Auto-Hundebox - 2012 Pflicht in Ö?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Tendenz, dass sich in Zukunft nur Leute mit "Luxus"-Equipment einen Hund leisten können, finde ich nicht gut. Obwohl ich ja selbst gar keinen Hund habe (gedacht ist nur Spaziergängerin für Tierheim-Hunde und Spenden für sie), ärgert mich das.

Das ist doch asozial, dass Leute mit weniger Geld und eventuell mehr Tierliebe (und auch Willen zu Erziehung usw) sich kein Tier (Kosten plus Hundeschule o.a.) mehr leisten können.

glücklich bin ich auch nicht über so eine entwicklung, aber nachdem ja viele ihre hunde wirklich gar nicht oder nur unzureichen gesichert im auto herumführen, ist es halt so wie in allen lebensbereichen, probleme hat man dann, WENN wirklich was passiert und dann hat nicht nur der hund den scherben auf, weil er den unfall vielleicht im schlimmsten fall nicht überlebt, sondern auch man selbst, oder die versicherung nichts zahlt usw.:(

und ja ich habe mir ein extra hundeauto gekauft, wär auch nicht anders möglich gewesen mit 2 großen hunden, die sehr oft mit mir unterwegs sind und daher müssen auch die boxen eine entsprechende größe haben...
 
Die Tendenz, dass sich in Zukunft nur Leute mit "Luxus"-Equipment einen Hund leisten können, finde ich nicht gut. Obwohl ich ja selbst gar keinen Hund habe (gedacht ist nur Spaziergängerin für Tierheim-Hunde und Spenden für sie), ärgert mich das.

Das ist doch asozial, dass Leute mit weniger Geld und eventuell mehr Tierliebe (und auch Willen zu Erziehung usw) sich kein Tier (Kosten plus Hundeschule o.a.) mehr leisten können.

Ich seh es gemischt. Niemand MUSS ein Auto haben, es gibt in Österreich durchaus auch öffentliche Verkehrsmittel (wenn auch in vielen Gegenden nur sehr mangelhafte).
Und niemand MUSS einen Hund haben, Heimtierhaltung ist durchaus LUXUS.

Aber WENN ich einen Hund hab und WENN ich ein Auto hab und WENN ich den Hund im Auto mitnehmen will, dann habe ich gefälligst dafür zu sorgen, daß dies eine sichere Angelegenheit für alle Beteiligten ist.

Und sind wir mal ehrlich: wie sehr häng ich denn an meinem Hund und wie "tierlieb" bin ich denn, wenn ich bei jeder Fahrt riskier, daß er gröber zu Schaden kommt. Denn auch wenn ICH vielleicht unfallfrei unterwegs bin, kann mir KEINER garantieren, daß mir nicht einer reinkracht. Ich bin auch schon bei der Kreuzung gestanden und mir ist einer hinten drauf!

Bei den Kindersitzen war die Eigenverantwortung der Menschen "schön" zu sehen. Ohne Strafe gabs immens viel, die KEINEN hatten. Und ich habs regelmäßig beobachtet, das waren NICHT die mit kleinen, alten Autos, wo ein Sitz um vielleicht mehrere hundert Euro ein Loch ins Budget reißen. Nein, das waren meist durchaus nigelnagelneue BMWs oder Mercedes, oft auch Cabrios.....

Und ja, schön blöd, wenn ins schicke Coupe keine Box reinpaßt. Aber vielleicht sollt ich mir das VORHER überlegen, wenn ich mir einen Hund zulege. Ich kann mir mit einer 7köpfigen Familie auch keinen Smart kaufen und mich dann wundern, warum ich nicht alle reinbekomm.

Wie gesagt, ich bin kein Verfechter eine BOXENPFLICHT, aber ich bin dafür, daß die Polizei eine bessere Handhabe bekommt, was die Hundesicherung angeht. Es kann nicht sein, daß Menschen allen ernstes mit einem Gitter, das "der dicke Popo" verschieben kann rumfahren und glauben, daß sie damit auf der legalen Seite sind.

Kathi (die leider viel zu viele Gitter dieser Sorte kennt!)
 
Ich hoffe Du hast keine Kinder, und wenn doch dann denkst oder dachtest Du da nicht ebenso.
Kindersitz rein, Kindersitz raus…….. :rolleyes:.[/FONT]
Kindersitze sind gesetzlich vorgeschrieben, was soll also der Vergleich ??
).

Aus einem Aktuellen Vorfall(ich hatte leider einen Unfall) kann ich dir nur berichten, dass die Polizei mir mitgeteilt hatt, hätte ich meinen Hund nicht Ordnungsgemäß gesichert, hätte ich ein Organmandat kassiert.
und?
Und für den Fall, dass Du dich doch über die Rechtslage Informieren möchtest, hier einige Links dazu
warum sollte ich mich über die Rechtslage informieren ? Ich habe ja nichts im Auto was der Rechtslage widerspricht.

MarkusV;2317422[B schrieb:
]Sag mal Ehrlich, ganz dicht bist Du aber auch [/B]nicht. Oder?(Frage, keine Feststellung).nette Basis für ein Gespräch so eine Aussage:cool:
Noch einmal halte ich gerne Fest:
Mir ist es egal wie wann oder warum Du etwas Transportierst.Wie schön, dann schreib mich nicht von der Seite her an
Es ist DEINE Entscheidung.Genau so ist es
Es ist DEINE Verantwortung.zum Glück
Solange DU alleine mit dem Auto unterwegs bist, ist es so.
Sobald Du aber jemanden oder etwas in deinen Auto Transportierst, übernimmst Du die Verantwortung auch dafür. Im schlimmsten Falle auch die Verantwortung für andere Verkehrsteilnehmer.und ? weil ein Trenngitter im Auto ist, gefährde ich andere Verkehrsteilnehmer ??

s:


Deine Frage ob ich noch ganz dicht bin, kann ich dir gerne beantworten, noch bin ich es, da mein Alter aber weiter fortschreitet, kann es durchaus möglich sein, das ich in absehbarer Zeit undicht werde...:cool:
Da mir aber meine immer kürzer werdende Zeit auf diesem Planeten zu wichtig ist, um sie mit Menschen zu teilen, die glauben die eigenen Wichtigkeit ist das Einzige was zählt auf der Welt, kommst du auf meine Ingorierliste...sehr schönes Teil:)
 
Ich seh es gemischt. Niemand MUSS ein Auto haben, es gibt in Österreich durchaus auch öffentliche Verkehrsmittel (wenn auch in vielen Gegenden nur sehr mangelhafte).
Und niemand MUSS einen Hund haben, Heimtierhaltung ist durchaus LUXUS.

in einem öffenltichen Verkehrsmittel ist der Hund genau gar nicht geschütz, weder durch Gurt, noch durch was anderes, wenn es da zu einem Unfall kommt, fliegt der mit Sicherheit quer durch den Raum...also müssten alle Hunde aus öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeschlossen werden ?
Wie gesagt, ich bin kein Verfechter eine BOXENPFLICHT, aber ich bin dafür, daß die Polizei eine bessere Handhabe bekommt, was die Hundesicherung angeht. Es kann nicht sein, daß Menschen allen ernstes mit einem Gitter, das "der dicke Popo" verschieben kann rumfahren und glauben, daß sie damit auf der legalen Seite sind.

Kathi (die leider viel zu viele Gitter dieser Sorte kennt!)

Die Polizei hat doch eine Handhabe...sie kann auch ein Gitter als nicht ausreichend einstufen und dann eine Strafe aussprechen....
Ich habe z.B. kein handelsübliches Gitter, sondern ein selber angefertigtes, damit mein kleiner Hund nicht seitlich vorbei steigen kann :), das hält bombenfest und selbst ein großer Hund kann da gar nix verrücken...

Ich halte eine Box für die beste Lösung, habe aber bei meinem Auto nicht die Möglichkeit genügend Boxen rein geben zu können, wenn ich alle Hunde mitnehme, also ist das Trenngitter optimal..ich bekomme 4 Hunde rein..wenn es nötig ist...auch große Hunde :) und die sind gesichert und können nicht nach vor fliegen, falls was ist...
 
Die Polizei hat doch eine Handhabe...sie kann auch ein Gitter als nicht ausreichend einstufen und dann eine Strafe aussprechen....
Ich habe z.B. kein handelsübliches Gitter, sondern ein selber angefertigtes, damit mein kleiner Hund nicht seitlich vorbei steigen kann :), das hält bombenfest und selbst ein großer Hund kann da gar nix verrücken...

Ich halte eine Box für die beste Lösung, habe aber bei meinem Auto nicht die Möglichkeit genügend Boxen rein geben zu können, wenn ich alle Hunde mitnehme, also ist das Trenngitter optimal..ich bekomme 4 Hunde rein..wenn es nötig ist...auch große Hunde :) und die sind gesichert und können nicht nach vor fliegen, falls was ist...

Und wie sieht´s bei einem Aufprall von hinten aus? Wenn dir einer hinten reinkracht?
Ich sehe ein Heckgitter als zusätzlichen Aufprallschutz als durchaus notwendig an, wenn ich keine Box habe.
Das aber leider auch erst, seit ich gesehen habe, was für Dellen schon ein Moped hinterlässt, das bei niedriger Geschwindigkeit hinten drauf knallt (dem jugendlichen Fahrer samt runtergepurzeltem Mitfahrer ist aber GsD nicht viel passiert). Schuld war übrigens ein nicht angeleinter Hund, der mir im Ortsgebiet vors Auto gelaufen ist .. aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erörtert werden (frei nach Michael Ende :) )
 
da dürfte ich meine box aber auch nicht hinter den rücksitzen haben bzw bei niemand dürfte ein hund im kofferraum sein.
wenn man mehr hunde gleichzeitig transportiert irgendwie unmöglich.

Versteh ich jetzt nicht :confused:

Eine Box ist doch schon ein zusätzlicher Aufprallschutz ...

Ich sprach von einem Heckgitter, wenn ich meine(n) Hund(e) im Kofferraum ohne Box transportiere ...
 
Und wie sieht´s bei einem Aufprall von hinten aus? Wenn dir einer hinten reinkracht?
Ich sehe ein Heckgitter als zusätzlichen Aufprallschutz als durchaus notwendig an, wenn ich keine Box habe.
Das aber leider auch erst, seit ich gesehen habe, was für Dellen schon ein Moped hinterlässt, das bei niedriger Geschwindigkeit hinten drauf knallt (dem jugendlichen Fahrer samt runtergepurzeltem Mitfahrer ist aber GsD nicht viel passiert). Schuld war übrigens ein nicht angeleinter Hund, der mir im Ortsgebiet vors Auto gelaufen ist .. aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erörtert werden (frei nach Michael Ende :) )

Auch eine Box kann aus dem Auto raus geschleudert werden, wenn der Unfall blöd her geht...du kannst mitsamt dem Autositz raus fliegen...es kann einer von der Seite rein knallen...usw. usw.

Könnte, würde, währe...sind eben unberechenbare Sachen...

Ich halte die Box für die sicherste Variante...die kommt bei mir aber nicht in Frage, genauso wie ich kein Auto habe, das alle Möglichkeiten der Technik inne hat, die es heutzutage schon gibt..ein Trenngitter bietet einiges an Schutz...das ist für mich ausreichend...es bleibt jedem selber überlassen, wie er was im Rahmen der Gesetze regelt :)
 
Versteh ich jetzt nicht :confused:

Eine Box ist doch schon ein zusätzlicher Aufprallschutz ...

Ich sprach von einem Heckgitter, wenn ich meine(n) Hund(e) im Kofferraum ohne Box transportiere ...
also ich denk mir, wenn mir hinten einer hineinknallt, daß die box dann auch beschädigt ist und somit auch der hund verletzt ist, der drin sitzt.
 
da dürfte ich meine box aber auch nicht hinter den rücksitzen haben bzw bei niemand dürfte ein hund im kofferraum sein.
wenn man mehr hunde gleichzeitig transportiert irgendwie unmöglich.

das ist gefährlich, weil die Teile ja schwer sind und die Fliehkraft enorm....wenn die Box nicht befestigt ist, ist sie genauso gefährlich wie anderes ungesichertes Ladegut...
Ich finde sogar das eine Box in einem Kofferraum, ohne Trenngitter befestigt gehört...die kann sonst auch irgendwo hin fliegen
 
Auch eine Box kann aus dem Auto raus geschleudert werden, wenn der Unfall blöd her geht...du kannst mitsamt dem Autositz raus fliegen...es kann einer von der Seite rein knallen...usw. usw.

Könnte, würde, währe...sind eben unberechenbare Sachen...

Ich halte die Box für die sicherste Variante...die kommt bei mir aber nicht in Frage, genauso wie ich kein Auto habe, das alle Möglichkeiten der Technik inne hat, die es heutzutage schon gibt..ein Trenngitter bietet einiges an Schutz...das ist für mich ausreichend...es bleibt jedem selber überlassen, wie er was im Rahmen der Gesetze regelt :)

Ja natürlich, dir kann auch ein Flugzeug aufs Dach fallen ... aber wie wahrscheinlich ist das schon?
Auffahrunfälle sind aber leider schon fast die Regel, wenn man in Ballungsgebieten unterwegs ist. Mir zumindest ist es schon das eine oder ander Mal passiert. Ein Auto war ein Totalschaden, da war aber GsD kein Hund drin.
Ein Heckgitter hat auch garnichts mit ausgefeilter Technik zu tun, das ist ruckzuck eingebaut und genauso schnell wieder ausgebaut, wenn mal was transportiert werden muss (außer Hunden).

Aber wie Markus schon schrieb ... was im Rahmen des Gesetzes ist und für Einzelne ausreichend ist ... ist leider manchmal doch nicht genug.

@ puppimaus
die Heckklappe des Autos fängt ja schon die erste Wucht ab, eine ordentliche Box oder ein stabiles Heckgitter schützen den Hund dann normalerweise schon vor gröberen Verletzungen ... (bei einem LKW-Aufprall hilft natürlich nix mehr, aber davon reden wir lieber nicht)
 
Versteh ich jetzt nicht :confused:

Eine Box ist doch schon ein zusätzlicher Aufprallschutz ...

Ich sprach von einem Heckgitter, wenn ich meine(n) Hund(e) im Kofferraum ohne Box transportiere ...

irgendwie hab ich dein voriges Posting wohl mißverstanden :)

Ein Heckgitter muss so angebracht sein, das es auch wirklich vor fliegenden Teilen schützt, wenn ein Unfall passiert...ist das Heckgitter nicht sicher genug, kann es die Polizei beanstanden ....
 
irgendwie hab ich dein voriges Posting wohl mißverstanden :)

Ein Heckgitter muss so angebracht sein, das es auch wirklich vor fliegenden Teilen schützt, wenn ein Unfall passiert...ist das Heckgitter nicht sicher genug, kann es die Polizei beanstanden ....

Aber ich spreche doch von einem (zusätzlichen) Heckgitter also ganz hinten, unmittelbar vor der Heckklappe ;)... Trenngitter sowieso stabil verschraubt und nicht nur eingeklemmt ... sonst kommt es beim Aufprall noch vor dem "Transportgut" geflogen.

Vielleicht solltest noch einen Kaffee trinken? :D
 
Aber ich spreche doch von einem (zusätzlichen) Heckgitter also ganz hinten, unmittelbar vor der Heckklappe ;)... Trenngitter sowieso stabil verschraubt und nicht nur eingeklemmt ... sonst kommt es beim Aufprall noch vor dem "Transportgut" geflogen.

Vielleicht solltest noch einen Kaffee trinken? :D
ich geh mir jetzt sofort einen kochen :D

du meinst ein Gitter beim Kofferraumausgang :confused:...hab ich so noch nie gesehen, ....wie willst du das befestigen ?
 
Kenn auch einen Fall wo die Ersthelfer vor Ort die Transportbox geöffnet haben, die Hunde sind auf u. davon, der Besitzer krabbelte selbständig irgendwie aus dem Auto u. hatte dann alle Hände voll damit zu tun sie wieder einzufangen. Eine Hündin lief in Panik vor ein Auto und erlag ihren Verletzungen.

Fazit - es gibt KEINEN 100% Schutz, leider.

Und das es natürlich ein Unterschied ist ob ich einen 3kg Hund in einem Kofferaum (soferns kein Smart is) nur mit Gitter schütze od. einen 30kg Hund ist wohl auch vermutlich jedem klar, hoff ich jedenfalls :o

Für den 30kg Hund wirds halt allein von den Größenverhältnissen völlig egal sein ob er im Kofferraum sitzt (mit Gitter) od. in einer Box die den kompletten Kofferraum ausfüllt, das ein 3kg Hund in so einem riesen Teil erstmal rumfliegt wie blöd u. auch verletzt werden kann ist mir schon bewußt :rolleyes: Sicherheitsgurte hätte ich zwar auch, aber die sind nur für Notfälle im Auto (zb. als ich ohne Transportbox unterwegs war u. zwei Magyar Viszla Rüden auf der Bundesstraße eingesammelt habe...) u. werden eigentlich nie verwendet, ich hätte da auch zuviel Angst das einer meiner Hunde verletzt wird wenn sie mit voller Wucht in den Gurt knallen (außerdem kann ich schwer 7 Gurte im Auto irgendwo befestigen, vom "Kabelsalat" ganz abgesehen :p).
 
ich geh mir jetzt sofort einen kochen :D

du meinst ein Gitter beim Kofferraumausgang :confused:...hab ich so noch nie gesehen, ....wie willst du das befestigen ?

Sind Spezialfertigungen, sieht dann quasi aus wie eine zweite Heckklappe nur halt in Gitterform u. innen (google mal nach Mano Autogitter, die machen sowas).
 
ich geh mir jetzt sofort einen kochen :D

du meinst ein Gitter beim Kofferraumausgang :confused:...hab ich so noch nie gesehen, ....wie willst du das befestigen ?

Schau mal auf der 3. Seite, Karotta hat einen Link zu ihrem Heckgitter-Foto reingestellt. Ich hab das gleiche, nur statt 2 Türen eine große Tür.
Damit (und mit Trenngitter natürlich) wird der Kofferraum zur Box ... beim Format meines Hundes zumindest :D
 
Und das es natürlich ein Unterschied ist ob ich einen 3kg Hund in einem Kofferaum (soferns kein Smart is) nur mit Gitter schütze od. einen 30kg Hund ist wohl auch vermutlich jedem klar, hoff ich jedenfalls :o
Schon, aber auch ein 3kg-Hund enwickelt ein enormes Gewicht, bei seinem Weg durch die Windschutzscheibe.
Und ein nur eingeklemmtes Gitter wartet garnicht, bis etwas dagegen knallt, sondern fliegt schon voraus ...
 
ich geh mir jetzt sofort einen kochen :D
für mich bitte auch einen :D
ich versuche seit jahren, meine hunde so sicher als möglich zu transportieren, aber jetzt mal ehrlich, was ist wirklich 100%ig ?
knallt mir einer vorne rein, fress ich den besen, knallt mir einer seitlich rein, triffts die mädels und knallt mir einer hinten rein, triffts die kleine oder den pezi. samt box und stabilem gitter.
und wenn es so einfach wäre, gäbe es ja auch keine toten menschen bei den unfällen.
mehr als schauen, daß hund so gut als möglich abgesichert ist, kann man nicht wirklich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben