GPS Ortung für Hunde

Ich habe mir zwar noch niemals Gedanken über eine GPS Ortung gemacht, aber bei einem Autounfall, wo Hunde ev. im Schock weglaufen könnten wäre so etwas sicher eine gute Möglichkeit.

Ich bin mir sicher, daß ein gut erzogener 110 %-Hund auch dann nicht weglaufen würde. Never könnte so einen Hund etwas schockieren. Der würde selbst den Notruf wählen und dann sein Herrchen/Frauchen notfalls wiederbeleben! :D
 
Ich hab gesehen daß solche Geräte auch für jagdliche verwendete Gebrauchshunde eingesetzt werden. Ob bei der Flächensuche im RH Bereich weiß ich nicht. In den Jagdhundeshop sind diese Geräte sicher hochwertig, aber leider auch sehr teuer. Soviel zum Verwendungszweck! :) lg Andrea
 
Da ich - GsD - nicht über 110%ig funktionierende Hunde verfüge und verantwortungslos genug bin, sie dennoch auch off-leash laufen zu lassen, find ich die Idee durchaus interessant.

Sollt man so einen Sender jemals wie den Chip implantieren können - ich täts sofort (sofern kein Gesundheitsrisiko besteht natürlich). :cool:
 
Da ich - GsD - nicht über 110%ig funktionierende Hunde verfüge und verantwortungslos genug bin, sie dennoch auch off-leash laufen zu lassen

Siehst, da sind wir ja schon zu zweit :) ... ist dann schon das Doppelte :D

Trotzdem erschließt sich bei mir der Sinn absolut und überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass ich nie einen solchen Unfall haben werde, dass meine Hunde vor Panik auf und davon laufen.

Ich werde mal bei der Rettungshunde-Staffel und Polizei nach fragen, ob deren Hunde ein GPS haben. Das wäre für mich ein sinnvoller Einsatz.
 
Tja, aber sogesehen lebe ich permanent mit dem Risiko, dass mir meine Hunde abposchen könnten. ;)

Und wenn du erst einmal 30, 40, 60 Minuten + verzweifelt nach deinem Hund gesucht und geschrien hast und in deinem Kopf Bilder von dir beim Tierheime und Jägerschaft durchtelefonieren, nächtelang Suchketten bildend durch den Wald rennen, dein erschossener Hund im Unterholz, dein plattgefahrener Hund auf einer Straße herumgegeistert sind, ist ein derartiges GPS eine durchaus reizvolle Idee.

(Und ja, mein Rüde ist mir mit 1,5 Jahren mal abgehauen - Wild war übrigens nicht in Sicht; die Leute an denen er vorbei gerannt ist, haben geschworen, er wurde von einem DSH gejagd - war seine Hundefreundin, die die ersten paar Meter noch mitgelaufen ist. Er war ne gute Stunde weg, bevor er dann zu dem Ort zurück gekommen ist, von dem er weglief. Vorbeikommende Spaziergänger waren höchst aufbauend: na, den findens nimma - der ist sicher in einen der kleinen Garterln rein und find´nimma raus usw. :rolleyes:
Ein weiteres Mal habe ich über eine Stunde verzweifelt nach meiner Hündin gesucht, als ich am Hundeplatz Geräte streichen war und sie dort herum laufen liess - die dumme Nuss war in ein Kammerl im Vereinshaus gelaufen und hatte sich dort selbst eingesperrt... :cool:)
 
Ich habe ja auch wie bereits erwähnt darüber nachgedacht. Und nein, das Ding wäre nicht dafür gedacht gewesen, dass der Hund seine Spaziergänge nun alleine erledigen kann :rolleyes:.

Sondern weil's ein extrem panischer Hund ist, der auch Fremden nicht zugeht, und vor der ganzen Welt Angst hat und vor allem und jeden davonläuft. So nimmt meine Reißaus, wenn man hinfällt...

Und mein Hund läuft nirgendwo ohne Leine noch käme es mir in den Sinn den Hund auch nur für 1 sek. abzuleinen, wenn das nicht ein eingezäuntes Grundstück ist.
 
@AstridM.

plattgefahrene Hunde habe ich eigenartigerweise nur im Tierschutz gesehen. Und zwar von den Pflegeltern oder neuen Besitzern, die es nicht für notwendig gehalten haben, einen Hund in der Zeit des kennen lernens an der Doppellleine zu führen. Leider haben wir zwei von diesen Hunden nur tot gefahren gesehen. Suchketten und Lebendfallen wurden da auch mit eingesetzt.
Ob da allerdings ein GPS was genutzt hätte, wage ich zu bezweifeln.

Und da ich selber zwei Nordische habe, durfte ich auch schon einiges an Wartezeit alleine verbringen und weiß um die Angst und Sorge des Hu-Ha. Seit dem läuft mein Hund an der Leine in einem mir und dem Hund unbekannten Gebiet (und um das und nichts anderes ging es)

"Macht ja nix, wenn er mal weg ist, ich finde ihn ja dank GPS wieder" und das kann ich nicht nachvollziehen.
 
Die hunde sind heutzutage fast alle gechipt. Warum nicht auch GPS.
Ich denke in ein paar Jahren ist das ganz normal. Ich finde so manche Tierheime wären froh über so eine Erleichterung.

Mein neuer Welpe hat schon einen Chip drinnen der über GPS abrufbar ist.
Hat genau 10 Euro mehr gekostet, als der "normale" Chip.

Allerdings, ist sie "eine Deutsche". Dort gibt es diese Chips schon.
Österreich ist wieder mal hinten nach... mein Tierarzt war ganz verwundert, dass es sowas schon gibt :rolleyes:

Ich finds angenehm zu wissen, dass die Möglichkeit bestünde, im Fall der
Fälle sie orten lassen zu können.
Allerdings muss ich mich erst erkundigen, wie dass dann genau abrennt...

Meine ältere Hündin ist super abrufbar... aber ich würde mich NIEMALS trauen die Äußerung zu bringen, dass sie es zu 100% ist...
Ein Tier bleibt ein Tier - und damit auch ein gewisses Risiko ;)
 
Außer:

"Macht ja nix, wenn er mal weg ist, ich finde ihn ja dank GPS wieder" und das kann ich nicht nachvollziehen.

gibt es aber durchaus auch verantwortungsvolles Führen und dennoch zur Sicherheit mit GPS absichern, weil eben kein Lebewesen zu 100% kontrollierbar ist und auch keines immer perfekt (re-)agiert.

Ich kann grad echt nicht nachvollziehen, was dich daran so stört... :confused: Du glaubst doch nicht im Ernst, dass jene, denen eh alles blunzn ist, sich dann massenweise solche GPS-Dinger leisten werden?!

Ich finds angenehm zu wissen, dass die Möglichkeit bestünde, im Fall der
Fälle sie orten lassen zu können.

Genau so ist es, Danke!
 
Mein neuer Welpe hat schon einen Chip drinnen der über GPS abrufbar ist.
Hat genau 10 Euro mehr gekostet, als der "normale" Chip.

Allerdings, ist sie "eine Deutsche". Dort gibt es diese Chips schon.

Ist das ein VDH-Hund? Darüber habe ich noch nichts gehört/gelesen. Bin heute Abend eh bei meiner Tierärztin ... mal hören, ob die darüber weitere Infos hat.

Was mich wundert (ehrlich gemeint!!)
Ein GPS fürn Hund kostet um die 150 Euro. Man braucht dann (m.W.) nach doch noch ne SIM-Karte, die auch was kostet.

Wie funktioniert das dann bei dem deutschen Chip?
 
Mein neuer Welpe hat schon einen Chip drinnen der über GPS abrufbar ist.
Hat genau 10 Euro mehr gekostet, als der "normale" Chip.

Allerdings, ist sie "eine Deutsche". Dort gibt es diese Chips schon.
Österreich ist wieder mal hinten nach... mein Tierarzt war ganz verwundert, dass es sowas schon gibt :rolleyes:

Verwundert war ich auch gerade, drum hab ich das mal gegoogled und nichts dergleichen gefunden? Außer irgendwo die Info, dass GPS-Chips nicht eingepflanzt werden können/dürfen, weil die langlebige Batterie, die das bräuchte nur mit Uran funktioniert, und das deswegen veboten ist. :confused:
 
*augenzwinkernan*

Weil es anscheinend in Austria keine 110% gibt - ein paar Links dazu ;)

http://derhonigmannsagt.wordpress.c...hlbeteiligung-dinge-gibts-die-gibts-nur-hier/

gibt sogar Bücher darüber
http://www.amazon.de/Die-110-Lüge-weniger-Perfektion-erreichen/dp/3868810277#_

selbst Radiosender sprechen von 110%
http://ap-radio.jimdo.com/


sogar bei clicks kann man 110% bekommen
http://www.angron.de/social-shares-steigern/

....

*augenzwinkernwiederaus*

Der muss noch sein, weil ich aus dieser Stadt komme und Basketball über Bamberg hinaus bekannt ist ;-)
http://www.beko-bbl.tv/anton-gavel-bambergs-allstar-110-wille
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir sicher, daß ein gut erzogener 110 %-Hund auch dann nicht weglaufen würde. Never könnte so einen Hund etwas schockieren. Der würde selbst den Notruf wählen und dann sein Herrchen/Frauchen notfalls wiederbeleben! :D
Meine Hunde sind keine 110%-Hunde und sie können auch keine Wiederbelebung durchführen:eek: *ichgehmichschonschämen*

Da ich - GsD - nicht über 110%ig funktionierende Hunde verfüge und verantwortungslos genug bin, sie dennoch auch off-leash laufen zu lassen, find ich die Idee durchaus interessant.

Sollt man so einen Sender jemals wie den Chip implantieren können - ich täts sofort (sofern kein Gesundheitsrisiko besteht natürlich). :cool:
So einen Chip würde ich auch sofort einsetzen lassen.

Tja, aber sogesehen lebe ich permanent mit dem Risiko, dass mir meine Hunde abposchen könnten. ;)

Und wenn du erst einmal 30, 40, 60 Minuten + verzweifelt nach deinem Hund gesucht und geschrien hast und in deinem Kopf Bilder von dir beim Tierheime und Jägerschaft durchtelefonieren, nächtelang Suchketten bildend durch den Wald rennen, dein erschossener Hund im Unterholz, dein plattgefahrener Hund auf einer Straße herumgegeistert sind, ist ein derartiges GPS eine durchaus reizvolle Idee.

(Und ja, mein Rüde ist mir mit 1,5 Jahren mal abgehauen - Wild war übrigens nicht in Sicht; die Leute an denen er vorbei gerannt ist, haben geschworen, er wurde von einem DSH gejagd - war seine Hundefreundin, die die ersten paar Meter noch mitgelaufen ist. Er war ne gute Stunde weg, bevor er dann zu dem Ort zurück gekommen ist, von dem er weglief. Vorbeikommende Spaziergänger waren höchst aufbauend: na, den findens nimma - der ist sicher in einen der kleinen Garterln rein und find´nimma raus usw. :rolleyes:
Ein weiteres Mal habe ich über eine Stunde verzweifelt nach meiner Hündin gesucht, als ich am Hundeplatz Geräte streichen war und sie dort herum laufen liess - die dumme Nuss war in ein Kammerl im Vereinshaus gelaufen und hatte sich dort selbst eingesperrt... :cool:)
Da siehst wie wichtig so ein GPS-Chip ist:D!

Mein neuer Welpe hat schon einen Chip drinnen der über GPS abrufbar ist.
Hat genau 10 Euro mehr gekostet, als der "normale" Chip.

Allerdings, ist sie "eine Deutsche". Dort gibt es diese Chips schon.
Österreich ist wieder mal hinten nach... mein Tierarzt war ganz verwundert, dass es sowas schon gibt :rolleyes:

Ich finds angenehm zu wissen, dass die Möglichkeit bestünde, im Fall der
Fälle sie orten lassen zu können.
Allerdings muss ich mich erst erkundigen, wie dass dann genau abrennt...

Meine ältere Hündin ist super abrufbar... aber ich würde mich NIEMALS trauen die Äußerung zu bringen, dass sie es zu 100% ist...
Ein Tier bleibt ein Tier - und damit auch ein gewisses Risiko ;)
Echt, das gibt es schon? Mich würde auch interessieren, wie ein orten dann funktioniert!
 
UliH;2556886 "Macht ja nix schrieb:
Du bist allerdings völlig unlogisch....

denn aus dem Wunsch nach zusätzlicher Sicherheit zu schließen, dass es einem HH egal ist, wenn der Hund wegläuft ist einfach kein logischer Schluss, sondern eine Unterstellung....

Und Garantie gibt es beim best erzogenen Hund keine.....
 
Da ich gerade bei meiner Tierärztin war, habe ich nach dem GPS -Chip gefragt, der für 10 Euronen mehr als ein klassischer Chip zu kaufen wäre.

Sie hat davon noch absolut gar nichts gehört. Sie weiß, dass einige Firmen dranne sind, weil viele Hundehalter ein "eingebautes Suchsystem" ( "" - meine Worte) haben möchten und das ein großes Geschäft für die Transponter-Hersteller ist.

Da sie an dieser Sache selber sehr mit interessiert ist und auch mit einem Transponter-Hersteller in gutem Kontakt ist, wird sie da nach fragen.

Sie hat ganz andere technische Überlegungen zum "eingebauten Suchsystem" (""meine Worte), als ich und sie sieht das mit sehr großem Interesse.

@qwertz2004.
Könntest/würdest du bitte bei dem Tierarzt der den Chip gesetzt hat, nachfragen, wer der Hersteller des Chips ist? Gerne die Antwort auch per PN oder Mail. Das wäre super lieb!!!

Wie gesagt, meine deutsche Tierärztin interessiert das sehr.
 
Mein neuer Welpe hat schon einen Chip drinnen der über GPS abrufbar ist.
Hat genau 10 Euro mehr gekostet, als der "normale" Chip.

Allerdings, ist sie "eine Deutsche". Dort gibt es diese Chips schon.
Österreich ist wieder mal hinten nach... mein Tierarzt war ganz verwundert, dass es sowas schon gibt :rolleyes:

Ich finds angenehm zu wissen, dass die Möglichkeit bestünde, im Fall der
Fälle sie orten lassen zu können.
Allerdings muss ich mich erst erkundigen, wie dass dann genau abrennt...

Meine ältere Hündin ist super abrufbar... aber ich würde mich NIEMALS trauen die Äußerung zu bringen, dass sie es zu 100% ist...
Ein Tier bleibt ein Tier - und damit auch ein gewisses Risiko ;)

Hallo, das mit dem Chip kann ich nicht glauben. GPS Sender sind zwar klein, sie funktionieren aber nur mit STrom und daher ist bei allen Hunde-GPS der Sender relativ groß - wegen dem Akku. Deshalb sind die GPS Geräte für Katzen auch noch zu groß. Und der Akku muss alle paar Tage aufgeladen werden. Und über welches Portal könnte man den Hund da orten? Kannst Du bitte den Tierarzt nochmal fragen - wie der Hersteller heißt und mir nähere Infos geben. Das Gerücht kursiert nämlich schon jahrelang, das es solche GPS Chips gibt - und wenn man weiter nachforscht dann verläuft es sich im Sande.
 
Hallo,

ich bedanke mich für die Tipps und Links.

Inzwischen hab das Gerät von Tractive gekauft und es funktioniert genau so wie wir uns das vorgestellt haben. Mit Handy-App um den Hund live zu verfolgen, statt mit anrufen und Info per SMS wie bei einigen anderen Geräten.
Es hat allerdings den Nachteil, dass monatliche Gebühren anfallen (5.-). Aber das ist es den Bekannten von uns (für die ich eines gesucht habe) wert, denn der "neue" Hund haut gern mal ab und so ist er schnell wieder gefunden.

LG
Peter
 
Ich hab den Pass grad nicht bei mir, aber es steht definit drinnen, das er ortbar ist. Glaube der Chip ist von Virbac - kann ich aber grad nicht mit Sicherheit sagen.

Hatte bis jetzt selber keine Zeit herauszufinden wie das geht, steht aber auf meiner ToDo Liste.

Mein österr. Tierarzt hatte auch keinen Plan davon, dass es sowas schon gibt und war selbst sehr verwundert.

VDH Hunde sind nur Schäferhunde, oder?
Ist kein Schäferhund, ist ein Miniature American Sheperd und wir sind auch im Verein für Min. Am. Sheperd.
Aber das hat mit den Chip sowieso nichts zu tun ;)

Ich kann aber gerne ein Foto reinstellen von dem was im Pass vermerkt ist, bevor es hier zu irgendwelchen Diskussionen und Mutmaßungen kommt.

Ich war selbst überrascht wie mir die Züchterin das erzählt hat - für sie war es auch neu...
 
Wie schon geschrieben, habe ich meine Tierärztin gefragt, die die Hunde bekanntlich ja auch chipt. Sie hat davon noch nichts gehört, dass in diesem Mikro-Chip ein GPS mit integriert ist.

Mich interessiert es als VDH-Züchter ... habe aber nix mit DSH zu tun ;)
Ich schreib mal Virbac direkt an und stelle die Antwort dann mit rein.
 
Oben