Achtung Biber!

Na bumm, das müssen ordentliche Zahnderl gewesen sein!

Bei uns gibt es auch einen oder zwei Biber (in der Tulln).

Man muss halt schauen, wo ein Bau sein könnte, sollte man ja an den Bäumen erkennen können.
 
Die sind echt groß und können ganz schön beißen!
Aber ich hab am Tag noch nie am Marchfeldkanal welche gesehen, ich dachte immer die sind nachtaktiv?
LG Ingrid
 
oh doch, bei uns in deutsch wagram gibts massig biber. manchmal seh ich so einen waschel vor uns ins wasser schlüpfen, meist sind aber nur die angenagten baumstämme zu sehen :D

auch am russbach gibts etliche nager.

weils so gut passt, muss ich euch noch ein bild "meines" bibers nach verrichteter arbeit zeigen :cool::p:D

10967713wi.jpg
 
ich hab erst letzen donnerstag einen auf der donauinsel gesehen. und der kann noch raus aus dem wasser blieb vor meinen wuffis stehen, schaute uns an und verschwand wieder im wasser. irgendwie war mir diese begenung schon unheimlich...:D


10967801wo.jpg
 
ich hab erst letzen donnerstag einen auf der donauinsel gesehen. und der kann noch raus aus dem wasser blieb vor meinen wuffis stehen, schaute uns an und verschwand wieder im wasser. irgendwie war mir diese begenung schon unheimlich...:D


10967801wo.jpg

sehr cooles foto, bravo! ich habs noch nie geschafft so einen kerl fotografisch so gut festzuhalten.
 
sehr cooles foto, bravo! ich habs noch nie geschafft so einen kerl fotografisch so gut festzuhalten.


danke, das war aber nur möglich da ich viel zeit hatte, da das vieh ja aus dem wasser gekommen ist seelenruhig auf uns zu und dann zurück ins wassser und noch drei/vier mal vorbeigeschwommen ist.
 
Hallo, ich hab voriges Jahr 2011 an der alten Donau in der Hundezone einen grossen Biber gesichtet . Kroch gerade wieder ins Wasser . Lg.
 
OT - ich hatte auch mal ein schräges Biber-Erlebnis... :rolleyes:
War mit Rocky im Bach Frisbeespielen (der Bach ist eigentlich ein Nebenarm von einem größeren Fluß). Auf einmal fetzt von hinten was durch´s Wasser, krallt sich die Frisbee und ist auch schon wieder verschwunden :eek::eek::eek:
Hab dann erst gesehen, dass das ein Biber war....

Rocky hat sich zum Glück so geschreckt, dass er nicht hinterher ist. Ich hab ihn dann auch gleich an die Leine und raus aus dem Wasser (war nicht wirklich tief, Rocky konnte ganz leicht stehen (schwimmen tut er ja nicht :rolleyes:)).
Das war echt unheimlich. :eek:
 
Also ich seh regelmäßig Biber am Donaukanal, bzw. meine Hunde finden sie:o
GSD jagen sie sie nicht oder greifen an, Eliot ergreift die Flucht und Milo stellt die Haare auf und wedelt. Ich weiß also immer gleich, wenn einer einen Biber gefunden hat:D
Unsere Begegnungen sind aber immer gleich abgelaufen: Biber schaut kurz auf und geht dann weiter dem nach, was er gerade tut. Es ist noch nie einer geflüchtet und es hat noch nie einer angegriffen:confused:
Wir haben aber auch mal einen Dachs aufgeschreckt, da haben wir alle gschaut, dass wir weg kommen:eek:
 
Was mache ich nur falsch. Ich habe noch nie einen gesehen.

Mag sein, es liegt daran, dass meine Hunde gewaltigen Ärger kriegen, wenn sie Wild ansehen oder gar hinlaufen. Maya sieht nicht mal mehr die Hasen direkt vor ihrer Nase, die sie beim Vorbesitzer getötet hat. Das will ich ihr auch geraten haben.
 
Was mache ich nur falsch. Ich habe noch nie einen gesehen.

Mag sein, es liegt daran, dass meine Hunde gewaltigen Ärger kriegen, wenn sie Wild ansehen oder gar hinlaufen. Maya sieht nicht mal mehr die Hasen direkt vor ihrer Nase, die sie beim Vorbesitzer getötet hat. Das will ich ihr auch geraten haben.

in den frühen morgenstunden auf der donauinsel sieht man welche. ich hab den gesichtet, als ich gegenüber dem wasserskilift gegangen bin. und da ich weiß, dass um diese urzeite verschiedenes auf der insel anzutreffen ist, hab ich nur meine abrufbaren damen mit (und auch das mit größter vorsicht)
 
Ich hab wirklich schon einige Biber in Wien gesehen! Alte und neue Donau und am Marchfeldkanal. Einer war richtig provokant, hat uns ein Stückl verfolgt, nebenher im Wasser, ist immer wieder aufgetaucht und hat mit dem Schwanz aufs Wasser geschlagen, während er am Rücken lag. Sah putzig aus, aber der Timon war anfangs voll aus dem Häuschen, dann wurds ihm ein bisschen unheimlich, er war aber die ganze Zeit an der Leine.
Mir wurde bei meiner ersten Hunderunde am Marchfeldkanal erklärt, dass ein Biber einen Hund ertränkt habe. Auch wenns vielleicht nur ein Gerücht war, Vorsicht schadet sicher nicht!

Lg Selina
 
Ich hab wirklich schon einige Biber in Wien gesehen! Alte und neue Donau und am Marchfeldkanal. Einer war richtig provokant, hat uns ein Stückl verfolgt, nebenher im Wasser, ist immer wieder aufgetaucht und hat mit dem Schwanz aufs Wasser geschlagen, während er am Rücken lag. Sah putzig aus, aber der Timon war anfangs voll aus dem Häuschen, dann wurds ihm ein bisschen unheimlich, er war aber die ganze Zeit an der Leine.
Mir wurde bei meiner ersten Hunderunde am Marchfeldkanal erklärt, dass ein Biber einen Hund ertränkt habe. Auch wenns vielleicht nur ein Gerücht war, Vorsicht schadet sicher nicht!

Lg Selina

angeblich (hab ich von mehreren Quellen gehört) schlagen die Biber mit dem Schwanz um sich, wenn sie nervös oder aufgeregt sind, sich gefährdet fühlen oder zum angriff gehen möchten .
 
Ja kann durchaus sein, dass es vielleicht eine Bibermutter war, die irgendwo in der Näher ihre Jungen hatte! Ich hab auch gedacht, vielleicht so eine Art Ablenkungsmanöver!
Ich hab ja meinen Hund nicht hingelassen, und es waren ja noch Weg und 2m Böschung zwischen uns, also direkt Bedenken hatte ich nicht, war eigentlich mehr fasziniert, weil sonst hab ich sie meistens nur vorbeischwimmen sehen oder flüchten. Er ist uns sicher 50-70m gefolgt.

Bekannte von uns haben einen ausgestopften Biber bei sich im Vorhaus stehen (der Traktor ist beim Mähen in den unterirdischen Teil des Biberdamms gestürzt, die Biberfamilie hat das leider nicht überlebt)), das Tier ist derartig riesig, also sicher an die 40kg! Gegen so einen Waschel hat ein Hund im Wasser keine Chance, vermut ich mal!

Lg Selina
 
Am MArchfeldkanal sind sie sehr oft zu sehen, hauptsächlich in den späten abend bzw nachtstunden. unter tags kaum. das wasser ist dem biber sein element, ein hund hat im wasser keine chancen gegen einen biber, vorallem nicht wenn er ausgewachsen ist und junge zum beschützen hat.Besser ist es seinen hund anzuleinen den bibern beim knappern zusehen und weitergehen.
 
Passt bei Biberbegegnungen bitte wirklich gut auf!

Wenn die Halsschlagader mal durchgebissen ist, bleibt nicht mehr viel Zeit, um dem Hund das leben zu retten!

(mein "persönliches" Bibererlebnis - den Biber bzw. das Geschehen selbst hab ich nicht gesehen, war aber dabei als dem Hund dann gerade noch so das Leben gerettet werden konnte...)

lg
Yasrina
 
Gestern habe ich erfahren, dass am Handelskai Höhe Hofer/Lidl, allerdings schon im Juli 2 Hunde die bei den Stiegen ins Wasser gegangen sind, von Bibern angegriffen wurden, 1 kleiner Hund ist seinen Verletzungen erlegen, der Große konnte gerettet werden und auf der Donauinselseite bei den Badebuchten, Nähe Floridsdorferbrücke ist ein schwimmender Rottweiler seinen schweren durch Biber verursachten Bauchverletzungen erlegen, also das ist schon heftig, kann mich nicht erinnern, so etwas in der Zeitung gelesen zu haben, also Vorsicht :(

lg
Tina
 
Da wir hier ja auch Biber haben, und meine Hunde gerne planschen gehen....:eek:

Kleiner Vorteil hier ist vielleicht: die Hunde können im Wasser stehen, bzw. sind fast ausschließlich an Stellen, wo das so ist, könnten sich zur Not also auch verteidigen. Gefährlich ist es ja wahrscheinlich besonders dann, wenn ein schwimmender Hund von unten angegriffen wird?
 
Oben