Wir sind hundefreundlich aber kinderfeindlich

Gelöscht_14

Gesperrt
Super Knochen
Hallo zusammen
Mir platzt grade der Kragen. Es reicht mir nun komplett. Kann doch nicht sein, dass es nur noch Hirnlose auf der Welt gibt.
Habe meine Kinder im Frühjahr für den Kindergarten angemeldet. Aber da schon dazugeschrieben, dass ich beide nicht wo anders hinbringen kann als nur in den Kiga im Ort, da ich kein Auto hab. Kein Problem wurde mir gesagt. Auch einen Brief bekam ich für beide Kinder, in den Kindergarten in unseren Ort. So vor 14 Tagen dann kam der Brief direkt vom Kindergarten an. Ja beide dürfen gehen, nur jetzt kommts. Sie müssen in den Nachbarsort gehen, da unserer im Ort zu klein ist. Gut denke ich mir wird kein Thema sein, gibt ja sicher einen Kindergartenbus so wie in fast jeder Gemeinde am Land. Nein gibt es nicht, ich müsste nun zu Füß die Kinder 5km weit hinbringen und dann schauen wie ich wieder heimkomm. Gibt da aber leider nicht mal vernünftige Gehsteige sondern müsste am Straßenrand mit beiden gehen. Kinder sind nun fast 4 und 2 Jahre alt. Gut irgendwie findet man auch für das eine Lösung haben wir uns gesagt und haben der Gemeinde den Vorschlag mit dem VW-Bus gemacht. Nein das dürfen sie nicht, vom rechtlichen her gesehen. So ein Blödsinn dachte ich mir noch, weil es ja das fast überall schon gibt.
Das ist aber noch nicht der Gipfel, denn auch hier haben wir gesagt das schaffen wir noch. Damit ich auch wieder arbeiten gehen kann und die Kinder endlich auch andere Kinder kennen lernen können. Jetzt grade haben wir erfahren, dass mein Jüngster nun doch nicht gehen darf weil er zu Jung ist. Das wussten sie aber schon bei der Anmeldung und da wars kein Problem. Es war bis heute kein Problem mit dem Alter. So nun kann ich bis zum nächsten Herbst warten bis mein Simon auch gehen darf. Ich mein was soll das nun. Zuerst zusagen und dann na pech gehabt sagen.
Grade eben erfahren dass es leider nicht nur mir so geht. Bis Freitag wollen die Leute auf der Gemeinde aber eine Fahrergemeinschaft gegründet haben, da ja am Montag der Kiga losgeht.
Für die Hunde wird bei uns viel getan. Mit gratis Gackisackerl usw. Voll super, gibt keine Feindlichkeiten wenn du nen Listi hast oder sonst was. Hauptsache der Hund wird nicht auffällig. Dann habens null problem mit irgendwas. Nur hier wo es wirklich wichtig wäre wird geschlampt wo es nur geht.
 
aber hauptsache sie wollen ein verpflichtendes kindergartenjahr für alle, aber ressourcen habens keine :rolleyes: ist ja wie im mittelalter als man die kinder allein stundenlang im tiefsten winter rumrennen hat lassen, damit sie irgendwie in die schule kommen :confused:
 
aber hauptsache sie wollen ein verpflichtendes kindergartenjahr für alle, aber ressourcen habens keine :rolleyes: ist ja wie im mittelalter als man die kinder allein stundenlang im tiefsten winter rumrennen hat lassen, damit sie irgendwie in die schule kommen :confused:
Was ich nicht verstehe ist, in vielen Gemeinden gibts Kigabusse. Nur hier wieder nicht weils angelich nicht rechtens wäre. So ein Blödsinn. Also eins kann sich hier jeder sicher sein. Sollte alles nun gut gehen mit den Planungen, dann ziehen wir hier weg. SChei.. drauf ob das Haus perfekt für uns ist und der Garten supertoll für die Hundis, wenn das drumherum nicht passt.:mad::mad::mad:
 
tja..manche gemeinden sind anders...

bei uns habens vor 5 jahren gesagt, wenn der kleine grenzverkehr geöffnet wird bekommen wir einen kleinen nahversorger. tja.. bis jetzt nix.
wobei angeblich jetzt irgendwer das geschäft seiner eltern wieder öffnet, nach x-jahren.

das zeug vom bäcker im ort kann man nicht essen, der fleischer ist nicht fähig sonderwünsche (kutteln, rinderherz, etc..) zu erfüllen u. dann hätten wir noch einen kreisler der nur aufsperrt ewnn man anläutet u. zufällig wer zuhause ist. achja, ganz wichtig, einen schlecker u. trafik haben wir, dass wars :rolleyes:

und hundeunfreundlich sinds mittlerweile auch geworden...die hundesteuer hat sich bei mir allein von ca. 75€ auf ca. 250€ erhöht und nein ich habe keine listenhunde... sackerln gibts natürlich keine, aber wozu auch, findet man ja im ganzen dorf ja eh auch kaum einen mistkübel wo man die entsorgen könnt. *lach*
 
Hallo zusammen
Mir platzt grade der Kragen. Es reicht mir nun komplett. Kann doch nicht sein, dass es nur noch Hirnlose auf der Welt gibt.
Habe meine Kinder im Frühjahr für den Kindergarten angemeldet. Aber da schon dazugeschrieben, dass ich beide nicht wo anders hinbringen kann als nur in den Kiga im Ort, da ich kein Auto hab. Kein Problem wurde mir gesagt. Auch einen Brief bekam ich für beide Kinder, in den Kindergarten in unseren Ort. So vor 14 Tagen dann kam der Brief direkt vom Kindergarten an. Ja beide dürfen gehen, nur jetzt kommts. Sie müssen in den Nachbarsort gehen, da unserer im Ort zu klein ist. Gut denke ich mir wird kein Thema sein, gibt ja sicher einen Kindergartenbus so wie in fast jeder Gemeinde am Land. Nein gibt es nicht, ich müsste nun zu Füß die Kinder 5km weit hinbringen und dann schauen wie ich wieder heimkomm. Gibt da aber leider nicht mal vernünftige Gehsteige sondern müsste am Straßenrand mit beiden gehen. Kinder sind nun fast 4 und 2 Jahre alt. Gut irgendwie findet man auch für das eine Lösung haben wir uns gesagt und haben der Gemeinde den Vorschlag mit dem VW-Bus gemacht. Nein das dürfen sie nicht, vom rechtlichen her gesehen. So ein Blödsinn dachte ich mir noch, weil es ja das fast überall schon gibt.
Das ist aber noch nicht der Gipfel, denn auch hier haben wir gesagt das schaffen wir noch. Damit ich auch wieder arbeiten gehen kann und die Kinder endlich auch andere Kinder kennen lernen können. Jetzt grade haben wir erfahren, dass mein Jüngster nun doch nicht gehen darf weil er zu Jung ist. Das wussten sie aber schon bei der Anmeldung und da wars kein Problem. Es war bis heute kein Problem mit dem Alter. So nun kann ich bis zum nächsten Herbst warten bis mein Simon auch gehen darf. Ich mein was soll das nun. Zuerst zusagen und dann na pech gehabt sagen.
Grade eben erfahren dass es leider nicht nur mir so geht. Bis Freitag wollen die Leute auf der Gemeinde aber eine Fahrergemeinschaft gegründet haben, da ja am Montag der Kiga losgeht.

Sehr ärgerlich:(
Aber gib nicht auf, schreib möglichst rasch einen Brief/ Mail an den Bgm, den LH, den zuständigen Landesrat und am besten auch gleich an die Zeitung.
Mach Kopien von der gesamten Korrespondenz (also Anmeldung, Zusage, Absage etc) und schick das mit.
Ich würd mich fast wetten trauen, dass plötzlich doch noch Plätze in deiner Gemeinde frei sind....:)
 
Sehr ärgerlich:(
Aber gib nicht auf, schreib möglichst rasch einen Brief/ Mail an den Bgm, den LH, den zuständigen Landesrat und am besten auch gleich an die Zeitung.
Mach Kopien von der gesamten Korrespondenz (also Anmeldung, Zusage, Absage etc) und schick das mit.
Ich würd mich fast wetten trauen, dass plötzlich doch noch Plätze in deiner Gemeinde frei sind....:)
Bürgermeister weiß bescheid. Vizebürgermeister will uns auch helfen und meint welche Idioten das denn sind. Die Briefe habe ich schon zusammen in der Mappe. Nun brauche ich nur noch das schriftlich, dass Simon nun doch nicht gehen darf.
Gut uns war klar, dass Simon erst mit 2,5Jahren gehen darf. Da er erst jetzt 2 wird in 11 Tagen, wussten wir ab März dürfte er dann gehen. Aber nachdem vom Kiga der Brief kam auch er darf ab Montag gehen, hab ich shcon Bewerbungen geschrieben, da ich ne neue Arbeit hier brauche.
Werde nun den Landeshauptmann mal einschalten, wenn bis Freitag keine passende Lösung da ist. Dann werde ich die Medien einschalten. So nicht mit mir.:mad:
 
Also da muss i sagen unsre Gemeinde bzw. Nachbargemeinde is da toll. In der gesamten Schule (also den 4 Klassen) gibt's ca. 15 Kinder. Damit diese Schule erhalten bleibt is der KiGa in die Schule verlegt worden. Es gibt Fahrgemeinschaften damit jedes Kind hin und auch wieder retour kommt. Heuer fängt ein einziges Mädel in der Ersten Klasse an.

Ich bin froh, dass das alles so gut klappt, denn sonst müssten unsre Kids mit Bus und Bahn in die Schule und das wär ein Weg von über 30km.
 
nachdem ich jetzt 2 Kinder im Kiga-Alter durch hab kann ich dir folgendes sagen:

*) jeder Kiga hat ein bestimmtes Kontingent, wieviele Kinder aufgenommen werden können
*) Platz haben müssen alle Kinder ab 2 1/2
*) alles was unter 2 1/2 ist, hat eben Pech oder wird im nächstgelegenen Kiga untergebracht
*) bereits getätigte Zusagen verlieren ihre Gültigkeit in dem Moment, wo das Kontingent "voll" ist, heisst zwischenzeitlich kann sich etwas geändert haben und es gibt einfach mehr Kinder über zweieinhalb die angemeldet wurden

bei meiner Grossen wars damals sogar so, dass Kinder erst ab 3 in den Kiga konnten, da sie im Dezember - also unterm Kiga-Jahr 3 wurde - mussten wir bis nächsten September warten (da war sie dann schon fast 4)

ich wünsch dir viel Glück, aber ich befürcht, du wirst da kein "Leiberl" haben :o
 
Seit letzten Freitag sitzen wir hier und warten, dass die Gemeinde endlich sagt was genau ihr Vorschlag nun ist. Jeder Vorschlag von uns wird ja abgeschmettert.:mad:

Ich mein ich finds ja gut, dass sie den Kiga bei uns im Ort vergrößern und superschön dazu bauen. Aber es dauert natürlich, deswegen sollen ja die hälfte der Kinder in den Nachbarort.
Jetzt habe ich angefragt ob man nicht vielleicht mit wem tauschen könnte, weil wenn eh nur Fabian gehen darf, dann dürfte das doch nicht schwierig sein, wegen einen Kind. Ansonsten wird mir nichts anderes übrig bleiben, als entweder ihn zu Fuß hinbringen, oder auf den Kigaplatz zu verzichten. Dadurch verliere ich aber wieder den Anspruch für beide Kinder. Baaah könnte nicht einmal irgendwas gut gehen bei uns????
 
nachdem ich jetzt 2 Kinder im Kiga-Alter durch hab kann ich dir folgendes sagen:

*) jeder Kiga hat ein bestimmtes Kontingent, wieviele Kinder aufgenommen werden können
*) Platz haben müssen alle Kinder ab 2 1/2
*) alles was unter 2 1/2 ist, hat eben Pech oder wird im nächstgelegenen Kiga untergebracht
*) bereits getätigte Zusagen verlieren ihre Gültigkeit in dem Moment, wo das Kontingent "voll" ist, heisst zwischenzeitlich kann sich etwas geändert haben und es gibt einfach mehr Kinder über zweieinhalb die angemeldet wurden

bei meiner Grossen wars damals sogar so, dass Kinder erst ab 3 in den Kiga konnten, da sie im Dezember - also unterm Kiga-Jahr 3 wurde - mussten wir bis nächsten September warten (da war sie dann schon fast 4)

ich wünsch dir viel Glück, aber ich befürcht, du wirst da kein "Leiberl" haben :o

So und genau da liegst du nun falsch. Es hatte sich nichts geändert. Weil die Anmeldungen usw liegen ein halbes Jahr zurück. Dh alle die sich jetzt noch anmelden haben Pech. Alle haben einen fixen Platz wo niemand daheim ist, sprich sind die Eltern arbeiten. So siehts bei uns aus.
Dass Simon jetzt doch nicht gehen darf, ist wohl ein Missverständnis und die schusseligkeit einer Gemeindebediensteten gewesen und ist ja kein Problem mehr. Nur dass von heute auf morgen, alle Pech haben sollen nur weils kein Auto haben, aber trotzdem nicht bei den Kindern sein können ist und bleibt einfach eine Frechheit.
 
Bei uns gibts keinen Kindergartenbus mehr, auch keinen Schulbus. Der fährt nur wenn 5 Kinder drinnensitzen. Meine wurden dann bei einem Haus ausgeladen bei dem die vorletzten 2 ausgestiegen sind. Für 2 Kinder fährt er nicht mehr weiter.
In der Früh mussten die Kinder bereits um 5:30 startklar sein (da wurden sie mit dem Schulbus abgeholt), im Ort eine halbe Stunde warten und mit dem Bus um 6:00 in die Schule fahren, um dort wiederum 1 Stunde zu warten.
Ich habe sie dann jeden Tag mit dem Auto transportiert.
 
Hallo zusammen
erster Kindergartentag war innerhalb von einer Stunde erledigt. Weil ich sonst nimmer heimkommen hätte können. Soweit gehen, das schaffen die Zwei leider noch nicht.
Für das hinbringen in den Kindergarten gibts nun ne Lösung. Nur leider nicht fürs Abholen. Es gibt keine Fahrgemeinschaft, da entweder zu kleine Autos oder zu großer Umweg.
Es fährt leider auch kein Bus. Dh es geht echt nur wenn ich zu Fuß geh mit beiden. Bin grade etwas am verzweifeln. Aber genau so hatte ich es mir auch vorgestellt gehabt, mit der Hilfe.
 
Kannst Du nicht mit dem Fahrrad fahren? Gibt doch so tolle Kinderanhänger, wo zwei Kinder rein passen. Das ist auf jeden Fall besser als laufen (wenigstens, solange kein Schnee liegt oder Glatteis ist).
 
Naja im Winter bei Schnee und Eis kann ich ja mit den Hundis hintrainieren Kids aufladen und wieder heim. Dann wärens auch gleich trainiert an den Tag:D:p
Rad wäre ne gute Idee nur haben wir keine geeigneten Wege dorthin und neben einer stark befahrenen Straße traue ich mir das nicht ehrlich gesagt. Aber es wird schon ne Lösung finden. Für alles gibt es eine Lösung
 
aber hauptsache sie wollen ein verpflichtendes kindergartenjahr für alle, aber ressourcen habens keine :rolleyes: ist ja wie im mittelalter als man die kinder allein stundenlang im tiefsten winter rumrennen hat lassen, damit sie irgendwie in die schule kommen :confused:
Das verpflichtende Kindergartenjahr ist aber das letzte vor Schulbeginn ;)
Nachdem ich noch der Generation der Kiga-Zahler angehöre (insgesamt warens 7000 Euro für 2 Kinder je 3 Jahre) sehe ich es sowieso kritischer dass der Kiga ganz umsonst ist (letztes Jahr fänd ich o.k.) - da der Staat sowieso kein Geld hat. Meine Meinung. Kommt dein Jüngerer mit 2 nicht normal noch in eine Krabbelstube ? Bei uns nehmen sie Kinder erst ab 3 im Kiga auf und Windel dürfen sie keine mehr brauchen. Davor gehören sie in die Krabbelgruppe (laut Regelung).
 
Arbeitest du oder bist zu zuhaus ? Dann könntest ja vielleicht warten für den Platz noch ein Jahr wenn das jetzt so schwierig ist ????
 
Das verpflichtende Kindergartenjahr ist aber das letzte vor Schulbeginn ;)
Nachdem ich noch der Generation der Kiga-Zahler angehöre (insgesamt warens 7000 Euro für 2 Kinder je 3 Jahre) sehe ich es sowieso kritischer dass der Kiga ganz umsonst ist (letztes Jahr fänd ich o.k.) - da der Staat sowieso kein Geld hat. Meine Meinung. Kommt dein Jüngerer mit 2 nicht normal noch in eine Krabbelstube ? Bei uns nehmen sie Kinder erst ab 3 im Kiga auf und Windel dürfen sie keine mehr brauchen. Davor gehören sie in die Krabbelgruppe (laut Regelung).

bei uns ist es auch so
erst ab 3 in den kindergarten u da müssen sie "rein" sein
vorher müssens in eine Krabbelkruppe.

kosten tut der KIGA bei uns EUR 30,00 o. essen halbtags
krabbelgruppe 3mal vormittags o. Essen EUR 120,00 (ist aber ein privater sportkindergarten)
 
Echt ? Bei uns sind sogar private Kindergärten (ohne Essen) und Tagesmütter gratis.... bei uns zumindest. Aber altersmäßig ist das scheinbar überall anders geregelt. Ich durfte für den privaten 125 Euro ohne Essen halbtags monatlich bezahlen ....Meine Kinder waren fertig - Kindergarten war gratis ... haha, naja was sollst. Ich hatte wenigstens noch die Möglichkeit den Kindergarten auszusuchen weil sie noch nicht so übervoll waren wie jetzt seits nix mehr kostet. Ist ja vorbei die Zeit - jetzt geh ich Schulsachen kaufen. Wenn meine mit der Schule fertig sind, sind die wahrscheinlich auch gratis.... damit ja jeder das Gleiche hat und nicht jemand was Besonderes :) und weil Ö zuviel Geld hat. Schönen Tag noch :)
 
Mein Karenzgeld geht noch bis März, dann ist mein Jüngster 2,5 und darf da dann auch gehen. Habe nun mal ernst auf den Tisch geklopft und siehe da es geht ja.
Es ist ein Landeskindergarten und die Gruppe ist sehr klein 15 Kinder. Von daher ists ihnen auch egal wenns noch ein Winderl brauchen oder grade erst rein geworden sind und vielleicht was daneben geht. Wir sollen ihnen Gewand in den jeweiligen Kasten tun und fertig. Ist alles kein Thema. So streng sinds bei uns gsd nimmer. Gibt viele Kinder die länger brauchen zum rein werden und da kanns gift sein wenn man sie zwingt.
Es ist nun so, dass wie gesagt in der Früh eine Lösung gibt und eine Mama nimmt ihn mir wenns geht zwei mal in der Woche mit heim. Schauen wir mal hoffentlich klappt alles.
@tabor12 nein ich kanns mir nicht mehr leisten länger als bis März zuhause zu sein. Da wir ein Haus, Hunde usw haben, das will sich auch irgendwie finanzieren. Bei uns ist der Kiga nur am Vormittag gratis. Alles was über 13 Uhr ist und Mittagessen ist normal zu zahlen.
 
ahso - da sind sie aber eh sehr zuvorkommend, wenn dein Kleiner jetzt schon gehn darf, das find ich sehr nett. Und wenn du arbeiten gehn musst, ist auch klar, dass er einen Platz braucht. Bist du die Einzige aus deinem Ort deren Kinder dort gehn ?
 
Oben