chippen

simone47

Profi Knochen
so, nachdem unsere 3 jungs diese woche gechippt wurden, spät aber doch, stellt sich die frage, wo ich sie noch registrieren muss.:confused:
die tierärztin hat nur gesagt, es ist damit erledigt. wo sind sie denn jetzt registriert? wohne in graz .,

simone
 
Gino wurde vom Tierarzt bei Animal Data registriert. Ich bekam dann eine Marke und einen Ausweis zugeschickt. Jimmy hab ich selbst bei Tasso registriert, auch da hab ich dann eine Marke zugeschickt bekommen. Ich musste fürs registrieren beim Tierarzt damals so einen A4 Zettel ausfüllen.

lg
Karin
 
Tasso reicht nicht.
Der Hund muss in die österr. Heimtier-Datenbank, den Eintrag dort kannst Du selbst (gratis!) erledigen, wenn Du eine Bürgerkarte hast (oder Handy als Bürgerkarte), oder eintragen lassen, das kostet dann eine Gebühr.
Ob Animaldata, Petcard oder wer auch immer schon eingetragen hat oder nicht, sollte man überprüfen.
Und zwar kann man das hier:http://heimtierdatenbank.ehealth.gv.at/Suche.aspx
 
reichte animaldata nicht aus?? :eek:
oh gott das ist ja schon ein bisschen verwirrend.

ist die österreichische hundedatenbank das selbe wie animaldata oder rufen die daten auch von animaldata ab?
 
Tasso reicht nicht.
Der Hund muss in die österr. Heimtier-Datenbank, den Eintrag dort kannst Du selbst (gratis!) erledigen, wenn Du eine Bürgerkarte hast (oder Handy als Bürgerkarte), oder eintragen lassen, das kostet dann eine Gebühr.
Ob Animaldata, Petcard oder wer auch immer schon eingetragen hat oder nicht, sollte man überprüfen.
Und zwar kann man das hier:http://heimtierdatenbank.ehealth.gv.at/Suche.aspx

Danke für den Tipp. Gino hab ich gefunden (Animaldataregistrierung) Jimmy leider nicht (Tassoregistrierung). Das werd ich wohl schnellstens nachholen.
 
Wenn du bei Animaldata registriert hast, dann kannst du Online einsteigen und dort einen Haken bei "Öster. Heimtierregister" oder so setzen.
 
ist die österreichische hundedatenbank das selbe wie animaldata oder rufen die daten auch von animaldata ab?

Nein, Animaldata ist kommerziell angelegt, die machen das, um damit Geld zu verdienen. Dort zahlt man ja auch etwas.

Sicherheitshalber sollte man selber überprüfen, ob der Hund auch korrekt in der offiziellen, quasi amtlichen Heimtierdatenbank des Bundes eingetragen ist.

Tasso ist wiederum gratis bzw. arbeitet nur mit Spenden, die haben mit irgendwelchen österreichischen Datenbanken gar nix am Hut. Da muss man sich dann schon selber darum kümmern.

Ich zahle lieber beim TA nur den Chip alleine und mache dann die Registrierung selber, so ist es am billigsten.
 
Bei uns hat der TA die Registrierung bei Animal Data gemacht bei unserem 1. Besuch, nachdem sie eingezogen war. Bezahlt habe ich dafür gar nichts. Er hat mich im Gegenteil darauf hingewiesen, dass ich es selbst machen kann, dann kostet es aber Gebühren, er hat aber einen kostenlosen Zugang. Danach habe ich Zugangsdaten zugesandt bekommen und konnte die restlichen erforderlichen gesetzlichen Angaben selbst machen + Foto einfügen, falls sie wirklich mal abgängig sein sollte, aber das wird sie nicht!
Noch etwas möchte ich hier anmerken, weil ich erst vor ein paar Tagen eine Gassibekanntschaft mit ihrer 16-jährigen Hündin getroffen habe, die wahrscheinlich nicht mehr lange Zeit mit ihr verbringen wird können, die Hündin ist auch nicht mehr ganz gesund. Sie hatte von der Gemeinde ein Schreiben erhalten, ob die Hündin denn auch gechippt sei, und wenn nicht, sei das schleunigst nachzuholen. Es geht hier um eine ältere einfache Frau, die ihren Hund über alles liebt und jetzt schon trauert, weil sie ihn nicht mehr lange haben wird, aber sie hat trotz Angst um ihren Hund dieses "Gesetz" befolgt. Nachträglich erst hat sie erfahren, dass es bei so einem alten Hund nicht mehr notwendig gewesen wäre - ohne Strafe!
Nicht falsch verstehen, ich habe gar nichts gegen die Chippflicht, im Gegenteil, so manches Tierleid kann damit auch verhindert werden.
Aber wenn man einen alten Hund hat, sollte man nicht so obrigkeitshörig sein. Die Altersgrenze weiß ich jetzt nicht, aber erkundigt euch vorher genau.
 
...Er hat mich im Gegenteil darauf hingewiesen, dass ich es selbst machen kann, dann kostet es aber Gebühren, er hat aber einen kostenlosen Zugang........

Wenn man es direkt bei der Heimtierdatenbank des Bundes macht - und nur dort ist es Pflicht - dann kostet das auch genau gar nix.:)

Geht man den Umweg über Animaldata, zahlt man normalerweise eine Gebühr.
 
Wenn man es direkt bei der Heimtierdatenbank des Bundes macht - und nur dort ist es Pflicht - dann kostet das auch genau gar nix.:)

Geht man den Umweg über Animaldata, zahlt man normalerweise eine Gebühr.

Jetzt hast du mich gerade so unsicher gemacht, dass ich nachgeschaut habe, ob bei uns eh alles seine Ordnung hat. Wollte auch mit inkompetenter Wortmeldung keinen verunsichern.
Tja, laut Gesetz haben wir alles richtig gemacht, unsere Lonnie ist bei der Heimtierdatenbank des Bundes auch registriert, also hat Animal Data das weitergeleitet. Wenn man die Chipnummer aufruft, steht dort aber nur Name, Geschlecht, Rasse.
Bei Animaldata hat man da viel mehr Informationen, u.a. auch ein Foto des Tieres.
Aber ich denke mal, die berechtigten Personen werden mehr Zugriff auf alle persönliche Daten haben, sonst hätte es ja keinen Sinn.

Ah ja, die Ausweisdaten brauchte mein TA auch. Deswegen hat das also geklappt....
 
Oben