Ich nehme an, du meinst meine Aufzählung bzgl. was als Dis gewertet wird?
Nein, die ist nicht überholt und noch aktuell.
		
		
	 
So jetzt haben wir den  Scherben auf!  Wollen wir jetzt in eine  rechthaberische  Diskussion geraten ? ! ? ?  
 
Ich weiß nicht, wo Du überall antrittst.....vielleicht bin ich auch schon zu verkalkt....
 
Das mit den  Berührungen verstehe ich anders (nämlich , daß  bewußt  gesetzte  Berührungen nur als  Fehler gewertet  werden - je nach Strenge  des  Richters  und  Höherrangigkeit des  Turniers auch leichtere mehr zufällig  aussehende bei LK 1, bei anderen  Richtern erst  bei  LK 3...Den  Hund zu nehmen und  zu bewegen dagegen  ist  disverdächtig...

)  und eben auch das mit dem  Zurückgehen hinter die  Startlinie  bei der  Starthürde... ist  ein  heikler  Punkt.......
Ich würde mich am liebsten wiederholen: "Soll jeder sich  immer wieder  erkundigen...was gerade aktuell ist..."  Denn in den 20 J. seit ich starte,   hat  es  sich ziemlich oft  geändert.....das  mit dem Zurückgehen zum Start z.B.  hat sich in allerletzter  Zeit  einwenig nach dem  Turnier gerichtet.  In anderen  Ländern  wird  es  nämlich anders  gehandhabt...wenn ich nicht irre, durften bei einem ziemlich hochrangigen internationalen Turnier  Leute  wieder über die  Linie zurückgehen zum  Hund.  Das  sei nämlich "nur eine österreichische  Spezialität".
Also würde ich vorschlagen, daß wir  das  lassen  und  jeder  sich  kümmert....
Eine  lustige  Dis  habe  ich  aber vor nicht langer  Zeit  erlebt:
Als  "alte  Hasen"  traten mein kleiner  routinierter  Hund und ich zu einem  Turnier in einer  Halle  an.   Da  stand  am  Start  neben  dem   Starthürdensteher  ein  gelber  Kasten, ca 40 cm  über  den  Steher der  Hürde  hinausragend. (Er  war  ein  Teil der elektrischen  Zeitnehmung.)  
Ich  sicher, daß mein  Hund  die  Hürde  nehmen  würde,  schritt voran - wahrscheinlich noch dazu eine  Spur  seitlich  weg, schaute nicht genau, was mein Hund tat und  lief weiter mit  dem  Hund  einen  schönen fehlerlosen  Lauf.  Auch der  Richter  war  der  Meinung, aber nicht hundertprozentig  sicher. 
Plötzlich hieß es  "leider eine  Dis"  Mir  fiel alles  herunter.
Hatte  mein  Hundchen  gemeint, daß  das vielleicht eine  neue  Art  Mauer oder  Hürde  wäre  und  war  über diesen seitlichen Teil (der noch dazu ca  die  für  ihn gewohnte, passende  Höhe  hatte) gesprungen und  auf  Grund  meiner mangelhaften  Aufmerksamkeit - 

 - natürlich  mit  mir  brav  weitergelaufen...

 . (Hätte ich  genau geschaut, hätte  er  "nur"  eine  Verweigerung  gehabt, wenn ich  ihn nochmal  über  die  Hürde gelenkt  hätte...)  
So kann es  gehen.   
Humor  und  Gelassenheit  braucht man  schon für den  Sport, weil  gerade  ein  kluger, aufmerksamer  und  braver   Hund  sehr  genau  mitgehen kann, jede kleinste  -  falsche - 

 -  Bewegung   mitmacht  und - natürlich  unschuldig! - eine Dis  machen kann....
 
  
  
Also "Agility  is  fun"!
F-K