aggressionsverhalten/ asozial ???

Aaron ist Rüden gegenüber sehr aggressiv. Ob sich das jetzt geben wird, wird man sehen.
Asozial ist er ganz sicher nicht. Im Gegenteil - ein wunderbar netter, freundlicher, toleranter Hund, der eine Vielzahl an Kommunikation zeigt (haben mir TrainerInnen bestätigt), der toll beschwichtigen kann, sich alles von der Hundedamenwelt gefallen läßt.

Das heißt, ein Aggressionsverhalten mit asozial gleichzusetzen, würde ich sicher nicht.
 
wenn ein hund einen anderen hund zu einem beuteobjekt degradiert, dann ist höchste vorsicht geboten - kann auch ganz schnell kippen und dann ist die kacke am dampfen und aggression ist im wahrsten sinne des wortes im spiel!

da muss ich dir völlig recht geben!

denn genau das ist der grund, warum meine hündin mit jeglicher art von windhund NICHT spielen darf!

ihrer meinung nach können die nämlich so schön schnell laufen! nur hat sie sie dann mal eingeholt (meine ist eine kleine rakete und würde das oft genug schaffen), würde sie sie ungeschoren in den boden walzen - also sprich umwerfen.

kann einerseits zu verletzungen des "beutehundes" führen, andererseits auch zu ner großen rauferei, wenn sie mal an den falschen gelangt.

deshalb ist "windhundfangen" für sie absolut verboten.

==> selbiges übrigens bei unsicheren hunden, die durch die gegend schießen wie von ner hornisse gestochen.

lg
 
Ich denke, die meisten HH sehen das so wie hier beschrieben (ich auch). Leider nicht alle...Wie oft wird dann das Geknurre, zurechtweisen und auch mal in die Luft schnappen als Aggression angesehen. Meine Hunde sind nicht aggressiv, sie wollen nur keinen Kontakt zu anderen Hunden. Leider verstehen das nicht alle HH, wie wir sicher alle aus leidvoller Erfahrung wissen.
 
Ich bin mit meinen Zwein derzeit fast täglich in Wald/Wiese unterwegs und dementsprechend viele Hundebegegnungen haben wir auch.

Ich lass da auch immer mein Bauchgefühl walten. Und zu 95% passt das dann auch. Es gibt mal ein Knurren oder Haare aufstellen oder ein kurzes Verbellen, aber damit hab ich überhaupt kein Problem. Die Hunde weichen sich dann aus und gut ist. Und sollte wirklich mal einer stänkern, dann weiß ich, dass meine zwei weggehen bzw. nicht auf die Rauferei einsteigen.

Bei Sitterhunden lass ich vor allem Jack seinen Freiraum. Es gibt Hunde, die sind ihm unsympathisch und das darf er auch zeigen. Er darf fletschen, wenn sie ihm zu nahe kommen, er darf knurren, wenn sie sich in sein Bett legen. Ich mische mich nur ein, wenn er sich meiner Meinung nach zu sehr hineinsteigert...

Ich hatte bis jetzt fast immer das Glück, sehr entspannte Hundehalter zu treffen und somit gibts da keine Probleme. Sollte ich schon von weitem sehen, dass der kleine Lumpi panisch angeleint und versteckt wird, wenn meine auftauchen, dann weiche ich natürlich aus.

lg Cony
 
meiner erfahrung nach wissen aber hunde im normalfall ihre kräfte sehr gut zu dosieren. also meine hunde weisen einen chi ganz anders zurecht als einen schäferhund :o

Das ist toll, dass deine Hunde das können. Find ich super, wenn dem so ist.
Ich hab bis jetzt eher gegenteilige Erfahrungen gemacht... die meisten sind einfach zu "grob" und zu tollpatschig ...


das ist etwas, was mmn. so gut wie nie vorkommt. denn im normalfall ist unterwerfung eine aktive geste des "unteren". d.h. der "obere" muss dazu keine körperliche gewalt anwenden!

Also ich hab das bei schon paar mal gesehen bei meinen...
zB wenn es der Großen zu viel wird, wird Welpi auf den Rücken gedreht und ein paar Sekunden unten gehalten...
Das Unterwerfen, das du schreibst, meinte ich damit nicht... das ist klar, dass da nix weh tut ;)
 
..........aber wenn ein hund seinen knochen oder sein spielzeug gegenüber einem anderen hund verteidigt, find ich es normal. ich find es auch normal, wenn ein aufdringlicher rüde eine von meinen weibern am deckel bekommt oder wenn ein frecher jungspund seine "watschen" von einem älteren hund kassiert. ebenso normal finde ich es, wenn ein "um prügel bettelnder goldie" mal gestaucht wird. seh ich das zu locker? ......

ich seh das ganz genauso :)
 
Moin,

aus Sicht des größeren Hundes kann das durchaus Spiel sein.

Spiel kann aber lebensgefährlich sein. Anderes Beispiel, wenn ein Hund noch Halsband trägt. Ist das ein sehr junger (oder sehr kleiner) hund und ein anderer verbeißt sich spielerisch in das Halsband, dann kann das zum Ersticken oder zum Genickbruch führen. Ich habe von einem Fall gehört. wo das zwischen 2 (gleichgroßen) Welpen beim Spiel passiert ist. Einer war anschließend tot.

(deshalb: Nehmt die Halsbänder ab, wenn die Hunde spielen !)


Das ist der Grund, warum wir als Halter ein Hirn bekommen haben. Es sollte eben zu mehr als nur als Füllmaterial im Kopf dienen.

Tschüss

Ned

dass ist z.b. etwas, wo ich persönlich die krise krieg. bei mir bleiben die halsbänder dran und ich würd mir wünschen, dass auch andere so handeln würden.

nix schlimmer, als es entsteht tatsächlich eine rauferei, besitzer des halsbandlosen hundes klassischerweise irgendwo verschollen, dann versuch mal, den halsbandlosen hund los zu werden.

für mich - nicht gegen dich gerichtet gemeint, sondern einfach meine wahrnehmung - zeugen halsbandlose hunde von hirnlosen besitzern.

ich hatte einmal das vergnügen, dass ich einen hund ohne halsband von meinem runterpflücken musste, und ich hab den besitzer verflucht, das war nämlich nicht allzu leicht und hätt auch für mich blöd ausgehen können, zumal der besitzer am anderen ende der hundezone weilte.

anderes beispiel: erst gestern wieder - öffentlicher platz, zig kaffeetrinkende menschen und zwischen den tischen vereinzelt angeleinte, dösende hunde, bis auf einen freilaufenden, halsbandlosen, besitzer unbekannt, der stundenlang herumwuselte, zu allen tischen ging und unter anderem meine hunde schwer stresste (und mich, weil ich keine lust dazu hab, meine hunde dauernd mit beißkorb auszustatten, bloß weil sich jemand anderer nicht an regeln des öffentlichen zusammenlebens hält.)

hätt dieser hund ein halsband getragen, hätt ich ihn zu erzieherischen zwecken - für seine besitzer - angehängt. kein hund muss permanent immer und überall frei laufen und nerven (gäste, andere hunde. auch wenn der niedlichkeitsvorteil hatte). und obwohl es nicht ratsam ist, jeden fremden hund einfach anzufassen, halsbänder ermöglichen immer noch ein gewissen maß an eingreifen, wenn was ist.
 
Es kommt immer auf die Situation an und dann handle ich auch nach Gefühl.Ich lasse meinen Chi zu jedem Hund zu,ob groß oder klein,halte mich aber immer an die Regel (ob mit Leine oder ohne).Meiner wird leider meistens von den anderen Hunden gejagd aber meiner konnte es bis jetzt fast immer selbst regeln.Er kann sich sehr gut wehren und den anderen Hunden klar machen das er das nicht will.Wenn er mal sehr Angst bekommt,kommt er zu meinen Füßen und sucht Schutz,den ich ihm auch gebe.Oder wenn ich sehe das es nicht gut enden wird ruf ich meinen ab und gehe schnell weiter,funktioniert sehr gut,da mein Chi zum Glück sehr gehorcht.:DIch finde es ok wenn sich Hunde bis zu einem gewissen Grad mit Aggression wehren,besonders zwischen Hunden sollte es diese Form der Komunikation geben.
 
Spiel kann aber lebensgefährlich sein. Anderes Beispiel, wenn ein Hund noch Halsband trägt. Ist das ein sehr junger (oder sehr kleiner) hund und ein anderer verbeißt sich spielerisch in das Halsband, dann kann das zum Ersticken oder zum Genickbruch führen. Ich habe von einem Fall gehört. wo das zwischen 2 (gleichgroßen) Welpen beim Spiel passiert ist. Einer war anschließend tot.

(deshalb: Nehmt die Halsbänder ab, wenn die Hunde spielen !)

dass ist z.b. etwas, wo ich persönlich die krise krieg. bei mir bleiben die halsbänder dran und ich würd mir wünschen, dass auch andere so handeln würden.

nix schlimmer, als es entsteht tatsächlich eine rauferei, besitzer des halsbandlosen hundes klassischerweise irgendwo verschollen, dann versuch mal, den halsbandlosen hund los zu werden.

für mich - nicht gegen dich gerichtet gemeint, sondern einfach meine wahrnehmung - zeugen halsbandlose hunde von hirnlosen besitzern.

Ned hatte aber doch ausdrücklich von der Gefahr beim Spielen geschrieben, und nicht davon, daß irgendwelche Hunde ohne Halsband irgendwo umherstreunen und andere Leute belästigen. Genau aus dem Grund sind meine Hunde beim Spielen immer nackt, ich mußte nämlich schon mal erleben, wie sich ein Hund, der mit den Zähnen im Halsband hängengeblieben ist, den Eckzahn ausgebrochen hat. Zwar besser als ein gebrochenes Genick, aber auch völlig unnötig. Und deshalb kommt das Halsband runter, sobald sich ein Spiel entwickelt, grad weil ich Hirn habe.
 
Ned hatte aber doch ausdrücklich von der Gefahr beim Spielen geschrieben, und nicht davon, daß irgendwelche Hunde ohne Halsband irgendwo umherstreunen und andere Leute belästigen. Genau aus dem Grund sind meine Hunde beim Spielen immer nackt, ich mußte nämlich schon mal erleben, wie sich ein Hund, der mit den Zähnen im Halsband hängengeblieben ist, den Eckzahn ausgebrochen hat. Zwar besser als ein gebrochenes Genick, aber auch völlig unnötig. Und deshalb kommt das Halsband runter, sobald sich ein Spiel entwickelt, grad weil ich Hirn habe.

ich hab schon gelesen, was ned schrieb und`s auch nicht auf ihn bezogen, sondern rein auf meine erfahrungen.

würden alle hundebegegnugen und spielsituationen immer kontrolliert und quasi nach lehrbuch ablaufen, würd ich`s womöglich ähnlich sehen.

da dem aber oft genug nicht der fall ist, plädier ich persönlich für halsband.

wieviele menschen denken, sie hätten ihren hund im griff und dem ist dann doch nicht so? ich möchte, wenn ich schon von anderer leute hund "zwangsbeglückt" werde, eine möglichkeit haben, einzugreifen, wenn`s der besitzer schon nicht schafft. und deshalb machen mich hunde ohne halsband dezent unentspannt.

in "kontrollierten" situationen, bei hunden, die sich kennen, mag die einstellung "kein halsband" absolut okay sein, halten sich jedoch mehr leut an die "empfehlung" und lassen ihre hunde dennoch wie gewohnt mit allem und jedem spielen, halt ich halsbandlosigkeit für das wesentlich größere übel, als dass sich da ein hund verfangen könnt.
 
während einer tatsächlich ernsten rauferei die hunde am halsband voneinander trennen zu wollen, kann für den menschen böse enden und ist IMO - zumind. ab einer gewissen hundegröße nicht wirklich zielführend.

wenn der andere hb nicht mithilft, ist man dann sowieso meist chancenlos - egal ob mit oder ohne halsband.
 
während einer tatsächlich ernsten rauferei die hunde am halsband voneinander trennen zu wollen, kann für den menschen böse enden und ist IMO - zumind. ab einer gewissen hundegröße nicht wirklich zielführend.

wenn der andere hb nicht mithilft, ist man dann sowieso meist chancenlos - egal ob mit oder ohne halsband.

da widersprech ich dir nicht grundsätzlich. wobei in raufereien einzugreifen generell nicht immer sonderlich gesund (und auch gar nicht immer nötig) ist.

wirklich rein auf meine erfahrung bezogen, die da da besagt, wenn was ist, stehst meistens alleine da. und da kann es manchmal schon hilfreich sein, fremde hunde etwa anhängen zu können.

und ja - ich hab auch schon hunde am halsband weggeschleift, wenn keine zeit mehr für nettere methoden blieb.

vielleicht auch durchaus auch davon abhängig, wo man sich mit hund bewegt und welche anderen hunde man dabei trifft: in einer "hundezonenwelt" etwa ist halsband noch immer die bessere variante als keins.
 
für mich - nicht gegen dich gerichtet gemeint, sondern einfach meine wahrnehmung - zeugen halsbandlose hunde von hirnlosen besitzern.

ich hatte einmal das vergnügen, dass ich einen hund ohne halsband von meinem runterpflücken musste, und ich hab den besitzer verflucht, das war nämlich nicht allzu leicht und hätt auch für mich blöd ausgehen können, zumal der besitzer am anderen ende der hundezone weilte.

anderes beispiel: erst gestern wieder - öffentlicher platz, zig kaffeetrinkende menschen und zwischen den tischen vereinzelt angeleinte, dösende hunde, bis auf einen freilaufenden, halsbandlosen, besitzer unbekannt, der stundenlang herumwuselte, zu allen tischen ging und unter anderem meine hunde schwer stresste (und mich, weil ich keine lust dazu hab, meine hunde dauernd mit beißkorb auszustatten, bloß weil sich jemand anderer nicht an regeln des öffentlichen zusammenlebens hält.)

hätt dieser hund ein halsband getragen, hätt ich ihn zu erzieherischen zwecken - für seine besitzer - angehängt. kein hund muss permanent immer und überall frei laufen und nerven (gäste, andere hunde. auch wenn der niedlichkeitsvorteil hatte). und obwohl es nicht ratsam ist, jeden fremden hund einfach anzufassen, halsbänder ermöglichen immer noch ein gewissen maß an eingreifen, wenn was ist.

:) Nichts gegen Deine Argumente

Aber vielleicht sollte man aus einigen persönlichen unangenehmen Erfahrungen nicht gleich eine Pauschal- und Vorverurteilung ableiten. s.o. Ist genau das, was anderen vorgeworfen wird.

Die Hunde, die ohne gehen, freundlich und gut erzogen sind, fallen halt nicht auf.
 
während einer tatsächlich ernsten rauferei die hunde am halsband voneinander trennen zu wollen, kann für den menschen böse enden und ist IMO - zumind. ab einer gewissen hundegröße nicht wirklich zielführend.

nein also mit HB bekommt man schon gewichtige hunde runter - natürlich nicht durch ziehen sondern eben luft abwürgen bis sie loslassen und bevor gröbere verletzungen passieren würd ich immer eingreifen

wenn der andere hb nicht mithilft, ist man dann sowieso meist chancenlos - egal ob mit oder ohne halsband.

das stimmt absolut, alleine bist echt arm dran u hast kaum chance
 
:) Nichts gegen Deine Argumente

Aber vielleicht sollte man aus einigen persönlichen unangenehmen Erfahrungen nicht gleich eine Pauschal- und Vorverurteilung ableiten. s.o. Ist genau das, was anderen vorgeworfen wird.

Die Hunde, die ohne gehen, freundlich und gut erzogen sind, fallen halt nicht auf.

Ich stimme mit Mitzi ueberein, ich empfinde es absolut als hirn und ruecksichtlos Hunde ohne HB laufen zu lassen. Punkt. Man kann in einer Notsituation - und ja auch nette und freundliche Hunde koennen mal in so eine Situation geraten, nicht eingreifen. Weiters krieg ich die Krise, wenn am HB oder BG kein Adressenanhaenger drauf ist. Sollte der Hund entlaufen - und ja, auch das gabs schon, weil sich der freundliche Hunde erschreckt hat und weg war er - ist es dann fuer den Finder muehsamer, den Besitzer ausfindig zu machen.

So eine Sorglosigkeit werde ich nie verstehen. Zu den Rauferein hat Mitzi eh schon alles geschrieben, ohne HB, kann das noch boeser enden.
 
Ich stimme mit Mitzi ueberein, ich empfinde es absolut als hirn und ruecksichtlos Hunde ohne HB laufen zu lassen. Punkt. Man kann in einer Notsituation - und ja auch nette und freundliche Hunde koennen mal in so eine Situation geraten, nicht eingreifen. Weiters krieg ich die Krise, wenn am HB oder BG kein Adressenanhaenger drauf ist. Sollte der Hund entlaufen - und ja, auch das gabs schon, weil sich der freundliche Hunde erschreckt hat und weg war er - ist es dann fuer den Finder muehsamer, den Besitzer ausfindig zu machen.

So eine Sorglosigkeit werde ich nie verstehen. Zu den Rauferein hat Mitzi eh schon alles geschrieben, ohne HB, kann das noch boeser enden.

Dass Du HH, die ihre Hunde ohne laufen lassen, als hirn- und rücksichtslos einstufst, soll sein. Krise wegen Halsband ohne Adressanhänger auch gut.

Es kann sicher sein, dass man einen Hund, der sich in einen anderen verbeißt, besser mit Halsband runterbekommt. Habe es einmal versucht und bin gescheitert, hab den Hund erst losbekommen, als ich ihm ein Hinterbein verdreht hatte.

Da keiner meiner Hunde sich je in einen anderen verbissen hat, ist das keine Situation, die ich prophylaktisch abdecken würde. In der einzigen Notwehrsituation, die ich bis dato erlebt habe, hat mein Hund auf ein "genug" sofort losgelassen.

Sicher hast Du recht, dass ein entlaufener Hund mit einem Adressanhänger besser dran ist. Diese Erfahrung hab ich noch nie gemacht.

Meiner Ansicht nach ist das Urteil hirn- und rücksichtslos schlicht zu pauschal und schlicht überzogen, aber das ist nunmal Ansichtssache.
 
Dass Du HH, die ihre Hunde ohne laufen lassen, als hirn- und rücksichtslos einstufst, soll sein. Krise wegen Halsband ohne Adressanhänger auch gut.

Es kann sicher sein, dass man einen Hund, der sich in einen anderen verbeißt, besser mit Halsband runterbekommt. Habe es einmal versucht und bin gescheitert, hab den Hund erst losbekommen, als ich ihm ein Hinterbein verdreht hatte.

Da keiner meiner Hunde sich je in einen anderen verbissen hat, ist das keine Situation, die ich prophylaktisch abdecken würde. In der einzigen Notwehrsituation, die ich bis dato erlebt habe, hat mein Hund auf ein "genug" sofort losgelassen.

Sicher hast Du recht, dass ein entlaufener Hund mit einem Adressanhänger besser dran ist. Diese Erfahrung hab ich noch nie gemacht.

Meiner Ansicht nach ist das Urteil hirn- und rücksichtslos schlicht zu pauschal und schlicht überzogen, aber das ist nunmal Ansichtssache.

Es tut mir leid, aber es ist gedanken los.....du hattest eben bislang Glueck und das Argument....."nur weil mein Hund das bislang noch nieeeeee gemacht hat, noch nieeeeeee in so einer Situation war und ich noch nieeeee diese Erfahrung machen durfte" aehm.....da koennte ich jetzt schreiben, danke, faellt fuer mich in die "tut nix" Mentalitaet und zeugt nicht gerade von grossen Urteilsvermoegen. :rolleyes:

Was daran sooo schwer ist seinem Hund ein HB drauf zu geben werde ich mit Sicherheit nicht verstehen. Ach ja, die Hunde die ohne HB aufgefunden werden und wo man sich dann die Muehe machen muss, etweder zum TA zu fahren und schauen ob der Hund gechippt ist und wenn ja, ob er auch ja registriert ist, sind nicht gerade wenige, ebenso diejenigen die dann ins TH gebracht werden muessen, weil der Besitzer ja nicht gleich auffindbar ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es tut mir leid, aber es ist gedanken los.....du hattest eben bislang Glueck und das Argument....."nur weil mein Hund das bislang noch nieeeeee gemacht hat, noch nieeeeeee in so einer Situation war und ich noch nieeeee diese Erfahrung machen durfte" aehm.....da koennte ich jetzt schreiben, danke, faellt fuer mich in die "tut nix" Mentalitaet und zeugt nicht gerade von grossen Urteilsvermoegen. :rolleyes:

Was daran sooo schwer ist seinem Hund ein HB drauf zu geben werde ich mit Sicherheit nicht verstehen. Ach ja, die Hunde die ohne HB aufgefunden werden und wo man sich dann die Muehe machen muss, etweder zum TA zu fahren und schauen ob der Hund gechippt ist und wenn ja, ob er auch ja registriert ist, sind nicht gerade wenige, ebenso diejenigen die dann im TH gebracht werden muessen, weil der Besitzer ja nicht gleich auffindbar ist. ;)

Ich denke, ich hatte Hunde gesagt. Und da ich seit meiner Geburt mit Hunden lebe - sind so einige Jahrzehnte:D - .....

Jau, vielleicht habe ich eine "tut nix Mentalität, vielleicht kein Urteilsvermögen, aber mir reicht es eigentlich, wenn mein Hund , der vielleicht auch so eine tut-nix Mentalität hat

an jedem drohenden Hund vorbei geht ohne auch nur hinzusehen
nie zu einem angeleinten Hund hinläuft
nie auf einen nicht angeleinten Hund hinstürmt
Hunde nicht bedroht und nicht anstänkert
nie Radfahrer anbellt oder hinterherläuft
nie Pferde, Rinder, Schafe anbellt oder hinterherläuft
nie zu Kindern hinrennt,
kleine Hunde nicht als Beute sieht
weder ein blutenden Hasen am Wegrand beißt...noch ein verletzt daliegendes Reh
nie Menschen verbellt oder angenurrt hat
mitten unter Menschen, Kindern, Hunden gelassen Gehorsam zeigt
sich in Lokalen, Hotels etc wunderbar benimmt und immer willkommen ist
nie einen der Hausbewohner angebellt hat im Gegenteil und alle sich freuen, dass es ihn gibt
mit ängstlichen Kindern und Erwachsenen arbeitet...
bei Hundebegegnungen da und dort mit Groß- und Klein spielt und tobt..

tj, manchmal haben so rücksichtslose, hirnlose Menschen, wie ich, - mit dieser verdammungswürdigen tut-nix Mentalität und ihrem nicht großen Urteilsvermögen ein schönes Leben mit ihrem Hund, wunderbare Begegnungen und tragen auch noch eine Menge zum Verständnis für Hund und Mensch bei....mit einem traumatisierten Hund aus dem Tierschutz und:eek:ohne Halsband

:D
 
Hmmm, vielleicht sollte man unterscheiden zwischen Hunde, die in einem abgezäunten Bereich spielen und Hunde, die so irgendwo herumlaufen.
Als wir in die erste Hundeschule kamen (früher Eukanuba Welpenschule, jetzt Fressnapf Welpenschule), hieß es sofort: Halsband, Geschirr herunter!
Das ging bis zum Junghundekurs so, beim Spielen waren die Hunde nackt.
Anders natürlich außerhalb der Hundeschule.
 
Ich denke, ich hatte Hunde gesagt. Und da ich seit meiner Geburt mit Hunden lebe - sind so einige Jahrzehnte:D - .....

Jau, vielleicht habe ich eine "tut nix Mentalität, vielleicht kein Urteilsvermögen, aber mir reicht es eigentlich, wenn mein Hund , der vielleicht auch so eine tut-nix Mentalität hat

an jedem drohenden Hund vorbei geht ohne auch nur hinzusehen
nie zu einem angeleinten Hund hinläuft
nie auf einen nicht angeleinten Hund hinstürmt
Hunde nicht bedroht und nicht anstänkert
nie Radfahrer anbellt oder hinterherläuft
nie Pferde, Rinder, Schafe anbellt oder hinterherläuft
nie zu Kindern hinrennt,
kleine Hunde nicht als Beute sieht
weder ein blutenden Hasen am Wegrand beißt...noch ein verletzt daliegendes Reh
nie Menschen verbellt oder angenurrt hat
mitten unter Menschen, Kindern, Hunden gelassen Gehorsam zeigt
sich in Lokalen, Hotels etc wunderbar benimmt und immer willkommen ist
nie einen der Hausbewohner angebellt hat im Gegenteil und alle sich freuen, dass es ihn gibt
mit ängstlichen Kindern und Erwachsenen arbeitet...
bei Hundebegegnungen da und dort mit Groß- und Klein spielt und tobt..

tj, manchmal haben so rücksichtslose, hirnlose Menschen, wie ich, - mit dieser verdammungswürdigen tut-nix Mentalität und ihrem nicht großen Urteilsvermögen ein schönes Leben mit ihrem Hund, wunderbare Begegnungen und tragen auch noch eine Menge zum Verständnis für Hund und Mensch bei....mit einem traumatisierten Hund aus dem Tierschutz und:eek:ohne Halsband

:D

Da muss ich schmunzeln, gewisse Regeln gelten, bzw. sollten fuer alle Hunde gelten, es ist irrelevant, ob dein Hund der freundlichste auf Erden ist, du noch nie in 150 Jahren diese Erfahrung machen durftes, so what?

Ich erachte es auch, dass wenn man schon einen Hund hat, der vertraeglich, gut sozialisiert und auch einen gewissen Grundgehorsam hat, eine gewisse Vorbildfunktion wahrnehmen sollte....sprich als gutes Beispiel vorangehen..........;)

Auch meine Emily hatte einen super Grundgehorsam (und das ohne mein Zutun), war mit jedem Hund vertraeglich, der Liebling vom ganzen Viertel, hat vielen Menschen grosse Freude bereitet und dennoch waere es mir niemals in den Sinn gekommen, sie ohne HB rumrennen zu lassen. Auch wenn sie sich nie von mir entfernt haette. Wurscht.

Nach so vielen Jahren Hundeerfahrung solltest gerade du es besser wissen. :)
 
Oben