Frage an die Mehrhundehalter...

tantearmstrong

Profi Knochen
Wie macht ihr das wenn ihr länger weg seid und die Hunde zu Hause bleiben? Lasst ihr sie immer zusammen im selben Raum oder in getrennten Räumen, und warum? (Ich frag weil ich Simba und Kaia anfangs immer zusammengelassen hab, seit er sich ihr gegenüber aber verhalten hat als ob sie läufig wäre, trau ich mich nicht mehr so recht...hab Angst sie könnten doch mal zu raufen anfangen und sich verletzen)
 
Was heisst länger?
Unsere sind immer zusammen - ausser Mädel ist läufig, dann muss die getrennt von den Rüden sein, eh klar.
Raufereien gabs es in Abwesenheit noch nie.
 
Länger heißt zwischen vier und knapp sieben Stunden (höchstens) während ich arbeiten muss. Grundsätzlich verstehen sie sich sehr gut, spielen viel, suchen gemeinsam nach Futter, schlafen nebeneinander (sllerdings nur ohne Körperkontakt, kuscheln gibts nicht) Aber zwei-, dreimal gabs jetzt schon Situationen wo Kaia ohne für mich erkennbaren Grund die Zähne gefletscht hat und Simba ordentlich angefahren is und er sich auch gewehrt hat. Wenn das draußen passiert wäre hätte ich sie lassen, aber sie waren dabei im Wohnzimmer nah bei uns, am Wohnzimmertisch stand grad Geschirr das zu fliegen drohte:o, ich bin deshalb gleich (verbal) dazwischengegangen. Jetzt bin ich eben verunsichert ob ich sie ganz allein lassen kann, räumliche Trennung is zwar möglich, aber das eine Zimmer wird ab Mittag recht warm, und da in den nächsten Tagen 30 Grad angesagt sind......
 
Was heisst länger?
Unsere sind immer zusammen - ausser Mädel ist läufig, dann muss die getrennt von den Rüden sein, eh klar.
Raufereien gabs es in Abwesenheit noch nie.

Hier genauso. Die würden das überhaupt nicht verstehen, wenn ich sie trenne. Bei der vorigen Hündin wars allerdings nicht so einfach...da hab ich sie des öfteren draussen gelassen und ihn drinnen.

LG
 
Ich hab ja 3 Rüden und die bleiben immer gemeinsam bei meiner Abwesenheit. Naja, die Katze passt eh auf die Burschen auf *grins. Früher hat meine Tochter Monti und die Kitty immer getrennt. Seit sie wieder bei mir ist, sind alle zusammen. Trennen würde kaum gehen, denn Gino öffnet Türen und Raufereien gabs eigentlich noch nie (zumindest keine sichtbaren). Laut den Nachbarn ist auch Ruhe solange sich im Haus nichts bewegt. Wenn Bewegung im Haus stattfindet dann meldet Monti. Danach ist wieder Ruh. Somit gäb's eigentlich keinen Grund sie zu trennen. Sobald jemand heim kommt, hauts allen 4ren 5 Minuten den Vogel raus und dann passts wieder *lach.

Liebe Grüße
Karin
 
Meine sind immer zusammen. Die lieben sich heiß und innig und würden das überhaupt nicht verstehen, wenn sie getrennt wären. Wenn ich trennen müsste, wär ein seeehr großer Teil dessen, was unser Familienleben ausmacht, verschwunden. Wenn ich seh, wie fürsorglich die miteinander umgehen, könnt ich es niemals übers Herz bringen, sie zu trennen. Wozu auch?
 
Hmmm, und sonst gibts nie Ärger zwischen euren? Ich versteh ja dass zwischen Hunden auch nicht immer alles rosarot bebrillt sein kann und die sich auch mal was untereinander ausmachen müssen, aber wie gesagt - ich bin halt besorgt dass das ausarten könnte.... Vor allem weil ich auch nicht sagen könnte was bei den zwei, drei Reibereien der Auslöser war. Ich weiß außerdem (die Teppiche die plötzlich ganz woanders lagen habens mir verraten) dass sie manchmal ziemlich wild spielen, sollte da die Situation mal kippen..... hach, vielleicht mach ich mir auch nur zuviele Sorgen, ich weiß es nicht:o!!!
 
Ich hatte schon Fälle wo ich permanent trennen musste, auch wenn wer daheim war und teilweise auch im Garten. DAS ist dann schon blöd...
 
Hmmm, und sonst gibts nie Ärger zwischen euren? Ich versteh ja dass zwischen Hunden auch nicht immer alles rosarot bebrillt sein kann und die sich auch mal was untereinander ausmachen müssen, aber wie gesagt - ich bin halt besorgt dass das ausarten könnte.... Vor allem weil ich auch nicht sagen könnte was bei den zwei, drei Reibereien der Auslöser war. Ich weiß außerdem (die Teppiche die plötzlich ganz woanders lagen habens mir verraten) dass sie manchmal ziemlich wild spielen, sollte da die Situation mal kippen..... hach, vielleicht mach ich mir auch nur zuviele Sorgen, ich weiß es nicht:o!!!

Klar gibt es mal Zoff, aber bei meinen jetzigen 5 mach ich mir da keine Sorgen, ich hatte aber eben auch schon andere Fälle, wo ich permanent trennen musste, das ist für Mensch und Hund eigentlich nur stress.

EDIT: Ich schaue aber das in meiner Abwesenheit weder Futter noch Kausachen herum liegen.
 
Wenn ich trennen müsste, wär ein seeehr großer Teil dessen, was unser Familienleben ausmacht, verschwunden.


Wenn wir zu Hause sind trennen wir sie auch nicht!!! Das fänd ich auch schrecklich - hab ich ja in der einen Woche gesehen als vermutlich eine andere Hündin in der Gegend läufig war und Simba so verrückt gespielt hat. Ich genieß es immer wenn wir abends auf der Couch liegen und die Hunde so richtig schön ausgelastet sind und um uns rumliegen und schlafen...

Ich glaub ich lass sie morgen einfach zusammen im Vorzimmer, keiner der beiden hat jemals einen anderen Hund verletzt, warum sollte das plötzlich passieren...? Ich werd jetzt aufhören mir zu viele Gedanken zu machen!
(Lacht mich nicht aus!!:rolleyes:)
 
Sagmal ist Simba kastriert? Wenn nicht, musst spätestens in der Läufigkeit sowieso trennen - und das würde ich auch, wenn man daheim ist!!
Und man muss wirklich aufpassen WANN sie läufig wird.
 
Hmmm, und sonst gibts nie Ärger zwischen euren? Ich versteh ja dass zwischen Hunden auch nicht immer alles rosarot bebrillt sein kann und die sich auch mal was untereinander ausmachen müssen, aber wie gesagt - ich bin halt besorgt dass das ausarten könnte.... Vor allem weil ich auch nicht sagen könnte was bei den zwei, drei Reibereien der Auslöser war. Ich weiß außerdem (die Teppiche die plötzlich ganz woanders lagen habens mir verraten) dass sie manchmal ziemlich wild spielen, sollte da die Situation mal kippen..... hach, vielleicht mach ich mir auch nur zuviele Sorgen, ich weiß es nicht:o!!!

Meine Hündinnen haben vor den beiden Läufigkeiten der jüngeren je 1x gerauft, aber da war ich jedesmal dabei, bzw. sogar der Auslöser. Das hab ich energisch verboten und danach gabs nie mehr was. Die Rüden haben noch nie, nichtmal ansatzweise Meinungsverschiedenheiten gehabt. Der Kleine betet den Großen an und zu den Damen sind beide sowieso äußerst galant.
 
Hallo :)

Also meine 2 Rüden sagen sich schon mal die Meinung wenn sie mit irgendwas nicht einverstanden sind ( Sie raufen nicht aber sie fahren sich an .Kommt vielleicht 2-4 mal im Jahr vor) .Seit wir umgezogen sind in die neue Wohnung ist komplett Ruhe zumindest bis jetzt :D Trotzdem werden sie nicht getrennt beim Alleinelassen und es hat noch nie eine Rauferei gegeben ( also eine sichbare mit Verletzung ). :)
 
meinen pezi und meine älteste mußte ich zu beginn trennen wenn ich nicht da war, da hats am anfang gar nicht geklappt. gottseidank hab ich nachbarin, die "schichtwechsel" gemacht hat. wenn ich zu hause war, waren sie immer zusammen, da konnte ich notfalls dazwischengehen.
bei den mädels gabs nie probleme, die sind wohl zu gutmütig.
heute, nach neun monaten ist unsere kleine welt in ordnung, ich kann alle zusammen hineingeben, wenn ich selten aber doch mal abends mit meinem mann essen gehe, siroko hat gelernt flo zu lesen und es herrscht friede.
damit pezi aber genug schlaf bekommt wenn ich in der arbeit bin, macht nachbarin nach wie vor um ca 11 uhr schichtwechsel, da darf er dann raus und die mädels kommen rein-die brauchen ja auch ihren schönheitsschlaf.
 
Meine Hunde werden gruppenmäßig verteilt. So in 3er oder 2er Gruppen. Getrennt vor allem nach Alter bezw. Temprament.
Vor langer Zeit, als wir nur 2 hatten, waren die immer zusammen, aber alle Türen waren offen, damit sie sich auch in ein anderes Zimmer zurückziehen konnten.
Aber nur wenn gar niemand zu Hause ist. Was äußerst selten vorkommt, aber es gibt immer mal Notfälle wo es nicht anders geht. Trotzdem max 4 Stunden. Sonst bleibt immer ein kompetentes Familienmitglied = Tochter (nicht Sohn oder Mann, die sind leider mit der Logistik überfordert) daheim und bewacht die Bande.
 
Bei uns sind die Hunde auch getrennt wenn sie allein sind. Nach Grösse :D
Die 3 grossen zusammen und die 3 kleinen zusammen. Rein aus sicherheitsgründen denn der schwerste Hund bei mir hat knappe 50kg im Moment und der kleinste 2,5kg... es muss also nicht mal was böse gemeintes sein - es kann auch beim herumblödeln was passieren wenn er einen kleinen blöd erwischt. Die Hunde kennen das von anfang an so und gehen automatisch in ihren "Raum".
Ich hab aber nicht das Gefühl das die Hunde spielen wenn ich weg bin, zumindest ist nie was verwüstet oder so. Ich denke sie schlafen - aber man weiss ja nie :) sicher ist sicher.
 
Meine beiden (Rüde und Hündin, ein eingeschworenes Team, 8 Monate auseinander) sind immer zusammen. Das waren sie von Anfang an. Wobei ich denke, dass sie in meiner Abwesenheit schlafen, sie werden davor anständig ausgelastet.

Als ich noch mit meinem Ex zusammen war, war sein Rüde von den beiden räumlich getrennt hinter einem Kindergitter, weil er einfach um einiges jünger und aktiver war und meine beiden bis aufs Blut sekkiert hätte.

Ich denke, es kommt auf die einzelnen Charaktere und deren unterschiedliche Veranlagungen an. Das ist halt von Hund zu Hund total unterschiedlich und muß individuell gehandhabt werden.
 
6 Hündinnen, alle immer Zusammen!! Keinerlei Probleme, noch nie!! Meine Hunde können selbständig in den Garten (Hundeklappe) und hätten genügend Platz sich aus dem Weg zu gehen!! Selbst wenn eine der 4 Intakten läufig ist gibt's keinen Stress, im Gegenteil da wird gerammelt was das Zeug hält (diese Weiber), allerdings bleibt da die Hundeklappe ins Freie geschlossen!!
lg Birgit
 
Meine zwei sind auch immer zusammen ... Wenn wir bei den Schwiegereltern sind und zb essen gehen, sind halt alle 3 zusammen im Haus... ;)
 
Oben