Haus kaufen ohne es gesehen zu haben?

Susanne77

Medium Knochen
Hallo,
würdet ihr ein Haus kaufen ohne es innen gesehen zu haben?
Es gibt über die Liegenschaft nur ein 40Seitiges Bewertungsgutachen (auch mit Fotos).
Ich weiß auch nicht wie es rechtlich aussieht.
Das Gutachten ist schon 2Monate alt.

Danke
lg,Susanne
 
Nein niemals, weil du dir kein richtiges Bild machen kannst vom Zustand. Auch Fotos können gefaket sein. Ist uns so mit der Wohnung gegangen, gut dass wir aber direkt auch dort waren. Bilder sagen in so einen Fall nix aus, nach meinen Erfahrungen nach.
 
Würd ich NIE tun!

Ich hab mir mal ein altes Haus angeschaut, von außen zwar alt aber nicht dramatisch schlecht. Von innen: eine Katastrophe!

War nur mehr zum Wegreißen!

Leider wurde einem erst da gesagt, dass das auch nicht geht (wär wenigstens ein schöner Grund dabei gewesen), weil das Haus der ehemalige Kerker eines in der näheliegenden Schloßes war. Und die Rundbögen usw. im Haus denkmalgeschützt sind.

Nein, bei so was kann man nicht nur verdammt einfahren, es ist sogar unweigerlich so!
 
warum könnt/wollt ihr es nicht besichtigen? :confused:
da stinkt's! es ist auch mit einer besichtigung schwer genung, versteckte mängel zu erkennen.
weshalb wurde ein gutachten gemacht?:rolleyes:
 
soviele Gutachten kanns gar nicht geben, dass ich mir ein Haus das ich kaufen möchte nicht auch anschaue - wer kauft bitte die Katze im Sack :confused: - ich mein da gehts ja nicht € 2,50 sondern um eine Menge Geld!!!! ;)

Nein, Nein und nochmals Nein!!!!
 
niemals

ein haus ist keine sache die man mal einfach so kauft sondern man verbringt da sein leben drin vielleicht sogar dein restliches und da will ich schon wissen was ich kauf.

ein auto würdest du ja auch nicht kaufen nur weil du es auf bildern siehst ;) (hauptsächlich gebrauchtwagen damit jetzt gemeint), weil du ja ein sicheres gefährt haben möchtest.
 
wie kommt man auf die idee ein haus zu kaufen, das man nicht angeschaut hat? :eek::confused:

versteigerungen z.B ;)

In dem falle, also wenn das gutachten garantiert unabhängig ist, könnte man dem schon vertrauen !
Nachdazu hast du bei versteigerungen oft das problem das dich die besitzer nicht besichtigen lassen.

Jedoch kannst dann mit einem derartigen gutachten und einer ortsbesichtigung schon gut rückschlüsse ziehen !
Bei jeder liegenschaft gehört die umgebung bewertet ,... die nachbarn können oft sehr hilfreich sein und man weiss dann auch gleich "wen" man als nachbarn bekähme .. auch ein wichtiger punkt !

Und das gemeindeamt in kleinen orten ist mitunter ein wichtige anlaufstelle ,.. auch für "klatsch und trasch" der hinweise geben kann ;) :)
 
ja genau, es geht um eine Versteigerung.
Aber der Insolvenzverwalter macht mir den Eindruck als wäre er an einer Besichtigung nicht interessiert.
Sieht so aus als gebe es keinen offiziellen Termin.
Das Objekt ist auch noch bewohnt, vielleicht müssen die auch niemanden reinlassen.
Ein verbindliches Kaufangebot gibt es aber anscheinend schon, deswegen vermute ich dass das Bekannte/Freunde sind, die das Haus sowieso schon kennen.

Ich weiß nicht genau was mit unabhängig (wg.Gutachten) gemeint ist, es ist von einer Immobilienbewertungsfirma.
lg,Susanne
 
ein schätzgutachten von einem immobilienbüro ist nicht wirklich aussagekräftig. speziell dann nicht, wenn dieses in den (vorherigen) verkauf involviert gewesen ist.... ein ordnungsgemäßes schätzgutachten muss von einem "Gerichtlich beeideter Sachverständiger für Gutachten" erstellt werden. auch bei einer bevorstehenden versteigerung gibt es 1-2 offizielle besichtigungstermine für die interessenten!!! ist dem nicht so und es gibt nur dieses "gutachten", dann solltest du auf alle fälle die finger davon lassen!!!! man kauft keinen gegenstand ungesehen und schon gar kein haus. das kann außen hui und innen pfui sein (feucht, verschimmelt etc.)
 
NIIIEEMALS. Auch bei Versteigerungen ist es nicht unüblich einen Massenbesichtigungstermin zu organisieren, damit man wenigstens eine Chance hat sich auch selbst einen Eindruck zu verschaffen.
 
ja genau, es geht um eine Versteigerung.
Aber der Insolvenzverwalter macht mir den Eindruck als wäre er an einer Besichtigung nicht interessiert.
Sieht so aus als gebe es keinen offiziellen Termin.
Das Objekt ist auch noch bewohnt, vielleicht müssen die auch niemanden reinlassen.
Ein verbindliches Kaufangebot gibt es aber anscheinend schon, deswegen vermute ich dass das Bekannte/Freunde sind, die das Haus sowieso schon kennen.

Ich weiß nicht genau was mit unabhängig (wg.Gutachten) gemeint ist, es ist von einer Immobilienbewertungsfirma.
lg,Susanne

Du kannst jederzeit beim zuständigen Gericht um einen Besichtigungstermin ansuchen!

Lg. Nadja
 
ein schätzgutachten von einem immobilienbüro ist nicht wirklich aussagekräftig. speziell dann nicht, wenn dieses in den (vorherigen) verkauf involviert gewesen ist.... ein ordnungsgemäßes schätzgutachten muss von einem "Gerichtlich beeideter Sachverständiger für Gutachten" erstellt werden.

zu Punkt 1 Immobilienbüro geb ich Dir recht.
zu Punkt 2 "gerichtlich beeideter Sachverständige" nicht.

Dass jemand "allgemein beeidet und gerichtlich zertifiziert" ist, bedeutet lediglich, dass er in Streitfällen vom Richter nicht mehr im Einzelfall beeidet werden muß. Seit rd. 25 Jahren gibt es zwar Prüfungen im Rahmen des Eintragungsverfahrens, aber eine Eintragung brechtigt einen Gerichtssachverständigen nicht, für Private Gutachten gegen Entgelt zu erstellen, wenn er keine entsprechende Berufsberechtigung dazu hat.

Wichtig ist, dass der Sachverständige eine berufliche Berechtigung (z. B. Baumeister = Baumeisterkonzession) hat solche Gutachten zu erstellen. Am besten ist aber, wenn der Sachverständige auch beruflich für seine Gutachten haftet. Dies wäre z. B. bei einem staatlich befugten und beeideten Ziviltechniker der Fall, dessen Privatgutachten Urkundencharakter haben.

Hier ist dér Unterschied zwischen Gerichtsgutachten und Privatgutachten genau erklärt
http://www.diebauzeitung.at/ireds-104704.html
 
Oben