gelbe schleife

Aus welchen Grund soll die gelbe Schleife irgendeinen Nutzen haben.....die Leine gibt die selbe Nachricht wieter und wird völlig ignoriert. Glaubt wirklich jemand ernsthaft( und wenn ja, warum) das das mit gelben mascherl anders ist.
Das warum würde mich interessieren

Also für viele HH (mich eingeschlossen) ist ein angeleinter Hund nicht automatisch ein Zeichen für "Abstand halten".
Es gibt 1.000 Gründe warum ein Hund angeleint ist: weil er ohne Leie auf die Straße läuft, weil er nicht kommt wenn man ihn ruft, weil man so besser kontrollieren kann, dass er nix vom Boden frißt, weil er unverträglich ist, weil es von Gesetz her vorgeschrieben ist, weil HH auf Leute Rücksicht nimmt die Angst vor Hunden haben, weil Hund hochspringt, Skateboards hinterher jagd,... usw.

Ein Mascherl ist ein Zeichen, eine Markierung - das ist etwas das man freiwillig drauftun kann und das keinen anderen Nutzen hat als etwas anzuzeigen oder zu markieren. Das ist nicht vom Gesetz vorgeschrieben und auch keine Sicherheit.

Es könnte lediglich von weitem gut erkennbar anzeigen, dass Hund z.B. läufig ist (was man ja auf 10 Meter Entfernung nicht gleich erkennen muss. Und das ist dann schon eine Hilfestellung, finde ich.

Ich weiß ja nicht wie das bei Euch so abläuft - aber wenn ich mit den Hunden unterwegs bin ist das bunt gemischt. Da sind welche angeleint, andere nicht, manche Hunde an der Leine führen sich schon von weitem auf, dass man eh im Habtacht ist, wieder andere kommen freundlich zusammen schnüffeln schwanzwedeln und gehen wieder, wieder andere gehen einfach aneinander vorbei,...
Die Begegnungen, wo HH sich von weiter Ferne Spielregeln zurufen, die Straßenseite wechseln oder wie bei einem Ritterturnier gegenüber stehen bleiben um abzuwarten was denn der gegenüber HH macht sind eher eine Seltenheit.

Lg
 
Aus welchen Grund soll die gelbe Schleife irgendeinen Nutzen haben.....die Leine gibt die selbe Nachricht wieter und wird völlig ignoriert. Glaubt wirklich jemand ernsthaft( und wenn ja, warum) das das mit gelben mascherl anders ist.
Das warum würde mich interessieren
Ich erweitere um Maulkorb und, "Bitte nicht hinlassen!" :mad:

Ich find das Engagement toll, den Nutzen stell ich in Frage.
 
Ich war gestern in der Tierklinik und musste eine Zeit lang warten, da konnte ich so einiges beobachten. :o:rolleyes: Zuerst kommt eine ältere Frau rein, der ihr Hund nicht angeleint war und quer durch´s ganze Wartezimmer gewatschelt ist und jeden Hund einzeln begrüßt hat. Keine 20 Minuten später kommt eine Frau mit unangeleintem Labrador rein, gleiches Theater wieder. Hund rennt zu jedem anderen Hund hin und Frau motschgert nur mit ihrem Hund rum, statt ihn einfach mal anzuleinen. Sie hatte nicht mal eine Leine dabei. :rolleyes::mad:
Aber solchen ignoranten sch... Hundehaltern ist´s auch blunzn wenn man seinem Hund ein gelbes Mascherl umhängt.
 
@Rotti - in einer Tierklinik finde ich auch, sollte man sehr rücksichtsvoll umgehen. Immerhin geht es den Tieren die dahin kommen womöglich nicht gut (kann ja ein Grund sein warum man beim TA ist) und auch aus Selbstschutz (weil MEIN Tier könnte sich ja anstecken) halte ich schon Abstand.

Aber generell HH als irgnorant oder sch... zu bezeichnen nur weil ihre Hunde "ran" dürfen finde ich auch übertrieben.

Ich freu mich persönlich (kommt natürlich auf die Situation an) schon, wenn HH "zam" kommen anstatt voreinander zu flüchten.

Ich hab die HH auch schon erlebt, deren Hund alles andere als umgänglich war und der dann aufdringlich aggressiv statt zurückhaltend freundlich auf meinen Hund zugegangen ist. Zum Glück (so kann ich es berichten), kommt das nicht allzu oft vor, aber ja solche HH gibts leider auch :(

Ich habe zum Beispiel einen Klassiker anzubieten: sogar in der eigenen Familie: meine Mutter ! Sie hat jetzt schon ihren 2ten kleinen Hund (vorher wars ein ungarischer Kettenhund-Mischling. Dackelterrier sowas. Und jetzt ist es ein Yorkie). Beide Hündinnen sehr verträglich, unkompliziert, kinderlieb, artgenossenlieb,... gibts gar nix. Aber meine Mutter ist eine sture, alte Frau - weit weg von Wuff, Milan, Rütter und CoKG !

Sie läßt ihren Hund (angeleint mit Flexi) überall hin, jedem raufspringen, jedem zugehen, von jedem streicheln,... fragt NIE ob's OK ist, 1.000 Leute wurden schon in die Leine eingewickelt oder der Durchgang versperrt,...

In meinen Augen (wenn ich das mitbekomme) der absolute Horror. Ich tät das nie nie nie so machen. Und es wundert mich, dass bisher noch nie was passiert ist.
Aber solche gibts halt auch. Man könnte jetzt sagen was Hänschen nicht lernt,... aber esgibt auch genügend junge die da nicht so übersensibel/perfektionistisch,... wie die meisten Wuffler rangehen. Solche gibt's halt auch, die Menschen sind verschieden.

Und wenn wir alle so rücksichtsvoll und wos was I wären, dann bräuchten wir keine Gesetze, weil dann täten eh alle schauen, dass jeder glücklich ist.
Aber weil da die Auffassungen eben nichtfür jedermann gleich sind und jeder eine andere Toleranzgrenze hat, steht auf Klobesenverpackungen eben drauf, dass sie nicht zum Zähneputzen gedacht sind, gell ?!

In diesem Sinne:

Lg
 
Wenn ein Hundehalter das persönliche Bedürfnis hat seinen Hund in der Öffentlickeit als Problem zu kennzeichnen ist das seine Sache, wenn der Hund an der Leine ist, werde ich es sowieso handhaben wie bisher, sprich erst gar nicht hinlassen, bzw. nach Absprache mit dem anderen HH schon hinlassen -wenns passt, und wenn der Hund nicht an der Leine ist werde ich mich auch nicht um Mascherln kümmern. Meine Hunde sind weder unverträglich noch können sie läufig werden, aber krank könnten sie werden und dann werde ich besonders aufmerksam und umsichtig sein beim Gassigehen wobei ich die Erfahrung gemacht hab, dass wenn Hund sichtbar krank ist (Trichter, eingebunde Pfote oder ähnliches) so gut wie jeder Hundehalter ausgesprochen rücksichtsvoll ist.
 
Ich war gestern in der Tierklinik und musste eine Zeit lang warten, da konnte ich so einiges beobachten. :o:rolleyes: Zuerst kommt eine ältere Frau rein, der ihr Hund nicht angeleint war und quer durch´s ganze Wartezimmer gewatschelt ist und jeden Hund einzeln begrüßt hat. Keine 20 Minuten später kommt eine Frau mit unangeleintem Labrador rein, gleiches Theater wieder. Hund rennt zu jedem anderen Hund hin und Frau motschgert nur mit ihrem Hund rum, statt ihn einfach mal anzuleinen. Sie hatte nicht mal eine Leine dabei. :rolleyes::mad:
Aber solchen ignoranten sch... Hundehaltern ist´s auch blunzn wenn man seinem Hund ein gelbes Mascherl umhängt.

wäre sie nur mal an meinen geraten ! - dann würde ihnen vielleicht ein licht
aufgehen - da meiner nicht mit allem verträglich ist und auf kuschlen steht er schon garnicht!
 
aber krank könnten sie werden und dann werde ich besonders aufmerksam und umsichtig sein beim Gassigehen wobei ich die Erfahrung gemacht hab, dass wenn Hund sichtbar krank ist (Trichter, eingebunde Pfote oder ähnliches) so gut wie jeder Hundehalter ausgesprochen rücksichtsvoll ist.

wobei das ja nicht auf dich trifft - denn du bist weder rücksichtsvoll, hast taktgefühl
noch sonst irgendwas ...- aber das kommt auf dich
zurück ..
aber mei, shit happends :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei das ja nicht dich betrifft - denn du bist weder rücksichtsvoll, taktvoll
noch sonst irgendwas ...- aber das kommt auf dich
zurück ..
aber mei, shit happends :cool:

Willst du mir jetzt unterstellen, dass ich meine Hunde zu kranken Hunden hinrennen lasse ? Wenn dir dieses OT ein persönliches Bedürfnis war, respektiere ich das natürlich !
 
@Rotti - in einer Tierklinik finde ich auch, sollte man sehr rücksichtsvoll umgehen. Immerhin geht es den Tieren die dahin kommen womöglich nicht gut (kann ja ein Grund sein warum man beim TA ist) und auch aus Selbstschutz (weil MEIN Tier könnte sich ja anstecken) halte ich schon Abstand.

Aber generell HH als irgnorant oder sch... zu bezeichnen nur weil ihre Hunde "ran" dürfen finde ich auch übertrieben.

Ich freu mich persönlich (kommt natürlich auf die Situation an) schon, wenn HH "zam" kommen anstatt voreinander zu flüchten.

Ich hab die HH auch schon erlebt, deren Hund alles andere als umgänglich war und der dann aufdringlich aggressiv statt zurückhaltend freundlich auf meinen Hund zugegangen ist. Zum Glück (so kann ich es berichten), kommt das nicht allzu oft vor, aber ja solche HH gibts leider auch :(

Ich habe zum Beispiel einen Klassiker anzubieten: sogar in der eigenen Familie: meine Mutter ! Sie hat jetzt schon ihren 2ten kleinen Hund (vorher wars ein ungarischer Kettenhund-Mischling. Dackelterrier sowas. Und jetzt ist es ein Yorkie). Beide Hündinnen sehr verträglich, unkompliziert, kinderlieb, artgenossenlieb,... gibts gar nix. Aber meine Mutter ist eine sture, alte Frau - weit weg von Wuff, Milan, Rütter und CoKG !

Sie läßt ihren Hund (angeleint mit Flexi) überall hin, jedem raufspringen, jedem zugehen, von jedem streicheln,... fragt NIE ob's OK ist, 1.000 Leute wurden schon in die Leine eingewickelt oder der Durchgang versperrt,...

In meinen Augen (wenn ich das mitbekomme) der absolute Horror. Ich tät das nie nie nie so machen. Und es wundert mich, dass bisher noch nie was passiert ist.
Aber solche gibts halt auch. Man könnte jetzt sagen was Hänschen nicht lernt,... aber esgibt auch genügend junge die da nicht so übersensibel/perfektionistisch,... wie die meisten Wuffler rangehen. Solche gibt's halt auch, die Menschen sind verschieden.

Und wenn wir alle so rücksichtsvoll und wos was I wären, dann bräuchten wir keine Gesetze, weil dann täten eh alle schauen, dass jeder glücklich ist.
Aber weil da die Auffassungen eben nichtfür jedermann gleich sind und jeder eine andere Toleranzgrenze hat, steht auf Klobesenverpackungen eben drauf, dass sie nicht zum Zähneputzen gedacht sind, gell ?!

In diesem Sinne:

Lg

Ich hab ja nicht gesagt dass alle HH ignorant und sch.... sind, die ihre Hunde zu anderen lassen aber die zwei Frauen schon. Man konnte an den Gesichtszügen der anderen HH sehen dass NIEMAND in diesem Raum begeistert war, dass dieser Hund alle anderen Hunde beschnuppert. Das war der HH allerdings sch... egal. Wie nennt man so was sonst wenn nicht ignorant? In einem Warteraum einer Tierklinik ist das noch mal ganz was anderes als wenn man sich auf einem Spaziergang trifft. Draußen können die Hunde wenigstens noch ausweichen. Jetzt hocken da eh schon 6 Hunde in einem Raum beieinander und dann muss noch einer zwischen durch wuseln. Nein ehrlich, da hört´s bei mir mit Verständnis auf.
 
Also, ich kann Dir versichern, hier laufen auch läufige Hündinnen ohne Leine herum. Selbst auf die Frage, "ist das ein Rüde?", welche mit "Ja" beantwortet wurde, wird die Hündin nicht angeleint :eek::mad: . Offensichtlich sind alle Vollkoffer in der Gegend Forsthausgasse beheimatet, unfassbar :mad: /QUOTE]

meine Rede seit 10 Jahren ;)

lg
Tina
 
In einen Alltag von Nicht-Pferdehaltern sind Pferde sicher nicht so integriert - aber in einen Alltag von Nicht-Hundehaltern sind Hunde auch nicht integriert. ;)

Lg
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei uns bekannt wird...

Keiner geht in eine HuSchu, keiner surft auf Hunde- bzw. Tierforen herum (viele haben nicht mal Internet), kaum jemand geht zum Fressnapf & Co, Tageszeitung hat auch kaum jemand, Nachrichten hört man bei der ZIB und im Radio, usw. usf. & die ganzen männlichen HH würden nie mit Schleifen herum rennen...:rolleyes: (ich übrigens auch nicht :p).

Davon, dass viele freilaufende relativ weit weg vom HH sind und erst mal am "Krawattl" eingefangen werden müssen, red ich erst gar nicht (und von den Hunden die regelmäßig alleine ihre Runden drehen, schon gar nicht...)
 
Und selbst wenn sie mich bombardieren mit Werbung für die gelbe Schleife auf allen möglichen und unmöglichen Wegen wird das nichts an meiner Einstellung ändern, genauso wenig wie die Werbung für Elga mich je von deren Sinnhaftigkeit überzeugen wird !
 
So ein Schmarrn..
In der heutigen Zeit ist ein Großteil der Menschen eh sowas wie Betriebsblind.
Wie groß muss ein Schild eigentlich sein damit ein Mensch sich nicht auf die frisch gestrichene Bank setzt oder durch eine Hundezone latscht.
Man müsste sie direkt in ein Schild reinlaufen lassen, damit sie es merken.
Warum sollte es bei dieser gelben Schleife anders sein?
Asti mit ihren dunkelroten Fell, ihren erblindeten, blauweissen Augen und später ihr Gangbild. Zustätzlich eine neonfarbene Leine. Alles von weiten gut erkennbar, denkt man. Wunschdenken.. Da waren Menschen ohne Hund eher die, die es bemerkt haben.
Ganz schlimm die Hundehalter die einen dann auch depate Sprüche an den Kopf werfen. " Is net mei Problem" war noch das netteste. :rolleyes:
Des Bandl würde nur nützen, wenn man seinen Hund von Hinten bis Vorne damit einwickelt und ihm ein gelbes Mascherl, welches 3-5 Mal größer ist als der Hund, auf den Kopf bindet.
 
Meinetwegen kann man auch ne Kampagne starten mit, "Frag nach, wenn der andere Hund an der Leine ist!". Wenn das hilft, ist es mir ebenfalls recht.

In der realen Hundehalterwelt ist es vielleicht ein Bruchteil, der sich dafür interessiert, warum ein Hund an der Leine ist.
Der Großteil hat die Leine nur dran, weil er entweder zu faul zum Erziehen oder eine Straße in der Nähe ist, der Hund gern mal jagen geht, etc.
Da der eigene Hund kein Problem mit anderen Hunden hat, wenn er an der Leine ist, wird vom eigenen Hund automatisch auf andere Hunde geschlossen.
Diese Halter könnte man mit der Mascherlsache wohl erreichen.

Dann gibts natürlich noch die, "Mir ist alles sch****egal - Halter", da muss man eh selbst handeln.
 
Ich habe zum Beispiel einen Klassiker anzubieten: sogar in der eigenen Familie: meine Mutter ! Sie hat jetzt schon ihren 2ten kleinen Hund (vorher wars ein ungarischer Kettenhund-Mischling. Dackelterrier sowas. Und jetzt ist es ein Yorkie). Beide Hündinnen sehr verträglich, unkompliziert, kinderlieb, artgenossenlieb,... gibts gar nix. Aber meine Mutter ist eine sture, alte Frau - weit weg von Wuff, Milan, Rütter und CoKG !

Und das gelbe Bandl wird daran etwas ändern? :rolleyes:
 
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Ich denke mal, die meisten Leute (mich eingeschlossen) halten sich zurück, wenn ein unbekannter Hund mit MK und Leine auf sie/mich zukommt. Da geht man irgendwie davon aus, dass er beisst. Ist ein Hund nur mit MK, dann bin ich wieder nicht so voreingenommen - weil dann gehe ich davon aus, dass der Hund den MK zwar aus einem Grund drauf hat (Sachen vom Boden fressen oder weil man in Wien z.B. die Wahl zwischen MK und Leine hat) aber an Unverträglichkeit denke ich im ersten Moment nicht, wenn er sonst frei rennt.

Meine Mutter ist (ich weiß es nicht genau, weil wir darüber noch nie gesprochen haben - aber ich schätze sie so ein, weil ich sie kenne) Sokas gegenüber ganz anders. Da tät sie den Hund nicht einfach hinlaufen lassen, weil das ist ja ein Kampfhund.

Also wenn ein Band signalisiert der Hund ist krank oder läufig tät sie ihren trotzdem hinlassen, weil der Hund halt ein sehr sanfter unaufdringlicher Hund ist und auch als Weiberl keine Gefahr darstellt. Ist das Band ein Zeichen für Unverträglichkeit, dann tät sie es vielleicht nach einer Kennenlernphase respektieren, sofern sie das Bandl sieht.
Meine Mutter ist eine alte Frau, dementsprechend die Reaktionszeit und die Sichtweite. Umgekehrt - wäre die Hündin läufig, wäre meine Mutter sicher ein Mensch, der von diesem Mascherl gebrauch machen tät. Aber weniger aus Rücksicht oder um andere zu warnen, vielmehr um das Spiel mitzumachen.

Aber vermutlich hast Du Recht - bei Leuten wie ihr täts nicht viel bringen. Nicht aus Ignoranz, sondern eher aus "beschränkter Auffassungsgabe".

Ich täts aber schon praktisch finden zumindest bei Läufigkeit obwohl unsere Rüden da sehr umgänglich und nicht aufdringlich sind kann man sich schon auf höheres Interesse und die Frage nach dem "warum führt sich Hund so auf" ohne der Hündin offensichtlich das Heiligste wegzuschauen einstellen.

Lg
 
Oben