Pascha_08
Medium Knochen
Hi,
vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben: unser Hund ist jetzt 4 Jahre und alle Jahre wieder mit der Heizperiode fängt er an, sich zu kratzen und zu beißen
. Er kratzt sich meist auf den Seiten, so mit den Hinterpfoten, oder er beißt sich hinten in die Oberschenkel. Er kratzt und beißt sich zum Glück nicht wund, zumindest nicht sehr, dank auch seinem dichten Fell (das fliegt natürlich durch die Gegend
). Ich war schon bei zwei TA, beide meinten, trockene Haut durch die Heizungsluft und ich solle ihm Öl ins Futter geben. Die letzten Winter hab ich also alle möglichen Arten ausprobiert und letztes Jahr hab ich Nachtkerzenöl aus der Apotheke geholt, das hat am besten geholfen, aber auch nicht vollständig. Er hat sich immer noch gekratzt, wenn auch nicht mehr sooo heftig. Habt ihr Tips, was ich ihm sonst noch geben könnte?
Nur so als Info: er hat (zumindest soweit wir wissen) keine Allergie, keine Flöhe oder andere Parasiten, und man kann es wirklich erkennen: ich fang an zu heizen und spätestens eine Woche danach gehts los. Im Sommer ists wesentlich besser, natürlich kratzt er sich da auch, aber mMn ganz normal. Wir baden ihn so gut wie nie (vielleicht 1x im Winter), ich spüle zwar, wenn er dreckig ist, die Füße und den Bauch mit klarem, handwarmen Wasser ab, schaue aber, daß ich nicht zu weit rauf komme und so das Fell nicht zu sehr austrockne. Er ist übrigends viel draußen im Freien, auch im ärgsten Regen kommt er nur ungern aus seinem heißgeliebten Garten herein
.
Edit: Wir füttern als Trockenfutter Wolfsblut getreidefrei und Dosenfutter Vivaldi. Auch kriegt er immer wieder "Frisches".
Danke schon mal!
Lg,
Marion + Pascha
vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben: unser Hund ist jetzt 4 Jahre und alle Jahre wieder mit der Heizperiode fängt er an, sich zu kratzen und zu beißen


Nur so als Info: er hat (zumindest soweit wir wissen) keine Allergie, keine Flöhe oder andere Parasiten, und man kann es wirklich erkennen: ich fang an zu heizen und spätestens eine Woche danach gehts los. Im Sommer ists wesentlich besser, natürlich kratzt er sich da auch, aber mMn ganz normal. Wir baden ihn so gut wie nie (vielleicht 1x im Winter), ich spüle zwar, wenn er dreckig ist, die Füße und den Bauch mit klarem, handwarmen Wasser ab, schaue aber, daß ich nicht zu weit rauf komme und so das Fell nicht zu sehr austrockne. Er ist übrigends viel draußen im Freien, auch im ärgsten Regen kommt er nur ungern aus seinem heißgeliebten Garten herein

Edit: Wir füttern als Trockenfutter Wolfsblut getreidefrei und Dosenfutter Vivaldi. Auch kriegt er immer wieder "Frisches".
Danke schon mal!
Lg,
Marion + Pascha
Zuletzt bearbeitet: