dann kommen die Geschichten..... Eine hat mir sogar über Tieranzeigen ganz böse geschrieben. Auch verwechselt.

Das allergrößte Problem ist aber, dass keine Kritik, keine Verbesserungen erlaubt sind.
Die Massenmotivation, der Psychodruck, der ausgeübt wird, ist ein zusätzliches Problem. Es erinnert m.M.n. echt an eine sektenhafte Struktur.

Den Druck finde ich nicht so groß denn ansonsten hätten sie ja für bestimmte Hunde recht schnell einen Platz. Ist aber nicht so. Das stört mich jetzt eigentlich nicht so
Abgesehen davon sind wir ja alle erwachsene eigenverantwortliche Menschen

Das ist aber ganz sicher nicht so! :(
Es wird und kann nur bei nicht gesettelten, stabilen Personen so ein Druck aufgebaut werden, dass sie sich übernehmen und schnell, schnell Hunde vergeben, damit wieder Platz für den nächsten ist. Nur so sind sie liebe, brave Tierschützer.
Was war denn mit WiN? Genau da wurde auch die psychisch angeschlagene Situation schamlos ausgenützt. Kann nur nicht sagen, ob von ATN, glaub aber die waren mitbeteiligt. Soweit ich mich ans Forum erinnere, war sie bei jedem zusätzlichen Hund immer die "gute Margit, was würden wir ohne Dich tun". Zurückgeholt haben sie keinen einzigen Hund.


Es stimmt, dass wirklich viele sich den A... aufreissen, dass kein Geld abgezweigt wird, dass alles wirklich runter kommt. Allerdings dann tw. so gelagert wird, dass es verschimmelt, nass wird etc. Also auch nicht gut durchdacht bzw. sinnlose Aktionen.

Wehe es wagt ein Neuling eine Anmerkung. Oder einer, der sich wirklich den A.. aufgerissen hat, viel gespendet, gemacht, getan und jetzt nimmer kann. Da gehts dann zu wie in der Sergengeti, wenn sich die Löwen, Hyänen und Geier um einen Kadaver reissen! Da können einige ein trauriges Lied davon singen. Nur sind sie dann so fertig und ausgepowert, dass sie für keinen anderen Verein mehr was machen wollen. Durchschnittlich sind die Leute 2 Jahre dabei.


Ja, der Verschleiß an Helfern ist recht groß. Macht aber nichts, es kommen ja neue nach.
Genau! :rolleyes: Ausgesaugt, weggeworfen, durch neue ersetzt.

Der ATA hat vor Ort Auflagen erteilt. Gut so.
Jetzt haben sie dafür innerhalb kürzester Zeit unglaubliche 20.000 Euro zusammengebracht. Chapeau!

Leider wird es an der Massenhaltung, der Futter runter - Hunde rauf Schiene nichts ändern.

Leider. Viel zu viele Hunde.

Ein mir bekannter Pflegeplatz hat innerhalb der letzten drei Jahre 60 - 70 Welpen gehabt. EIN Pflegeplatz....... es gibt aber viele!

Wer soviele Hunde vermittelt, verteilt, hat natürlich auch neue Besitzer dabei, die ......:mad: : Hunde kommen am 1. Tag nach Übergabe aus, werden wenn überhaupt erst nach langer Zeit wieder eingefangen. Ich versteh die Hunde: endlich frei nach so langer Zeit im engen Zwinger mit vielen anderen Hunden! Oder sie werden eh gleich überfahren.

Eines kann mir niemand erzählen: dass die Vereinsverantwortlichen oder die Pflegestellen wirklich auch noch später eine Übersicht haben, wo die Hunde sind, was aus den Hunden geworden ist. Nicht bei der Masse! Und da werden einige in TH oder über willhaben weitergegeben. Ganz sicher.

Die Pflegestellen sollten es eigentlich schon wissen, denn die wählen ja den Fixplatz aus. Was ich eigentlich sehr gut finde, da die ja die Hunde kennen
Ja, das System wäre nicht schlecht, wenn wie o.a. nicht nur schnell, schnell verteilt und fast jeder Interessent "soooooo lieb und toll wäre". Ich weiß nicht, unter welchen Bedingungen wer abgewiesen würde..... Es geht nicht um die Auswahl eines optimalen Platzes, sonderen irgeneines Platzes der so halbwegs passt.
Denk an meine Kathy im 17. Bezirk. Da gibts viele!

Die Hunde die im chirug. Zentrum versorgt werden, denen wirklich übelst mitgespielt wurde, die mangels TÄ vor Ort oft Stunden und Tage schwerst verletzt auf eine Ausreise warten müssen, sind ehrenhafte Aktionen, aber auch ein Knopf auf den gedrückt wird, um weitere Spenden zu locken.

Aber bei ATN und F.L. (in diesem thread war ja die Frage nach F.L.) geht eindeutig Quantität vor Qualität.[/I]

Der Verein ist einfach viel viel zu groß geworden. Ich fände es auch gut, wenn sie den Import einmal stoppen würden und die Hunde die bereits auf Pflegeplätzen sind vermitteln und auch in Nitra keine Hunde mehr aufnehmen um die Hunde nicht so zusammenzupferchen. Ist ja manchmal arg wieviele da in einem Zwinger sind.
Aber da können die TH Betreiber nie nein sagen.

Das versteh ich. Wo fängt man an, mangels guter Alternativen. Aber der Anfang wäre die Kastration. Lückenlos!

Außerdem müssen sie einfach die Bevölkerung besser einbinden, wenn das nicht ewig so weitergehen soll.

Ich habe Franz auch kennengelernt und ihn eigentlich recht sympatisch gefunden, aber irgendwie umständlich und ein wenig unbeholfen wenn es zu Problemen kommt. Soviel ich weiß vermittelt er nicht sehr viele Hunde, sondern der Verein hilft anderen Vereinen, beim Transport, bei der Vermittlung, .....

Umständlich hast jetzt lieb umschrieben.... Ich kann nur von vor paar Jahren reden. Da hat er schon einige vermittelt... zumindest versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich auch arg finde ist, dass z.B. bluedog viele alte, kranke Hunde als Gnadenplatz nimmt.
Hilft ihr jemand vom Verein? Neee! Sie muß betteln, dass sie etwas finanzielle Unterstützung bekommt. Helfer fahren lieber nach Nitra als zu ihr. Weil da die große A. dabei ist und der will man zeigen, wie toll und engagiert man ist.

Erwachsene, eigenverantwortliche Menschen????

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=115559

Wenn ich schon Gnadenplätze habe und dringend brauche, dann gehören die als Dependance voll in die Unterstützung mit eingebunden. Basta! Denn es gibt viele (zuindest vorerst) nicht einfache bis unvermittelbare Hunde, die einfach dort weg müßten um irgendwo ein passables Leben führen zu können, resozialisiert zu werden. So verkommen sie nur in alten, verrosteten Minizwingern, bis sie eines morgens tot drinnen liegen. Dann gibts Kerzerlalarm im Tierhimmelthread. Aber dann sinds auch weg und es ist Platz für neue.

In der Stmk haben Leute angefangen sowas in Eigenregie zu bauen. Hab schon sehr lang nix mehr gelesen, gehört. Ev. haben die auch aufgegeben. Weiß noch, dass sie einem ewigen Langsitzer ein restliches schönes Leben machen wollten. Wurde von Nitra/Eva die Herausgabe verweigert. Weil er schon so lange da ist! Naja.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich vor einiger Zeit mal für einen Wuffl aus der Tötungsstation in Illatosut (Ungarn) "eingesetzt". Der war schon länger drinnen und ein größerer dunkel schokobrauner Collie/Belgier Mix. Ca. 8 Jahre alt und noch nicht kastriert. Ich hätte für ihn die "Auslösegebühr" und evtl. Kosten übernommen und war auf der Suche nach ner Pflegestelle. Das Glück war aber auf seiner Seite: Er hat dann aber über das Forum eine Pflegestelle gefunden. Die Frau hat ihn selbst geholt, sie hat immer wieder Hunde von der Tötungsstation "zwischengelagert". Eine fixe Anzahl an Pflegehunde, wenn dann ein Platz frei wird, holt sie wieder einen.

Sie hat Haus mit Garten und kann die Hunde auch bei Bedarfsfall (Unverträglichkeit, evtl. auftretende Krankheiten) trennen, sowie kann sie sie nach und nach ans Haus gewöhnen, geht mit ihnen spazieren, macht sie mit Autos etc vertraut. Und dann sucht sie einen Platz und die Hunde gehen probewohnen. Sollts net passen, dann kommen sie zu ihr zurück. Und natürlich sind die Hunde durchgeimpft, gechipt und werden auch bei Bedarf kastriert. Und die Schutzgebühr? 200 Euro. Genau SO stell ich mir seriösen Tierschutz vor. Und gottseidank gibts auch noch Leute die das so handhaben.

Bevor wer fragt, warum ich ihn nicht selbst rausgeholt habe: weil ich ihn hätte retourbringen müssen, wenns net funktioniert hätte. Das wäre reines Glückspiel gewesen und das womöglich auf Kosten des Hundes. Ich finds zum kotzen, dass man nicht nach Nitra fahren darf um einen Hund, den man adoptieren möchte, selbst kennenzulernen. Ich weiß das in Illatosut jede private Person auch rein darf und gegen einen verschwindend geringen Preis einen Hund adoptieren kann. Allerdings sollte man dann auch noch einen Plan B und C haben mit einer Pflegestelle, falls es nicht klappen sollte. Es sollte halt Klasse vor Masse gehen. Es ist ja unmöglich eine Übersicht zu behalten, wenn da pro Monat 100 Hunde rübergekarrt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AHA - ich kann für mich selber sprechen - falls ich das möchte !
würdest du bitte sofort aufhören, über mich hier dinge zu verbreiten !

und wie wäre es, wenn du deine fachkundige meinung den betroffenen direkt ins gesicht sagen würdest ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben