Juniorfutter

stimmt nicht immer, asta frisst egal von welchen futter einfach zuviel (naja ausser trofu :D) und ist dennoch schlank. es gibt einfach hunde die einen höheren verbrauch haben, kommt ja auch bei manchen menschen vor ;)

wenns trofu sein soll und die genannten sorten nicht in frage kommen... natural balance soll auch ganz gut sein!?

das dein Hund individuell mehr braucht als angegeben mag schon stimmen - trotzdem wird sie vom hochwertigen weniger brauchen um ihr Gewicht zu halten als vom Müll...... Darum gings....
 
Orijen... 13,5 kg.... € 70 - 90 je nach Sorte....
Da ist ja das Wolfblut mit 15 kg .... € 50 - 62 je nach Sorte ... quasi ein Schnäppchen!

20 - 35 kg</B>275 - 37520 - 35 kg</B>275 - 375
Orijen 20-35 kg .... 275-375 g
Wolfsblut 25-35 kg .... 240-320 g

Bei Wolfsblut müsste ich mal nachfragen was das BetaCarotin so auf sich hat... :confused:

Du hast doch WB von vornherein ausgeschlossen....
Auch andere günstigere Sorten wurden genannt sogar mit Preisangabe.....
 
das dein Hund individuell mehr braucht als angegeben mag schon stimmen - trotzdem wird sie vom hochwertigen weniger brauchen um ihr Gewicht zu halten als vom Müll...... Darum gings....


für dich ist rinti ja eher müll, hermannsdosen hochwertig wenn ichs richtig in erinnerung hab? sie braucht von beiden gleichviel.
bei frischfütterung braucht sie auch mehr. also entweder ist dann rinti doch nicht sooo ein müll oder hermannsdosen sind auch nicht hochwertig.

sorry, bei asta ist es ziemlich egal was ich fütter. sie braucht bei jedem futter die erhöhte menge (bei rinti aber trotzdem nicht mehr als bei hochwertigeren marken ;))
 
Es wird immer Ausnahmen von der Regel geben, dann freu dich halt das Dein Hund auch mit minderwertigen Futter dasselbe braucht, was der Sinn dahinter sein soll erschließt sich mir aber nicht ganz....
 
Es wird immer Ausnahmen von der Regel geben, dann freu dich halt das Dein Hund auch mit minderwertigen Futter dasselbe braucht, was der Sinn dahinter sein soll erschließt sich mir aber nicht ganz....


sinn ergibt es keinen... ich kanns halt nur nicht bestätigen, dass eben der verbrauch weniger ist.
wie es bei anderen hunden ist weiss ich nicht, ich hab ja keine vergleichsmöglichkeit.
wobei wenn ichs mit menschen vergleich.... die menschen brauchen ja auch nicht mehr nahrung wenns mist essen, vermutlich eher das gegenteil da das mistessen ja eher dick macht? warum ist es bei der hundenahrung ganz anders?

und wenn ich nun genauer drüber nachdenk... mir hat mal eine labi besitzerin erzählt, wie wenig ihr dicker hund nicht frisst. er bekam rc. also macht vielleicht doch minderes futter eher dick?
ich hab eigentlich noch nie jemanden getroffen der vom supermarktfutter übermässig füttern musste.
 
Du musst mehr füttern weils der Hund nicht verwerten kann - deshalb ist der Output bei minderwertigen Futter immer höher (ausgenommen kaltgepresst, da ist es scheinbar egal ob hochwertig oder minderwertig - da ist der Output immer gigantisch...) (meist sogar mehr als reingefüttert wird - seh ich zumindest bei den Pensionshunden immer wieder...)
Das was er von dem Müll rausnehmen kann wird direkt in Fett umgewandelt (alter Schmäh bei Hunden die nicht zunehmen - Nudeln...), deshalb verhungert er Dir auch nicht wenn er von dem Futter kaum was richtig verwerten kann.
Also - pflanzliches Eiweis macht sie fett, was aber nicht der Gesundheit dient.
Tierisches Eiweis wird verwertet weil die Verdauung darauf ausgelegt ist... ergo ist der Output auch kleiner als die Menge die gefüttert wird

Ausgenommen natürlich Asta wie Du ja schon erklärt hast - würde mich noch interessieren wie es bei ihr mit dem Output aussieht wenn Du wechselst (roh fütterst du auch oder?)

Die Verdauung von Mensch und Hund ist allerdings nicht zu vergleichen *ggg*
 
Ich habe kein Problem für einen Sack 50-60 Euro zu bezahlen.
Aber Orijen verlangt ja teilweise 70 - 90... das ist mir persönlich zu viel!

Wäre ein alberner Unterschied sorry, so seh ich das .. von rund 30 Euro ...

Was machst im Falle einer großen TA-REchnung?

Aber egal, ich zahl um die 50-70 Euro für Frischfleisch bzw. TK-Fleisch für meinen großen Herrn Bären :)

Nass oder Trockenfutter käm mir noch teurer. So leben wir beide gut, er bekommt gutes Fleisch usw. und ich spare :D
 
wennst das ganze geld für futter ausgibst, bleibt dir für den tierarzt weniger und 2 € pro kilo unterschied ist ja nicht grad wenig...
 
Ganz falsch.... die Kosten, die man in der Regel mehr fürs Futter ausgibt, spart man sich doppelt und dreifach beim TA ein, sprich der Hund verursacht weniger TA-Kosten mit gscheitem hochwertigem Futter.
 
Ganz falsch.... die Kosten, die man in der Regel mehr fürs Futter ausgibt, spart man sich doppelt und dreifach beim TA ein, sprich der Hund verursacht weniger TA-Kosten mit gscheitem hochwertigem Futter.


oder auch nicht...hab hunde gekannt, die mit ziemlichen schrott gefüttert wurden, kaum einen ta gebraucht haben und dann auch noch uralt geworden sind...:)
 
oder auch nicht...hab hunde gekannt, die mit ziemlichen schrott gefüttert wurden, kaum einen ta gebraucht haben und dann auch noch uralt geworden sind...:)

Das ist dann wieder so eine Verallgemeinerung.... stell Dir vor, es soll Leute geben, die haben ihr Leben lang nicht geraucht und sind an Lungenkrebs gestorben oder Leute, die ihr Leben lang keinen Alkohol getrunken haben und trotzdem eine Leberzirrhose hatten. Andere wiederum rauchen wie die Schlote und saufen wie die Löcher und sind pumperl gsund. Daher sagte ich auch "in der Regel"!!!!!


dem kann ich nur zustimmen!!! :)

Ist bei uns auch aus eigener Erfahrung, denn bevor Gina roh gefüttert wurde, waren wir Stammgast beim TA mit diversesten Krankheiten... Durchfall, Bauchweh, Ohrenentzündungen, Augenentzündungen, stumpfes Fell, Schuppen usw.... seit der Rohfütterung ist Madame Gina gesund, hat keinerlei Problemchen und fit wie ein Turnschuh, wir nähern uns ja jetzt auch schon dem 7. Geburtstag.
 
Ganz falsch.... die Kosten, die man in der Regel mehr fürs Futter ausgibt, spart man sich doppelt und dreifach beim TA ein, sprich der Hund verursacht weniger TA-Kosten mit gscheitem hochwertigem Futter.

Dem kann ich auch nur zustimmen!

Hab auch ein TA-Odysee mit Allergietests, Wundersalben und Pulverchen hinter mir tja und nachdem ich zuerst hochwertigeres gefüttert und jetzt roh fütter,so gut wie keine Probleme.

Das einzige was geblieben ist, ist die Pankreasinsuffizienz aber da sind wir gut dosiert bzw. eigentlich nur der Hund :D


....und ja ich kenn auch alte scheinbar gesunde Chappi-Hunde ;):cool:
 
Oben