Spiele für Zuhause

calimero+aaron

Super Knochen
Gesucht werden anspruchsvolle Spiele für Zuhause. Intelligenzspiele sind keine Herausforderung, wir haben etliche, die kennt er und kann er.
Gutsi in drei ineinandergesteckten Plastikblumentöpfen versteckt, das haben wir auch schon. Gutsi oder Spielzeug in diversen Socken/Stoffen, die dann in einem Waschlappen versteckt sind, wobei der noch in einer Schachtel versteckt wird - haben wir auch schon alles durch. Kennt er schon. In der gesamten Wohnung kennt er alle Gutsiverstecke, schön langsam wird es fad. (und mir gehen die Ideen, wo ich noch was verstecken könnte, aus)
Etwas in Papier zu verstecken, ist etwas heikel, da er da das Papier frißt.
Suchen und Finden tut er gern, je komplizierter, desto lieber (und eifriger).
Was also tun?
Hat wer Ideen?
 
Hallo Calimero!

Du liest ja gerne (ich übrigens auch). Es gibt ein Buch von Viviane Theby, das heißt: Die Hunde-Uni : "Schlaue Aufgaben für schlaue Hunde." Da steht ziemlich viel drinnen, was sich für die Beschäftigung des Hundes auch zu Hause eignet.
Meiner kennt auch schon alle Leckerli - Verstecke in der Wohnung, wir machen das trotzdem oft, er weiß ja schließlich nicht in welchem der Verstecke das Leckerli gerade ist und läuft daher auf Kommando schnüffelnd los, bis er es gefunden hat.

Liebe Grüße, Conny
 
Was ich mit meiner Hündin eben gemacht hab - 3 Plastik-Überraschungseierdinger - 2 Leere, eines mit Zimt füllen und nur das Finden und Stupsen von dem mit dem Zimt führt zum Ziel. Kann man dann ja vertauschen, verstecken usw
Meine bleibt gerne nah am Futter (und ist bei solchen Dingen auch noch etwas bequem und legt sie gemütlich hin, um sich dann nach den Objekten zu strecken - daher kann man davon ausgehen, dass das zimtige öfter weiter weg zu finden ist ;)

Übrigens auch für draussen geeignet ;)
 
Was ich mit meiner Hündin eben gemacht hab - 3 Plastik-Überraschungseierdinger - 2 Leere, eines mit Zimt füllen und nur das Finden und Stupsen von dem mit dem Zimt führt zum Ziel. Kann man dann ja vertauschen, verstecken usw
Meine bleibt gerne nah am Futter (und ist bei solchen Dingen auch noch etwas bequem und legt sie gemütlich hin, um sich dann nach den Objekten zu strecken - daher kann man davon ausgehen, dass das zimtige öfter weiter weg zu finden ist ;)

Übrigens auch für draussen geeignet ;)

Na, wenns schon so anfangts: Verschiedene Teebeutelsorten benennen, gemeinsam verstecken und nur das richtige führt zum Ziel ("such die Minze" :D )
 
Na, wenns schon so anfangts: Verschiedene Teebeutelsorten benennen, gemeinsam verstecken und nur das richtige führt zum Ziel ("such die Minze" :D )

Oh Tee - gute Idee :)

@Calimero: Meine steht sichs ansonsten auch auf den Targetstick, kleinere Tricks, eigentlich kannst eh gerade drin viel machen und beibringen (anfangen) - da ja auch so schön ablenkungsfrei ;) Ansonsten kannst ihn ja auch sonstige Objekte finden und anzeigen lassen, Aufmerksamkeitsübungen usw.
 
Zum Beibringen..."Pfote" kann er schon. "Robben" üben wir (da ist der Allerwerteste aber noch immer oft oben, so ganz unten, das schafft er noch nicht).
Was nicht geht, ist die Rolle. Hat unser Trainer auch schon probiert, das mag er ganz einfach nicht.
Das "Schäm dich" würd ich auch gern versuchen, nur, in einem Buch stand, dass man was auf die Schnauze tun soll (dort stand was von Wäscheklammer! :eek:)...wie macht man das? (ohne Wäscheklammer!)
 
Zum Beibringen..."Pfote" kann er schon. "Robben" üben wir (da ist der Allerwerteste aber noch immer oft oben, so ganz unten, das schafft er noch nicht).
Was nicht geht, ist die Rolle. Hat unser Trainer auch schon probiert, das mag er ganz einfach nicht.
Das "Schäm dich" würd ich auch gern versuchen, nur, in einem Buch stand, dass man was auf die Schnauze tun soll (dort stand was von Wäscheklammer! :eek:)...wie macht man das? (ohne Wäscheklammer!)

Mit Wäscheklammern??? Klingt ja ur schmerzhaft. Wo sollte man die befestigen? Na ich weiß nicht so recht. Am besten find ich klappt es mit einem Haargummiband oder Gummiringerl. Die versuchen sich die Hunde automatisch zum Runterstreifen.
 
Das "Schäm dich" würd ich auch gern versuchen, nur, in einem Buch stand, dass man was auf die Schnauze tun soll (dort stand was von Wäscheklammer! :eek:)...wie macht man das? (ohne Wäscheklammer!)

Gar ned...

Bin da auch nicht immer so motiviert (und meine Kleine auch nicht mehr immer) - ein paar Sachen, die sie halt sehr gerne macht, sind - Tür zumachen, Pfoti links und rechts, Slalom durch die Beine hab ich auch drinnen angefangen, dann halt wie gesagt was suchen und anzeigen. Ein paar UO-Sachen kann man zur Abwechslung auch mal drin üben oder wenn wir Beide einen schlechten Tag haben und ich einfach nur will, dass sie jetzt ganz schnell viele Erfolge hat - zB einfach nur mal längeren Blickkontakt (was dir ja auch draussen nützlich sein kann ;)).

Edit: links/rechts-Unterscheidung hab ich auch drinnen begonnen und das ist draussen zB ebenso praktisch :)

Ich habs immer ein Bisschen mit so Sachen wie Mousepads und Pylonen. Dass der Hund eben das Mousepad sucht und sich drauf legt oder man sie zwischen Zwei herumschickt. Bei Pylonen - je nachdem - dass sie in ein eingegrenztes Feld von 4 Pylonen reinläuft und dort bleibt oder links/rechts herum (für draußen - dann auch um Bäume rum oder Stangen, was auch immer), von einem Pylonen zum anderen. Ok, das sind dann aber doch eher Sachen für draussen :D aber anfangen kann man mit sowas durchaus auch drinnen.

Kannst ihm ja auch beibringen, dir was zu bringen, sich wo raufzustellen, die Vorderbeine raufzulegen, ... Bzw gibts da eh auch etliche Webseiten, Bücher - wo du Ideen findest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir üben oft am Abend Tricks, vor allem im Winter, wenn wir nicht so viel draußen sind. Was Pascha sehr gut kann, ist "Toter Mann", "Rolle", "Gib Fünf" mit Unterscheidung linke und rechte Pfote, "Hopp" (Männchen machen mit meinem Arm als Stützhilfe), "Geh zurück" und "Robben".

Dann kann er noch "Stups", also mit der Schnauze zB meine Handfläche anstupsen. Das haben wir dann ausgebaut in: "Tür auf", "Tür zu", das gleiche mit Schubladen, "Licht an" und "Licht aus" (inkl. mit den Vorderpfoten auf eine Kiste steigen, damit er den Lichtschalter auch erreicht. "Nope" haben wir auch versucht, also "Nein" (einmal links und einmal rechts den Kopf bewegen). Das klappt leider nur, wenn ich zB meine Handflächen hinhalte und er sie anstupsen kann.

Was ich ihm gerade beibringe ist "Schritt", das ist wie der Spanische Schritt bei den Pferden, also Vorderpfote streckt hoch heben und einen Schritt machen. "Kompliment" kann er übrigends auch :D, ist eine Verbeugung (Vorderpfoten ausgestreckt und vorne runter mit Kopf auf den Boden).

Lg,
Marion & Pascha.
 
Pascha08: Was Pascha sehr gut kann, ist "Toter Mann", "Rolle", "Gib Fünf" mit Unterscheidung linke und rechte Pfote, "Hopp" (Männchen machen mit meinem Arm als Stützhilfe), "Geh zurück" und "Robben".

Dann kann er noch "Stups", also mit der Schnauze zB meine Handfläche anstupsen. Das haben wir dann ausgebaut in: "Tür auf", "Tür zu", das gleiche mit Schubladen, "Licht an" und "Licht aus" (inkl. mit den Vorderpfoten auf eine Kiste steigen, damit er den Lichtschalter auch erreicht. "Nope" haben wir auch versucht, also "Nein" (einmal links und einmal rechts den Kopf bewegen). Das klappt leider nur, wenn ich zB meine Handflächen hinhalte und er sie anstupsen kann.

Ja Hallihallo ....nicht schlecht ...ein Zirkus hund kann bestimmt nicht viel mehr als eurer :)

LG Chris:):)
 
:D:D:D
Naja, dafür reichts noch lange nicht, ich kenn Hunde, die wesentlich mehr können. Aber Pascha liebt die Übungsminuten (meist so 5-10 Minuten am Stück), da bekommt er ja so gute Leckerlies ;). Er ist dann immer richtig über-drüber und arbeitet brav mit. Er lernt auch sehr schnell. Leider kann er sich nicht lange konzentrieren. Und ich habs noch nicht geschafft, daß wir die Zeit verlängern ... das ist auch draußen zB beim Spazierengehen usw. ein gröberes Problem :(. Vielleicht hat jemand Tipps?

Natürlich machen wir auch Suchspiele (Spielzeug, Leckerlies, usw.), zusammen mit "Gehorsamkeitsübungen", also, von wo darf er was nehmen, und von wo nicht (zb. Tisch).
Oder ich verstecke mehrere Leckerlies in einer Schachtel, umwickelt mit Zeitungspapier, die er dann auspacken darf - da schauts immer dann aus :D. Oder gebe Klo-Papierrollen rein, dann kommt er auch nicht so leicht dran.
Spielzeuge mit Namen versehen und bringen lassen (ev. auch verstecken) ist auch lustig. Die Idee mit den Gerüchen find ich super - werden wir sicher ausprobieren!

Lg,
Marion & Pascha.
 
was außer alles noch nicht genannt wurde - Personen "verstecken" - hab ich als Kind mit meinem Hund gemacht und jetzt wirds ab und an nochmal gemacht :D oder "such das Herrli" "such xy"

Das mit den Überraschungseiern find ich super! :) Aber Aufmachen ist da nicht so lustig? Die Dinger könnte man eigentlich auch gut vergraben :p

Wie macht ihr denn Bring-Übungen für Hunde, die absolut nicht bringen wollen? Suchspiele und UO mag sie, aber Bring - Vielleicht einmal befolgen - dann hat Madame keine Lust mehr und guckt nur "Ich mach auch was anderes fürn Leckerli! Sitz? Platz? Gibt laut? Na was?? Sag schon!!" :D
 
Wo ich aber noch scheitere, ist "Tür zu" - weiß net wie ich´s ihr beibringen soll!

Wie gesagt, ich habe es über das "Stups" gemacht. Zuerst hab ich ihm begebracht, meine Handfläche mit der Schnaunze zu berühren ("Stups!"). Dann gings weiter, daß ich ihm mit dem Finger gezeigt habe, was er stupsen soll. Als er das begriffen hatte, was ich möchte, zeigte ich ihm die offene Tür und "wandelte" das Kommando langsam in "Tür zu" um. Jetzt brauch ich nur mehr "mach die Tür zu" sagen und er geht auf die richtige Seite und "stupst" sie zu.

Edit: ich hab in meinen Alben nun mal ein paar Fotos eingestellt. Hoffe, sie gefallen euch :)

Lg,
Marion & Pascha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apportieren.
Dabei kann sich der Hund sogar wirklich nützlich machen. Ich habe einen Hexenschuß und bin sehr froh, dass ich nicht um alles aufstehen muss. Loki bringt... mit Irrtümern und Temperamentsausbrüchen, aber wir haben ja Zeit.

Rechnen.
Wieviel ist zwei und zwei? - Wuff-wuff-wuff-wuff.
Die Sichtzeichen sollen für Außenstehende nicht erkennbar sein!

Licht aufdrehen. Die Schalter müssen für Hundepfoten benutzbar sein.
 
Licht aufdrehen. Die Schalter müssen für Hundepfoten benutzbar sein.

Ja, ist super, wenn man heimkommt und Hund schaltet das Licht in der Diele ein.

:D:D Ist weniger super, wenn Hund lässig auf den Hinterpfoten steht, ein Vorderbei an die Wand gelehnt und mit der Pfote den Kippschalter an und aus und an und aus und.....switscht.....weils so lsutig ist.
 
Ja, ist super, wenn man heimkommt und Hund schaltet das Licht in der Diele ein.

:D:D Ist weniger super, wenn Hund lässig auf den Hinterpfoten steht, ein Vorderbei an die Wand gelehnt und mit der Pfote den Kippschalter an und aus und an und aus und.....switscht.....weils so lsutig ist.


Irgendwann sollten sie ja überreißen, was sie allein tun dürfen und was nicht.
Am Graben arbeite ich noch. Der Merlin war sooooooo praktisch im Garten, ich bin verzweifelt und alles ist verwildert ohne ihn. Aber der Loki hat noch nicht überzuckert, wo das Graben geschätzt wird und wo nicht.
 
Oben