wenn der hund keinen GÜLTIGEN stammbaum hat-
wo nachgewiesen ist, das er aus reinrassigen hunden der gleichen rasse stammt - ist und bleibt er ein mischling!
dein beispiel lege ich zu " ausnahme bestätigen die regel "..

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wenn der hund keinen GÜLTIGEN stammbaum hat-
wo nachgewiesen ist, das er aus reinrassigen hunden der gleichen rasse stammt - ist und bleibt er ein mischling!
dein beispiel lege ich zu " ausnahme bestätigen die regel "..
...ähm...ganz so ist das nicht..aus Sicht der Zuchtverbände sicher...aus Sicht der Biologie , sie Beispiel von Calimero, natürlich nicht
Hm...also wenn ich mir hier die ganzen Beiträge durchlese: Dann braucht man ja eigentlich nur Papiere für seinen Hund, wenn man mit ihm züchten möchte oder auf Ausstellungen, oder??
ich rede nicht vom ÖKVsonder Algemein bzw FCI -
[...]
warum das so schwer zu begreiffen ist..
Was "allgemein" so ist und was die FCI anerkennt sind aber zwei grundverschiedene Sachen. Die FCI ist nicht das Maß aller Dinge. Im übrigen gehört der ÖGV dem ÖKV und der FCI an.
Warum das so schwer zu begreifen ist.
Was "allgemein" so ist und was die FCI anerkennt sind aber zwei grundverschiedene Sachen. Die FCI ist nicht das Maß aller Dinge. Im übrigen gehört der ÖGV dem ÖKV und der FCI an.
Warum das so schwer zu begreifen ist.
Noch dazu wo genauso viel schief läuft in der FCI wie außerhalb der FCI. Aber das will hier ja auch keiner sehen.
das ist klar, da die eltern papiere haben und somit der nachweis da ist![]()
Als Mischling gelten alle Hunde die keine Papiere haben, egal ob die Eltern reinrassig sind oder nicht..
Das Schäfer-Schäfer einen Schäfer ergeben ist klar, aber laut Zuchtverband wäre es ein Mischling, wenn der Hund nicht gezüchtet sondern vermehrt( also ohne Papiere) wurde, auch wenn er eigentlich reinrassig ist...
Als Mischling gelten alle Hunde die keine Papiere haben, egal ob die Eltern reinrassig sind oder nicht...
Hab mich falsch ausgedrückt... es können auch die ur ur ur ur ur ur -Enkel sein, längst kein Nachweis eines Zuchtvereines mehr vorhanden, rein biologisch sind die Hunde trotzdem "reinrassig"
einfach deshalb, weil die Definition der Biologie eine andere ist....
und?![]()
dennoch rede ich nicht vom ÖKV
was begreiffst nicht![]()
Hab mich falsch ausgedrückt... es können auch die ur ur ur ur ur ur -Enkel sein, längst kein Nachweis eines Zuchtvereines mehr vorhanden, rein biologisch sind die Hunde trotzdem "reinrassig"
einfach deshalb, weil die Definition der Biologie eine andere ist....
Hallo liebe Hundefreunde!
Wollte mal wissen, ob es rechtlich erlaubt ist, Hundewelpen (oder Katzenbabys) in Tierhandlungen zu verkaufen??
Ich dachte, das wäre seit ein paar Jahren verboten?
...aber da ich jetzt erst wieder bei einer Tierhandlung vorbeigekommen bin, habe ich gesehen, dass die sehr wohl Hundewelpen oder Katzenbabys anbieten (Nagetiere, Vögel, Fische und Reptilien ja sowieso) - ist das denn rechtens ok??
LG
Seid wann gibt es eine biologische Definition von Rasse? Ich glaube kaum, dass moderne Hundezucht diesen Einfluss hat.
Demnach wäre ein Hund egal wie er aussieht reinrassig, solange er (oder die Elterntiere) Papiere hat. Der Zuchtverband muss erst kommen, der auf Rassestandards verzichtet.
Es war nie verboten, sondern eine Art stilles Abkommen unter den Tierhandlungen. In Deutschland wurde es erst wieder Thema, als eine große Tierhandlung (den Namen möchte ich hier nicht nennen, um keine Werbung für dieses "Geschäft" zu machen) wieder im großen Still Hunde- und Katzenwelpen angeboten hat. Jetzt ziehen evtl. auch andere Tierhandlungen wieder nach.
Grundsätzlich sind aber auch die Käufer schuld, die in so einem Geschäft Welpen kaufen und sich dabei keine Gedanken machen, woher die Welpen kommen, wie deren Eltern gehalten werden und vor allem, was mit den Welpen passiert, die nicht verkauft werden.
In einer TV Sendung wurde so eine Zuchtstätte in Holland besucht und heimlich gefilmt, die für solche Geschäfte Welpen produziert. Grausam, das sollte den Menschen vor Augen gehalten werden, die in solchen Geschäften Welpen kaufen. Wobei, die meisten wollen das eh nicht sehen..![]()
Was hat das mit Rassestandard eines Zuchtverbandes zu tun?
Dürften also theoretisch (lt. diesem Verband) überhaupt nicht ge- und verkauft werden. Da unkontrolliert vermehrt. Und damit Unterstützung von Tierleid.Als nicht reinrassig gesehen werden sie natürlich von den Zuchtverbänden. Das aber drückt nur aus: Was nicht in diesem Verband gezüchtet wird, ist nicht reinrassig.
aber natürlich wars verboten, zumindest in Ö. lang hats leider nicht gedauert, und schon kann man wieder welpen im zoofachhandel kaufen