Das mit der unterschiedlichen Verweildauer im Magen ist ein alter Hut. Dann dürfte man auch kein Fleisch mit Gemüse mischen, oder Reis. Auch keine fleischigen Knochen füttern, der Knochenanteil liegt ja viel länger im Magen.
Da gebe ich Dir zum Teil Recht !!! Knochen, Gemüse und Fleisch ist eine natürliche Ernährung. Getreide kennt der Hundemagen in der Form, wie es im Trofu ggf. vorkommt nicht. Aber auch Trofu ohne Getreide. Es sind ganz einfach zu viele Zusatzstoffe drin, die im "natürlichen" Futter nicht vorkommen.
Womit du Recht hast, ausschließliche Fütterung von Trockenfutter fördert die Entstehung einer Magendrehung. Das hat mehrere Ursachen, unter anderem auch die häufige Praxis das lange einzuweichen, oder zugesetztes Fett, das schon leicht ranzig wird - ist noch nicht alles genau erforscht. Es gibt sehr wohl Barfhunde mit Magendrehung, leider.
Es wird auch gesagt, dass der Hund nach dem Fressen 2 Stunden ruhen soll. Das ist auch wiederlegt. Wölfe laufen 10 km und mehr zur Höhle zurück - kurz nach dem dicken Fresserchen....
Aber sobald man mischt - Frisch, Dose, Trofu, Essensreste - ist dieser negative Effekt des Trockenfutters wieder weg.