Freilauf im Wald - auf eigenem Grund

Ich weiß nicht, weshalb ich mich bei jeder Frage, die ich stelle, immer rechtfertigen muss.:mad:

Es ging um jene Jagdhündin, die uns - im eigenen Wald (der Hundehalterin, die gleichzeitig auch Jägerin ist) nachlief, wo die Besitzerin zu Hause blieb.
Mein Mann meinte recht wohl, dass auf eigenem Grund und Boden (die Jagdhündin dürfte den eigenen Wildbestand NICHT jagen) die Hündin frei laufen darf. Und - wo kein Kläger, dort kein Richter - auch kein Hundehalter vor Ort sein braucht.
Das heißt, die Hundehalterin kann recht wohl das Gartentürl aufmachen und ihren Hund halt grad einmal schnell in ihren eigenen Wald lassen.

Ich hab nicht vor, irgendwen anzuklagen, wenn das jemand meint. Mir schien es nur, dass die Uhren am Land ein wenig anders ticken würden, als in der Stadt.
Dass z.b. der Bauernhaushund mehr Rechte hat, frei herumlaufen darf. Obwohl keiner nach ihm schaut.
Mich hat es geärgert, weil ich einen ziemlich einsamen Weg wählte, zeitig in der Früh und uns dann der Hund bellend nachlief, weil er uns aus "seinem" Revier vertreiben wollte. Ob er jetzt "eh nix tut" oder nicht, steht nicht zur Debatte.
 
(die Jagdhündin dürfte den eigenen Wildbestand NICHT jagen)

Was ist das denn jetzt wieder für ein ausgemachter Blödsinn :eek:
Ist der eigene Wildbestand leicht mit roten Mascherln gekennzeichnet?
Brigitte-denk doch mal ein bischen nach!!!BITTE !!!!Was ist,wenn sich ein fremdes Reh dorthin verirrt?Oder du dich mit deinem Aaron?
Kein Hund darf unbeaufsichtigt irgendwo in der Gegend rumlaufen!Auch nicht der Hund des Jägers im eigenen Wald!
Herrschaftszeiten-ich glaub,wir haben alle das denken verlernt.
 
Kein Hund darf unbeaufsichtigt irgendwo in der Gegend rumlaufen!Auch nicht der Hund des Jägers im eigenen Wald!

ich hab mit meinem Mann darüber diskutiert. Er meinte, wer will ihn denn anzeigen?
Darum hab ich ja nach einem Gesetz gefragt. Wenn der Hund nicht wildert, sondern nur frei herumläuft, auf dem Grund und Boden des Hundebesitzers.
 
Hadschie, ich glaub nicht, dass diese Hündin wildert. Aber ich hab mich schon geärgert, weil sie uns bellend nachgelaufen ist und weit und breit kein Hundehalter.
 
Na siehst du.Vielleicht gehen ja dort auch andere Leute,die Angst vor Hunden haben.
Der HH hat die Aufsichtspflicht für seinen Hund und dafür zu sorgen,das er niemanden belästigt!Punkt!
 
Ein Hund muß immer u. überall so verwahrt sein das er Fremde nicht belästigen/verletzen/etc. kann. Egal ob im eigenen Garten od. im eigenen Wald.

Aber wo kein Kläger da kein Richter u. oft passiert halt erst was wenn wirklich was passiert.
 
Siehst du, das ist eine Antwort! Das wollte ich wissen und nix anderes.

Ich zeige sicher niemand an, aber geärgert über dieses Verhalten hab ich mich schon.
 
ja, aber das schreiben wir scshon seit x Seiten das ein Hund, auch im eigenen Wald, nicht einfach so (ohne Aufsicht) rumrennen darf :cool::confused:
 
Brigitte-das der HH die Aufsichtspflicht hat,wird dir doch hoffentlich bis heute nix unbekanntes gewesen sein :eek:
Jetzt krieg ich wirklich Angst!!!
 
Dwina, wie du vielleicht gelesen hast, bin ich jetzt erst wieder eingestiegen.
Was alle anderen Poster so dahingeschrieben haben - seitenlang, ob ich jetzt für's Freilaufen bin oder wasauchimmer....war Themenverfehlung.
Ich wollte nur das Eine wissen, bei uns dürften die Uhren zwar anders gehen (Linz-Mühlviertel), aber rechtlich ist es nicht.
 
Brigitte-das der HH die Aufsichtspflicht hat,wird dir doch hoffentlich bis heute nix unbekanntes gewesen sein

Na, sicher, aber wie schaut das in der Praxis aus? Wohnt doch "eh gleich daneben"....wenn wer was sagt, könnte der Hundehalter ja meinen, er würd im Fall des Falles dem Hund pfeifen...

Das würde heißen, der Hund muss immer in Sichtweite sein? Darf sich nie aus dieser entfernen?
 
Das würde heißen, der Hund muss immer in Sichtweite sein? Darf sich nie aus dieser entfernen?

Ich glaub ich gebs auf!
Na klar muß er in Sichtweite sein,wie willst ihn denn sonst kontrollieren?
Außer er rennt im eigenen sicher eingezäunten Garten herum.Da mußt natürlich nicht danebenstehen.
Manchmal hab ich das Gefühl,man müßte dir das atmen auch noch erklären.Sei mir bitte nicht böse,aber les deine Postings noch mal durch.Meinst du deine Fragen wirklich alle ernst,oder willst du uns auf den Arm nehmen-ich verstehs einfach nicht...:rolleyes:
 
Das würde heißen, der Hund muss immer in Sichtweite sein? Darf sich nie aus dieser entfernen?


Brigitte, das ist jetzt aber nicht dein ernst, oder :eek::eek::eek:

EDIT: Ich nehms ja selbst nicht immer so genau (je nach Situation) aber es würde mir nie einfallen einen (oder auch meinen) Hund außer Sichtweite laufen zu lassen, wurscht wie toll
er sich abrufen läßt.
 
Oben