akela1
Super Knochen
Aus welchen Grund soll die gelbe Schleife irgendeinen Nutzen haben.....die Leine gibt die selbe Nachricht wieter und wird völlig ignoriert. Glaubt wirklich jemand ernsthaft( und wenn ja, warum) das das mit gelben mascherl anders ist.
Das warum würde mich interessieren
Also für viele HH (mich eingeschlossen) ist ein angeleinter Hund nicht automatisch ein Zeichen für "Abstand halten".
Es gibt 1.000 Gründe warum ein Hund angeleint ist: weil er ohne Leie auf die Straße läuft, weil er nicht kommt wenn man ihn ruft, weil man so besser kontrollieren kann, dass er nix vom Boden frißt, weil er unverträglich ist, weil es von Gesetz her vorgeschrieben ist, weil HH auf Leute Rücksicht nimmt die Angst vor Hunden haben, weil Hund hochspringt, Skateboards hinterher jagd,... usw.
Ein Mascherl ist ein Zeichen, eine Markierung - das ist etwas das man freiwillig drauftun kann und das keinen anderen Nutzen hat als etwas anzuzeigen oder zu markieren. Das ist nicht vom Gesetz vorgeschrieben und auch keine Sicherheit.
Es könnte lediglich von weitem gut erkennbar anzeigen, dass Hund z.B. läufig ist (was man ja auf 10 Meter Entfernung nicht gleich erkennen muss. Und das ist dann schon eine Hilfestellung, finde ich.
Ich weiß ja nicht wie das bei Euch so abläuft - aber wenn ich mit den Hunden unterwegs bin ist das bunt gemischt. Da sind welche angeleint, andere nicht, manche Hunde an der Leine führen sich schon von weitem auf, dass man eh im Habtacht ist, wieder andere kommen freundlich zusammen schnüffeln schwanzwedeln und gehen wieder, wieder andere gehen einfach aneinander vorbei,...
Die Begegnungen, wo HH sich von weiter Ferne Spielregeln zurufen, die Straßenseite wechseln oder wie bei einem Ritterturnier gegenüber stehen bleiben um abzuwarten was denn der gegenüber HH macht sind eher eine Seltenheit.
Lg