Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Warum bemüht sich die Freundin nicht gleich dorthin, wenn sie schon merkt, dass etwas nicht stimmt mit ihrem Tier?
Ich würde auch sagen, zum Tierarzt gehen und ordentlich untersuchen lassen. Gewichtsreduktion ist natürlich sowieso immer wichtig. Wenn es wärmer wird ist sicher schwimmen gut, weil die Gelenke nicht so beansprucht werden und aber Muskulatur aufgebaut und Energie verbraucht wird.Collie-Hündin, ca. 6 Jahre, etwas über-gewichtig - - - hat Schwierigkeiten beim Aufstehen (nach längerem Sitzen) mit dem "Hinterteil" GLEICH aufzustehen - - -WAS aber schnell wieder vergeht bei Bewegung.....
Das bedeutet ? Danke für ev. Rat für eine bekannte Hunde-Freundin !![]()
@lykaon - - - Genau DAS hat sie auch vor - - - gibt`s da eine gewisse Untersuchung (des TA) oder Röntgen, etc. - - -DAS durchgeführt werden soll ? Könntest du ev. was raten ?
Da sie (meine Bekannte) schon früher einen Hund mit Diabetes bestens "pflegte und meditierte" - - -ist sie mMn sehr "dahinter", das Richtige zu tun .... (deshalb auch MEINE Anfrage an euch alle ....)![]()
Wie schon gesagt wurde kann es alles mögliche sein.
Bei uns war im Endeffekt die Bandscheibe (zw L7 und S1) der "Übeltäter" (Symtpome waren die gleichen - Probleme beim aufstehen und hinlegen; sonst keine Beschwerden). Aber bis das diagnostiziert war haben verschiedene TÄ auf alles mögliche getippt
(Prellung, HD, Spondylose,...)