Anspringen

Rütters Diktion ist schlicht etwas anders als das österr. PÖBELN

Er meint damit nicht agressiv, er meint nicht negative Anmache, ermeint nicht runtermachen, er meint

PÖBELN = schlechtes Hundebenehmen = schlecht erzogen. Er wertet damit auch keineswegs den Hund, er wertet das Benehmen = die Erziehung.

Ich hatte ja schon deutlich geschrieben, dass es an der Erziehung liegt.

Ein Hund, dem es nicht beigebracht wurde, springt in seiner Freude und seiner Gier nach Beachtung einem Menschen rauf.

Rütter nennt es pöbeln, ich würd sagen "die unerzogene Töle springt jeden an". Wertfrei.
 
Also ich oute mich jetzt einmal wieder als total unfähige Hundehalterin.
Aaron springt nämlich auch zur Begrüßung an uns hoch. Falls er das bei anderen Leuten vorhat, wird er mittels Leine daran gehindert (bei meiner Mutter darf er hochspringen und bei meinen Schwiegereltern pass ich auf).
Wir haben ihm das nie abgewöhnt, aus dem einfachen Grund, weil es uns gefällt.
Ich mag es, wenn ich nach Hause komme und ein jubelnder Aaron ("Juchuuuu, Frauli ist da!") hüpft an mir hoch. Mein Mann mag es auch.
Sicher bin ich mir im Klaren, dass das für Draußen nicht gilt. Nicht jeder ist über schmutzige Pfotenabdrücke am Gewand begeistert.
Da muss ich halt aufpassen.
 
Also ich oute mich jetzt einmal wieder als total unfähige Hundehalterin.
Aaron springt nämlich auch zur Begrüßung an uns hoch. Falls er das bei anderen Leuten vorhat, wird er mittels Leine daran gehindert (bei meiner Mutter darf er hochspringen und bei meinen Schwiegereltern pass ich auf).
Wir haben ihm das nie abgewöhnt, aus dem einfachen Grund, weil es uns gefällt.
Ich mag es, wenn ich nach Hause komme und ein jubelnder Aaron ("Juchuuuu, Frauli ist da!") hüpft an mir hoch. Mein Mann mag es auch.
Sicher bin ich mir im Klaren, dass das für Draußen nicht gilt. Nicht jeder ist über schmutzige Pfotenabdrücke am Gewand begeistert.
Da muss ich halt aufpassen.


also ich finde nicht, dass das etwas mit unfähige hunderhalterin zu tun hat - wenn du es so willst, dann ist ja nix dabei :D
 
naja das knie hochreißen ist sicher die "einfachste" variante für den menschen. aber nicht die netteste für den hund, einfach wegdrehen tuts genau so

toll. wenn ich DAS tue, springt mein cujo eben von hinten an mir hoch, wenn i ch heim komme.
ignoriere ich ihn, was ja wunder helfen soll, zieht er so lange an meinem ärmel, bzw hosenbein, bis er so begrüßt wird, wie er sich das vorstellt.

er ist jetzt fast 6 monate alt. komme ich heim und mach die tür auf, seh ich dieses 30kg monster schon auf mich zufleigen. versuch da mal dich weg zu drehen :D
 
Ich hab den "Knie- hochziehen" Tipp auch einmal befolgt. Der Effekt war, dass Amber vom Knie umgestoßen wurde und auf dei Schulter gefallen ist. Ich werde nie das Jaulen und ihren entsetzen Gesichtsausdruck vergessen. Beim nächsten Mal ist sie trotzdem wieder raufgesprungen. Ich hab das nie wieder gemacht und trotzdem hat sie es sich bei Fremden abgewöhnt.
Bei meinem Vater flippt sie immer noch total aus, aber dem gefällts und deshalb darf sie das bei ihm.
 
ich hab meiner hündin als ersatzhandlung hinsetzen beigebracht... am anfang ist es ihr seeehr schwer gefallen und der ganze hund hat gebebt :D aber mittlerweile weiß sie, wenn sie brav sitzt hocke ich mich zu ihr und begrüße sie...

einzig im stall hat sie das hochspringen noch, weil es da jugendliche gibt, die das lustig finden... da sie es nur bei denen macht, lass ich sie.

eine hündin die ich kenne springt wie ein flummi vor dir hoch und schleckt dir übers ganze gesicht.... so schnell kannst du nicht mal schauen... in meinen augen aber ein erziehungsfehler.
 
Unser Flash liebt Menschen - telefonierende Menschen sind da gaaaanz verführerisch, die könnten ja ihn meinen! Wir haben vor ca. einem Jahr damit angefangen, bei jeder Menschenbegegnung sitz zu machen. Es ist schlichtweg anders nicht möglich, ihn am Grüßen zu hindern (sieht sonst auch seeeeehr unerzogen aus.) Er sitzt zwar schwanzwedelnd und mit Blick in alle Richtungen, aber er lässt sich so wunderbar händeln. Sollte ein Mensch den Wunsch äußern, ihn zu streicheln, darf er dann auch ran, was er sehr viel lieber mag, als Leckerchen. Ich kann mittlerweile auch beobachten, dass er viele Menschen ignoriert. Nur die Lauten, die sind immer noch ganz lustig.
 
Leider liegt es in der Natur des Hundes daß er raufspringen will, denn er will an Deine "Lefzen".

Die Welpen begrüßen ihre Mama immer mit einem Schlecken an den Lefzen, das ist reiner Instinkt.

Daß wir Menschen meist eine Abneigung dagegen haben uns das Gesicht anschlabbern zu lassen liegt leider in UNSERER Natur :o Mit konsequentem Ignorieren und Wegdrehen sollte es aber für den Hund lernbar sein, zumal er ja dann auch ausgiebig begrüßt und für sein Warten belohnt wird :)
 
Leider liegt es in der Natur des Hundes daß er raufspringen will, denn er will an Deine "Lefzen".

Die Welpen begrüßen ihre Mama immer mit einem Schlecken an den Lefzen, das ist reiner Instinkt.

Daß wir Menschen meist eine Abneigung dagegen haben uns das Gesicht anschlabbern zu lassen liegt leider in UNSERER Natur :o Mit konsequentem Ignorieren und Wegdrehen sollte es aber für den Hund lernbar sein, zumal er ja dann auch ausgiebig begrüßt und für sein Warten belohnt wird


:)Vielelicht sollte man Grundverhaltensmuster nicht so verallgemeinern.

Ein Hund, der distanzlos und unerzogen hochspringt, weil der HH den Ball aus der Tasche zieht, tut das absolut nicht aus dem welpenhaften Lefzenschlecken heraus, sondern schlicht und einfach, weil er den Ball ohne Verzögerung und unmittelbar an sich nehmen möchte, oder um Druck zu machen, den ersehnten Wurf zu beschleunigen. Das hat mit Welpenverhalten nichts zu tun.
 
Nicht bösartig! Er begrüßt nur und schlabbert den jenigen von oben bis unten ab. Vielleicht kann mir jemand sagen wie ich ihn diesbezüglich trainieren kann.

@Tamino: Da stand ja auch nichts von einem Ball, sondern einem Begrüßungsritual und dieses ist sehr wohl Welpentypisch und angeborener Instinkt ;)
 
also unser hund, ist in seiner jugendphase auch immer hergesprungen (bei einem bernhadiener muss ma da scho aufpassen dass er dich net umschmeisst) aber wie er da drausen war, hat ers auch bleiben lassen... ich war damals erst 9 oda 10, also hab ich ihm das nich abgewöhnt, nur ich hab irgendwann scho gwusst, wann er herspringt und wie er herspringt und bin einfach immer ausgewichen... ich glaub irgendwann ist ihm dass zu blöd geworden und hats bleim lassen ^^ aba kA...
der hund von meinem nachbarn ist auch grad in der junghundphase und dementsprechend stürmisch ^^ ich mag das auch nicht besonders wenn sie mir dauernt herspringt, v.a. wenn ich vl grade in der wiese sitze und si sich auf mich stürzt... ich hab sie dann einfach mal sitz machen lassen und ihr ein stöckchen als belohnung gegeben, dass hat ganz gut hingehaut =) ich glaub ich werd dass jetzt immer so machen =)

lg
 
Oben