Wie macht ihr das mit 2 Hunden?

Sorry vergessen:

Seniorhund: Herdenschutzhundmischling (wahrscheinlich Maremmano): 9 Jahre alt, aus dem Tierheim.

Juniorhund: Rottweiler, 2 Jahre alt, vom Züchter
 
Vielen Dank für die rasche Antwort!

Hört sich wirklich alles sehr angenehm und entspannt bei dir an :)

Darf ich fragen welche Hunderassen du hast?
- aus reiner Neugier :)

Huhu!

Sorry, hab deine Fragen erst jetzt gesehen.

Ja, es ist Gott sei Dank wirklich sehr entspannt. Auch mit den Sitterhunden gab's da nie Probleme.

Jack ist ein Husky-Terrier-Schäfer-Irgendwas-Mix mit 22 kg und Luna bringt knappe 4 kg auf die Waage und ist ein Havaneser.

Jack versteht sich grundsätzlich mit allen Hunden, ich wusste jedoch, dass es mit einem wirklich kleinen Hund überhaupt keine Troubles geben wird, da er mit einer kleinen Hündin aufgewachsen ist und ich auch im Freilauf mit anderen Hunden erkennen konnte, wie tolerant und umgänglich er mit ihnen ist.

In größeren Hunden sieht er dann doch mal Konkurrenz oder denkt, sein Futter verteidigen zu müssen, das macht er bei Luna und anderen Kleinhunden überhaupt nicht.

lg Cony
 
Beim Training mit den Hunden lege ich einen ab und mit dem anderen arbeite ich auf dem Platz.
Genauso halte ich es - mal eben bei unseren Gassierunden - immer so 2-5 Minuten. Dann laufen die Hunde nicht nur auf dem Platz schön, sondern auch im normalen Leben!

Cessy 2,3 Monate & Forest 7 Monate
dsc0249501.jpg


dsc0251201.jpg


Cessy 4 Monate & Forest 9 Monate
dsci0043fuunterschwerer.jpg


dsci0040251009endlichpe.jpg


dsci0038251009fuunterab.jpg


Futter bekommen unsere Hunde heute gemeinsam aus einem Doppelnapf.
Jeder weiß von klein auf an, welcher seiner ist.
Anfangs habe ich auf die richtigen ,,Futterplätze aufgepasst und jeden immer wieder an seinen ,,eigenen,, verwiesen. Aber das lernen sie sehr schnell. Es gab nie Futterneid od. ähnliches. Meist schaut sogar noch unsere Katze mit rein in die Näpfe.
ftterung001.jpg

Auch als Collie Eiko neu ins Rudel kam, hat er sehr schnell gelernt, das das Futter aus einem falschen Napf von mir schnell verschwindet und er nur aus ,,seinem,, etwas bekommt.
Inzwischen lasse ich die Hunde alle 3 brav sitz machen und dann sage ich nur noch ,,Cessy ab, Forest ab, Eiko ab,, Die Reihenfolge ist immer die gleiche und entspricht der derzeitigen Rangordnung.

Kausache/ Leckerlies gebe ich immer allen eins.
p105023301.jpg

Ist einer fertig schaut er vielleicht mal beim anderen vorbei, aber ein Grummeln und der andere trollt sich.
Eiko war anfangs sehr dreist und wollte einfach klauen, aber auch er lernte sehr schnell nur ,,seins,, zu fressen.
Hier mischte ich mich nie ein, denn das regeln Hunde normalerweise unter sich selbst und ,,ohne Blutvergießen,, Wenn sich der Mensch nicht ständig einmischt od. ein Hund psychisch einen knax hat (falsch sozialisiert, schlechte gemachte Erfahrungen - vielleicht Tierheimhund...) - ist das auch kein Problem.
Unsere Hunde verkrümeln sich mit Ihrer Beute jeder auf sein eigenes Plätzchen.
p105024701.jpg

Bleibt mal was übrig, nehme ich größere Sachen wieder weg (mach ich auch beim normalen Futter so) und kleinere Restkrümel dürfen dann gerne die anderen fressen. Aber das regeln die Hunde auch unter sich.

Was die Rangordnung angeht, hast Du richtig gelesen.
Es kommt aber auch darauf an, ob der neue Hund ein Welpe ist oder ein ausgewachsener Hund. Dort sollte man zwar auch erst mal den Hund der zu erst da war immer als erstes begrüßen, Leckerchen geben... wegen der sonst vielleicht aufkommen könnenden Eifersucht (ähnlich wie bei uns Menschen), aber schnell wird sich dann auch zwischen den zweien eine Rangordnung/ Höhe herausstellen. Sollte der neue Hund dann der ,,stärkere,, sein, sollte man das so nach und nach auch so axeptieren und dann bekommt er als erster...
Solange keiner der Hunde zu kurz kommt und sich vernachlässigt fühlt, fügt sich das Rudel von alleine. Wirkliche Machtkämpfe gibt es kaum. Und auch hier gild - nicht zu viel und vorallem zu früh einmischen, sei denn man hat es mit zwei absoluten Hitzköpfen zu tun.
Viel leichter ist es, wenn der zweite Hund ein Welpe ist. Da passt man anfangs etwas auf, dass der Welpe nicht beim anderen aus dem Napf fressen will, Beute stiebitzen will... und vorallem nicht dem Welpen zu erst Leckerchen geben, weil er ja so süß ist und noch so klein... Ebenso bei der Begrüßung... Erst der ältere Hund.
 
Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?

Meistens beide mit, und einer am Platz, einer in der Box :)

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

Nein, sind räumlich nicht getrennt - Futterneid kommt nicht auf.

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

Jeder seins :) Und geklaut wird seltenst, und wenn es einer liegen lässt, kann es sich der andere nehmen.

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

Nein, da halte ich mich nicht dran.

liebe Grüße Nina
 
Großartig eure ganzen posts! Danke :D

@ Beardie-Bande:
Danke für die tollen Fotos und ich bin absolut BEGEISTERT von den Hundeplatz - Bildern!
 
Hallo :)

Hab noch zwei ganz junge Hunde mit 7 Monaten und 11 Monaten!
Das is schon ganz schön anstrengend :p aber auch schön!
Also bei uns in der Hundeschule sind die Kurse super getrennt und aufgeteilt sodass ich locker mit beiden gehen kann! Der zweite bleibt dann entweder daheim bei meinen Eltern oder wartet im Auto!
Füttern war gott sei dank nie ein Problem bei uns! Sie haben das Futter neidlos miteinander geteilt.
Einzig die Knochen etc werden standhaft verteidigt. Mila ist da besonders pingelig und Leon darf nicht in ihre Nähe. :D
Bezüglich Rangordnung: Leon ist ein Neufi und daher ohnehin ein Hund der sich leicht unterordnet! Mila - ein Labi-Mix hatte vom ersten Tag an die Hosen an bei uns im Haus! Und von mir werden sie natürlich gleich behandelt. Jeder hat seine anderen "Aufgaben" also Trainingszeiten, Spaziergänge etc. Sonst muss man aufpassen das Mila auch genug Aufmerksamkeit bekommt, denn Leon ist eine echte Schmusebacke und will immer mehr haben!
 
Hi

zurzeit haben wir nur eine Hündin (9 Monate) ich hatte aber auch schon 6 Jahre lang 2 Rüden in einem Haushalt. Somit bezieh ichs nun auf die beiden ;)

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?

einer am Platz, einer im Auto. wenns besonders heiß war einer in einer Box am Platz (weils dort kühler und schattig ist)

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

ganz klar räumlich getrennt. Der eine war einfach ein Schlinger und der andere ein Genießer. Anfangs hab ich nebeneinander gefüttert, aber der Champ, der Genießer war dann gestresst weil Bogart, der Schlinger, nur auf seinen Napf gelauert hat (auch wenn er nie hinging dann hätts sicher gekracht)

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

beide haben gleichzeitig ihr Kauzeug bekommen und zwar beide auf ihren Plätzen. Das war eigentlich nie ein Problem jeder hat seins zusammengefressen und das wars. Liegen gelassen wurde nie was, wenn ja hätt ichs wahrscheinlich entfernt...

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

Nein an sowas haben wir uns nicht gehalten. Wurde auf der Couch gekuschelt, durften beide mitkuscheln. Gabs neues Spielzeug bekam jeder eins (wobei dann gern getauscht wurde ;) ). Begrüßt wurden immer beide wobei Bogart lieber ein Stofftier brachte und Champ lieber Streicheleinheiten hatte.

Generell waren die beiden ein sehr gutes Team. Gabs selten Reibungspunkte und wenn wurde es kurz und schmerzlos geklärt (es gab nie Verletzungen!). Boss war klar der Beauceron Rüde Champ, obwohl er der jüngere war aber unkastriert und stärker. Champ gab Bogart (Golden Retriever) auch viel Sicherheit zB bei Silvester, Gewittern, etc. war schön zu sehen wie sehr sich Bogart an Champ orientiert hat.

Ich finds toll zwei Hunde zu haben und irgendwann zieht sicherlich wieder ein 2. Hund ein ;)
 
Liebe Leute,

als kleines Dankeschön für eure vielen Antworten möchte ich euch jetzt den Grund meines Threads zeigen :D :


MAYA

226653_1891713571268_1194366747_31866328_993833_n.jpg


..mehr Fotos gibts in der Fotoecke :)
 
Moin.

Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich :D

Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..

Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?

unterschiedlich, manchmal bleibt einer zu Hause, sehr selten einer im Auto und in der Regel trainieren wir zusammen, da wird eben einer ins Platz befohlen

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

gemeinsam und nebeneinander. Futterneid kommt nicht auf; schmeckt das essen, sind beide gleich schnell, schmeckts nicht so doll, frisst mal der eine, mal der andere. Sie sind sich da ziemlich ähnlich. Toll ist natürlich, nach dem Fressen den Napf des anderen auszulecken, aber das machen auch beide

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

Grundsätzlich machen sie das unter sich aus. Beide bekommen immer ein Teil; der jüngere vergräbt das manchmal und versucht dann, dem älteren dessen Leckerlie zu klauen. Der Ältere hat ein paar Tage gebraucht, um das zu durchschauen. Jetzt passt er selbst auf

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

wir begrüßen in der Regel erst den Älteren, aber wir legen darauf auch jetzt nicht so sklavisch viel Wert. Unsere Hunde haben kein unnormales Rangordnungsproblem. Der Jüngere muckt halt ab und an auf, der Ältere läßt ihn bis zu einem gewissen Punkt gewähren und zieht dann aber auch eine Grenze

Danke schonmal für eure Antworten :)

PS: Wir haben 2 Rüden, einer 1 Jahr alt, einer 8 Jahre, beide inzwischen körperlich recht ähnlich.

Tschüss

Ned
 
Zuletzt bearbeitet:
Hündin 3 ½ Jahre Rüde 2 ½ Jahre..
Sie ist sehr Futter neidig, werden aber alle beide gemeinsam gefüttert und funktioniert super.
Im Auto haben wir gar kein Problem die beiden sind es gewohnt.
p1010071.jpg
 
Oben