labradoodle

doris 1960

Super Knochen
nachdem im reitstall eine einstellerin einen welpen aus regensburg bekommt,hab ich nach der rasse mal gegooglet und diese homepage in österreich gefunden:

http://www.australian-labradoodles.at/welpen.html

Bin nur wirklich sehr verwundert,dass diese hunde im welpenalter kastriert werden und nur so an die neuen besitzer abgegeben werden.wie bitte geht das,kann man welpen schon kastrieren?
preis beträgt zwischen 1900 und 2700€,find ich auch ein wahnsinn und wenn man sich für einen auf die warteliste setzen läßt,kann man gleich mal 300€auf deren konto überweisen.sowie ich das verstanden habe,ist da aber die hündin noch nicht mal gedeckt.tritt man dann doch zurück,wenn man von der trächtigkeit der hündin erfährt,bleiben 150€ auf deren konto.

was haltet ihr davon,ist das so üblich bei rassehunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz reizend auf der hp auch die Aussage:

...kommt eine kleine Hobbyzucht, wie Monte Bisam, zu keinem Gewinn. Ich mache das aus Freude an diesen Tieren.

Bei Preisen um die 2.000 Euro pro Mischlings-Welpe glaube ich das sofort:rolleyes:

Die ganze hp ist ein dummes Geschwafel (z. B. Gesundheitsgarantie:eek:). Hier wird m. E. nur Geld gescheffelt und das wars.
 
nachdem im reitstall eine einstellerin einen welpen aus regensburg bekommt,hab ich nach der rasse mal gegooglet und diese homepage in österreich gefunden:

http://www.australian-labradoodles.at/welpen.html

Bin nur wirklich sehr verwundert,dass diese hunde im welpenalter kastriert werden und nur so an die neuen besitzer abgegeben werden.wie bitte geht das,kann man welpen schon kastrieren?
preis beträgt zwischen 1900 und 2700€,find ich auch ein wahnsinn und wenn man sich für einen auf die warteliste setzen läßt,kann man gleich mal 300€auf deren konto überweisen.sowie ich das verstanden habe,ist da aber die hündin noch nicht mal gedeckt.tritt man dann doch zurück,wenn man von der trächtigkeit der hündin erfährt,bleiben 150€ auf deren konto.

was haltet ihr davon,ist das so üblich bei rassehunden?

ähhmm das sind Mischlinge - keine Rassehunde.... steckt nur wieder ein gutes marketing dahinter.... und wenns die leut zahln, bitte.

Ich nehm schon auch eine Anzahlung an, aber erst wenn die Welpen auf der Welt sind und ich die Welpenbesitzer persönlich kennengelernt habe.

Und von Frühkastration von Welpen halte ich überhaupt nichts. Auch wenns wohl in Amerika auch vorkommt das sie vor der Abgabe mit 8-9 Wochen kastrieren, ist bei uns eigentlich nicht üblich u. wird auch von der Vet-Med nicht wirklich als gut empfunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht üblich, würde ich ohne medizinischen Grund auch nicht unterstützen. Wirft ein schlechtes Licht auf diesen "Züchter". Wenn er Vermehrung nicht unterstützen will, kann er ja als erstes mal selber mit dem Züchten aufhören. :rolleyes:

Auch der Passus über das Thema Allergie weist diese Seite als unseriös aus. Es gibt keine "antiallergische Rasse", denn ich als allergisches Individuum reagiere individuell auf jeden einzelnen Hund. Die Rasse ist egal.

Für einen Frühkastraten würde ich allenfalls noch die Impfkosten geben.
 
In den Staaten wird durchwegs vor Abgabe der Kitten oder Welpen kastriert. Ich bin sicher kein Kastrationsgegner, aber Babys zu kastrieren, find ich einfach krank.:eek:

Die meisten Designerdogs und X-Doodles (jegliche Rasse mit dem Pudel in jeglicher Größe vermehrt) sind ja Rasse A x Rasse B = Hunde C. Und aus.
Das dürfte ja dann offenbar weiter gehen, also Hund C x Hund C.
Find ich zwar jetzt nicht wesentlich besser bzw. nur so gut wie die Vorfahren gesund sind, aber weitergedacht sind so wohl die meisten Rassen entstanden. Bleibt natürlich immer noch die Frage, ob und wofür wir neue Rassen brauchen....

Preis....naja, die Nachfrage regelt das Angebot. Wenn es Leute gibt, die so viel für einen Hund hinlegen....:(

Obwohl ich ja absolut nix von diesen ganzen "Doodlen" halte....ich kenn zufällig zwei solche Mixe (einmal Spaniel x Pudel und einmal Goldi x Pudel - wobei zumindest einer davon einfach als Mix und nicht als Designerdog gekauft wurde) und die sind einfach spitze - superfreundliche Hunde, die total gerne arbeiten!;)
 
@ Tipsy
Sicher regelt die Nachfrage den Preis; ist in der freien Marktwirtschaft so. ABER:
Verwerflich finde ich, ahnungslosen Käufern einen überteuerten Mix anzudrehen mit Zusage einer +Gesundheitsgarantie+:( Das ist für mich schlichtweg Betrug, damit ein solcher Hund für einen horrenden Preis an den Mann bzw. Frau gebracht werden kann.
 
@ Tipsy
Sicher regelt die Nachfrage den Preis; ist in der freien Marktwirtschaft so. ABER:
Verwerflich finde ich, ahnungslosen Käufern einen überteuerten Mix anzudrehen mit Zusage einer +Gesundheitsgarantie+:( Das ist für mich schlichtweg Betrug, damit ein solcher Hund für einen horrenden Preis an den Mann bzw. Frau gebracht werden kann.

Das ist schon richtig.
Aber das denk ich mir bei jedem 10. Willhaben-Inserat genauso....(dazwischen sind dann fünf Inserate, wo sie die Hunde wieder nur verscherbeln und vielleicht vier seriöse Inserate von bemühten Pflegestellen)
 
Falls Sie erhebliche Probleme damit haben, dass IHR Welpe schon bei uns kastriert wird, reden wir darüber – wir finden sicher eine Lösung.

also ich hätte "erhebliche" Probleme damit :mad:

sorry, aber wie krank sind die denn - ist das in Österreich überhaupt erlaubt, Welpen kastrieren zu lassen :mad:

meine Meinung dazu: die ganze "ZUCHT" ist mehr wie fragwürdig!! und eine reine Abzocke :cool:
 
aber das schlägt echt alles :eek::mad:
EIN Australian Labradoodle Zuchthund kostet weltweit zwischen 6500.- ? und 8000.- + Reisekosten in der ANSCHAFFUNG. Rechnet man die Gesundheitszeugnisse, AUSBILDUNG, Aufzucht, Erhaltung, Tierarzt, Impfungen/Medikamente/Vorsorge, Welpenaufzucht, . dazu, kommt man schnell drauf, dass sich mein Zuchthundpärchen erst dann amortisiert (und da ist mein Zeitaufwand nie einbezogen!), wenn ich sie eigentlich schon wieder mit spätestens 5 Jahren aus der Zucht nehme (und dann kosten sie noch 10 Jahre weiter!). Das heißt, eine Hündin wirft höchstens rund 7x.

Eine gesunde Hündin KÖNNTE jedes Mal gedeckt werden, wenn SIE selbst es möchte!

ich krieg einen Kropf :mad:
 
aber das schlägt echt alles :eek::mad:




ich krieg einen Kropf :mad:

Ich auch!
Hab mir die HP jetzt auch ein bissl angschaut..find die schreibt generell ein bissl "pompat" oder?! Dürfte schon öfter kritisiert worden sein:

"WELTWEIT werden ALLE Australian Labradoodle seit JAHRZEHNTEN vor der Abgabe in ihre Familien kastriert - ich wurde vom ALAEU sogar vertraglich dazu verpflichtet! Bei uns in Europa ist es NOCH nicht üblich und unser Empfinden ist da noch heikel. Es gibt aber natürlich viele wissenschaftliche Erkenntnisse, die einer frühen Kastration mehr Vorteile als Nachteile zusprechen, zumindest aber halten sie sich die Waage. Natürlich handeln weder der Tierarzt noch ich gesetzeswidrig!! Leider gibt es Menschen, die ihre persönlichen - wahrscheinlich gut gemeinten, aber - , nicht objektiven Ansichten viel zu lautstark vertreten, und dabei Grenzen des Anstands und Respekts für die Meinung und das Leben anderer, überschreiten. Mach DU dir dein eigenes Bild.. "

Naja, ich denke wir alle machen UNS ein Bild.
Lg
 
Jaaaa. Ich hab ein heikles Empfinden, was das Abschneiden von Körperteilen betrifft.:mad:

Wenns keinen medizinischen oder sonst ernsten Grund für die Entfernung gibt, sprich wenn der Hund gesund und im Sexualverhalten einigermassen normal ist - dann bleiben Schwanz und Ohren dran UND die Geschlechtsorgane bleiben drinnen.
Das macht mich noch lange nicht zum Kastrationsgegner - zwei meiner drei Hunde wurden kastriert. Aber doch nicht grundlos und nicht im Babyalter!
 
ich hab nicht nur ein "sehr heikles Empfinden" beim abschneiden von gesunden Körperteilen und Kastrieren, ich krieg einen Kropf wenn man es bei einem Welpen macht und eine Hündin in 5 Jahren 7x decken ist schon extrem :mad:

die will scheinbar keine Konkurenz bei ihrer "Liebhaberzucht" - was es ja bei einem Welpenpreis von € 2.200,00 durchaus ist :mad: - deswegen werden nur kastrierte Welpen abgegeben :cool:
 
ich hab nicht nur ein "sehr heikles Empfinden" beim abschneiden von gesunden Körperteilen und Kastrieren, ich krieg einen Kropf wenn man es bei einem Welpen macht und eine Hündin in 5 Jahren 7x decken ist schon extrem :mad:

die will scheinbar keine Konkurenz bei ihrer "Liebhaberzucht" - was es ja bei einem Welpenpreis von € 2.200,00 durchaus ist :mad: - deswegen werden nur kastrierte Welpen abgegeben :cool:

ah geh, wennst bereit bist um die 7.000-8.000€ hinzublättern bekommst sicher einen hund der auch für die zucht geeignet ist :cool:

und ich möcht garnicht wissen wie hoch der inzuchtskoeffizient ist... wird schon einen grund haben warum keine ahnentafeln veröffentlicht sind....
 
EIN Australian Labradoodle Zuchthund kostet weltweit zwischen 6500.- ? und 8000.- + Reisekosten in der ANSCHAFFUNG. Rechnet man die Gesundheitszeugnisse, AUSBILDUNG, Aufzucht, Erhaltung, Tierarzt, Impfungen/Medikamente/Vorsorge, Welpenaufzucht, . dazu, kommt man schnell drauf, dass sich mein Zuchthundpärchen erst dann amortisiert (und da ist mein Zeitaufwand nie einbezogen!), wenn ich sie eigentlich schon wieder mit spätestens 5 Jahren aus der Zucht nehme (und dann kosten sie noch 10 Jahre weiter!). Das heißt, eine Hündin wirft höchstens rund 7x.

Das ist schon ein starkes Stück in 5 Jahren 7x werfen lassen, sprich eigentlich 4 Jahre, weil im 1. Jahr wird sie doch nicht schon ihre Hündin decken lassen:eek::mad:?!
 
naja, so kommt man zu geld...als seriöser züchter kannst da halt nicht mithalten...

hübsche homepage u. gutes marketing is wohl alles :o

bei 7 würfen á 5 welpen u. einem verkaufspreis von ca. 2200€ - da hat man schon ein nettes taschengeld von 77.000€.

ich glaub ich kauf mir jetzt auch einen labbi u. einen pudel u. mach dann austrian labradoodles, da hätte ich ausgesorgt. :cool:
 
Aber ganz ehrlich, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen - gerade in Zeiten des Internets - dass diese Mixwelpen um 2.200,-- verkauft werden können.

Bitte, ein wenig werden sich die Leute doch informieren :o:confused:?
 
Aber ganz ehrlich, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen - gerade in Zeiten des Internets - dass diese Mixwelpen um 2.200,-- verkauft werden können.

Bitte, ein wenig werden sich die Leute doch informieren :o:confused:?

und was lesens dann im internet? tausende seiten wie grenzgenial labradoodles sind und wie speziell aufgrund ihres fells, etc.. :cool: und die sind ja nochmal spezieller weil aus australien *augenverdreh*

ist ja keine "neue" erfindung. und manche wollen halt einen hund den nicht alle haben, also zahlns auch länge mal breite. :rolleyes:
 
Oben