Seealgenmehl und Pigmentierung

Billy06

Super Knochen
Ich habe jetzt des öfteren gelesen, dass Seealgenmehl förderlich für die Pigmentierung sein soll. Hat jemand Erfahrungen damit?
 
Wir haben das einmal probiert weil unsere Rory im Winter ne totale Winternase bekommt, auch wirklich total an die Dosierung gehalten und jeden Tag auch wenn es noch so umständlich war und Madame das Futter nimmer essen wollte mit dem Pulver oben. Also bei ihr hat es nix geholfen.
 
Die Carla hat noch 2 rosa Fleckerl auf der Nase, sind nicht groß, aber mich störens ein bisserl (bzw für die Ausstellung)...da wär eine Unterstützung nicht schlecht, jetzt ist sie doch schon 5 Monate alt
 
hmm....vielleicht klappt es ja bei deiner Maus, bei uns hat es wie gesagt nicht geklappt (und Rory hat auch nen Pigmentfleck auf der Nase, der nicht zugegangen ist trotz dem Füttern der Seealgen).
 
also bei von haus aus fehlender pigmentierung kann ich mir nicht vorstellen das das mit seealgenmehl plötzlich pigmentiert sein soll?

ich hab aber bei meiner hündin festgestellt das ihre nase doch im winter "dünkler" bleibt wenn ich wirklich regelmässig zufütter als wie wenn ichs nciht fütter. aber die hat halt von haus aus eine schwarze nase, die halt nur über den winter minimal heller wird. also scheint da das seealgenmehl wohl doch irgendeinen winterbedingten mangel auszugleichen?
 
wir haben charlie auch seealgenmehl gut ein jahr unters futter gemischt, weil auf seiner nase ein fleckerl rosa geblieben war. gebracht hats währenddessen aber nix, keine veränderung.... seit wir damit vor etwa einem halben jahr aufgehört haben, ist es auf einmal nachpigmentiert :rolleyes:

ein tip unserer züchterin war auch noch holundersaftkonzentrat (gibts wie das seealgenmehl auch von der firma grau), was wir zeitweise auch dazu gemischt haben
 
Danke für eure Erfahrungen...Holundersaft hab ich auch schon gelesen...

Oben steht dass es förferlich für die Pigmentierung ist, deshalb hab ich mir gedacht, dass es vielleicht etwas nahhilft.
Wenn wer andere Tipps hat, bitte her damit
 
Wir haben Seealgenmehl gefüttert damit der Brand unseres Hundes etwas rötlicher wird. Hat schon bisschen was gebracht. ;) noch dazu hats meinem Rüden lecker geschmeckt!

Hat uns damals die Züchterin empfohlen. Kenn auch paar Dobermannleute die das in den jungen Jahren ihrer Hunde zugefüttert haben um kräftigeren Brand zu bekommen. Klappt aber nicht bei jedem Hund.
 
Die Carla hat noch 2 rosa Fleckerl auf der Nase, sind nicht groß, aber mich störens ein bisserl (bzw für die Ausstellung)...da wär eine Unterstützung nicht schlecht, jetzt ist sie doch schon 5 Monate alt


Billy , das tut nichts zur Sache weil bei UNS den AMSTAFF hat die Ruffian -line eine verzögerung und diese Pigmentierung auch noch mit 2 -?? Jahren sich ausfüllen kann - ist halt bei den Amstaff so. bei den Staffis auch so ist kann ich Dir leider nicht sagen.

Mir fällt nix spontan ein , außer was auch viele viele Aussteller die Nase schwarz anmalen.Gibts nen spezielen Stift. - mehr Tips habe ich leider nicht für Dich. - Manche sind gagegen , muss selber Wissen , wollt Dir halt nur mal einen TIP geben was manche so machen.Muss halt selber wissen ob Du dass machst.

Gerne auch per PN.

LG wie gehts Deinem Anhang???*gg*
 
Oben