Kennt sich wer mit der Pendlerpauschale aus???

Tantebate

Super Knochen
Ich muss das Formular für die Pendlerpauschale ausfüllen, aber hab da einige Probleme damit.

1. Hab ich am Formular nur diese Zeilen:
- Wegstrecke von der Wohnung zur Haltestelle des öffentlichen Verkehrsmittels
- Öffentliches Verkehrsmittel (Art)
- Öffentliches Verkehrsmittel (Art)
- Öffentliches Verkehrsmittel (Art)
- Wegstrecke von der Aussteigstelle zur Arbeitsstätte
- Die einfache Wegstrecke
zwischen meiner der Arbeitsstätte nächstgelegenen Wohnung und der Arbeitsstätte beträgt


Habe aber laut Internet diesen Weg:
‎1 BUS RegionalBus 1732 Prigglitz Schule Gloggnitz Bahnhof
2 ZUG Zug 2360 Gloggnitz Wiener Neustadt Hauptbahnhof
3 ZUG Zug 750 Wiener Neustadt Hauptbahnhof Meidling
4 U U6 Philadelphiabrücke Westbahnhof
5 U U3 Westbahnhof Neubaugasse
...6 Fußweg Neubaugasse Wien, Mariahilfer Straße

reicht es wenn ich die Autokilometer in die letzte Spalte eintrage??? Oder muss ich da wirklich alles angeben???
 
es zählen die Kilometer mit den öff. Verkehrsmitteln, ausser man hat keine Möglichkeit oder man hat die Unzumutbarkeit mit die Öffi, dann gibt man die Autokilometer an - ansonsten schneidest dich mit die Autokilometer ev. ins eigene Fleisch, weil die weniger sind - bei mir ist es so, dass ich mit die Öffi über 60 und mit dem Auto aber nur 38 km hätte - und das würde sich verdammt auswirken, weil so krieg ich die höchste Pauschale :D
 
Die Höchste bekomme ich auch egal wie gggg aber wie bekomme ich das ganze auf die paar Zeilen und wie bekomme ich die ganzen KM raus????
 
Hab nun Bus, Zug und U-Bahn Wege jeweils zusammen gerechnet ggg und geht sich genau aus für die Zeilen die ich hab. Mal schaun ob es denen so passt
 
Das wollte ich auch gerade sagen, geht sich eh' aus, mit Bus, Zug, U-Bahn...

Geht sich auch wirklich die Große aus? Da sind nämlich schon wirklich viele Stunden Fahrt zumutbar.

Ich überprüfe das immer auf vor.at - viel anders werden es die Finanzbeamten auch nicht machen, denke ich mir.

Übrigens, man hat auch mit Dienstauto Anspruch auf die Pendlerpauschale, eigentlich ungerecht gegenüber den Pendlern, die sich einen eigenen PKW leisten müssen, aber ist so.

Bei uns ist die Öffi-Anbindung so schlecht, dass die Unzumutbarkeit durchgeht....macht 113€ für mich ( 21km ) und 281€ für meinen Mann ( 64km mit Dienstauto ):)
 
es zählen die Kilometer mit den öff. Verkehrsmitteln, ausser man hat keine Möglichkeit oder man hat die Unzumutbarkeit mit die Öffi, dann gibt man die Autokilometer an - ansonsten schneidest dich mit die Autokilometer ev. ins eigene Fleisch, weil die weniger sind - bei mir ist es so, dass ich mit die Öffi über 60 und mit dem Auto aber nur 38 km hätte - und das würde sich verdammt auswirken, weil so krieg ich die höchste Pauschale :D

naja..es kommt ja auch drauf an wie weit man vom bahnhof/busstation/etc.. entfernt wohnt u. ob man eben mit den öffis rechtzeitig in der arbeit sein kann... ich hab keine 2km zum bahnhof, fahr aber gute 75km ins büro mit den öffis und bekomm nur die kleien pendlerpauschale :mad: würd ich über 2km vom bahnhof entfernt wohnen würd ich die große pauschale bekommen, echt bescheuert :rolleyes:
 
Ich muss das Formular für die Pendlerpauschale ausfüllen, aber hab da einige Probleme damit.

1. Hab ich am Formular nur diese Zeilen:
- Wegstrecke von der Wohnung zur Haltestelle des öffentlichen Verkehrsmittels
- Öffentliches Verkehrsmittel (Art)
- Öffentliches Verkehrsmittel (Art)
- Öffentliches Verkehrsmittel (Art)
- Wegstrecke von der Aussteigstelle zur Arbeitsstätte
- Die einfache Wegstrecke
zwischen meiner der Arbeitsstätte nächstgelegenen Wohnung und der Arbeitsstätte beträgt


Habe aber laut Internet diesen Weg:
‎1 BUS RegionalBus 1732 Prigglitz Schule Gloggnitz Bahnhof
2 ZUG Zug 2360 Gloggnitz Wiener Neustadt Hauptbahnhof
3 ZUG Zug 750 Wiener Neustadt Hauptbahnhof Meidling
4 U U6 Philadelphiabrücke Westbahnhof
5 U U3 Westbahnhof Neubaugasse
...6 Fußweg Neubaugasse Wien, Mariahilfer Straße

reicht es wenn ich die Autokilometer in die letzte Spalte eintrage??? Oder muss ich da wirklich alles angeben???


Hi,

das mit den Daten passt eh so wie du das eingetragen hast.

Übrigens wennst doch mal öffentlich fahrst bitte vorher anrufen dann dreh ich die Kaffeemaschine auf und Ashley maus besuchen die wohnt nämlich genau gegenüber vom Bahnhof Wien Meidling :D

lg Conny
 
naja..es kommt ja auch drauf an wie weit man vom bahnhof/busstation/etc.. entfernt wohnt u. ob man eben mit den öffis rechtzeitig in der arbeit sein kann... ich hab keine 2km zum bahnhof, fahr aber gute 75km ins büro mit den öffis und bekomm nur die kleien pendlerpauschale :mad: würd ich über 2km vom bahnhof entfernt wohnen würd ich die große pauschale bekommen, echt bescheuert :rolleyes:

ich wohn 12 km vom Bahnhof entfernt ;), aber ich frag morgen meine Schwester (ist ja der Finanzbeamte :D) wie das genau läuft - weil ich hab beides "Unzumutbarkeit und Strecke" ich kanns mir aussuchen :D
 
so siehts bei mir aus (ca. weiß es jetzt nicht auswenig)
Wohung zum Bus 1km
Bus zum Zug 5 km
Zug bis Wien mit 1Mal umsteigen 70 km
dann umsteigen in die U-Bahn (zwischendrinnn in eine andere U-Bahn) und mit der dann 6 km
und dann 1 km wieder zu Fuß in die Firma

bekomme die kleine Pauschale weils "nur" 1,5 Stunden fahrt sind aber dafür über 60km
 
so siehts bei mir aus (ca. weiß es jetzt nicht auswenig)
Wohung zum Bus 1km
Bus zum Zug 5 km
Zug bis Wien mit 1Mal umsteigen 70 km
dann umsteigen in die U-Bahn (zwischendrinnn in eine andere U-Bahn) und mit der dann 6 km
und dann 1 km wieder zu Fuß in die Firma

bekomme die kleine Pauschale weils "nur" 1,5 Stunden fahrt sind aber dafür über 60km

ich kenn leute die wohnen quasi vor wien, fahren 20 min, und bekommen die große weil der nächste bahnhof/bus bisserl entfernt ist :o

ganz versteh ich die pendlerpauschalregelung soundso nicht... wäre irgendwie fairer wenn sie einen bestimmten prozentsatz von den wirklich angefallenen bahn/buskosten übernehmen würden, oder seh ich das falsch?? bei welchen die wirklich keine möglichkeit haben mit den öffis zu fahren, halt dann noch ne extra zulage.
 
Oben