Meine Hündin reagiert sehr sensibel...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber vielleicht sollten wir auch nicht noch draufhauen, wo der/die TE das problem zumindest sieht und nachzudenken beginnt?
ich würde wirklich in nächster zeit das nonverbale korrigieren - ob nun vom eigenen oder sitterhund in ihrer anwesenheit - sein lassen. wenn mein hund sich vor mir so fürchtet, dass ich ihn zum zittern und verkriechen bringen kann, wenn ich nicht mal ihn meine (bzw. auch wenn er gemeint wäre), würde mich das extrem traurig machen.
nimm das korrigieren wirklich zurück, arbeite eher mit positiver verstärkung von gewünschten und ignorieren von ungewünschtem verhalten. konditioniere ein abbruchsignal und baue andere notwendige kommandos sauber auf und generalisiere sie (falls das nicht ohnehin schon geschehen ist). mache übungen und spiele mit deiner hündin (zb. abenteuerspaziergänge, suchspiele, zerrspiele, etc), die eure bindung fördern.
nimm dir vielleicht auch kurz eine/n gute/n trainer/in, der/die sich das vor ort einmal ansehen und dich beraten kann.

ich habe auch einen sensiblen hund. beim training korrigiere ich übrigens nie, v.a. nicht wenn ich noch nicht perfekt ausgearbeitete kommandos übe. ich ignoriere fehlerhaft angebotenes, im ernstfall liefere ich ein "hoppala", um zu zeigen, dass das gezeigte fehlerhaft war. wenn notwendig gehe ich einen schritt in der übung zurück und bestätige diese, damit der hund erfolg hat. erst wenn das sicher sitzt, gehe ich weiter vor und erst dann fange ich zu generalisieren an (füge mehr ablenkung hinzu). einzelne aspekte die ich verbessern will (schnelligkeit, präzision, etc), greife ich auch einzeln auf und übe sie extra. mehr druck (um zb, noch mehr schnelligkeit reinzubringen) erzeuge ich eher durch (spiel-)motivation nicht durch korrektur.
das nur zu deinen ausführungen bzw. dummytraining und UO. aber da scheinst du es eh schon richtig zu machen und strenge rauszunehmen.

lg!

jasmin
 
wenn du ihn immer wieder auf einen platz "verweisen" musst, dann hat der hund schlicht und einfach noch nicht gelernt (und ja, auch solche dinge muss der hund erst lernen) was von ihm erwartet wird.
ich würde daher meinen fokus darauf legen, richtiges verhalten zu bestätigen und nicht deiner meinung nach falsches zu korrigieren. dann hätte auch dein wohl weniger stress im training. wenn dein hund was "falsch macht" kann das 2 gründe haben: entweder er weiss noch nicht was du von willst oder ist nicht motiviert dies zu tun. in beiden fällen ist strenge nicht sehr hilfreich - noch dazu bei einem offensichtlich sensiblen hund.
und bei motivation meine ich "motiviert seine belohnung zu bekommen" und nicht "motiviert um eine korrektur zu vermeiden"

unsere beiträge haben sich überschnitten, bin ganz deiner meinung.
 
ich seh das ganze etwas anders. ich hab hier einerseits einen übermotivierten elefanten im porzellanladen mit 6 monaten (sensibel..was is das?) und auch eine 6 jährige hündin, die übersensibel alles auf sich bezieht. das kann schon schwierig sein in manchen situationen.

und ja es gibt situationen, wo der herr hund mal ein "hey" oder "lass es" bekommt -katzen tritzen, herdplatte checken, ...soll ich ihn da lassen, weil es meine hündin, auch wenn sie 3m enfernt liegt und sie nicht mal irgendwer anschaut, auf sich bezieht?

meine hündin is mein seelenhund und mein prinzesschen..aber ich kann nur weil sie sofort zum anbiedern und schleimen anfängt, nicht auf jedes laute wort in ihrer umgebung verzichten. und so hätt ich das hier eigentlich verstanden.

ich bin absolut dabei, dass für erziehung konsequenz reicht. positives gefördert werden soll. leise stimme reicht.

aber wenn gefahr in verzug ist..dann muss ich handeln - auch mal mit einem lauten hey. (das würde ich jetzt unter der angegebenen "strenge" verstehen)

der rodney hat sich zb eine ganz eigene strategie zurecht gelegt, um seinen willen durchzusetzen (mitunter ganz amüsant, manchmal aber gefährlich)...er wartet zuerst ab und versucht dann ganz schnell das durchzusetzen....bsp: er darf nicht die pizza/apfel/salat am tisch haben. wird dafür auch geclickt, dass er am boden bleibt, ..krieg hochwertigste leckerlies. alles positiv, alles konsequent. irgendwann kommt der punkt, wo zb mein mann aufsteht und was zu trinken holt...rodney würd nie was machen, solange wir beide am tisch sind. aber dann :D so schnell kann man nicht schauen, springt er auf, hetzt eine runde über die eckbank, schnappt sich die pizza und weg is er. schlauer kerl..er wartet ab, wanns durchgehen könnt. auch da reagiert nachher keiner böse oder streng..aber ein "heyy" entfährt einem da schon mal. und dann reagiert meine hündin, die bravstens am boden die ganze zeit über gelegen ist, mit ihrem "es tuuuuuuuuuuuuuuuut mir jaaaaaaaaaaa sooooooooooooooooo leid" gehabe. während der setterling glückselig das hey sowieso nicht auf sich bezieht (und wir zwischen entsetzen und lachanfall schwanken) :eek::D
 
ich seh das ganze etwas anders. ich hab hier einerseits einen übermotivierten elefanten im porzellanladen mit 6 monaten (sensibel..was is das?) und auch eine 6 jährige hündin, die übersensibel alles auf sich bezieht. das kann schon schwierig sein in manchen situationen. ...

. ...auch da reagiert nachher keiner böse oder streng..aber ein "heyy" entfährt einem da schon mal. und dann reagiert meine hündin, die bravstens am boden die ganze zeit über gelegen ist, mit ihrem "es tuuuuuuuuuuuuuuuut mir jaaaaaaaaaaa sooooooooooooooooo leid" gehabe. während der setterling glückselig das hey sowieso nicht auf sich bezieht (und wir zwischen entsetzen und lachanfall schwanken) :eek::D

:D Ich denke, das ist aber was ganz anderes, als ein Hund, der sich vor "Korrekturen" beim Training so fürchtet, dass er zu zittern anfängt.
 
Ich frage mich halt nur, warum man dem eigenen Hund, der halt sensibel ist, so einen jungen Sitterhund vor die Nase setzt..... :rolleyes: und der muss dann damit klar kommen.
 
Ich frage mich halt nur, warum man dem eigenen Hund, der halt sensibel ist, so einen jungen Sitterhund vor die Nase setzt..... :rolleyes: und der muss dann damit klar kommen.

das ist jetzt schon sehr pauschal..meine hündin ist zb zu 99% superhappy mit ihrem jungspund - für sie hat sich die situation absolut gebessert und ich würd mir nie wieder nur einen hund halten.

das hat ja nix damit zu tun, dass sie, wenn ein lautes wort fällt, es auf sich bezieht - übrigens auch, wenn mein mann und ich diskussionen haben (was im ital. schon auch mal lauter werden kann) - und ja mit dem muss sie klarkommen. ich kann ja nicht mein ganzes leben nur nach meinem hund richten, der halt in dieser beziehung ein bisserl ein vaserl ist (das is sehr liebevoll gemeint). mit ihr selber is eh keiner laut.
 
sorry ich kann mir nicht vorstellen welche probleme ein hund in der küche verursachen kann :p.
wenn ich koche oder dergleichen ist sie entweder bei mir in der küche oder pennt im hundekorb

:DNa danke für das:p

der Haarige so einige

knapp vorm Auto war er noch im Wasser, dann hat er sich ordentlich gewälzt..

daheim wird er gefüttert und sinkt selig auf sein Lager

dann geh ich in die Küche und fang an, Essen für eine Einladung vorzubereiten.....da liegen sie die Rindschnitzel....duftend...

schon kommt er an, queitschvergnügt und sehr munter.....

und weil ja genug Sand, Erde, Blättchen in seinem langen Fell haften, schüttelt er seine 35 kg mit 67cm SChulterhöhe....

schon sind die Schnitzel gewürzt brrrrr

ne, nach dem 1.x wurde er traniert, vor der Küche zu sein, da liegt er auch ganz entspannt

na klar, weiß er doch, dass ich mit "seinem Anteil" und "hach, Du bist sooooo tolllllll braaaav" angehoppelt komm:D
 
und darum muss der rodney zb in der küche am boden bleiben :D

hilfe, mein hund schlägt mich! :eek::D

YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.


ich hoffe doch, dass es für alle ersichtlich is, dass das kein trainings- oder erziehungsvideo ist, sondern rein der belustigung dient (ich schreibs aber sicherheitshalber dazu) :D (und ja, ich weiss auch, dass ihm das "no" recht wurscht is und genausoviel bedeutung hat als würd ich leberkassemmerl sagen) :D

lg
fiona
 
Hat der TE nicht CM´s Methoden als DIE Wunderwaffe in der Erziehung des Hundes gut geheissen?:mad:

Naja dann wundert es mich nicht dass sich seine Hündin am liebsten "verkreulen" will. Wenn er CM´s Methoden bei seiner Hündin anwendet hat diese Hündin wohl nur noch Angst wenn er mal schärfer redet dass sie es gleich wieder abbekommt.:(:mad:

Ich habe auch schon von ein paar Leuten gehört die CM´s Methoden als DIE tolle Methode gut finden.

Ich würd sie bei meinem eher zur Unsicherheit neigenden Hund nie einsetzen und wenn der TE nicht endlich seine Augen aufmacht um zu sehen dass diese Methoden nicht gut sind für die Mensch/Hundebeziehung, wird ihm seine Hündin irgendwann nicht mehr zugehen und/oder einfach mal davon laufen wenn sie die Gelegenheit bekommt.:mad:

Traurig aber wahr......:(
 
So, um den ganzen ein Ende zu setzen:

Nachdem ich in den letzten Tage eure (wertvollen) geistigen Ergüsse lesen musste, bin ich für mich zu dem Entschluss gekommen, mich aus diesem niveaulosen und inkompetenten Diskussionsforum zurückziehen.

Viele von euch werden nicht annähernd an das herankommen, was namhafte Trainer (Baumann, Millan, Grewe, Rütter, Schlegel....) leisten und erreicht haben, weil sie zu "begrenzt" sind und in Wirklichkeit von der Materie Hund keine Ahnung haben.

Und all diejenigen, die jetzt auf mein letztes Post "anspringen", sollen sich auch angesprochen fühlen!

Habe die Ehre.
 
Viele von euch werden nicht annähernd an das herankommen, was namhafte Trainer (Baumann, Millan, Grewe, Rütter, Schlegel....) leisten und erreicht haben, weil sie zu "begrenzt" sind und in Wirklichkeit von der Materie Hund keine Ahnung haben.


Baumann = grenzwertig
Millan = Tierquäler
Grewe = grenzwertig
Rütter = Komödiant und kein Trainer
Schlegel = verurteilter Tierquäler


Es gibt da noch viele andere, die wirklich was auf dem Kasten haben, die es aber nicht notwendig haben, so dermaßen, wie die von Dir gelisteten Typen, Werbung und Schlagzeilen zu machen.....

z.B.
Turid Rugaas
Anne Lil Kwam
Dorit Feddersen-Petersen
Celina del Amo
Patricia McConnell
Clarissa von Reinhardt
...... und noch so einige andere mehr!
 
So, um den ganzen ein Ende zu setzen:

Nachdem ich in den letzten Tage eure (wertvollen) geistigen Ergüsse lesen musste, bin ich für mich zu dem Entschluss gekommen, mich aus diesem niveaulosen und inkompetenten Diskussionsforum zurückziehen.

Viele von euch werden nicht annähernd an das herankommen, was namhafte Trainer (Baumann, Millan, Grewe, Rütter, Schlegel....) leisten und erreicht haben, weil sie zu "begrenzt" sind und in Wirklichkeit von der Materie Hund keine Ahnung haben.

Und all diejenigen, die jetzt auf mein letztes Post "anspringen", sollen sich auch angesprochen fühlen!

Habe die Ehre.


Na das FORUM wird tief betroffen sein, wenn es von Dir als niveaulos und inkompetent bezeichnet wird,:D



Die meisten UserInnen hier möchten auch gar nicht an CM & Co herankommen


alles nur das nicht


und weil die meisten UserInnen so wenig Ahnung von der Materie Hund haben

haben sie auch nicht das Problem

dass ihr Hund zu zittern anfängt, wenn er die "strenge" Stimme seiner/s HH vernimmt

oder sich verstecken möchte, weil eine "Korrektur" vorgenommen wird:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben