Welpe - wann verreisen?

@ Rescuedog, lies' mal da nach: http://www.ages.at/ages/gesundheit/tier/tollwut-tier/

Wenn es in Ö zu einem Beißvorfall mit nachfolgender Anzeige kommt, muss der Hund im Abstand von 2 Wochen (oder sind es 10 Tage, kann mich nimmer genau erinnern) 2 x beim TA vorstellig werden, und zwar egal, ob er geimpft ist oder nicht. Während dieser Zeit hat er Leinenpflicht, und das war's dann auch schon wieder. Ins EU-Ausland würde ich persönlich wirklich nur mit gültiger Impfung reisen.
 
hi cato, bin mit den gesetzen in österr. bestens vertraut, ich habe nur von möglichen problematiken im europ. ausland gesprochen! z.b. kroatien, rumänien, bulgarien, div. beneluxländer, hier wird genau kontrolliert!
erst vorigen sommer einem rettungshundekollegen von mir passiert:
reiseland kroatien, keine vorgegebene tollwutimpfung, hund spielte mit einem kind, kratzer, anzeige und hund kam für 4 wochen in quarantäne, kosten und schwierigkeiten - imens!!
 
Ich sag' ja, ins Ausland würde ich auch keinesfalls ohne Impfung.
Hast du den link gelesen bezüglich Tollwutfreiheit?
 
so wieder ich :)

also unsere gegend in italien ist auch tollwutfrei :)
der welpe wird auch keine anderen menschen treffen, die er beissen könnte.
noch andere hunde treffen, die ihn anstecken könnten.
und der sprache bin ich auch mächtig.

und es stimmt: in kroatien bin ich kontrolliert worden. in italien aber noch nie..und ich fahr ja doch seit 1,5 jahren alle 3 wochen in eine der beiden richtungen :)

lg
fiona
 
Kontrolliert worden bin ich auch noch nie, egal ob Kroatien, Slowenien, Ungarn oder Italien.
Ich fahre aber auch nur mit einer gültigen TW-Impfung ins Ausland.

@rescuedogg99
Soweit mir bekannt ist, ist Österreich tollwutfrei!
 
jetzt bin ich es nochmals - NEIN - da irrt ihr euch gewaltig!!! ich bin auch seit über 40 jahren jäger/jagdpächter und aufsichtsjäger!! kann nur jedem empfehlen, sich bei seiner zuständigen BH od. magistrat zu erkundigen, ob es in seinem gebiet, tollwutwarnungen gibt od. nicht!! in gekennzeichneten tollwutgebieten, sind hunde immer an der leine zu führen, ist im jagdgesetzt so verankert und dient zur sicherheit der eigenen vierbeiner!
 
jetzt bin ich es nochmals - NEIN - da irrt ihr euch gewaltig!!!

Sorry, aber hier irrst du gewaltig! Du verunsicherst Leute nur, wenn du sowas postest!

Vielleicht glaubst du ja dem link, da stecken die Jäger dahinter:
http://www.st-hubertus.at/parse.php...ldF9wb3NbaGl0c109MzgmeF9LRVlXT1JEX0FbMF09MTcw

Natürlich gibt es Impfaktionen, besonders in Grenzgebieten, damit es auch so bleibt. Und wo die Köder liegen, wird schon mal vorübergehend gesperrt sein - vielleicht meinst du das?

Die AGES (siehe mein erster Link!) ist jedenfalls eine hochoffizielle Stelle, was solche Angelegenheiten betrifft. Denen darf man schon glauben.
 
jetzt klink ich mich aus, denn es gibt scheinbar so viele besserwisser im forum zu diesem thema, dass mir die zeit zu schade ist! den angaben einer kleinen jagdzeitung aus der steiermark mehr zu vertrauen, als jemanden, der voll in der praxis steht, in div. gremien der österr. landesjagdverbände sitz und auf diesem gebiet "up to date" ist, versteh ich nicht! aber bitte - mag jeder handhaben wie er möchte!
 
jetzt klink ich mich aus, denn es gibt scheinbar so viele besserwisser im forum zu diesem thema, dass mir die zeit zu schade ist! den angaben einer kleinen jagdzeitung aus der steiermark mehr zu vertrauen, als jemanden, der voll in der praxis steht, in div. gremien der österr. landesjagdverbände sitz und auf diesem gebiet "up to date" ist, versteh ich nicht! aber bitte - mag jeder handhaben wie er möchte!

Was flippst Du denn so aus:confused:? Erzählen kann man eben im Internet viel, wo man nicht überall drinnen sitzt. Ich weiß nicht, ob das so ist, ich kenne Dich nicht;).

Lt. dieser Homepage ist keine Tollwut in Österreich:

In den Jahren 2004 und 2006 wurde jeweils bei einem Fuchs aus Österreich Tollwutvirus gefunden, das sich bei weitergehenden molekularbiologischen Untersuchungen aber als Impfvirus erwies, das von einem Jungtier aufgenommen worden war. In den Jahren 2007, 2008, 2009 und 2010 wurde in Östereich kein an Tollwut infiziertes Tier entdeckt.


http://www.ages.at/ages/gesundheit/mensch/tollwut/vorkommen-von-tollwut-in-oesterreich/
daraus ein kurzer Auszug:
Ziele und Aufgaben der AGES


Die Aufgaben der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit ergeben sich aus den Anforderungen des Österreichischen Gesundheits- und Ernährungssicherheitsgesetzes (GESG) und der Europäischen Lebensmittelsicherheitspolitik:
  • Wahrung des Schutzes der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen
  • Wahrung der Sicherheit und Qualität der Ernährung
  • Schutz der Verbraucherinteressen unter Berücksichtigung des Vorsorgeprinzips
  • Objektive, unabhängige und transparente Information der Öffentlichkeit
  • Mitwirkung bei der Wahrung von Standortinteressen der österreichischen Wirtschaft
 
so - letztmalig zu diesem thema von meiner seite: natürlich kann jeder besitzer von vierbeinern auf alle möglichen infos die er zusammenträgt, od. aus div. foren zieht vertrauen! ist seine entscheidung! leider posten in allen foren immer wieder leutchen, die oftmals keine ahnung haben, worüber sie schreiben!! ist so und dafür könnt ihr mich gerne verteufeln!!
sich hinter pseudos zu verstecken, ist ja heute überall üblich, jeder kann sich gerne mittels pn und anschließender direktmail an mich wenden! mit AGES hab ich laufend zu tun und kenn diese orgi in- u. auswendig! die hinken bei ihren allgem. infos um jahre hinterher! hab mir gerade die statistik der österr. jagdverbände aufgerufen, da sieht die welt schon ganz anders aus! mittlerweile haben wir in österreich ca an die 45 tollwutsperrgebiete, sogar im wienerwald, wo ja sowieso die meisten zu hause sind, die alles besser wissen!


auch wenn sie von absoluten
 
jetzt bin ich es nochmals - NEIN - da irrt ihr euch gewaltig!!! ich bin auch seit über 40 jahren jäger/jagdpächter und aufsichtsjäger!! kann nur jedem empfehlen, sich bei seiner zuständigen BH od. magistrat zu erkundigen, ob es in seinem gebiet, tollwutwarnungen gibt od. nicht!! in gekennzeichneten tollwutgebieten, sind hunde immer an der leine zu führen, ist im jagdgesetzt so verankert und dient zur sicherheit der eigenen vierbeiner!

Österreich ist tollwutfrei :cool:, bei uns mussten die Jäger die Tollwutsperre auch aufheben...gepasst hat es ihnen allerdings nicht:cool:
 
so - letztmalig zu diesem thema von meiner seite: natürlich kann jeder besitzer von vierbeinern auf alle möglichen infos die er zusammenträgt, od. aus div. foren zieht vertrauen! ist seine entscheidung! leider posten in allen foren immer wieder leutchen, die oftmals keine ahnung haben, worüber sie schreiben!! ist so und dafür könnt ihr mich gerne verteufeln!!
sich hinter pseudos zu verstecken, ist ja heute überall üblich, jeder kann sich gerne mittels pn und anschließender direktmail an mich wenden! mit AGES hab ich laufend zu tun und kenn diese orgi in- u. auswendig! die hinken bei ihren allgem. infos um jahre hinterher! hab mir gerade die statistik der österr. jagdverbände aufgerufen, da sieht die welt schon ganz anders aus! mittlerweile haben wir in österreich ca an die 45 tollwutsperrgebiete, sogar im wienerwald, wo ja sowieso die meisten zu hause sind, die alles besser wissen!


auch wenn sie von absoluten

Bei Deiner Art zu antworten wundert mich nicht, wenn Dir nicht vertraut wird. Warum sollte ich Dir eine PN schicken, wo Du mich ja sowieso für grenzdebil hälst, weil ich nicht Deiner Meinung bin. Und entschuldige, aber Meldungen der AGES haben für mich mehr Wert, als von irgendjemand, der behauptet, Ahnung zu haben.

Wenn Du so viele bessere Infoquellen hast, dann stell doch einfach den Link dazu ein. Dann kann sich jeder seine eigene Meinung bilden, aber einfach nur so drüberfahren bringt keinem etwas. Wenn dem so wäre, würde es mich genauso wie sehr viele andere User interessieren.

Übrigens - Österreich besteht aus sehr vielen anderen Gebieten als Wien samt Umgebung;)!

Als ich ein Kind war, waren bei uns ständig Tollwutsperrgebiete, jetzt seit Jahren überhaupt nicht mehr;).
 
jetzt gar nicht wegen der Tollwutimpfung und der Dokumentenfälschung (wobei ich es meinem Ta auch ned zumuten würd...)


weil du gefragt hast wie das Leute machen die den Welpi aus weit weg abholen:

wir haben Loca mit 4 Monaten aus Frankreich geholt im Winter Schnee, Eis, Hagel, Staus,....waren über 1000km Fahrt mit Übernachtung im Motel (das fand sie am besten das hat sie gar ned getört), Staus etc....ich hab bei diesem Hund sehr lange gebraucht bis sie richtig Autotauglich war (sabbern, gestreikt beim einsteigen, nie entspannt), freiwillig einstieg und auch im Auto entspannen konnte. Das war sicherlich 3-4 Monate langes Training mit vielen Auf und Abs, Füttern nur im Auto, ich hab selbst etliche Stunden im Auto verbracht und das im Winter lach

Casey ebenfalls mit 5 Stunden Fahrt geholt im Alter von 9 Wochen, von Anfang an keine Probleme. Grad in dem Alter haben noch die wenigsten Welpis Probleme, zumindest sind das meine Erfahrungen.

Mittlerweile sind beide Mädls super Begleiter im Auto, bleiben da da auch gern drin, schlafen und entspannen, und springen freudig rein.

Ich würds einfach nicht riskieren grad in dem Alter mit sehr langen Autofahren, Stau und Co dem Hund das Auto vielleicht schlecht zu machen, wenns ned sein muss....
 
Zuletzt bearbeitet:
da magst du schon recht haben, aber bei so vielen besserwissern, wird es wohl möglich sein, die aktuellen angaben od. postings zu überprüfen, wie schon erwähnt, über div. behörden! ich hab nur versucht mein wissen und erfahrungen in dem thread einzubringen, wie jeder damit umgeht ist seine sache!! ob mir vertraut wird od. nicht, ist mir eigentlich egal, jeder HH ist für seinen vierbeiner selbst verantwortlich und kann selbst entscheiden was er davon hält! den raum wien hab ich deshalb erwähnt, da ich viele user aus diesem raum kenne und es gerade hier, seit 2010 wieder vermehrt die problematik mit tollwut gibt, aber wenn du es besser weisst, ist es mir auch recht!


Bei Deiner Art zu antworten wundert mich nicht, wenn Dir nicht vertraut wird. Warum sollte ich Dir eine PN schicken, wo Du mich ja sowieso für grenzdebil hälst, weil ich nicht Deiner Meinung bin. Und entschuldige, aber Meldungen der AGES haben für mich mehr Wert, als von irgendjemand, der behauptet, Ahnung zu haben.

Wenn Du so viele bessere Infoquellen hast, dann stell doch einfach den Link dazu ein. Dann kann sich jeder seine eigene Meinung bilden, aber einfach nur so drüberfahren bringt keinem etwas. Wenn dem so wäre, würde es mich genauso wie sehr viele andere User interessieren.

Übrigens - Österreich besteht aus sehr vielen anderen Gebieten als Wien samt Umgebung;)!

Als ich ein Kind war, waren bei uns ständig Tollwutsperrgebiete, jetzt seit Jahren überhaupt nicht mehr;).
 
da magst du schon recht haben, aber bei so vielen besserwissern, wird es wohl möglich sein, die aktuellen angaben od. postings zu überprüfen, wie schon erwähnt, über div. behörden! ich hab nur versucht mein wissen und erfahrungen in dem thread einzubringen, wie jeder damit umgeht ist seine sache!! ob mir vertraut wird od. nicht, ist mir eigentlich egal, jeder HH ist für seinen vierbeiner selbst verantwortlich und kann selbst entscheiden was er davon hält! den raum wien hab ich deshalb erwähnt, da ich viele user aus diesem raum kenne und es gerade hier, seit 2010 wieder vermehrt die problematik mit tollwut gibt, aber wenn du es besser weisst, ist es mir auch recht!

Wieso stellst Du dann nicht einfach einen Link dazu ein:confused:? Ich verstehe das nicht, einerseits wird von Dir darauf hingewiesen, wie gefährlich es ist, andererseits machst Du nur Andeutungen.

Ich bin nicht aus Wien oder Wien-Umgebung;):cool:!
 
nun tatsächlich letztmalig - gott sei dank, gibt es auch in der heutigen zeit noch dinge, die nicht im net für jederman zugänglich sind!! für diese aktuellen infos, musst du jagdpächter sein und im besitz einer gültigen jagdkarte! daher hab ich jeden interessierten geraten, sich an die zuständigen behörden, wie MA od. BH zu wenden, dort bekommt man jederzeit gerne auskunft! mir ist egal wo du zu hause bist und wenn du der meinung bist, es gibt bei uns keine tollwut mehr! nebenbei erwäht, hab mitlerweile 5 pn´s bekommen, wo sich besorgte HH genauer informiert haben, konnten ihnen allen weiterhelfen!

Wieso stellst Du dann nicht einfach einen Link dazu ein:confused:? Ich verstehe das nicht, einerseits wird von Dir darauf hingewiesen, wie gefährlich es ist, andererseits machst Du nur Andeutungen.

Ich bin nicht aus Wien oder Wien-Umgebung;):cool:!
 
für diese aktuellen infos, musst du jagdpächter sein und im besitz einer gültigen jagdkarte!

Und wenn man keinen Ablassschein kauft, dann bekommt man auch keine Märchen erzählt und nicht in den Himmel :)


Wer Quellen über BESTÄTIGTE Erkrankungen (und nicht "der Fuchs hat sich aber komisch benommen") hat, wird sie auch herzeigen können.
Nicht umsonst haben wir offizielle Stellen die die Bevölkerung informieren.

http://www.bmg.gv.at/cms/home/attac...5256/artikel_tollwutfreiheit_fuer_hompage.pdf
http://www.who-rabies-bulletin.org/Queries/Surveillance.aspx?Issue=2010_2

Selbst Verdachtsfälle MÜSSEN gemeldet werden - aber man kann natürlich
a) eine Verschwörungstheorie entwickeln
b) einen Verdachtsfall "bemerken" und dann hinterher ein "Schutzgebiet" einrichten.
Hilft enorm die alteingesessene "Ordnung" wieder einzuführen :cool:


Oder werden jetzt Fledermaustollwutgebiete erforscht oder einfach nur postuliert :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder werden jetzt Fledermaustollwutgebiete erforscht oder einfach nur postuliert :p

Könnte auch sein.......:rolleyes:

Jeder verdächtige Fuchs, Marder oder sonst was muss an die AGES geschickt werden. Schon komisch, dass die dann so gar nix vom angeblichen erneuten Auftreten wissen, und auf der Vetmed hat es sich auch noch nicht herumgesprochen?
 
Könnte auch sein.......:rolleyes:

Jeder verdächtige Fuchs, Marder oder sonst was muss an die AGES geschickt werden. Schon komisch, dass die dann so gar nix vom angeblichen erneuten Auftreten wissen, und auf der Vetmed hat es sich auch noch nicht herumgesprochen?


:D:D:D

In der Zentralstelle der Landesjagdverbände auch nicht.....
 
Oben