Mehrsprachige Befehle erlaubt?

Wird es nicht ziemlich kompliziert wenn man sich für jede Übung extra überlegt welche Sprache man verwenden will?
Wieso für jede Übung extra überlegen? Ich muss ja eh alles in der gleichen Sprache machen, also brauche ich dann nicht mehr überlegen ;-)

Englische Kommandos wollte ich deshalb geben weil wie gesagt Sitz, Platz ständig gesagt werden und der Hund dagegen abstumpft und weil sich Sitz und Platz sehr ähnlich sind.

Oder habt ihr andere Vorschläge für Sitz oder Platz? :cool:
 
Wieso für jede Übung extra überlegen? Ich muss ja eh alles in der gleichen Sprache machen, also brauche ich dann nicht mehr überlegen ;-)

Englische Kommandos wollte ich deshalb geben weil wie gesagt Sitz, Platz ständig gesagt werden und der Hund dagegen abstumpft und weil sich Sitz und Platz sehr ähnlich sind.

Oder habt ihr andere Vorschläge für Sitz oder Platz? :cool:


Bei uns auf dem Hundeplatz sagen auch manche "Setzen" und "Platz" damit der Unterschied besser zu hören ist.
Aber in der Prüfungsordung steht ja das man Sitz und Platz sagen muss!!!
 
Komisch. Ich kenne Hunde die werden auf tschechisch geführt und es war nie ein Problem bei den Prüfungen.... ???

Also wird das wohl in dem Fall nicht so ernst genommen was in der PO steht :D:o
 
Aso. Schon möglich, dass es in D anders ist.

Aber wäre schön, wenn man sich bei dem Thema mal einig wäre :D bzw. genaueres wüsste.
Damit ich weiß, wie ich meine Kleine jetzt aufbauen soll...
Wäre blöd wenn ich ihr alles auf englisch beibring und dann gibt es bei der Prüfung Probleme.
 
Also...kann man jetzt anderssprachige Befehle sagen ohne das Punkteabzug gibt?
Irgendwie ist das jetzt noch nicht ganz heraußen...außer Vermutungen!:D

Kann man statt Bring auch Hol sagen?

lg
 
Ob ich jetzt "platz" "down" oder "Frankfurter" sage, ist doch soooooooo was von egal. Hauptsache Hundzi legt sich hin, oder? :rolleyes:

Ich hätte mir von keinem vorschreiben lassen, welches Kommando ich zu verwenden habe...
 
In den "Allgemeinen Bestimmungen" findest du bei der BgH:
Die HZ sind in der Prüfungsordnung verankert.

Bei der ÖPO:
Die HZ sind im Leitfaden verankert. HZ sind normal gesprochene, kurze, aus einem Wort bestehende Befehle. Sie können in jeder Sprache erfolgen, müssen jedoch für eine Tätigkeit immer gleich sein.

Hier ist es eh schon erklärt. Mischen ist nicht erlaubt; einer andere Sprache verwenden schon.
(Ich würd mir aber auch nichts vorschreiben lassen)
 
Hier ist es eh schon erklärt. Mischen ist nicht erlaubt; einer andere Sprache verwenden schon.
(Ich würd mir aber auch nichts vorschreiben lassen)

Bei der ÖPO. Aber bei der BGH steht nichts von einer anderen Sprache.

Wie dem auch sei, die Kleine hört jetzt schon so gut auf die englischen Worte :D (hab die Kommandos zwar erst bei 2 Übungen eingeführt aber trotzdem) Ich glaube, ich werde es mal dabei belassen und sollte es Probleme geben, müsste ich sie dann später umgewöhnen :rolleyes:...oder auch nicht und ich lebe mit dem Punkteabzug ;) Das kommt jetzt drauf an wie gut wir werden
:D:D:D
 
Oben