Hunde allein im Garten

tantearmstrong

Profi Knochen
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage die mich derzeit ziemlich beschäftigt. Ich habe einen einjährigen portugiesischen Wasserhund, im August wird vorraussichtlich noch ein zweiter bei uns einziehen. Wir wohnen in einem kleinen Dorf in einem Haus mit riesengroßem Garten, der nicht direkt an der Straße liegt (wobei auf der Straße eh nix los is, wir wohnen quasi in einer Sackgasse). Demnächst wird der Garten komplett eingezäunt. Ich arbeite etwa sechs Stunden am Tag, ca. zwei mal in der Woche kann ich Simba auch mit zur Arbeit nehmen, aber immer passts nicht, dann bleibt er zu Hause. Häufig ist er dann bei meiner Großmutter, die ihn allerdings nicht immer bei sich haben kann da sie schon alt ist und ihr das manchmal zu viel wird, vor allem wenn dann zwei so Rabauken da sind. Wenn der Garten dann mal eingezäunt ist möchte ich noch eine Hundehütte aufstellen, meine Oma hat vom Fenster aus Einblick in den Garten und darauf was die Wuffis so treiben. Jetzt endlich zu meiner Frage: findet ihr es ok wenn die Hunde für sechs bis sieben Stunden im Garten bleiben während ich arbeite? Natürlich bekommen sie ihren Spaziergang und Beschäftigung wenn ich nach Hause komme...
 
wenn der hund gerne im garten ist sehe ich kein problem

ich bin auch den ganzen tag arbeiten aber meine hunde haben die wahl: garten oder haus, hab eine hundeklappe

im winter sind sie kaum draussen weil zu kalt aber im sommer taugts ihnen, sonne liegen und dahindösen
 
Jetzt endlich zu meiner Frage: findet ihr es ok wenn die Hunde für sechs bis sieben Stunden im Garten bleiben während ich arbeite? Natürlich bekommen sie ihren Spaziergang und Beschäftigung wenn ich nach Hause komme...

..kein problem ! Hundehütte plant ihr eh und wennst ihnen auch noch was zum saufen raustellst, werden sie glücklich sein :)
 
ich hätte immer bedenken das sie dann kläffend am zaun hängen....

find des furchtbar.

aber den hunden wird es gefallen :D
 
ich hätte immer bedenken das sie dann kläffend am zaun hängen....

find des furchtbar.

aber den hunden wird es gefallen :D

naja die oma hat eh ausblick auf den garten, die könnt ja zur not auch "eingreifen" (denk ich mal);)

glaube auch, dass dies sicher ok ist, entweder mit hundeklappe und/oder hundehütte (sonnenschutz, kälteschutz, nässeschutz)........;)
 
also MEINE hängt kläffend am zaun, sonst wär ihr ja fad, das is ihre beschäftigung wenn ich nicht daheim bin, leider
 
Denk dran den Zaun hoch genug zu machen und auch dicht! Wenn deinen Hunden eventuell fad ist, könnten sie drüber springen, sich durchbuddeln, den Zaun ruinieren o.ä. (mein Hund springt locker über 1,5m bis 2m)
 
Hallo,
...... Ich habe einen einjährigen portugiesischen Wasserhund, im August wird vorraussichtlich noch ein zweiter bei uns einziehen. Wie alt wird der zweite sein, wenn er zu Euch kommt?
Ich arbeite etwa sechs Stunden am Tag, ca. zwei mal in der Woche kann ich Simba auch mit zur Arbeit nehmen, aber immer passts nicht, dann bleibt er zu Hause. Kannst du den zweiten, dann auch mit zur Arbeit nehmen???
Jetzt endlich zu meiner Frage: findet ihr es ok wenn die Hunde für sechs bis sieben Stunden im Garten bleiben während ich arbeite? Natürlich bekommen sie ihren Spaziergang und Beschäftigung wenn ich nach Hause komme...

siehe oben. Generell ist es super für Hunde, wenn sie neben Spaziergängen und Beschäftigung auch einen Garten haben. Denke da gibts nichts was das noch topen kann.
Aber, dennoch gibt es einiges zu überdenken:

  1. Gibt es eventuelle Giftplanzen bei Euch im Garten?
  2. Hat Deine Großmutter soviel Kraft, dass sie im Notfall eingreifen kann, falls was ist.
  3. Ich würde niemals einen Welpen so lange unbeaufsichtigt im Garten lassen (kann gestohlen werden oder blöde Ideen haben, die für seine Entwicklung und/oder Gesundheit nicht gerade förderlich sein könnten.
  4. Welpe und zweiter (Jung-)hund zieht die Gefahr von Verletzungen beim Spielen miteinander nach sich (ein ca 20kg hund auf einen Welpen:eek:)
Ich persönlich rate Dir einen Teil vom Garten als Hundeauslauf einzuzäunen und in zwei Hälften zu teilen. Deine Großmusser kann dann in der Mitte die Tür aufmachen und die können auch eine Zeitlang miteinander herumtollen. Auch Zwinger wäre eine Möglichkeit wo auch von der Großmutter rausgelassen werden.
 
Ich finde deine Überlegungen auch super, möchte dir nur etwas zu bedenken geben:
Portugiesische Wasserhunde sind, seit der gute Obama einen im White house hat, den Menschen ein Begriff und sehr begehrt.:)
Sowas kann auch Langfinger und Vermehrer auf den Plan rufen - es ist schon hie und da passiert, dass Hunde aus den Gärten spurlos verschwanden.:eek:
Wenn du es machst, sollte deine Oma ein wirklich gutes Auge haben, oder könnte man einen Teil des Gartens so abzäunen, dass er leicht und komplett von deiner Oma - aber weniger von der Straße - eingesehen werden kann?

Möchte dir keine Angst machen:), mir ist das nur eingefallen und ich denke du solltest das wissen.
 
Vielen Dank für eure raschen Antworten:-)

Wir haben derzeit noch Narzissen im Garten, weil Simba bisher eh nie unbeaufsichtigt draußen war, die fliegen aber natürlich noch raus. Ansonsten hab ich nix gefunden was ich kenne, wegen diverser Büsche müsste ich noch einen Gärtner fragen.

Der eingezäunte Teil wird der hintere Teil des Gartens sein, von der Straße aus ist nur ein minimaler Teil einsehbar, der Zaun dort wird ein eineinhalb Meter hoher Holzzaun, ansonsten ist überall eine blickdichte Hecke...die Sorgen wegen Diebstahl hab ich mir natürlich auch schon gemacht, allerdings wohnen wir wirklich im hinterletzten Dorf, und portugiesische Wasserhunde sind ja auch zum Bewachen der Boote und so genutzt worden - ich denke Simba wird schon melden wenn sich wer unerlaubt nähert. Zwei so Wasserhunde sind auch gar nicht so wenig furchteinflößend wenn sie's drauf anlegen.... Damit beruhig ich mich zumindest. Wir haben aber auch nette Nachbarn, die meisten sind in Pension und werden da ein Auge drauf haben.

Wegen des Welpen - ob ich beide gleichzeitig mitnehmen kann weiß ich nicht, hängt ja auch vom Hund ab. Simba is im Büro sehr brav, und häufig nehm ich ihn auch zu Klienten mit mit denen ich auch an die frische Luft gehe - dass heißt er hat da auch Auslauf dabei.
Anfangs möchte ich sie natürlich nicht allein zu zwei lassen, in den ersten drei Wochen werd ich Urlaub haben, dann möchte ich Simba öfters zu Hause lassen und nur den Kleinen mitnehmen damit er die Rumfahrerei und die fremden Leute kennenlernt, bzw. Simba mitnehmen und den Welpen bei meiner Oma lassen.
Wird natürlich ein wenig stressig sein am Anfang, aber darauf stell ich mich sowieso ein, is ja wie ein kleines Kind:-)

Wie hoch sind denn eure Zäune so?
Ich dachte eineinhalb Meter müssten reichen - der Züchter von dem ich Simba hab hat ganz niedrige Zäune, und seine drei Hunde springen alle nicht drüber. Ich hoffe ich hab Simba gut genug erzogen dass er das auch nicht versucht, und nachdem die Portugiesen eben früher auch zum Bewachen eingesetzt wurden, liegt ihm das Weglaufen hoffentlich nicht in den Genen...Hündinnen haben wir keine in der Nachbarschaft, kastriert ist er aber auch nicht.

Lg
 
....ach ja, und der Welpe wird neun bis zehn Wochen alt sein wenn er zu uns kommt. Wir waren in der letzten Zeit öfters mit Simba beim Züchter, er hat derzeit auch grade Welpen. Simba is eher schüchtern im Umgang mit den Kleinen, wenn sich mehrere auf ihn stürzen macht er sich leicht überfordert aus dem Staub. Einzelne fordert er zuerst zum Spielen auf, traut sich dann aber doch nicht, aber auf jeden Fall war er da immer sehr vorsichtig. Ich befürchte fast er wird sich von dem Kleinen absolut alles gefallen lassen :-)
 
Ich würde das langsam aufbauen, also nicht... Hunde da, ab in den Garten für 7 Stunden... dann hast du irgendwann Dauerkläffer, die sich Ihre Beschäftigung selber suchen... und der ganze Ort regt sich über das Gekläffe auch... auch entwickeln Hunde, denen es langweilig wird öfter mal "Talente" Zäune kaputt machen, um die Außenwelt zu erkunden...usw...
Wirklich, nicht so lange von Anfang an... schauen, daß sie ausgelastet sind und langsam aufbauen und beobachten....
...und überlegen, was du dann im Winter machst... denn halb Wohnung, halb Garten, ist im Winter nicht so gut... sie gewöhnen sich an die Wärme drinnen und frieren dann draußen, wenn sie Stunden draußen sind....
 
Der Zaun wird ca. Anfang Juni aufgestellt, da gewöhnen wir Simba erst mal allein ans draußen sein, damit der das schon kennt wenn der Welpe kommt.
Und natürlich werden wir da anfangs zu Hause sein und vom Balkon aus heimlich beobachten was er so macht, und auch von der Zeit her langsam steigern.
Ich mach während des Spazierengehens viel mit ihm, Suchspiele, Gehorsam üben, Balancieren, Wasserspiele, demnächst machen wir einen Trick Dog-Kurs, da haben wir dann wieder was zu üben, und regelmäßiges Spielen mit anderen Hunden. ich hoffe er is damit ausgelastet genug dass er die Zeit im Garten aushält ohne Unsinn zu machen.
Was den Winter angeht - er hat so lange Haare dass er bei nassem Schnee vor lauter Schneeklumpen kaum noch laufen kann wenn er zuviel im tiefen Schnee rumläuft, deshalb werden sie im Winter im Haus bleiben müssen. Wie gesagt, ab und zu kann ich ihn (wenn der zweite so brav wird wie der erste auch beide) mit zur Arbeit nehmen, ich hab hier im Ort auch eine Hundebesitzerin die sie zum Spazierengehen mitnimmt wenns bei mir mal länger dauert. Und ansonsten müssen sie im Winter leider die sieben Stunden alleine im Haus aushalten...
 
Ich würde die Hunde nicht allein im Garten lassen!
Aus einen einfachen Grund: Es gibt genug Hundehasser die Gift hinüber schmeissen!!!!

Wenn der Garten gross genug ist, bau Ihnen einen geräumigen Zwinger mit Hundehütte!;)
 
Ich würde die Hunde nicht allein im Garten lassen!
Aus einen einfachen Grund: Es gibt genug Hundehasser die Gift hinüber schmeissen!!!!

Wenn der Garten gross genug ist, bau Ihnen einen geräumigen Zwinger mit Hundehütte!;)

Das ist aber schon schwer paranoid:cool: Wo lebt ihr den alle:eek:
 
Das ist aber schon schwer paranoid:cool: Wo lebt ihr den alle:eek:

Ist absolut nicht paranoid!!!!!!!!!

Ist meiner Freundin passiert die hatte gleich drei Hunde auf einmal durch so einen Giftanschlag verloren!! Und es war ihr Ex- Freund!

Es ist doch das einfachste der Welt den Hunden einen Giftköder über den Zaun zu schmeissen, oder nicht?
Überhaupt wenn man weiss das die stundenlang unbeaufsichtigt sind!
 
Das ist aber schon schwer paranoid:cool: Wo lebt ihr den alle:eek:

Weißt, die Wiener z.B., bilden sich das nur ein :rolleyes:

Nein, ich würde den Hund auch nicht alleine im Garten lassen.
Gift, Giftpflanzen, anderes Zeug was nicht gefressen werden sollte (Katzen und deren Exkremente, Zeug, das irgendwelche Vögel anschleppen - ich hatte letztens die Überreste eines halben gekochten Huhns im Garten und noch diverse andere gekochte Knochen, da haben die Krähen ihr Frühstück auf unseren Rasen verlegt.) Hundehasser, eventuelle Zerstörung des Gartens, Bellorgien,...
 
Ich tät mich nicht trauen. Einer meiner Hunde überwindet aus dem Stehen 1,80m. Und wenn ihnen fad ist buddeln sie sich langsam unten durch.
Meine Hunde sind auch alleine im Garten, aber wenn ich wegfahre sind alle im Haus.
 
Also, mein Ex-Freund is sehr hundelieb, der macht sowas nicht ;-)

Nein, im Ernst, wenn ich jetzt anfang so kleinlich über alle möglichen Gefahren nachzudenken werde ich wahnsinnig. Dann darf ich selber aber auch nirgends mehr hingehen, weil vielleicht auf irgendeinem Amt einer Amok laufen könnte oder ein betrunkener Autofahrer genau in dem Moment um die Kurve geschossen kommt in dem ich über die Straße geh...

Ein Zwinger löst das Problem ja wohl nicht, außer er ist mit Plexiglas überdacht, denn kaum ein Garten is groß genug dass ein Erwachsener einen Köder nicht bis zum Zwinger hinwerfen könnte. Da bräuchte ich ja ein eingezäuntes Feld, ich bin aber kein Bauer.
Wegen Giftpflanzen hab ich ja schon geschrieben - da sind nur Narzissen, und die kommen noch weg, und auch jetzt renn ich meinem Hund nicht in jede Ecke des Gartens hinterher und inspiziere alles dem er sich mit seinem Maul auf weniger als zehn Zenitmeter annähert.

Bellorgien hör ich mir vom Nachbarsdackel seit mehr als zehn Jahren an, Simba beteiligt sich allerdings nie daran, Portugiesen sind keine Kläffer.

Und Krähe die Essensreste in den Garten fallen lassen - hab seit zehn Jahren nichts dergleichen gefunden, somit werd ich das Risiko zukünftig wohl einfach eingehen.
Nicht böse sein, aber so viele Bedenken find ich auch ein bissi paranoid.
Ich bedenke wirklich fast alles was für meinen Hund vor- und nachteilig sein könnte, aber manche Dinge kann man einfach nicht einkalkulieren!
 
Oben