Tierschutzvereinsgründung in Wien

streuner12

Neuer Knochen
Habe hier eine Frage,und hoffe,das mir einige nette Leute helfen können:
Möchte Einen Tierschutzverein gründen,für Hunde aus dem Ausland,und wollte jetzt wissen,ob jemand wüßte,was man dafür braucht,und wie man das macht?Und ob vielleicht jemand mitmachen möchte.
Wäre nett einige Tipps zu bekommen.
Danke!!!
Tina
 
Du mußt den Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz absolvieren.
Ein geeignetes Haus mit viel Grund haben, welches dir am Besten selber gehört. Am Besten etwas abseits, wegen dem Lärm um Streitereien so gut wie möglich auszuschließen.
Quarantäneräume, gefliest beheizt und mit Tageslicht.
Ausreichende, gesicherte Ausläufe mit festen und warmen Hütten.
Geheizte Räume für die Hunde/Katzen, ebenfalls mit Tageslicht und sauber gefliest, wegen der Reinigung.
Helfer/Pfleger die die Tiere versorgen.
Genug Geld um das anständig aufzuziehen.
Ansuchen beim Amt.
Besichtigung durchs Amt und den Veterinär.
Rechtliche Sachen fürs Finanzamt ect.weiß ich nicht.

So in etwa sollte/müsste es sein,(laut Auskunft von einem Amtsveterinär) wie es oft tatsächlich aussieht ist wieder eine andere Geschichte.
 
Du mußt den Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz absolvieren.
Ein geeignetes Haus mit viel Grund haben, welches dir am Besten selber gehört. Am Besten etwas abseits, wegen dem Lärm um Streitereien so gut wie möglich auszuschließen.
Quarantäneräume, gefliest beheizt und mit Tageslicht.
Ausreichende, gesicherte Ausläufe mit festen und warmen Hütten.
Geheizte Räume für die Hunde/Katzen, ebenfalls mit Tageslicht und sauber gefliest, wegen der Reinigung.
Helfer/Pfleger die die Tiere versorgen.
Genug Geld um das anständig aufzuziehen.
Ansuchen beim Amt.
Besichtigung durchs Amt und den Veterinär.
Rechtliche Sachen fürs Finanzamt ect.weiß ich nicht.

So in etwa sollte/müsste es sein,(laut Auskunft von einem Amtsveterinär) wie es oft tatsächlich aussieht ist wieder eine andere Geschichte.

sie will doch nur einen tierschutzverein gründen!!!;)
 
Habe hier eine Frage,und hoffe,das mir einige nette Leute helfen können:
Möchte Einen Tierschutzverein gründen,für Hunde aus dem Ausland,und wollte jetzt wissen,ob jemand wüßte,was man dafür braucht,und wie man das macht?Und ob vielleicht jemand mitmachen möchte.
Wäre nett einige Tipps zu bekommen.
Danke!!!
Tina


am besten da schauen: http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_Vereinswesen/gruendung/start.aspx

da kannst Dir alles in Ruhe durchlesen. Wichtig sind zwei Vorstandsmitglieder und die Statuten. Am besten ist es, wenn das ein RA oder Notar macht.

Lg. Nadja
 
Nur einen Verein gründen geht sehr schnell - funktioniert ab 2 Personen, ab der 1. Hauptversammlung müssen es dann mind. 4. ordentliche Mitglieder sein, die die Funktionen des Vereins übernehmen können (der Vorstand).

Aber ganz ehrlich: es gibt schon so viele Hunde die massenhaft aus dem Ausland geholt werden und dann letztlich bei uns im TH landen. Wenn du etwas wirklich sinnvolles machen willst, dann zieh bitte etwas für Inlandhunde hoch.
Sammel von mir aus Geld fürs WTH usw. die brauchen es wirklich soweit ich das beurteilen kann. Oder leiste Aufklöärungsarbeit. Irgendsowas bekämpft die Wurzel des Problems und nicht nur die Symptomatik.
 
Ich will beides machen In- und Ausland,aber Inland bevorzugt.Nur muß ich mal Einige nette Leute finden,die da mitmachen würden.Denn soviel ich weiß,braucht man 7 Personen.Und dann brauche ich Informationen,wo ich hingehen muß um einen Verein anzumelden,dann brauche ich einen Namen für den Verein.Gibt es irgendwelche Vorschläge.?Bin für jede Hilfe dankbar.
Tina
 
Da du noch "neu" klingst in diesem Sektor käme für dich nicht in Frage bei einem bestehenden Verein ein Weilchen zu schnuppern ?
Da kann man einiges lernen über Mensch und Tier :)

lg terrier
 
Bin bereits bei einem Verein dabei!!!
Hatte in 6 Monaten 30 pflegehunde,machte VK,War vor ort,um die schreckliche Situation hautnah mitzubekommen,Sammle Spenden,usw.
Was soll ich noch tun?Auf was sollte ich denn warten?
Lg.Tina
 
Ja,möchte auch Pflegehunde nehmen,und natürlich brauche ich dann auch in ganz Österreich Pflegestellen,die bereit sind einen Hund auf Zeit zu nehmen,bis er einen Schönen Fixplatz hat.
 
Gut, das heisst also, wenn ich eine kleine Hundebetreuung auf mache, wo sich max. 5 Fremdhunde zur selben Zeit befinden, muß ich oben genannte Kriterien erfüllen,( darüber hab ich mich nämlich erkundigt und diese Auflagen gesagt bekommen) mach ich einen Verein, vermittel und halte Hunde ohne Besitzer, dann muß ich diese Kriterien nicht einhalten?
 
Bin bereits bei einem Verein dabei!!!
Hatte in 6 Monaten 30 pflegehunde,machte VK,War vor ort,um die schreckliche Situation hautnah mitzubekommen,Sammle Spenden,usw.
Was soll ich noch tun?Auf was sollte ich denn warten?
Lg.Tina


Da hattest du ja ganz schön zu tun in 6 Monaten 30 Pflegehunde alle Achtung
wer machte denn die VK und NK ,die Tierarztfahrten,die Spendenfahrten,Betreuung und Aktualisierung der HP,Anzeigen schalten für die Hundevermittlung,Mitgliederwerbung ect. bei dem Verein wo du bist ?
Die Leute die du suchst sollten nicht nur nett sondern auch fleissig sein und so engagiert mit Durchhaltevermögen mitmachen wie du sonst stehst bald allein da .
Wo warst du vor Ort ?

lg terrier
 
Du mußt den Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz absolvieren. nur wenn Du ein Tierheim aufmachst!
Ein geeignetes Haus mit viel Grund haben, welches dir am Besten selber gehört. Am Besten etwas abseits, wegen dem Lärm um Streitereien so gut wie möglich auszuschließen. das wird aber nicht vorgeschrieben
Quarantäneräume, gefliest beheizt und mit Tageslicht. nur bei einem Tierheim - wenn Du Tiere ungewisser Herkunft aufnimmst.
Ausreichende, gesicherte Ausläufe mit festen und warmen Hütten. warum muss ich meine Hunde in Ausläufe stecken und Hundehütten haben, wenn sie bei mir im Haus leben dürfen
Geheizte Räume für die Hunde/Katzen, ebenfalls mit Tageslicht und sauber gefliest, wegen der Reinigung. Fliesen sind nicht vorgeschrieben, sondern nur leicht zu reinigen - gilt ebenfalls nur für ein Tierheim - und ein Haus ist ja eh beheizt!
Helfer/Pfleger die die Tiere versorgen. warum???
Genug Geld um das anständig aufzuziehen. das ist natürlich nicht so schlecht, wenn man einen finanziellen Hintergrund hat
Ansuchen beim Amt. Bewilligung bei der BH wenn ich ein Tierheim eröffnen will
Besichtigung durchs Amt und den Veterinär. gilt ebenfalls nur für ein Tierheim
Rechtliche Sachen fürs Finanzamt ect.weiß ich nicht. ein nicht gewinnbringender Verein hat mit dem Finanzamt nichts zutun - nur wenn Du eine Hundepension (welche ebenfalls Auflagen erfüllen muss) aufmachen möchtes - dann musst Du aber auch ein Gewerbe anmelden.

So in etwa sollte/müsste es sein,(laut Auskunft von einem Amtsveterinär) wie es oft tatsächlich aussieht ist wieder eine andere Geschichte.

so hätten es die ATÄ immer gerne - aber wie man ja leider so oft sieht, unternehmen sie auch nichts, wenn man solche Animal Hoarding Fälle meldet, wo es keine Auflagen gibt oder gegeben hat.

Lg. Nadja
 
so hätten es die ATÄ immer gerne - aber wie man ja leider so oft sieht, unternehmen sie auch nichts, wenn man solche Animal Hoarding Fälle meldet, wo es keine Auflagen gibt oder gegeben hat.

Lg. Nadja
Danke :), kann nur das wiedergeben was mir gesagt wurde und auch wenn Hunde im Haus leben, müssen Hütten und Ausläufe vorhanden sein, weil sollte es zu Streitereien unter den Hunden kommen, dann muß man sie auch im Freilauf trennen können.

Quaratäneräume sind selbst kleinen Pensionen vorgeschrieben, weil immer ein Hund krank werden kann.
Tiere aus dem Ausland sind doch noch viel gefärdender, oft egal welcher Herkunft?
Warum kämpfen denn soviele Vereine mit Parvo ect.
Klar wird zuwenig kontrolliert.

Pfleger ab einer gewissen Anzahl von Hunden, wieviele pro Person weiß ich jetzt nicht mehr.
 
Oben