Darf ich mich freuen oder...........

Moin,

nein, da hast Du mich missverstanden.

Der Retriever hat hier 'nur' retrievert, trotzdem war es ein Fehlverhalten von ihm.

Denn das man andere Hunde nicht retrievert, sollte ein Retriever wissen. Und eben auch, dass man bestimmte Dinge, insbesondere Lebewesen, nicht ohne Befehl retrievert.

Unser z.B. weiß das, er retrievert dennoch pausenlos (ohne Befehl), allerdings eher Baumstämme (am liebsten 10 cm dick und bis zu 3 m lang :rolleyes: ), Bälle und sein Kuscheltuch. Und das ist auch okay. Er kennt halt den Unterschied.

Tschüss

Ned

Nachdem das Hendl der Spielaufforderung meines Hundes nicht nach kam, dachte er wohl es ist müde und möchte getragen werden.
So gesehen ein sehr umsichtiger, sozialer Hund;)
 
Also da bin ich ganz anderer Meinung. Ich behaupte, dass ein Hund sehr wohl sein "Eigen" erkennt und anders agiert als auf fremden Boden.


Siehe oben für mich gibts es diesen Unterschied.



Wie jetzt? Also doch ein Unterscheid? Kenn mi grad net aus.

Moin,

zum 1. und 2.:

Bei Drohung: Klar wäre das ein Unterschied.

Bei Retrievern: Welcher Hund retrievert núr auf eigenen Grund und Boden? Wüsste nicht, dass ein Hund da unterscheidet.


Zu 3.
Der Unterschied in der Bewertung des ganzen. Sozusagen die Schuldfrage.

Tschüss

Ned
 
@ nero, nicht böse sein, ich verstehe definitiv NICHT warum du nicht viel unterschied siehst!

klar, es war bei beiden hunden jagdverhalten. und das war's mit der übereinstimmung.

beim einen gegen ein tier das im beuteschema zu finden ist, beim anderen gegenüber einem sehr kleinem artgenossen. das wäre für mich der erste punkt der unterscheidung.

der zweite unterschied ist - nora ist sich bewusst, dass ihr hund (einen bereich des) jagdverhalten(s) an den tag gelegt hat.
die hundebesitzerin im chi-thread definitiv nicht. im gegenteil, da wurde ja sogar die wedelnde rute des jägers als zeichen von "ich will nur spielen" interpretiert, obwohl dieser zu dem zeitpunkt bereits bar jeder kontrolle mit dem chi im maul herumlief.

ich bin ein hundefreund unabhängig der rasse und liebe terrier ganz besonders, aber es geht mir gewaltig am socken, dass hier jetzt hinter jedem beitrag oder wie hier sogar hinter nicht-reaktionen auf einen beitrag diskriminierung vermutet und unterstellt wird. man sollte doch bitte die kirche im dorf lassen und nicht zwanghaft versuchen jetzt überall was zu sehen, WAS NICHT DA IST!
 
@ nero, nicht böse sein, ich verstehe definitiv NICHT warum du nicht viel unterschied siehst!

klar, es war bei beiden hunden jagdverhalten. und das war's mit der übereinstimmung.

beim einen gegen ein tier das im beuteschema zu finden ist, beim anderen gegenüber einem sehr kleinem artgenossen. das wäre für mich der erste punkt der unterscheidung.

der zweite unterschied ist - nora ist sich bewusst, dass ihr hund (einen bereich des) jagdverhalten(s) an den tag gelegt hat.
die hundebesitzerin im chi-thread definitiv nicht. im gegenteil, da wurde ja sogar die wedelnde rute des jägers als zeichen von "ich will nur spielen" interpretiert, obwohl dieser zu dem zeitpunkt bereits bar jeder kontrolle mit dem chi im maul herumlief.

ich bin ein hundefreund unabhängig der rasse und liebe terrier ganz besonders, aber es geht mir gewaltig am socken, dass hier jetzt hinter jedem beitrag oder wie hier sogar hinter nicht-reaktionen auf einen beitrag diskriminierung vermutet und unterstellt wird. man sollte doch bitte die kirche im dorf lassen und nicht zwanghaft versuchen jetzt überall was zu sehen, WAS NICHT DA IST!

Danke, man muß nicht immer Flöhe suchen.
 
2 Schlichte Fragen an alle HH:

Wieviele - ehrliche -HH gehen davon aus, dass ihr Hund, ihre Hunde, die sich im eigenen Garten aufhalten, einem daherflatternden und auf dem Boden dahinwackelnden Huhn nicht wiederstehen können. Es geht nicht nur um das Erlegen, sondern auch um das: hui, bewegt sich=fang ich.

Und wenns keinen eigenen Garten gibt, dann halt irgendwo im Grünen auf einem Spaziergang.

???

Wieviele - ehrliche - HH mußten ihren Hunden erst beibringen, dass kleine Hunde nicht geschnappt, weggetragen werden solln, wieviele HH waren nicht in der Lage in dieser Situation ihren Hund zu rufen bzw. einzuholen, wieviele HH standen vor der Situation, dass ihr Hund den kleinen Artgenossen nicht mehr freigab

???

Da hier ja eine Menge Menschen sind, deren Hund Kontakte zu verschiedensten anderen Hunden haben, müßte dies ja, bei der Annahme, dass es DASSELBE ist, bei allen Hunden, die sich ein sich bewegendes Hendl zu gerne schnappen würden und die schon mal einen kleinen Hund gesehen haben, ident sein.

Und soweit ich mich erinnere, wurde anderweitig das Jagdverhalten als absolut normal bezeichnet...ich zitiere aus dem Vorfall mit den Zeigen: das könnte jeder Hund gewesen sein, die meisten Hunde zeigen Jagdverhalten.
 
2 Schlichte Fragen an alle HH:

Wieviele - ehrliche -HH gehen davon aus, dass ihr Hund, ihre Hunde, die sich im eigenen Garten aufhalten, einem daherflatternden und auf dem Boden dahinwackelnden Huhn nicht wiederstehen können. Es geht nicht nur um das Erlegen, sondern auch um das: hui, bewegt sich=fang ich.

Und wenns keinen eigenen Garten gibt, dann halt irgendwo im Grünen auf einem Spaziergang.

Meine Hunde werden da zu 100% hinterher gehen. Wahrscheinlich nicht sehr weit, aber auf jeden Fall erstmal verjagen.

???

Wieviele - ehrliche - HH mußten ihren Hunden erst beibringen, dass kleine Hunde nicht geschnappt, weggetragen werden solln, wieviele HH waren nicht in der Lage in dieser Situation ihren Hund zu rufen bzw. einzuholen, wieviele HH standen vor der Situation, dass ihr Hund den kleinen Artgenossen nicht mehr freigab

Ich habe meinen Hunden nicht beibringen müssen kleine Hunde nicht rumzutragen. Das tun sie einfach nicht. Gut, ich habe relativ kleine Hunde, aber auch der Chi einer Freundin wird nicht geschleppt. Allerdings bei Welpen und Katzenbabies kann ich nicht garantieren. Gaya ist eine Übermutter, sie wird versuchen sich eines unter den Nagel zu reißen. Nicht ums zu töten, sondern um es zu bemuttern und großzuziehen.

???

Da hier ja eine Menge Menschen sind, deren Hund Kontakte zu verschiedensten anderen Hunden haben, müßte dies ja, bei der Annahme, dass es DASSELBE ist, bei allen Hunden, die sich ein sich bewegendes Hendl zu gerne schnappen würden und die schon mal einen kleinen Hund gesehen haben, ident sein.

Ich kenne durchaus Hunde, die auch andere Hunde als Beute ansehen. Inwieweit das noch gesundes Jagdtverhalten ist, kann ich nicht sagen.
 
Oben