Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Hört sich wirklich alles sehr angenehm und entspannt bei dir an
Darf ich fragen welche Hunderassen du hast?
- aus reiner Neugier![]()
Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:
Wie macht ihr das
- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Nur Pflegehund oder darf sie bleiben?![]()
Also.. wenn's mit Gina weiter so gut funktioniert, stehen die Chancen gut, dass sie bleibt![]()
Dann schon mal leise Pflegestellenversager hier schreib
Ich drück euch die Daumen daß es super klappt mit den beiden und die Maus bleiben kann![]()
Ja bitte das will ich dann sofort wissenHaha, ich sag dann Bescheid wenn du's laut schreiben kannst
Vielen Dank![]()
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich
Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..
Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:
Wie macht ihr das
- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
unterschiedlich, manchmal bleibt einer zu Hause, sehr selten einer im Auto und in der Regel trainieren wir zusammen, da wird eben einer ins Platz befohlen
- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
gemeinsam und nebeneinander. Futterneid kommt nicht auf; schmeckt das essen, sind beide gleich schnell, schmeckts nicht so doll, frisst mal der eine, mal der andere. Sie sind sich da ziemlich ähnlich. Toll ist natürlich, nach dem Fressen den Napf des anderen auszulecken, aber das machen auch beide
- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
Grundsätzlich machen sie das unter sich aus. Beide bekommen immer ein Teil; der jüngere vergräbt das manchmal und versucht dann, dem älteren dessen Leckerlie zu klauen. Der Ältere hat ein paar Tage gebraucht, um das zu durchschauen. Jetzt passt er selbst auf
- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
wir begrüßen in der Regel erst den Älteren, aber wir legen darauf auch jetzt nicht so sklavisch viel Wert. Unsere Hunde haben kein unnormales Rangordnungsproblem. Der Jüngere muckt halt ab und an auf, der Ältere läßt ihn bis zu einem gewissen Punkt gewähren und zieht dann aber auch eine Grenze
Danke schonmal für eure Antworten![]()
Hündin 3 ½ Jahre Rüde 2 ½ Jahre..
Sie ist sehr Futter neidig, werden aber alle beide gemeinsam gefüttert und funktioniert super.
Im Auto haben wir gar kein Problem die beiden sind es gewohnt.
![]()