hilfe ueber Fuetterung bei Analdruesenproblem

Anatoli

Medium Knochen
Hallo,

Vielleicht kommt euch meine Frage doof vor.
Mein Hund hat seit ich ihn hab - seit ueber drei Jahren also - alle Augenblicke eine volle Analdruese und ich geh mit ihm zum TA.

Ich habe probiert und ihm zeitweise nur TF gegeben, dann wieder nur selbst gekochtes, egal was er frisst, die Analdruesen werden nicht von allein ausgeleert.

Nun gab man mir den Rat, Sesam zum Futter zu geben, ich habs getan, aber keine Besserung festgestellt.

Kennt vielleicht jemand ein Futtermittel oder einen Zusatz, welcher da hilfreich sein kann, ich moecht ihm so gern die Prozedur beim TA ersparen.

Ich muss auch sagen, sein Stuhl, egal was er bekommt, ob TF oder gekocht, ist immer schoen wuerstchenfoermig und normal.
 
hallo!
seit mein hund sein futter vorwiegend roh - plus regelmäßig knochen - bekommt, hat er (auf holz klopf) kein problem mehr.
meine TA hat mir auch gezeigt, wie ich die analdrüsen selbst "ausdrücken" kann.
(bei ihm hat das analdrüsenproblem letztendlich in einer analdrüsenentzündung geendet :(. wurden dann gespült + antibiotika für einige zeit)
lg
 
Hallo hund+ich

mein TA hats mir auch gezeigt, aber ich habs erhlich gesagt, nicht ganz begriffen.
Er nimmt ein Kuechenpapier zwischen Daumen und Zeigefinger, hebt den Schwanz, greift an den Po und dann soll man zusammendruecken und rausziehen.

Ich schaffs nicht das zu tun, mir tut der Hund leid, obwohl es ihm vielleicht gar nicht weh tut. Mir aber kommt das so brutal vor.

Zur Zeit bekommt er uebrigens kein TF. Er hat seine Testperiode fuer Futtermittelallergie ueberstanden und es wird gekocht und ich fang auch an, roh zu fuettern. Mein Ziel ist es, halb halb, also die haelfte des Futters gekocht und die Haelfte roh.
 
Jetzt wo die Zeit der läufigen Weibchen langsam beginnt ist es sicher besonders schlimm.
Zumindest ist es bei meinem Rüden so.
Er bekommt weichere Knochen zum kiefeln. Vom Kalb oder Lamm. Der Stuhl ist dann härter und wir müssen nicht alle paar Wochen zum TA rennen.
Nur jetzt hatten wir zwei Begegnungen mit gut riechenden Weibchen und schwups war die Drüse wieder voll.
Wurde im vorige Woche wieder ausgedrückt.
Bei meinen Rüden liegen die Drüsen zu tief. Er tuts sich schwer sie selber auszudrücken. Wenn der Stuhl schön hart ist, schafft er es.
 
@Irish
Das wusste ich nicht, dass ein laeufiges Weibchen bei einem Rueden sowas verursachen kann.
In diesem Sinne ist hier fast immer eine Strassenhuendin laeufig und das ganze Dorf riecht danach weil sie ja mit dem Ruedenrudel ueberall hingehen.

Orpheus hatte aber schon als er zu mir kam (mit 5 Monaten), dieses Problem.
Man sagt ja, kleine Rassen neigen eher dazu.
Na ja, ich hab einen Chihuahua.

Was gibts denn noch, was den Stuhl hart macht?
 
guten morgen,
also mit dem küchenpapier hab ich's auch nicht gekonnt. hab mir so einweghandschuhe gekauft ... ich wische es halt nachher mit der küchenrolle weg ;).
lg
 
guten morgen,
also mit dem küchenpapier hab ich's auch nicht gekonnt. hab mir so einweghandschuhe gekauft ... ich wische es halt nachher mit der küchenrolle weg ;).
lg

hm, einen Versuch ist es ja wert. Einmalhandschuhe hab ich ja eh zu Hause.
Das dumme ist nur, ich trau mich nicht druecken.
Werd es heute nachmittag mal probieren.
Die Druesen sind zur Zeit nicht so voll, dass sie ihn stoeren, also nehm ich an, auch das druecken wird ihm nicht so weh tun, als wenn sie voll sind.
 
ich hatte nicht das gefühl, als würds meinem hund weh tun.
bei ihm war's damals "sehr flüssig". ich würde den hunde-hintern halt beim ausdrücken nicht richtig wand stellen ... :o ;).
anfangs war's natürlich schwierig, mein mann hat in halt dabei am kopf gestreichelt ... ich war mit dem anderen ende beschäftigt :rolleyes:.
wennst ein- zweimal erfolgreich warst, hast es dann schon im gefühl.
alles gute mein "ausdrücken"
lg

hm, einen Versuch ist es ja wert. Einmalhandschuhe hab ich ja eh zu Hause.
Das dumme ist nur, ich trau mich nicht druecken.
Werd es heute nachmittag mal probieren.
Die Druesen sind zur Zeit nicht so voll, dass sie ihn stoeren, also nehm ich an, auch das druecken wird ihm nicht so weh tun, als wenn sie voll sind.
 
@hund+ich
wie schoen, wenn der Hund sich von deinem Mann anfassen laesst.
Meiner laesst sich von keinem anfassen. Er beisst nicht, aber er will das auch nicht und weicht aus.
Aus diesem Grund wird er, wenn er am Tisch steht zur taeglichen Pflege, von mir allein "befuehlt" werden.
Ich werd dann halt mit der linken Hand den Schwanz hochhalten und mit der rechten den Popo in den langen Haaren suchen und dann werden wir weitersehen.
Morgen werd ich mehr wissen.:D
 
Bei unserem 1. Hund einem Chi-Rüden hatten wir auch dieses Problem. Wir hatten damals eine TÄ die ihm homöopathische Globuli gegeben hat. (Nach der akuten Analdrüsenentzündung). Wir haben ihm ca. alle 3 Monate die Globuli für 3 Tage gegeben und seit dieser Zeit hatten wir dann keine Probleme mehr. Bei Rüden ist lt. TA eine Kastration angeraten, wenn ein Analdrüsenproblem besteht, dass soll sich dann ganz massiv bessern.
Viell. sprichst Du mit Deinem TA mal darüber.
 
Bei unserem 1. Hund einem Chi-Rüden hatten wir auch dieses Problem. Wir hatten damals eine TÄ die ihm homöopathische Globuli gegeben hat. (Nach der akuten Analdrüsenentzündung). Wir haben ihm ca. alle 3 Monate die Globuli für 3 Tage gegeben und seit dieser Zeit hatten wir dann keine Probleme mehr. Bei Rüden ist lt. TA eine Kastration angeraten, wenn ein Analdrüsenproblem besteht, dass soll sich dann ganz massiv bessern.
Viell. sprichst Du mit Deinem TA mal darüber.

Ach wie toll,:)
gibt es eine Moeglichkeit zu erfahren, welche Globuli das waren oder welche Stoffe darin enthalten waren und in welcher Konzetration?
 
Ach wie toll,:)
gibt es eine Moeglichkeit zu erfahren, welche Globuli das waren oder welche Stoffe darin enthalten waren und in welcher Konzetration?

Nein, ich kann es leider nicht herausfinden, da die TÄ nicht mehr praktiziert und es ist schon ca. 15 Jahre her:o. Doch ein anständiger Homöopath kann Dir da sicher weiterhelfen. Die Kastration würde ich aber auf jeden Fall auch mit dem TA besprechen.
Ich wünsch Euch alles Gute!:)
 
@Ken und Barbie

Vor soo langer Zeit hat man schon mit Homoephatie Hunde in Oesterreich behandelt, toll.
Hier in GR kenn ich keinen einzigen TA der sowas macht. Ich hab nur ein Hundebuch ueber dieses Thema und da sind einige Namen angefuehrt.
Aber ohne Fachrat will ich nicht alleine herumwursteln anfangen.

Wie kommst auf Kastration? Ich habe nicht vor, meinen Rueden kastrieren zu lassen, das war eigentlich nie ein Thema fuer mich.
Meinst vielleicht, wenn er kastriert waere, wuerd er das Problem mit der Analdruese nicht mehr haben?
 
@Ken und Barbie

Vor soo langer Zeit hat man schon mit Homoephatie Hunde in Oesterreich behandelt, toll.
Hier in GR kenn ich keinen einzigen TA der sowas macht. Ich hab nur ein Hundebuch ueber dieses Thema und da sind einige Namen angefuehrt.
Aber ohne Fachrat will ich nicht alleine herumwursteln anfangen.
Ich würde auch sagen, dass Du Dir da fachliche Hilfe suchen solltest.

Wie kommst auf Kastration? Ich habe nicht vor, meinen Rueden kastrieren zu lassen, das war eigentlich nie ein Thema fuer mich.
Meinst vielleicht, wenn er kastriert waere, wuerd er das Problem mit der Analdruese nicht mehr haben?

Auf Kastration komme ich aus dem Grund, da mir im Nachhinein von TÄ gesagt wurde, dass kastrierte Rüden weniger bis gar keine Probleme mit Analdrüsen haben - natürlich bei anständiger Fütterung. Hätten wir das damals gewusst, hätten wir unserem kleinen Rüden sehr viel Leid erspart:o!
 
Na, man lernt nie aus.
Das das Analdruesenproblem auch mit den Hormonen zusammenhaengen kann, das haett ich mir nie gedacht.

Danke fuer den Tip.:)

Wenn ich seh dass ich keine bessere Loesung bekommen kann, ist das mal ernsthaft zu ueberlegen.
Aber ich will mal nicht voreilig sein, und noch etwas abwarten.
In naechster Zeit werd ich ihm vermehrt Knochen geben.
Ist halt ein bisschen schwer bei so einem Winzling die Knochen zu finden, die er auch zerbeissen kann. Bis jetzt hab ich Knochen hauptsaechlich wegen der Zaehne gefuettert, und da kam es ja nicht darauf an dass er ihn frisst, sondern dass er daran rumnagt.
 
Hallo,

Vielleicht kommt euch meine Frage doof vor.
Mein Hund hat seit ich ihn hab - seit ueber drei Jahren also - alle Augenblicke eine volle Analdruese und ich geh mit ihm zum TA.

Ich habe probiert und ihm zeitweise nur TF gegeben, dann wieder nur selbst gekochtes, egal was er frisst, die Analdruesen werden nicht von allein ausgeleert.

Nun gab man mir den Rat, Sesam zum Futter zu geben, ich habs getan, aber keine Besserung festgestellt.

Kennt vielleicht jemand ein Futtermittel oder einen Zusatz, welcher da hilfreich sein kann, ich moecht ihm so gern die Prozedur beim TA ersparen.

Ich muss auch sagen, sein Stuhl, egal was er bekommt, ob TF oder gekocht, ist immer schoen wuerstchenfoermig und normal.

Da Analdrüsenprobleme sehr oft durch die Cauda Equina ausgelöst werden, wird dir eine Futterumstellung nicht nützen. ;)

Wennst Fragen hast, kannst dich ja gerne melden.
 
@Sticha Georg

Habe mich gerade ueber Cauda Equina informiert, da ich nichts darueber wusste.
Mein Hund ist 3 Jahre alt und pumperlgesund. Er wird laufend untersucht und hat am ganzen Koerper keine Stellen, wo er Schmerzen hat. Das koennen ausser dem TA noch die vielen Ringrichter bestaetigen, welche ihn schon im Ring betastet hatten.

Dass ich mit dem Fresszusatz nichts erreichen kann, hab ich eh auch schon festgestellt.
Aber vielleicht hilft Knochenfressen fuer einen noch haerteren Stuhl um die Druesen auszudruecken ??

Wennst aber sonst irgend einen Rat hast, ich bin gerne bereit alles zu tun um meinem Schatz den unangenehmen Weg zum ausdruecken zu ersparren.

Auch Homoephatie oder Bachblueten oder was immer, sofern ich es hier in GR bekommen kann, wuerd ich alles versuchen.
 
Oben