Ballspielen in Hundezonen

Also das Argument, daß man sonst nirgends in Wien mit dem Hund ausgelassen spielen könnte, kann ich so nicht nachvollziehen. Ganz im Gegenteil - die Hundezonen sind dafür doch auch raummäßig alles andere als geeignet! Würde ich mit meinem Hund so richtig fetzen wollen, ginge ich in Hundeausläufe (also Zonen ohne Zäune) oder würde halt etwas weiter raus in die Pampa fahren. Wir jammern immer, daß wir so wenig Grün hier haben, dabei gibt es kaum eine andere europäische Großstadt, in der man binnen gut 30 Minuten vom Zentrum aus im Grünen ist.

Also, ich kenne direkt bei mir zwei Hundezonen, die ich raummäßig sehr wohl als geeignet erachte - die eine ist 6500 m2 groß. Wieso sollte man da mit dem Hund nicht spielen können, wenn die Besitzer flexibel auf die anderen Hunde reagieren?

Zu den Schildern: Das sind gutgemeinte Verhaltensregeln, die immer etwas abgewandelt an manchen Hundezonen ausgehängt werden - keine offiziellen Vorschriften. Sinn machen sie natürlich trotzdem ;)
 
Meine Hündin spielt auch in der HuZo. Ohne Bespaßung meinerseits steht sie
da und macht keinen Schritt...:rolleyes:
Da ich aber will, daß sie sich etwas bewegt muss ich wohl oder übel ein Spielzeug mitnehmen.
Wir sind generell krankheitsbedingt nur dann unterwegs wenn wenig los ist-von daher kam es nie zu Problemen.

Warum gehst du dann überhaupt in Hundezonen? :confused:

Ist absolut nicht bös gemeint, sondern rein aus Interesse gefragt.

Ich kann Hundezonen so absolut überhaupt nichts abgewinnen. Hätt ich einen Einzelhund der gerne mit anderen Hunden spielt, würd ich vielleicht noch einen Sinn darin sehen, aber wenn meinen Hund das eh nicht interessiert, versteh ich die Motivation in so ein Dingens zu gehen, noch weniger... :confused:
 
Wegen der erwähnten Schleppleine: In Wien gilt angeblich eine Leine nur dann als Leine wenn sie maximal 3m lang ist. Eine Schlepp ist definitiv als Leine nicht erlaubt. Eigentlich wären auch Flexis aus dem Grund nicht erlaubt die länger als 3m sind. Was der Polizist nicht weiß, macht ihn nicht heiß. Man wird also, auch wenns eigentlich nicht gilt als Leine, mit solchen Flexis und mit der Schleppeine normal nicht bestraft weil die Kontrollore teilweise selber gar nciht wissen was eigentlcih zugelassen ist und was nicht.

.

Das ist das Problem mit "angeblich"....

TierhalteG Wien, § 5: .... oder so an der Leine geführt werden, dass eine jederzeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet ist.

Näher ist "LEINE" nicht definiert.

Ist so eine Sache strittig, wird das von einem Sachverständigen zu klären sein, den einen strittigen Fall betreffend.

Somit ist es völliog korrekt, wenn die Exekutive beim Anblick einer Flexileine, oder einer 6m langen Leine, sofern niemand behindert oder gefährdet wird, NICHT einschreitet, das es dazu keine gesetziche Grundlage gibt.
 
Warum gehst du dann überhaupt in Hundezonen? :confused:

Ich weiss, dass die Frage nicht an mich gerichtet war, aber ich zum Beispiel gehe VOR ALLEM deshalb in Hundezonen, weil meine Hündin es strikt verweigert, an der Leine ihr Häufchen zu machen, d.h. alleine dafür brauche ich zumindest eine kleine Fläche, wo ich sie frei laufen lassen kann. :o Diese Eigenschaft ist in Wien ausgesprochen mühsam kann ich euch sagen. Aber leider war das bereits so, als ich sie bekommen habe und ich kanns ihr nicht abgewöhnen, weil wenn ich sie einfach nicht von der Leine lasse, macht sie einfach nicht (egal wie lange der Spaziergang ist oder wie dringend sie muss - Durchfall!) und sucht sich dann in der Wohnung oder Büro ein unbenutztes Zimmer und macht dorthin:rolleyes:

Ausserdem spielt sie durchaus gerne mit anderen Hunden, die ihr sympathisch sind - wenn aber grad keine da sind, die sie besonders nett findet oder sie ihrer Meinung nach genug gespielt hat, steht sie auch nur noch herum und will heim (meist schon nach 5 min. der Fall).

Ich selbst mag Hundezonen nicht besonders - viel lieber fahre ich irgendwo aus der Stadt raus und gehe mit ihr spazieren - aber wennst mitten in der Stadt wohnst und auch noch vollzeit berufstätig bist, geht das halt nicht immer so einfach unter der Woche. Mit meiner vorigen Hündin war ich NIE in Hundezonen, der waren viele andere Hunde immer eher unheimlich - und ausserdem hatte ich da das Leinen/Häufchen-Problem auch nicht :D
 
Gut, vielleicht gibt es diese Tafel mit den Regeln auch nur am Heldenplatz- da gibts jedenfalls 2 davon, je eine bei jedem Eingang. Würde eventuell auch Sinn haben, denn die meisten anderen Hundezonen in Wien sind sowieso kleiner als die am Heldenplatz bzw so klein, daß kein normaler Mensch auf die Idee kommt, dort Ball zu spielen. *g*

PS: Gerade gefunden - deckt sich, glaube ich, nicht 1:1 mit dem Wortlaut der Tafeln am Heldenplatz, aber meiner Erinnerung nach ziemlich weitgehend:

das ist ja kein Verbot, sondern nur ein Ratschlag. Das Problem an HZ ist, dass die Hundehalter glauben, Türl auf, Hund rein und es wird sich nicht mehr gekümmert, ihr Hund könne dort einfach machen was er möchte, statt sich mit ihrem Hund zu beschäftigen :mad:. Ich spiele mit meinen Hunden auch Ball in der HZ, wo auch sonst und meine Hunde kümmern sich weder um fremdes Spielzeug, noch um fremde Leckerli, einfach eine Frage der Erziehung ;)
 
Das ist das Problem mit "angeblich"....

TierhalteG Wien, § 5: .... oder so an der Leine geführt werden, dass eine jederzeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet ist.

Näher ist "LEINE" nicht definiert.

drum gehe ich auf der Donauisel mit Schlepp (20 m), daran kann Hundi Ball spielen, ins Wasser gehen und der gesetzlichen Forderung ist genüge getan, allerdings sollte Hundi auch dementsprechend folgen ;).
 
@mwild: ist das auf der Donauinsel nicht gefährlich? Bei all den Radfahrern, Skatern usw.? Ich finde auch ins Wasser gehen mit Leine gefährlich. Wenn Hund schwimmt und die Leine verhakt sich am Grund?
 
Woher stammt denn diese Theorie mit den 3 Metern? ;) Also meines Erachtens ist das eine urban legend. Die Leine muß so beschaffen sein, daß der Hundehalter in der jeweiligen Situation (!) ausreichend auf den Hund einwirken kann, aber das kann man nicht an einer starren Meter-Zahl festmachen. NATÜRLICH sind Flexis erlaubt, aber komme ich der Leinenpflicht nach, wenn ich am Samstag Nachmittag mit ausgefahrener 8m-Flexi auf der Mariahilferstraße spazieren gehe? - Nein. Wenn ich wochentags gegen Mitternacht die menschenleere Stumpergasse entlang gehe, lasse ich meinem Hund hingegen gerne seine 8 Meter und glaube zumindest, da nicht allzu illegal unterwegs zu sein. :)

Zum allgemeinen Thema: natürlich, wenn man zu dritt in der Zone ist oder sich alle kennen und die jeweiligen Hunde einschätzen können, ist das was anderes. Am Heldenplatz herrscht halt doch immer eine gewisse Fluktuation, auch wenn es "Stammgäste" gibt. Mich hat jedenfalls noch niemand gefragt, ob es mir recht ist, daß er jetzt wie wild Spielzeug durch die Zone wirft. Ist wahrscheinlich auch nicht unbedingt zumutbar, jedem neu in die Zone Eintreffenden zu fragen, ob ihm bzw. dem Hund das Ballspielen nichts ausmacht. Gerade deshalb gibts ja allgemeine Regeln :D

Also das Argument, daß man sonst nirgends in Wien mit dem Hund ausgelassen spielen könnte, kann ich so nicht nachvollziehen. Ganz im Gegenteil - die Hundezonen sind dafür doch auch raummäßig alles andere als geeignet! Würde ich mit meinem Hund so richtig fetzen wollen, ginge ich in Hundeausläufe (also Zonen ohne Zäune) oder würde halt etwas weiter raus in die Pampa fahren. Wir jammern immer, daß wir so wenig Grün hier haben, dabei gibt es kaum eine andere europäische Großstadt, in der man binnen gut 30 Minuten vom Zentrum aus im Grünen ist.
Bezüglich der Leinenlänge meine ich mich erinnern zu können, dass es, als der Hundeführschein ganz neu war, eine Frage war und die richtige Antwort war, glaube ich, 2m oder 3m. Die Fragen wurden aber überarbeitet und im neuen Fragenkatalog finde ich die Frage nicht mehr. Vielleicht täusche ich mich auch, aber irgendwann bzw. irgendwo war die Länge der Leine einmal ausdefiniert.
Zum Rest danke! Was sich auf Hundezonen abspielt, spiegelt nur die Charaktere der menschlichen Gesellschaft wieder. Und Rücksicht nehmen gehört wohl in der heutigen Zeit nicht mehr dazu. Das betrifft leider nicht nur die Hundehalter :cool:
 
@mwild: ist das auf der Donauinsel nicht gefährlich? Bei all den Radfahrern, Skatern usw.? Ich finde auch ins Wasser gehen mit Leine gefährlich. Wenn Hund schwimmt und die Leine verhakt sich am Grund?

wir spielen ja nur auf den großen Wiesenflächen, wo aber der Hund grundsätzlich auch entweder oder haben muss :o und auch beim ins Wasser gehen ist es mit meinen kein Problem, aber die sind halt auch nicht vergleichbar mit Goldi oder Schäfer oder Aussie ;)
 
Warum gehst du dann überhaupt in Hundezonen? :confused:

Ist absolut nicht bös gemeint, sondern rein aus Interesse gefragt.

Ich kann Hundezonen so absolut überhaupt nichts abgewinnen. Hätt ich einen Einzelhund der gerne mit anderen Hunden spielt, würd ich vielleicht noch einen Sinn darin sehen, aber wenn meinen Hund das eh nicht interessiert, versteh ich die Motivation in so ein Dingens zu gehen, noch weniger... :confused:

Also ich steh ehrlich gesagt - aufgrund schlechter Erfahrungen - auch nicht drauf

aber z.B. die HuZo Prater, bietet sich für einen Hund, der halt auch mal gern ein wenig mit dem Ball spielt, schon an....

Wenn man weiß, wann bestimmte HH- und Hunde-Gruppen dort nicht sind.......ich wwr manchmal recht dankbar dafür, da konnt ich mit meinem Hund auch in "natura" : fremder Ball ist absolut tabu, trainieren...

ansonsten müsste der gesetzestreue HH ja unweigerlich bis NÖ fahren....
 
Bezüglich der Leinenlänge meine ich mich erinnern zu können, dass es, als der Hundeführschein ganz neu war, eine Frage war und die richtige Antwort war, glaube ich, 2m oder 3m. Die Fragen wurden aber überarbeitet und im neuen Fragenkatalog finde ich die Frage nicht mehr. Vielleicht täusche ich mich auch, aber irgendwann bzw. irgendwo war die Länge der Leine einmal ausdefiniert.


Ja das kann leicht sein, das ich die Info daher hab. Wusste gar nicht, dass die Frage scheinbar später gestrichen wurde. Ich weiß noch, dass ich mich sehr gewundert habe damals, weil da dann eben Flexis nicht als zugelassene Leine beschrieben wurden.
 
Ganz abgesehen davon, daß Angaben in einer Broschüre zum Hundeführerschein nicht automatisch in Gesetzeskraft erwachsen :)
 
Füttern, Ballspielen läufige Hündinnen in einer HZ sind eine Unart.
Genauso wie in den größeren Hundezonen sich immer wieder Hundehalter befinden die sich um ihre Hunde nix pfeiffen.
Beobachte ich immer wieder von ausserhalb.
 
Ja das kann leicht sein, das ich die Info daher hab. Wusste gar nicht, dass die Frage scheinbar später gestrichen wurde. Ich weiß noch, dass ich mich sehr gewundert habe damals, weil da dann eben Flexis nicht als zugelassene Leine beschrieben wurden.
Ja, ich habe heute auch gegoogelt, aber finde nichts mehr. Ich kann's auch nicht mehr 100%ig sagen, wo es war. Aber, dass es mal ausdefiniert war, bin ich mir sicher. Jedenfalls muss es 2007/2008 herum gewesen sein.
Wahrscheinlich sind sie draufgekommen, wie schwachsinnig das ist und haben's geändert/rausgenommen. Es sind auch ein paar Fragen nicht mehr drinnen, wo ich mir dachte, 'Leute, das widerspricht sich so derartig mit dem was ihr an Gesetzen vorgebt :eek:.' Ich wollte damals unbedingt den Hundeführschein machen, habe ihn aber aus genau dem Grund nicht gemacht. Bin mir bei einigen Fragen leicht veräppelt vorgekommen :(:)
 
Ganz abgesehen davon, daß Angaben in einer Broschüre zum Hundeführerschein nicht automatisch in Gesetzeskraft erwachsen :)
Eh nicht :) Aber es war aus keiner Broschüre, sondern aus dem Fragenkatalog zum Hundeführschein
http://www.wien.gv.at/veterinaer/pdf/fragen-hunde.pdf
Wobei diese Antworten ja auch nicht Gesetz sein müssen, aber man geht halt davon aus.
Frage 71 finde ich ja auch interessant, zumal hier schon öfter diskutiert wurde, dass Kinder in Hundeausläufen nichts zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Füttern, Ballspielen läufige Hündinnen in einer HZ sind eine Unart.
Genauso wie in den größeren Hundezonen sich immer wieder Hundehalter befinden die sich um ihre Hunde nix pfeiffen.
Beobachte ich immer wieder von ausserhalb.

Meinst Du mit "füttern" ein Leckerli als Belohnung?

Und meinst Du diese wunzi Zonen, diesen quasi Käfige?
 
Ich geh eigentlich nie in Hundezonen. Ich finde diese Teile einfach furchtbar. Die Hunde können sich in vielen grade mal um sich selbst drehen. Meine Hündin weiß gar nicht, was sie dort tun soll :confused:

Ab und zu sind wir mal dort, wenn sie mit auf der Uni war. Dann bietet es sich halt an.

Was mich so nervt...es fragt niemand, ob es okay ist, wenn man reinkommt.
Ich kenn das nur vom Reiten so, dass man praktisch fragt, ob man rein kann.

Wenn ich mit meinem Hund in eine leere Hundezone geh, mich einmal umdreh und drei hüpfende große Hunde stehen um mich und meinen Hund rum, find ich das nicht lustig :rolleyes:

Ballspiele hatten wir in der Hundezone auch schon. Ist mit Fini immer bissal blöd. Der Ball ist ihr egal, aber das unkontrollierte Herumgerenne von dem fremden Hund macht sie nervös^^
 
Ich geh eigentlich nie in Hundezonen. Ich finde diese Teile einfach furchtbar. Die Hunde können sich in vielen grade mal um sich selbst drehen. Meine Hündin weiß gar nicht, was sie dort tun soll :confused:

Ab und zu sind wir mal dort, wenn sie mit auf der Uni war. Dann bietet es sich halt an.

Was mich so nervt...es fragt niemand, ob es okay ist, wenn man reinkommt.
Ich kenn das nur vom Reiten so, dass man praktisch fragt, ob man rein kann.

Wenn ich mit meinem Hund in eine leere Hundezone geh, mich einmal umdreh und drei hüpfende große Hunde stehen um mich und meinen Hund rum, find ich das nicht lustig :rolleyes:

Ballspiele hatten wir in der Hundezone auch schon. Ist mit Fini immer bissal blöd. Der Ball ist ihr egal, aber das unkontrollierte Herumgerenne von dem fremden Hund macht sie nervös^^


Ich gehe eigentlich nie in die eingezäunten, kleinen Hundezonen, selten mal in die Große im Prater. Aber ich muß gestehen, bevor ich nicht hier mitgelesen habe, wär ich gar nicht auf die Idee gekommen, zu fragen, ob es auch passt. Die Hundezonen sind schließlich genauso öffentlich wie Kinderspielplätze (und da frag ich auch nicht, ob meiner mit in die Sandkiste darf oder grad unerwünscht ist).

Ja, das war für mich vergleichbar, ich habe einen superverträglichen Hund, und hab mir wirklich nicht überlegt, was HH mit unverträglichen oder Angsthunden machen. Inzwischen bin ich ein bißchen klüger geworden und kann mir vorstellen, wie es anderen HH mit nicht so problemlosen Hunden geht. Aber ich denke mir, daß viele HH, die halt immer nur nette, unproblematische Hunde hatten, erst gar nicht auf die Idee kommen, daß es gescheit wäre, zu fragen-vielleicht kannst du in so einem Fall einfach erklären, warum du es gut fändest?
 
Meinst Du mit "füttern" ein Leckerli als Belohnung?

Und meinst Du diese wunzi Zonen, diesen quasi Käfige?


Du hast zwar nicht mich angesprochen, aber ich senfe trotzdem mal dazu: Also in so Mini"käfigen" würde ich sicher nicht BAllspielen, außer ich wär ganz allein. Aber meinem Hund ein Belohnungsleckerli zu geben, das muß überall drin sein. Und genauso muß ich mein Frühstückshörnchen essen dürfen, ohne von anderen HH angepflaumt zu werden (ist mir mal im Prater passiert)
 
Meinst Du mit "füttern" ein Leckerli als Belohnung?

Und meinst Du diese wunzi Zonen, diesen quasi Käfige?

Egal, da wo viele Hunde in einen Areal sind.
Es gibt immer mal Hunde die extrem futterneidig sind. Da reicht es schon wenn sie es nur riechen.
Ich gehe weder in eine kleine noch in eine große HZ.
Maximal durch wenn keine Hund drinnen sind oder kleinere Hunde. Mein Alterchen is nicht mehr so standfest.
 
Oben