hund- halsentzündung?

bullyline

Super Knochen
Hallo

wir waren heute lange draussen unterwegs und am Rückweg ist meine Hündin kurz in einem Teich eingebrochen. Wir gleich nach Hause und trockengerubbelt und geföhnt. Jetzt 4 Stunden später setzt sie mir die Wohnung unter Wasser, sie veliert tröpfchenweise Speichel und dies nicht zu knapp. Deutet dies auf eine Halsentzündung hin? Naja werd auf jedenfall morgen zum TA

lg
 
Hallo

wir waren heute lange draussen unterwegs und am Rückweg ist meine Hündin kurz in einem Teich eingebrochen. Wir gleich nach Hause und trockengerubbelt und geföhnt. Jetzt 4 Stunden später setzt sie mir die Wohnung unter Wasser, sie veliert tröpfchenweise Speichel und dies nicht zu knapp. Deutet dies auf eine Halsentzündung hin? Naja werd auf jedenfall morgen zum TA

lg

Oje die Arme. Dass Du mit ihr zum TA musst ist ja eh klar. Voriges Jahr als unsere beiden eine Mandelentzündung hatten, da haben sie auch gespeichelt und dann haben sie etwas später angefangen, weißen Schaum hervorzuwürgen. Gib ihr lauwarmes Wasser oder Tee zum Trinken, auf keinen Fall irgendwelche kalten Sachen. Ein Schal um den Hals ist auch nicht verkehrt und wir haben auch Honig zu den Mahlzeiten gegeben.
Alles Gute Deiner Maus!
 
Ist bei uns in 14 Jahren noch nie passiert, ich kann mir aber schon vorstellen dass es eine Entzündung ist. Wenn deine Hündin so ein Schleckermaul wie meine ist, dann wird sie sich über den Honig freuen. ;) Schau mal was der TA sagt. Wünsch ihr gute Besserung!!
 
meine hatten eine mandel entzündung und haben prospan tropfen ins wasser bekommen, sowie tee zum trinken, klarerweise auch medikamente vom tierarzt. speichel haben sie nicht verloren, aber sie haben extrem gehustet.
 
hi:)

danke für die Antworten, es hat mir keine ruhe gelassen und wir waren jetzt noch beim Tierarzt der Dienst hatte. Es war wirklich eine angehende Angina, einmal Antibiotika gespritzt und was homiopathisches. Hoffentlich reicht das sonst bek. sie am Di nochmal AB, danke für den Tipp mit dem Honig muss ich probiern:)

lg
Bettina und Luna
 
ich hoffe du hast nur einen hund, denn meist stecken sich die andren an :(
bei mir hatte es einer und wie es bei ihm vorbei war, haben die andren 2 angefangen, wobei der ta gesagt hat, dass es nicht mehr ansteckend ist :(
 
Du schreibst von Deinem TA, daß er auch Homöopathie gegeben hat. Frag ihn doch nächstes Mal, ob er Dir nicht raten kann, wie Du mit solchen Situationen vorbeugender umgehen kannst.
Ich habe vor Jahren z.B. ein Hustenmittel gesagt bekommen, das ich immer bei mir hatte ab da. So konnte ich meinem Hund gleich helfen, als er die erste Andeutung von Husten zeigte, bevor der Körper von dem Husten ganz ergriffen und geschwächt war. Die Selbstheilung der Homöopathie greift am besten, wenn sie impulsiert wird, sobald eine Einwirkung in der Richtung - z.B einer Verkühlung stattgefunden hat - bevor eine totale Erkrankung stattfindet. Da gibt es Mittel wie Dulcamara bei der "feuchten" Kälteeinwirkung ( Bad) bzw Frieren , dem mit Aconitum D 30 entgegegetreten werden kann. Der Körper wärmt sich von innen auf. Genauso kann Spongia beim ersten Halskratzanzeichen helfen...Du kannst Deinem Hund manches "schwerer" zu verkraftende Mittel und Leid ersparen...
Ich führe Aconitum möglichst immer mit und gebe es z.B. jetzt, wenn wir doch länger gegangen sind und der kurzhaarige Hund doch schon nicht sehr "erfreut" war über das Wetter.

Na ja so halt mein Vorschlag. Es gibt sicher kompetente Mitleser, die da auch Hinweise geben können - zur Vermeidung von.....

Gute Besserung!

F-K
 
ich glaube, wir werden morgen auch den tierarzt aufsuchen.
meine hündin hüstelt auch seit wir nach hause gekommen sind.
habe ihr vorerst mal ein löfferl honig zu schlecken gegeben, kann ja nicht schaden.
 
das komische war, sie hat nicht gehustet, es war nur ein See von Ihrem Speichel am Boden, ihr Hundebett ist nass, sie ist verfressen wie eh und je, ...

naja sei ma froh das es nix schlimmeres ist, werd wohl wieder mit einer Hagebuttenkur anfangen, hilfts nix dann schadet es wenigstens nicht :)
 
ein richtiges husten ist es eh nicht, kann ich schwer beschreiben.
fast ein würgen, halt wie wenn es im hals kratzt.

da meine hündin allergiekerin ist und schon mehrmals kehlkopfentzündung hatte, glaube ich das es wieder sowas wird.

wir haben sowieso eine dauerkarte beim tierarzt, also werden wir ihm morgen wieder besuchen.
 
Reizt Honig durch seine Säuerlichkeit einen empfindlichen Hals nicht noch mehr?

Es gibt "Propolis"-zubereitungen. Vielleicht sind die da günstiger...??!

Alles Gute

F-K
 
Oben