Mehrsprachige Befehle erlaubt?

Plüschbär

Medium Knochen
Hallo,

sind bei Prüfungen mehrsprachige Befehle nun erlaubt oder nicht? (Jeder sagt was anderes)

Also darf ich zb. Deutsch mit Englisch mischen? Würde nämlich ein paar Befehle in einer anderen Sprache geben, aber zb das Voran nicht, weil sich das in den meisten Sprachen (für mich zumindest) doof anhört. :P
 
du kannst deinen hund in der sprache führen die du willst.. jedoch NICHT untereinander vermischen...

zumindest in der Bgh / schutz usw..

beim agility wiederum spielt es keine große rolle


so hat mann es mir zumindest vor jahren einmal erklärt ;)
 
Würd mich aber auch genauer interessieren, gibts da vielleicht irgendwo ne schriftliche Regelung, weil bei den Prügungsordnungen steht ja nur ein Kommando (das übliche in Deutsch) und dann steht da immer ja noch dabei das das auch ein beliebiges Kommando sein kann. Theorethisch müsste das mischen der Sprachen ja dann auch egal sein, denn daher müsste das Wort ja nichtmal mit der Übung zu tun haben sondern man könnte sich ein x-beliebiges aussuchen,oder gibts noch ne Regelung dazu die ich nicht kenn.
Lg

Dani
 
Wo ist für dich der Unterschied zwischen "here" und "hier" in der Aussprache? :confused:
Es geht nicht um den Unterschied zwischen "hier" und "here", aber das klingt zb wieder ähnlich wie "heel" (Fuß) wobei mir das auch nicht sonderlich gefällt.

In Wahrheit wollte ich ja nur für Sitz, Platz, Steh andere Worte...aber wenn die ganze UO in der gleichen Sprache sein muss...hmm :P
 
Es kommt drauf an.

Laut ÖPO sind in der BgH die Hörzeichen der Prüfungsordnung zu verwenden. Bei der GH (Obedience) sind die Hörzeichen der Prüfungsordnung ein Vorschlag - man kann also auch andere Wörter verwenden. Bei der ÖPO-Unterordnung wiederrum sind die Hörzeichen vorgeschrieben, können in jeder Sprache erfolgen, müssen für eine Tätigkeit aber immer gleich lauten. Bei Agility hat man völlige Freiheit.

Ich habe aber schon öfters Prüfungen gesehen, bei denen bei der ÖPO-Unterordnung andere Befehle als die der Prüfungsordnung verwendet wurden, ohne dass es bemängelt wurde. Und auch BgHs mit deutsch/englisch gemischten Befehlen. Ich nehme also an, dass das nicht ganz so eng gesehen wird.

Ausserdem vermute ich, dass sich BgH und ÖPO in Zukunft an die GH anlehnen und die Hörzeichen nicht mehr vorgeschrieben werden.
 
Hey,
also bei der BH-Prüfung ist es egal, da steht in der Prüfungsordnung zB.: empfohlenes Hörzeichen "Fuß" wobei auch jedes andere Hörzeichen erlaubt ist.

Jedoch musst du da immer das gleiche Kommando geben, also Platz muss Platz bleiben und kann nicht einmal Platz und einmal Down sein.

Bei BGH, ÖPO und IPO Prüfungsordnungen hab ich nichts dergleichen gefunden da steht einfach nur zB. auf das Hörzeichen Sitz muss sich der Hund schnell und gerade setzen.

Meiner Meinung nach wird dich ein Richter aber auch nicht gleich disqualifizieren oder dir Punkte abziehen wenn du statt Platz, Down sagst. ;):D

Hier nochmal die Prüfungsordnungen: http://www.hundeconsulting.at/PO/Pruefungsordnung.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kenn keinen richter, den dein HZ interessiert :confused:

auffällig wird's nur, wenn du für ein und dieselbe übung unterschiedliche wörter benutzt... das wäre aber ohnehin (für den hund) völlig kontraproduktiv.
 
Bei BGH, ÖPO und IPO Prüfungsordnungen hab ich nichts dergleichen gefunden da steht einfach nur zB. auf das Hörzeichen Sitz muss sich der Hund schnell und gerade setzen.

In den "Allgemeinen Bestimmungen" findest du bei der BgH:
Die HZ sind in der Prüfungsordnung verankert.

Bei der ÖPO:
Die HZ sind im Leitfaden verankert. HZ sind normal gesprochene, kurze, aus einem Wort bestehende Befehle. Sie können in jeder Sprache erfolgen, müssen jedoch für eine Tätigkeit immer gleich sein.

 
Also bei voran könntest noch immer Run oder go sagen. Ist zwar grammatikalisch Net so der Hammer aber da gibt es schlimmeres, zb wenn meinereiner auf der Straße geht ( meine Muttersprache ist englisch) und man hört die falsch ausgesprochenen Befehle von Hundehalter die cool klingen wollen.
 
Hm, also ich hatte mich dazu entschieden meinen Hund auf englisch zu führen, war dann kurz am Überlegen ob ich nicht doch bei deutsch bleibe aber nachdem heute mein Vater kam und zu meiner Kleinen sagte "Geh am Platz" hat mich das gleich wieder daran erinnert warum ich andere Kommandos geben möchte :D

Also meint ihr, dass ich sie problemlos auf englisch führen kann? Auch in der BGH? Obwohl hier steht "Die HZ sind in der Prüfungsordnung verankert"

also ich würde es so machen:

Fuß = Base (Heel gefällt mir nicht :D )
Sit = Sit
Platz = Down
Hier = Here
Bring = Bring (obwohl mir da Apport lieber wäre, aber das ist ja nicht englisch....)
Voran = Straight (?)
Steh = Stand
Aus = Drop (auch nicht so meins..:P)

Hat jemand bessere Vorschläge für Bringen, Voran und Aus? Ev. auch für Fuß?

 
Hm, also ich hatte mich dazu entschieden meinen Hund auf englisch zu führen, war dann kurz am Überlegen ob ich nicht doch bei deutsch bleibe aber nachdem heute mein Vater kam und zu meiner Kleinen sagte "Geh am Platz" hat mich das gleich wieder daran erinnert warum ich andere Kommandos geben möchte :D

Also meint ihr, dass ich sie problemlos auf englisch führen kann? Auch in der BGH? Obwohl hier steht "Die HZ sind in der Prüfungsordnung verankert"

also ich würde es so machen:

Fuß = Base (Heel gefällt mir nicht :D )
Sit = Sit
Platz = Down
Hier = Here
Bring = Bring (obwohl mir da Apport lieber wäre, aber das ist ja nicht englisch....)
Voran = Straight (?)
Steh = Stand
Aus = Drop (auch nicht so meins..:P)

Hat jemand bessere Vorschläge für Bringen, Voran und Aus? Ev. auch für Fuß?


Also bei meinem Hab ich nur Sit, Down und Stay (bei mir warten, bleiben) beigebracht.
Mir wurde allerdings gesagt das in der Begleithundsprüfung z.B. die Kommandos vorgegeben sind und nicht geändert werden dürfen, sonst muss man mit Punktabzug rechnen.

Was hälste von Aus=Give?
 
Lustig, wenn man versucht in anderen sprachen deutsche worte/- und stämme zu finden, dann glaubt man gar nicht wieviele deutsche Begriffe in anderen Sprachen verwendet werden.
Interessant ist, daß die Englischsprachigen gerne die deut. Befehle in der Schutzhound-ausbildung verwenden, obwohl sie ja Abkürzungen wie K-9 sehr lieben.

:)

P.S. In der PO der ÖHU steht "Hörzeichen" Sitz ! und es wurden m.W. nach schon Punkte gezogen, weil "Sit" verwendet wurde, um den Unterschied zw. siTZ und plaTZ deutlicher zu machen. :(
 
und es wurden m.W. nach schon Punkte gezogen, weil "Sit" verwendet wurde, um den Unterschied zw. siTZ und plaTZ deutlicher zu machen. :(
Ohje! Na das ist ja mal bescheuert.

Aber hier wurde Deutsch mit Englisch gemischt, oder?

Wenn ich rein nur englische Wörter benutze (und dies dem Richter vorher mitteile), dürfte das eigentlich keinen Punkteabzug geben...oder doch?
 
Aber hier wurde Deutsch mit Englisch gemischt, oder?

nicht direkt ... Sit(z) ... man muss nur das T stärker betonen als das Z und schon hast ein Sit.

war auch anfangs am Überlegen, ob wirs englisch machen, aber was solls - is ja doch ein österreicher unser Hund ;)

und zum "geh auf deinen Platz", das nennt sich bei uns sowieso "auf die Decke" :D und damit sind die Decke sowie ihr Körbchen gemeint - je nach Zimmer. Sie weiß jedoch immer genau, was gemeint ist :p

obwohl die Hunde bei weitem nicht so dumm sind, wie manche wohl meinen würden, wenn man "geh auf deinen Platz" macht, weiß der Hund sehr wohl, was gemeint ist und wird nicht "Platz" machen :rolleyes: da gehört mehr dazu, Tonfall, Körpersprache und hinzeigen ;)
 
Stimmt schon. Aber je öfter man die Worte "einfach so sagt", desto mehr stumpft der Hund ab... und es passiert hier oft, dass irgendjemand meint er müsste jetzt zu meinem Hund Platz oder Sitz oder irgendwas sagen :rolleyes:

Deshalb war es angedacht bei der UO eine andere Sprache zu nehmen.
Und auch wegen der Ähnlichkeit von "Sitz" und "Platz".

Naja..:o
 
Hm, also ich hatte mich dazu entschieden meinen Hund auf englisch zu führen, war dann kurz am Überlegen ob ich nicht doch bei deutsch bleibe aber nachdem heute mein Vater kam und zu meiner Kleinen sagte "Geh am Platz" hat mich das gleich wieder daran erinnert warum ich andere Kommandos geben möchte :D

Also meint ihr, dass ich sie problemlos auf englisch führen kann? Auch in der BGH? Obwohl hier steht "Die HZ sind in der Prüfungsordnung verankert"

also ich würde es so machen:

Fuß = Base (Heel gefällt mir nicht :D )
Sit = Sit
Platz = Down
Hier = Here
Bring = Bring (obwohl mir da Apport lieber wäre, aber das ist ja nicht englisch....)
Voran = Straight (?)
Steh = Stand
Aus = Drop (auch nicht so meins..:P)

Hat jemand bessere Vorschläge für Bringen, Voran und Aus? Ev. auch für Fuß?

Wenn du vor hast Prüfungen zu machen würde ich die Sprachen nicht mischen!

Ein paar Vorschläge:

Heel - Fuß
Come/Here - Hier
Stand - Steh
Stay - (Stehen) bleiben
Retrieve - Apportiere
Track- Such
Let Go - Aus
(Go)Ahead - Voraus
Watch - Aufpassen

Speak/Bark - Bell
Jump - Spring
Dig - Graben
Fetch (go fetch)- Etwas holen
Crawl - Kriechen

Good - Gut (gemacht)!
Ok - Kommando auflösen
 
Let go könnte aber als Doppelkommando ausgelegt werden.

Ich frage mich aber wirklich wozu man Kommandos vorschreibt? (Ich weiß - ot:p )

Wenn der Hund nach dem Platz gleich einspringt würde ich (und ich schätze auch der Hund) das HZ "Fuß" für logischer halten.
Außerdem kann es immer passieren, dass man ein HZ neu aufbauen will.

Warum willst du eigentlich die Kommandos auf Englisch geben? Wird es nicht ziemlich kompliziert wenn man sich für jede Übung extra überlegt welche Sprache man verwenden will?
 
Oben