Hunde vermehren und verkaufen in Wien

Irish

Super Knochen
Warum gibts dagegen kein Gesetz? Kann mir das jemand erklären?
Und kann ich jemanden beim FA melden oder nutzt das gar nix.
 
Beim Finanzamt melden ist wohl die einzige Möglichkeit, wie man da eventuell mal was erreichen kann, denn nur wenns ans Börsl geht, beginnts weh zu tun!
 
Warum sollte das verboten sein? Wenn jemand seinen Tieren Junge bekommen lässt, geht das eigentlich niemanden was an. Und wer sagt, dass die immer einen schlechten Platz bekommen?
Auch hier im Forum gibt es viele Menschen die keinen Secondhand Hund wollen. Und die Firsthand Hunde sind sicher nicht alle von seriösen Züchtern.

Von der Vernunft und der Ethik einmal abgesehen.

Aber da gibt es mehr was man verbieten müsste, um Tierleid zu ersparen. alle Haustiere, (Vögel besonders widerlich, die so einzuschränken), Masttiere, Muscheln zur Perlenproduktion, Eierproduktion, sämtliche Versuchstiere .....
 
Danke :)

Mist, bis die reagieren sind die Welpen sicher schon weg.

Wenns im Internet angeboten werden die Welpen, mach von den jeweiligen Anzeigen Screenshots, denn Anzeigen bleiben nicht immer erhalten, also nützen die Links nicht wirklich was. Die Screenshots dann immer mit dazu geben, wennst sowas wegschickst.
 
Warum gibts dagegen kein Gesetz? Kann mir das jemand erklären?
Und kann ich jemanden beim FA melden oder nutzt das gar nix.

hab ich ö bundesgesetz gefunden:
§38
(4) Die gewerbliche Haltung von Tieren zum Zweck der Zucht ist vom Halter der Behörde vor Aufnahme der Tätigkeit zu melden. Die Behörde hat die Haltung zu untersagen, sofern dies aus Gründen des Tierschutzes erforderlich ist. Die Anzeige hat den Namen und die Anschrift des Halters, die Art und Höchstzahl der gehaltenen Tiere, den Ort der
Haltung und weitere Angaben zu enthalten, die zur Beurteilung durch die Behörde erforderlich sind; das Nähere ist durch Verordnung des Bundesministers für Gesundheit und Frauen zu regeln. Die Tierhaltung ist binnen sechs Wochen zu untersagen, wenn sie nicht den Grundsätzen nach § 13 entspricht. Kommen nachträglich Untersagungsgründe hervor,
so ist § 23 Z 5 sinngemäß anzuwenden.

dh eigentlich müsste er seinen wurf melden oder nicht???? zumindest wenn er ihn VERKAUFT....
 
Wenns im Internet angeboten werden die Welpen, mach von den jeweiligen Anzeigen Screenshots, denn Anzeigen bleiben nicht immer erhalten, also nützen die Links nicht wirklich was. Die Screenshots dann immer mit dazu geben, wennst sowas wegschickst.

Ich habe auf will.haben auf tiersuche und auf kjiii. geschaut. Nix zu finden.

@Meli Danke.
Sehe ich aus so.
Nur:
Bundesministers für Gesundheit und Frauen
:confused:
 
Warum sollte das verboten sein? Wenn jemand seinen Tieren Junge bekommen lässt, geht das eigentlich niemanden was an. Und wer sagt, dass die immer einen schlechten Platz bekommen?
Auch hier im Forum gibt es viele Menschen die keinen Secondhand Hund wollen. Und die Firsthand Hunde sind sicher nicht alle von seriösen Züchtern.

Von der Vernunft und der Ethik einmal abgesehen.

Aber da gibt es mehr was man verbieten müsste, um Tierleid zu ersparen. alle Haustiere, (Vögel besonders widerlich, die so einzuschränken), Masttiere, Muscheln zur Perlenproduktion, Eierproduktion, sämtliche Versuchstiere .....

:rolleyes:


Kein Kommentar. Das ist der Mühe nicht wert. Du weisst nicht um was es genau geht.
 
:rolleyes:


Kein Kommentar. Das ist der Mühe nicht wert. Du weisst nicht um was es genau geht.

Na dann solltest das nicht in ein öffentliches Forum stellen, wenn dir die Antwort nicht gefällt.

Das kannst nicht verbieten. Denn dem Vermehrer müssen gewerbliche Zwecke nachgewiesen werden. Junge kannst deinem Hund bekommen lassen so viel du willst. Dann hat man halt mehrere Hoppalawürfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es immer wieder so dumme Leute die meinen mit so einen billigen Hund haben sie das große Los gezogen. Solange es die Leute gibt wird es Vermehrer geben leider. Und leider reden wir da gegen Wände.
 
Ja, Hoppalawürfe darf mann haben, aber die müssen verschenkt werden. Das FA interessiert es sehr, wenn es Geldeinnahmequellen gibt, die nicht versteuert werden. Musst dich erkundigen, wie es mit dem zusätzlichen, steuerfreien Einnahmen aussieht. Aber alles was da drüber geht, wird interessant. FA will immer Geld.
 
Ja, Hoppalawürfe darf mann haben, aber die müssen verschenkt werden. Das FA interessiert es sehr, wenn es Geldeinnahmequellen gibt, die nicht versteuert werden. Musst dich erkundigen, wie es mit dem zusätzlichen, steuerfreien Einnahmen aussieht. Aber alles was da drüber geht, wird interessant. FA will immer Geld.
Und wie hoch sind die steuerfreien Einnahmen?? weil genau da fängts schon an. Bis dann das FA mal kontrolliert kannst es schon nimmer nachweisen.
 
Es gibt immer Möglichkeiten,wie man sowas beweist. Aber das werde ich hier nicht veröffentlichen. Ich denke IRISH weiss was sie tun kann und ich wünsche íhr dabei viel Glück.
 
Leider ist es noch immer legal einen Hund wissentlich bei einen Vermehrer zu kaufen. Da liegt schon ein großes Problem. Weil man hat ja nur 300Euro für einen Hund!!!! Ja das bekam ich vor kurzem als antwort als ich fragte, warum sie nicht bei einen guten Züchter einen Hund holt. Erstens ists der Hund für die Kinder, alle drei Kinder sind erst im Kindergarten und noch im Säuglingsalter. Zweitens ists doch eh wurscht woher der Hund kommt, weil dr Hund der Freundin ist auch ein Vermehrerhund und ist gesund, der hat ja noch nie Durchfall gehabt also muss er gesund sein. Außerdem habe man nur 300euro zur verfügung für den Hund. Was soll man da noch sagen. Da kannst leider nur zuschauen. Ich hoffe zwar das beste, aber was wirklich draus wird kann sich jeder vorstellen.:mad::mad:
 
Und wie hoch sind die steuerfreien Einnahmen?? weil genau da fängts schon an. Bis dann das FA mal kontrolliert kannst es schon nimmer nachweisen.

Als Kleinstunternehmer mit Gewerbeschein:
Vor kurzem 30 000€ Umsatz /Jahr oder 1200€/Monat Gewinn
Ich glaube, dass das jetzt etwas erhöht wurde.


Nachdem auch seriöse Züchter davon sprechen, dass der Kaufpreis von 1200€ kaum den Aufwand deckt, wird es einem Vermehrer ein Leichtes sein seine 300€ als Aufwand und Hobby zu deklarieren.

Verschenken muss man gar nichts. Solange das Geld als freiwille Spende o.ä. deklariert wird zur Deckung des Unterhalts für die Tiere. Das ist dann ganz offiziell und legal. Beim 5.Wurf werden sie vielleicht misstrauisch, aber nur dann wenn bei jedem Wurf jemand eine Meldung macht, und alle Hunde ein und der selben Person gehören.

Über das Tierschutzgesetz wird sicher nichts gemacht, denn das würde jeden Tierhalter treffen der Hamster, Ratten , Mäuse, Kaninchen, Fische,.... vermehrt. Zu welchen Zwecken auch immer. Oder soll es da Unterschiede zwischen den Spezies geben:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann solltest das nicht in ein öffentliches Forum stellen, wenn dir die Antwort nicht gefällt.



Danke und Ignore. Mit Leuten die sich hinter Vermehrer stellen und das hast du mit deinen ersten Beitrag getan, will ich nichts zu tun haben.
Ich habe lediglich eine Frage gestellt und mehr nicht.
Auch habe ich nichts darüber geschrieben, wohin die Welpen vermittelt werden und zu wem und wie die Plätze sind. Das Vermehrer sich zu 99% nix pfeifen und die Welpen zu früh abgeben oder das Umfeld im dem sie aufwachsen keine normale Sozialisierung zulässt is ja scheissegal nicht wahr? :rolleyes:
*kopfschüttel*
 
Danke und Ignore. Mit Leuten die sich hinter Vermehrer stellen und das hast du mit deinen ersten Beitrag getan, will ich nichts zu tun haben.
Ich habe lediglich eine Frage gestellt und mehr nicht.
Auch habe ich nichts darüber geschrieben, wohin die Welpen vermittelt werden und zu wem und wie die Plätze sind. Das Vermehrer sich zu 99% nix pfeifen und die Welpen zu früh abgeben oder das Umfeld im dem sie aufwachsen keine normale Sozialisierung zulässt is ja scheissegal nicht wahr? :rolleyes:
*kopfschüttel*
Das früheste habe ich mit nichtmal 4 Wochen gehört. Warum man sie sobald abgibt wurde mit "die fressen ja eh schon alleine" beantwortet:mad::mad::mad:
 
Das früheste habe ich mit nichtmal 4 Wochen gehört. Warum man sie sobald abgibt wurde mit "die fressen ja eh schon alleine" beantwortet:mad::mad::mad:

Idioten :mad:
Und den meist ahnungslosen Besitzern erzählen sie der Hund ist 8 Wochen alt.
Und sie glauben es fest daran.
Will man dem Hund helfen wird man abgewiesen.
" Wir wissen schon was wir tun."
" Braucht keinen Tierarzt."
usw...
:mad:
 
Danke und Ignore. Mit Leuten die sich hinter Vermehrer stellen und das hast du mit deinen ersten Beitrag getan, will ich nichts zu tun haben.
Ich habe lediglich eine Frage gestellt und mehr nicht.
Auch habe ich nichts darüber geschrieben, wohin die Welpen vermittelt werden und zu wem und wie die Plätze sind. Das Vermehrer sich zu 99% nix pfeifen und die Welpen zu früh abgeben oder das Umfeld im dem sie aufwachsen keine normale Sozialisierung zulässt is ja scheissegal nicht wahr? :rolleyes:
*kopfschüttel*

Nein hab ich nicht.
Ich habe nur geschrieben was sich 80% der Menschheit denkt. Das ist wirklich so. Das interessiert nämlich außer HH keinen Menschen. Was auch der Grund ist , weshalb man auf verlorenem Posten steht.
Da kannst dich noch so aufregen drüber, das wird dir nicht helfen solange sich im Bewusstsein der Käufer nichts ändert. Obst mich ignorierst oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich ö bundesgesetz gefunden:
§38
(4) Die gewerbliche Haltung von Tieren zum Zweck der Zucht ist vom Halter der Behörde vor Aufnahme der Tätigkeit zu melden.

dh eigentlich müsste er seinen wurf melden oder nicht???? zumindest wenn er ihn VERKAUFT....

NEIN, da man ihm zuerst nachweisen muss das er gewerblich ist. Und das ist nun immer die Frage. Wenn man es genau nimmt müssten laut diesem Gesetzestext nicht ein Mal wir Züchter uns bei der BH melden, da wir NICHT gewerblich sind, Trotzdem tut man es, man wil ja seine Ordnung haben. Wenn du demjenigen also nicht nachweisen kannst das er gewerblich ist, also über den Freibetrag dazuverdiehnt (musst allerdings die kompletten Aufwendungen für die Haltung der Eltern, Hunde und Welpen rechnen, dann siehts lau aus. Die Frage ist ob solche Leute nicht eher greifbar wären mit der Chippflicht, den kein welpe darf ohne Chip zum neuen Besitzer gehen, der Verkäufer ( Vergeber was auch immer muss einen Vertrag haben indem die Reisepass/Pass oder Führerscheinnummer samt ausstellender Behörde vermerkt sind. Ich glaube DARAN hält sich kein Vermehrer, Hundehändler. Da könnte man vielleicht ansetzen.


Ach ja bezüglich Alter wenn zu früh abgegeben wird könnt eman auch anzeigen, laut Tierschutzgesetz ist es unter 8 Wochen untersagt.

@ Melanie ob du es nachweisen kannst interessiert das FA reichlich wenig, die schätzen dann einfach und wenn du dann nicht belegen kannst welche Ausgaben du tatsächlich hattest steigst du 100% schlecht aus. Aber wie gesagt ich frage mich ob die Einnahmen wirklich so hoch sind dass sie den Freibetrag übersteigen, bzw wenn ob die Leute nicht gefinkelt genug sind zu tricksen.

@Camilla,

Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Vermehrer auch nur ansatzweise die Unkosten hat die ein Züchter hat. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, ich lege dir mein Kassabuch vor das trotz 5 Würfen heuer ein Minus von mehreren Tausend schreibt und du zeigst mir im Gegenzug einen Vermehrer der deselben Ausgaben hatte und mit dem Minus am Jahresende sitzen bleibt. Und das Jahr ist heuer noch nicht einmal um, da haben wir im November noch die Futterrechnung von ca 500 euro und im Dezember detto, plus Entwurmungen, Impfungen für die Kleinen und Entwurnugen für alle 20 großen Hunde, 10 Hunde werden Anfang Dezember geimpft und Ausstellung in Wels macht bei 4 Hunden mit Übernachtung, Fahrt und Essen auch noch mal locker 500 Euro. Ach ja nicht zu vergessen 2 HD mit je 70 habe ich auch noch plus jeweilige Befundung. Eien Augenuntersuchung mit 50 Euro. So und nun zeig mir den Vermehrer mit solchen Ausgaben :-) Ihc bin gespannt.
 
Oben