Die Jubelbroschüre der Stadt Wien, wien.at, Heft.Nr. 2/2012 gibt zu:
Anstatt Hundemarke (zu "aufwändig") wird seit 2012 die Info, ob die Hundeabgabe bezahlt wurde, über den Chip eingeholt.
meine Anmerkung: kontrolliert wird alles zusammen von den Waste Watchern (!) die jetzt über Lesegeräte verfügen.
http://wienextra.wordpress.com/2011...millionen-euro-hundesteuer-kontrollamt-ruegt/
"Das Hauptproblem sind die Schwarzhunde. Die Zahl ist unklar, man spricht von vielen. Es könnten 20.000 sein oder mehr. Daher hat man nun die Waste Watcher auch darauf angesetzt, nicht nur liegengelassenen Hundekot zu sanktionieren, sondern zugleich Überprüfungen vorzunehmen.
Nun, was steht als wirklich im Vordergrund, wiederfinden oder verbesserte Kontrolle der Hundesteuer? Bitte diese Info teilen.
Es ist nicht mehr möglich, mit mehreren Hunden abwechseln Gassi zu gehen, mit einer Hundemarkte bzw. dem Zahlschein eingesteckt.
Anstatt Hundemarke (zu "aufwändig") wird seit 2012 die Info, ob die Hundeabgabe bezahlt wurde, über den Chip eingeholt.
meine Anmerkung: kontrolliert wird alles zusammen von den Waste Watchern (!) die jetzt über Lesegeräte verfügen.

http://wienextra.wordpress.com/2011...millionen-euro-hundesteuer-kontrollamt-ruegt/
"Das Hauptproblem sind die Schwarzhunde. Die Zahl ist unklar, man spricht von vielen. Es könnten 20.000 sein oder mehr. Daher hat man nun die Waste Watcher auch darauf angesetzt, nicht nur liegengelassenen Hundekot zu sanktionieren, sondern zugleich Überprüfungen vorzunehmen.
Nun, was steht als wirklich im Vordergrund, wiederfinden oder verbesserte Kontrolle der Hundesteuer? Bitte diese Info teilen.
Es ist nicht mehr möglich, mit mehreren Hunden abwechseln Gassi zu gehen, mit einer Hundemarkte bzw. dem Zahlschein eingesteckt.